Wo kommen denn die 60 händler her ‚man sollte schon bei der Wahrheit bleiben ‚wenn’s viel sind sind es vielleicht gerade Mal 15-20 .das das Kopfsteinpflaster nichts für ältere ‚auch mit Rollator nichts ist wird hier auch nicht erwähnt .
Außer die vermieten und Gastronomen lebt hier keiner davon .die Stadt zieht die Touristengelder ab und fertig .für die einheimischen und die Infrastruktur wird nichts aber rein gar nichts getan . Dafür fahren ja jetzt auch alle nach Norderney und machen den müller und Frisia dick .träumt alle schön weiter vom schönen Ostfriesland .wir ziehen hier wieder weg !!!! Abzocken tun sie alle und da ist Ostfriesland wie immer alle glauben und weiß machen wollen ‚keine Ausnahme .schade schade schade
Das Problem ist leider bekannt, das noch zu viel Gerätschaften und Anwendung unterwegs sind, die SMB1 benötigen. Teils weil von den Software Hersteller kein entsprechendes Update kommt, teils weil einfach nicht in neue Hardware investiert wird. Aber man sollte das alte Protokoll, sofern irgendwie machbar, nicht mehr nutzen. Die vorhandenen Sicherheitslücken werden aktiv genutzt.
Glückauf 1 ist das Haus, in dem mein Vater 1910 zur Welt gekommen ist. Eisenfenster einfach verglast wurden wohl in der Norder Eisenhütte am Anfang der Straße gefertigt. Mittig in der Häuserzeile gab es eine Schwengelpumpe für alle Anwohner, später hatten fast alle dann das Regenwasser vom Dach in einer Backe gesammelt, die leichten Sandböden brachten nur dann ertragreiche Feldfrüchte, wenn auch sommertags fleißig gewässert wurde. 1978 hatten wir die leckersten Kartoffeln ever und mit einer Menge von fast zehn Zentner die Rekordernte. Wessen Haus bzw. welches der Häuser ist denn der Zerstörung anheim gefallen?
Moin.
Mein Schwiegervater hat mir erzählt das auf euer Treffen, 2 Leute mit Gitarre gespielt haben. Er war so begeistert von den, ich wollt ihn jetzt eine Freude machen und die zu seinem Geburtstag einladen. Können sie mir bitte sagen wie die beiden heißen oder wo ich die antreffen kann, oder die Telefonnummer.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
LG. Karola Janssen
Danke für Deinen Bericht + für die schönen Bilder. Ich stimme Dir zu. Leider hinterlassen einige Besucher am Schwanenteich Müll + viele Dinge, die einfach nicht dorthin gehören. Jeden Tag kommen Mitarbeiter der Stadt + sorgen für Ordnung (ich beneide sie nicht für Ihre Arbeit mit dem Dreck, den sie entsorgen müssen …) Aber leider sieht es ein paar Stunden später wieder ähnlich aus …
Dabei ist der Schwanenteich wirklich eine schöne “Ecke” in Norden, den man (ohne den Unrat) sehr genießen kann … Gruß, Margot
Hallo, es lässt sich leider nicht vermeiden das Abends ca. 2 Stunden kein Musikprogramm ist.
Die Bands brauchen diese Zeit um ihre Sachen aufzubauen .
Lokale Geschäfte und Vereine sind immer angesprochen worden . Es kam aber so gut wie nie eine Rückmeldung.
mach dir nicht so einen mega Kopf um das Thema, wenn mal eine Weile nicht passiert im Blog ist das definitiv kein Weltuntergang. Es ist ein Hobby und ein Hobby macht nur solange Spaß wie es auch ein Hobby ist. Lass dich nicht von unnützen Kommentaren einiger weniger hier irre machen. Neider, Querdenker und andere scurille Gestalten wird es immer geben, einfach nicht an sich ran lassen, auch wenn es schwer fällt.
Schwieriger wird es natürlich, wenn das Ganze letztlich eine Kostenfrage ist, was den Betrieb des Servers betrifft. Sollte einem das über den Kopf wachsen ist es sicherlich ein Problem. So ein Server zu mieten und zu betreiben ist nicht umsonst, zumindest nicht wenn es ein vernünftiger Server sein soll, was Leistung und Speicherplatz betrifft. Gerade Speicherplatz ist für deinen Blog ja relevant auf Grund der vielen Bilder.
Da stellt sich aber dann auch die Frage nach dem Bekanntheitsgrad der Seite und ob sich da nicht eventuell der ein oder andere Sponsor daran beteiligt und im Gegenzug ein wenig Platz für Werbung erhält.
Das Foto nr 11 ist der Gemüsegarten von dem Gemüseladen Hausberg,dahinter ist der Ruthörn. Kann man das Foto auch kaufen und an wen muss ich mich dann wenden.Ich hätte an Foto 11interesse,weil unser altes Haus darauf ist
Das Bild Wohnhaus in Norden steht, soweit ich weiß, in der Straße beim Sportplatz, wo früher auch das Gesundheitsamt war.
LG Martina Völlmecke
Wie waren schon 8 mal in Norddeich, also auch in zig Ferienwohnungen und uns hat es immer gut gefallen! Ich finde es nicht immer gut wenn man den Schickimicki-Inseln nacheifern muss, hat Mallorca auch nicht gut getan schrecklich! Das mit dem Freibad stimmt schon, das sollte schnellstens renoviert und geöffnet werden, anstatt am Wasser dicke Steinklummpen mit Löchern dazwischen ein zu betonieren! Dann der laaaaaange Teerdeich, da hätte man auch oben Bänke mit Blumen und Beleuchtung installieren können. Und noch etwas wo sind eigentlich Mülleimer? Auch viel zu wenig aber Hauptsache man kann flanieren!
Viele Grüsse aus Duisburg, ich war im März zur orthop. Reha dort, diese wurde leider wegen Corona abgebrochen.
Zum Glück hatte noch die Bäckerei Grünhoff und die Konditorei auf der Norddeicher Str geöffnet. Die Bilder sind eine schöne Erinnerung. Danke 👍
Evtl gibt es einen Nachschlag der Reha im Dezember.
Grüße Birgit
Es ist sehr schade, aber die “Hunderhasser” haben mal wieder gesiegt. Zahlen dürfen wir, aber sonst nix. Typisch Deutsch. Über alles aufregen, alles verbieten. Spaß ist Mangelware. Bringe ich halt meine Kohle nach Holland, Dänemark etc., da freut man sich wenigstens und ist gern gesehener Gast. Schon allein, wenn ich Jobmonitor lese oder so manch einen hier, wird mir schlecht. Schon ein Grund mehr, dort nicht hinzufahren … Gastfreundschaft ist für mich was anderes. Behaltet euren doofen Strand halt. Schickimicki Potenzial hat Norddeich sowieso nicht … *lach*
Egal welchen Namen man dem ganzen gibt…Ziel der Kommunalpolitiker ist doch nur noch mehr Kassenhäuschen und Einzäunungen! Auch in diesem Bereich wird mit Sicherheit zukünftig der freie Zugang zur Nordsee versperrt (Das ganze Konstrukt an der ostfriesischen Nordseeküste ist meiner Ansicht nach rechtswidrig.…aber da es ums Geld geht, kann man als Bürger nicht auf die Hilfe der Gerichte hoffen). Ich kann nur empfehlen, fahrt nach Dänemark an die Nordseeküste,
wenn ihr einen Urlaub ohne Verbote und Zäune genießen wollt und lasst die Nordener in ihren Kassenhäuschen schmoren.…
ich bedauere es sehr, das Norddeich ohne Freibad ist. Ich kenne auch noch die Zeit als das Freibad geöffnet war, ich würde gerne Norddeich im Sommer wieder besuchen, aber ohne Freibad werde ich mir einen anderen Ort, für meinen Urlaub suchen. Da Norddeich , ein Urlaubsort ist und auf uns Urlauber angewiesen ist, kann ich diese Politik für nicht gut befinden. Das Freibad fehlt, wie lange wollen die Herren noch reden, aber nicht handeln.
Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang und stellt einen eklatanten Verfassungsbruch dar. Ich werde meine Zweitwohnung nicht verlassen und mich mit allen Mitteln gegen eine zwangsweise Abführung zur Wehr setzen. Zudem ist der damit vermeintlich beabsichtigte Schutz der Bevölkerung nicht erkennbar. Wird man bei der nächsten Grippewelle ähnlich handeln? (2017/18: 26.000 Tote in Deutschland. Besser wäre es, einmal zu versuchen, die Zahl der Toten durch Krankenhauskeinme zu reduzieren (20.000 bis 40.000 pro Jahr.
Ich begreife beim besten Willen nicht, wie man sich privat einen Hund besorgt, der sich am Po leckt, Hundeflöhe bekommt, und nur Pampe aus der Dose ißt.
Es ist kein Schäferhund für den Schäfer,
es ist kein Wachhund,
es ist kein Polizeihund, der später Rente bekommt.
Es ist kein Schulhund, kein Altenheim-Hund.
Leute, Leute, Leute,
und dann weh-klagt ihr so extrem,
dass eure Tüddis und Kerlis es so schlimm haben werden, ohne Hundestrand. Sucht euch doch ein anderes Hobby, als hier Banane zu posten.
Wenn ich mir in heutigen Zeiten kopfschüttelnd mitansehen muss, dass Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln, U-Bahn usw. mit den Fingern genüsslich ihre Backwaren in den Mund schieben, mit denen sie sich vorher an den Laufbändern der Rolltreppe festgehalten, per Touchscreen das Ticket gezogen, per wishing die neuesten und allerwichtigsten Nachrichten aus ihrem Mobile gezogen haben, dann wird mir klar wer hier die grössten Probleme mit der Hygiene hat. Und seit Corona findet sich das bestätigt.
Und um ehrlich zu sein, das Hundefutter in der Dose ist mit Sicherheit qualitativ besser und gesünder als der Glutamat verseuchte Asienfood, der mit Asien nichts zu tun hat oder die fettriefende, analog käsige Pizza, bzw. der aus aufpumpbaren Brötchen und aus keine “Ahnung woher das Fleisch kommt und wie es produziert wird” bestehende Hamburger.
Schliesslich: Hier wird nicht extrem weh-geklagt, sondern es geht um einen kleinen Abschnitt am Strand und nicht um ganz Ostfriesland. Auch deshalb, damit man sich aus dem Weg gehen kann. Hundeliebhaber und …
Nicht nur der Artikel ist ein Aprilscherz, sondern auch Rechtschreibung und Zeichensetzung sind es - aber die dürften wohl bis zum Ende dieses Jahres und darüber hinaus andauern.
Das BMG hatte extra dazu aufgerufen auf April Scherze im Punkto Corona zuverzichten das solltest Du eigentlich wissen wenn man schon einen Blog betreibt aber das ist wohl bei Dir nicht angekommen die OSTFRIESENWITZE haben dann wohl bei DIR ein volle Berechtigung naja sei mal froh das Du nicht in einem anderen Land wohnst da hätte man Dich schon längst weggesperrt
Manchen Leute ist eben einfach der Schlüppi zu eng, und wenn es ständig keift, dann wird man ungehalten und muss rum maulen. Steh drüber Georg!!
Sollte das ein April Scherz sein ist das strafbar das sollte der Autor eigentlich wissen jetzt mal ganz im Ernst über den Corona Virus macht man keine Witze oder Ostfriesland ist wirklich total verblödet
Moin und hier mein zweiter Versuch. Zunächst vielen Dank für die Fotos, denn ich werde immer wieder gerne an meine zweite Heimat erinnert. Wir gehören zu den im Netz von einigen leider immer wieder angegriffenen Zweitwohnbesitzern ;-). Aber dadurch bin ich sehr (2-3 Monate im Jahr) oft in Norden.
Eigentlich übe ich ungern im Internet Kritik, aber hier ist dies ja nicht öffentlich und dazu hoffe ich auf Verständnis von Fotograf zu Fotograf. In den letzten Jahren habe ich mich sehr mit der Langzeitfotografie beschäftigt und daher ein Tipp von, wenn es genehm ist! Neben der richtigen Belichtungszeit und Blende ist es äußerst wichtig, mehrere Belichtungen zu machen, um die ausgefressenen Lichter vernünftig zu belichten. Daher mache ich oft 2 oder 3-4 Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten. Diese werden dann zu einem HDR bei Lightroom zusammengesetzt. Danach hat das Foto in der Regel eine relativ ausgeglichene Belichtung. Beispiele sind auf meiner HP zu sehen.
Über konstruktive Kritik habe ich mich auch immer gefreut und nur so auch gelernt.
Übrigens hatte ich mal die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum, im Cage meine Fotos von Norden und Umgebung auszustellen.
Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren und Gut Licht
Peter
Danke für die wunderschönen Bilder!
Wir sind traurig, dass wir nicht kommen können und wünschen euch allen in Norden alles Gute und vor allem, dass ihr gesund bleibt.
Diese eine Liebe wird nie zu Ende geh’n🎶, schon gar nicht in diesen krassen Zeiten!
Herzliche Grüße aus Weimar
von Iris
Hallo, mein Mann und ich waren letzte Jahr im Juli/August in Bensersiel und waren mehrmals in Norden. Die Bilder haben viele tolle Erinnerungen herauf beschworen. Nun sitze ich alleine zu Hause, weil mein Mann vor vier Wochen verstorben ist. Aber die schönen Erinnerungen an unseren letzten gemeinsamen Urlaub an der Nordsee mit deinen tollen Bildern haben meiner Seele gut getan.
Da kann ich mich nur anschließen! Ganz dickes Dankeschön aus Wegberg. Wir hatten für Ende Mai gebucht und mußten schweren Herzens absagen, weil der Sauerstofflieferant sich weigert in Norddeich anzuliefern. Dabei bleibt doch noch genug Zeit, um so etwas kurzfristiger zu entscheiden. Meine Mutter ist Diabetikern und COPD-Patientin und ist fast 85. Ich selbst bin auch chronisch krank mit Morbus Crohn und ob wir in NRW gefährdet sind, oder in Norddeich, so what? Hoffe, es klappt wenigstens im September wieder. Grüße in den Norden & bleibt achtsam& gesund, Bettina
Danke für die schönen Bilder. Da ging mir es gleich besser, bin nicht krank, aber sehr traurig, bleibe gesund, viele Grüße aus Mülheim an der Ruhr von Martina die deine Heimat sehr liebt.
Hallo Schorsch,danke für diese wunderschön gemachten Bilder bei diesem traumhaft schönen Wetter 💥Norden_Norddeich ist meine 2.Heimat und wir sind sehr,sehr traurig,dass wir nicht kommen können.Wichtig,dass wir das alle überstehen und ich wünsche allen Norder auch,dass sie gesund bleiben,so auch natürlich allen anderen Menschen auf der Welt 🕯️🙏LG Grüße Rosa
Moin, Georg 👍
Es sind sehr schöööööne Aufnahmen, die uns auch sehr gefallen haben !!!!!! Meine Frau stammt aus Norddeich.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg für solche schönen Bilder !!
🙋♀️🙋♂️🤗😉😎 Jan & Anke aus Moordorf
Darf meine Schwester mit Freund und Kind weiterhin bei mir schlafen ich bin Alleinerziehende Mutter und will mein Kind der Gefahr nicht aussetzten sie haben auch schon 14 Tage zuvor bei mir geschlafen
Die Bilder und Infos finde ich allesamt super. Nur stört es mich das ueberwiegend von Hunden, Hundestrand.. usw.berichtet wird. Bei uns leben Senioren, Menschen mit Haendycaps.. Kinder. Kommen hier leider viel zu kurz. Ich habe immer mehr den Eindruck dass dieser Block immer mehr auf Touristen ausgegt ist.
Ich mag es nicht mehr lesen, dass Urlauber schreiben..ihr Einheimischen lebt von uns.. Wieviele junge Familien gibt es die Heimatverbunden sind.. Nicht wegziehen, und sich mit kleinen Gehältern zufrieden geben.… Und was wird für unsere einheimischen Kinder hier getan.. Nix.. Damit sie sich mal auf einen einigermaßen guten Spielplatz austoben koennen muss man mit Ihnen nach Norddeich fahren..
Moin,
also rein für Urlauber ist es nicht. Man muss immer noch bedenken das ich das alles freiwillig in meiner Freizeit mache. Gibt es Themen schreibe ich darüber. Ich setze mich auch für die Norder Bürger ein!
Ein derartiges Hotel ist nicht von Nöten.
Es wird immer über Nachhaltigkeit gesprochen. Auch in der Tourismusbranche kann man nachhaltig arbeiten- sprich die nächste und übernächste Generation heran ziehen. Das Doornkartgelände steht seid ‚was weiß ich ‚leer und zerfällt. Andere Städte haben in derartigen Fabriken Restaurants, Bowlingbahnen, Kegelbahnen ‚Coktailbars ‚Diskotheken sowie Übungsräume für Bands eingerichtet.
Den freien Platz neben der Bäckerei kann gut für ein größeres Spielhaus oder Seniorenheim (mit Tieren) genutzt werden.Platz wäre für beides. Kleinere Cafés und Milchbars (wenn unbedingt Inselflair erzeugt werden soll) sowie kleine Läden lassen sich immer noch unterbringen. Laßt Norddeich mit so einem Klotz nicht verschandeln.
Also ich finde es völlig ok das die Schulen geschlossen haben. Aber hat sich schon mal einer gefragt,oder nachgedacht, was hier in Ostfriesland passiert, wenn die ganzen Urlauber anreisen? Die Anstekungsgefahr ist doch dann schon vorprogrammiert. NRW hat doch schon die höchste Zahl der Erkrankung warum wird hier nichts unternommen?
Hallo Juliana,
Ich komme aus NRW Paderborn und bei uns ist die Hölle los, arbeite im Seniorenheim und wir haben heute auch die Türen geschlossen.
Meinen Ostern Urlaub mit meiner Familie ist schon seit letztes Jahr fest gebucht, wäre sehr traurig wenn er nicht stattfinden würde. Aber die Gesundheit geht vor, hoffe daß sich das ganze wieder legt.
Wie schön, schon die Fotos sehen zu können. Danke an die, die organisiert haben. Danke an die, die da waren. Wir waren viele! Wieder Mut und Hoffnung geschöpft. Und jederzeit wieder zur Stelle! We shall overcome.….….…..
Schade, dass viele erwähnt werden, die bei der Demo dabei waren. Aber die Organisation, die das alles innerhalb einer Woche auf die Beine gestellt hat, wird nicht genannt. Also: Es war der Kirchenkreis Norden mit Superintendent Dr. Helmut Kirschstein an der Spitze, der die Kundgebung organisiert und viele Organisationen und Parteien bewegen konnte, sich zu beteiligen. Danke an alle, die sich auf den Weg gemacht haben. “Menschenwürde - Norden macht mit!”
LG Herma Heyken
Fahrradtour am Deich entlang gemacht. Obwohl es verboten ist Hunde mitzunehmen kümmert es einige Hundebesitzer nicht ‚obwohl wir sie darauf angesprochen haben das es verboten ist fuhr sie einfach weiter. Ich behaupte das 90% der Hundebesitzer gar keinen Hund besitzen dürfen. Sie können mit den Tieren überhaupt nicht umgehen.
Es ist peinlich, zu lesen wie Menschen sich in der Anonymität des Internets verbal angehen. Selbst eine Rollstuhlfahrerin, ein schwaches Glied unserer Gesellschaft wird angegangen.
Fremdschämen auf höchstem Niveau.
Das armeTier. Es gibt Menschen die sich nur einen Hund halten, damit es wenigstens einen gibt der sie liebt, egal was der-oder diejenige für ein fragwürdiger Menschen ist.
Mein Hund ist vielleicht als Hund unmöglich, aber als Mensch unersetzlich. Jetzt kannst Du dich wieder tierisch aufregen Jobmotor.
Leider gibt es diese Bilder bald nicht mehr, der Hundestrand wird verlegt und hat keinen Zugang zum Wasser mehr.
Alle Hundebesitzer sind traurig und verstehen die Verwaltung nicht. Schließlich kam ein großer Teil der Urlauber nur deswegen nach Norddeich.
Liebe Friedel,
ich habe mich nun viel mit dem Thema beschäftigt. Das an der kurzen Leine führen ist von der Nationalparkverwaltung so festgelegt und Gesetz. es wurde nur bisher in Norddeich nicht umgesetzt bzw. immer akzeptiert das diese nicht angeleint waren. Die Kurverwaltung muss sich ab 2020 daran halten da sie sonst gegen geltendes recht verstoßen.
Nur mal so nebenbei liebe Homo Sapiens. Trotz der überall stattfindenden Bekundungen: “Ich liebe die Natur, bin Bio, Vegie, möchte die Welt retten, könnte die Bäume umarmen, übe mich im Buddhismus”, bla, bla bla, …, wird überall gerne auf die Leinenpflicht gepocht. Wird der Hund damit artgerecht gehalten, bleibt er damit psychisch gesund? Wo bleibt da die Naturliebe? Und dann gibt es hier einem kleinen Bereich, den man reklamiert, den Hundestrand.
Liebe Homo Sapiens, haltet mal für einen Augenblick ein und schaut zu: Ein junger Hund kommt bei “pflichtbewussten” Hundebesitzern (so wie die Hundephobe Gesellschaft es gerne sieht) an die Leine! Er muss mal! Es zieht ihn naturgemäß weg vom Weg ins Gebüsch, aber er kann nicht weg. Herrchen oder Frauchen bemerken nur, dass er zieht, nicht warum. Also lernt er nach quälenden Minuten ich mache da wo ich bin, AUF DEN BÜRGERSTEIG. Das macht er 10 mal und er hat’s intus, anerzogen. Wer hat es ihm beigebracht? DER HOMO SAPIENS, wei oh wei, … und da gibt es vieles mehr, was man den Canophoben vor die Nase halten kann, … Nur mal kurz Gehirn einschalten, …
Aber allgemein möchte ich noch sagen:
Menschen entsorgen ihren Abfall da wo sie stehen und gehen, Kaffebecher, Plastik-, Glasflaschen, Kinderwindeln , aber es sind nicht ALLE.
Autofahrer rasen wo sie können, drängeln, kenne keine Regeln, aber es sind nicht ALLE (nur BMW-, Mecedes- und Audifahrer, hihi, ;-)))
Fahradfahrer fahren ohne die Vorschriften zu beachten, rasen durch Fussgängerzohnen, etc. aber es sind nicht ALLE
Kinder kreischen in Restaurants herum, spielen dort Nachlaufen stören die anderen Gäste, aber es sind nicht ALLE.
Hundebesitzer lassen ihre Hunde machen wo sie stehen oder gehen und lassen die Haufen liegen, aber es sind nicht ALLE.
Kommt also jemand an und sagt Hunde sollten verbannt werden weil sie überall hinsch…, dann ist mir klar, dass er nicht so argumentiert, weil anscheinend die Argumente ziehen, sondern weil ihm Hunde auf die Eier gehen, er sie nicht leiden kann. Auch wenn begründet wird man habe selber einen Hund, das bedeutet gar nichts, oder hat der Hund sich hier auch geäussert? Also bitte, tut nicht so als würdet ihr objektive Kriterien anlegen, dem ist nicht so.
Was ich schon gelacht habe, wenn Windhunde endlich, endlich mal aus vollem Herzen laufen konnten, voll vermatscht durchs Watt, ausgepowert aber Glücklich. Oder sich immer wieder kleine Rudel bildeten, gross und klein, jung und alt, um dann laut kläffend Wettrennen um die Strandkörbe zu veranstalten. Ein idealer Ort um seinen kleinen Hund zu sozialisieren.
Und ganz klar ist, wenn ich in der Vergangenheit frei herumlaufende Hund am Hundestrand gesehen habe, mit einem riesen Spass, dann waren das die entspanntesten Hunde überhaupt, genauso wie Frauchen und Herrchen.
Hunde von denen Agressionen ausgingen, dass waren zu 99% diejenigen die vom unenspannten Frauchen oder Herrchen angeleint spazieren geführt wurden, mit Panik in den Augen des Hundes sowie des Halters.
Wenn dann der Hund, weil nicht sozialisiert und mit lauter Angst erzogen um sich beisst, dann heisst es wieder ALLE Hunde beissen, …
Eben Homo Sapiens, …
Wenn der Hundestrand nicht mehr implementiert wird, dann war es das mit einer schönen erlebbaren Kultur. Endlich mal Tiergerechte Haltung und erleben. Ein AUS bedeutet ebenfalls DAS WAR’S mit den jährlich manchmal mehrfach stattfindenden Kurzurlauben. Ade schöner Urlaubsort. Du warst nie Schicki Micki, aber erholsam hundefreundlich und damit entspannend. Offene Arme, die jetzt geschlossen werden. Schade, …
Hallo Herr Eichler!
Danke, Danke, Danke !!! Hervorragend gesprochen! Wiederholen Sie Ihren Kommentar in regelmäßigen Abständen! Senden Sie ihn insbesondere an alle Behörden, die an diesem fehlgeleiteten Sanierungsplan mitwirken! Halten Sie Allen den Spiegel vor, vielleicht wird der Verstand dann endlich eingeschaltet!!! Norddeich verliert mit Ihnen und vielen weiteren Urlaubern „gute Freunde“ des gediegenen Familienurlaubes (mit und ohne Hund)! Norddeich, du wirst nie SchickiMicki.….
Ich habe heute eine eMail geschrieben und vom Tourismuszentrum Norddeich eine Antwort erhalten. Unter anderem wurde folgendes Argument angeführt:
“Dass es einen Hundestrand mit Wasserzugang wie bisher nicht mehr geben kann, hat rechtliche Gründe: Das Nationalparkgesetz Niedersächsisches Wattenmeer schreibt für die Schutzzone II (zu der das Watt vor dem Norddeicher Strand und der Drachenwiese gehört) eine ganzjährige Anleinpflicht vor.”
Das war doch bisher kein Problem und der Bürgermeister schreibt da auch nichts drüber.
Nun ja, auch wir als Hundebesitzer haben bereits für April gebucht, aber das wird sich danach erledigt haben. Norddeich war bisher einer der wenigen Orte, wo Hunde auch mal Hunde sein dürfen und gerade bei den heißen Sommern ist eine Abkühlung wichtig. Denke man an die Wasserhunde wie Labbis, sollen die mit Ihren Besitzern an der Leine schwimmen gehen?
Wir wissen ja auch alle, daß Hundebegnungen ohne Leine wesentlich entspannter ablaufen.
Hallo,
ich habe die Kurverwaltung angemailt und gesagt bekommen, der Hundestrand, so wie er bis April/Mai ist, ist passe.
Die Umbauten finden statt und das war es mit dem ursprünglichen Hundestrand. Schade, hätte man besser vermarkten können.
Was der Bürgermeister mit der Rückverlegung nach den Bauarbeiten sagt, entspricht nicht so ganz der Wahrheit.
Politikertaktik eben.
Tja, die Ostsee ruft.
Tschüs
Den meisten Pro Hundestrand ist nichts mehr hinzuzufügen . Ich glaube das dieser Schuss nach hinten losgeht . Frei nach dem Motto .: Wenn es dem Esel zu wohl geht , geht er aufs Eis . Wenn die Verantwortlichen sich mal ueberlegen wuerden , dann waere es ihnen klar was sie auf’s Spiel setzen , naemlich den Verlust vieler Stammkunden . Norddeich wird nie ein Prommi Urlaubsziel wie Sylt z.B, und das ist gut so , dann wuerde ich mich auch nicht mehr dort wohlfühlen
Moin, um es für mich hier zu beenden ein abschiesendes Fazit. Noch einmal vorrausgeschickt ich habe selber einen Hund.
Ich möchte keine Hunde mehr am Strand.
Die Gründe sind vielfältig. Ich hätte gerne das in Norddeich eine Situation wie in fast allen Küstenbadeorten besteht. Keine Hunde am Strand. Herausragend Bensersiel. Ich hätte gerne eine Wandlung zu einem mondänen Küsten Badeort für alle, vor allem Familien.
Moin,
ehrlich gesagt, dann mach doch Urlaub in Besersiel und nicht in Norddeich, wenn in Besersiel die Bedingungen für den idealen Urlaub gegeben sind.
Alle anderen finden Norddeich gut, so wie es ist.
Und ein “modäner” Urlaubsort wird Norddeich nie, dafür ist er doch ein wenig zu popelig.
Aber, der Witz war wirklich gut.……, mehr geht kaum.
Tschüs und alles Gute in Bensersiel.
Marita wer liest ist im Vorteil. Ich wohne in Norden und habe eine FeWo in Norddeich. Habe auch einen Hund. Nun warum soll ich als Einheimischer woanders hinfahren damit eine Menge Hundebesitzer mit Ihren Lieben an den Strand können und den auch noch zuscheißen lassen? Aber du hast recht. Ich persönlich, wenn es meine Zeit erlaubt weiche schon nach Neßmersiel , Bensersiel u.s.w. aus. Und Mondän ist vielleicht das falsche Wort, eher moderner. Wirklich kein schöner Anblick neben Meta herum. Und hier geht Ihr essen? OK. Guten Appetit.
Ich habe schon gelesen,
nur wer eine Wohnung in Norddeich hat, muss nicht zwingend in Norden wohnen.
Das sich manche Leute nicht benehmen können ist auch bekannt.
Ich ärgere mich genauso über die Hundekacke, die auf Gehwegen oder die einfach im Beutel auf der der Straße liegt.
Aber danke für die Info, in den Musikschuppen gehe ich nicht und ich koche gut und gerne.
Da bleibt der Appetit.
Sind voll Ihrer Meinung. Mein Mann und ich kommen seit vielen Jahren nach Norddeich und haben uns in ostfriesland verliebt. Uns gefiel das fröhliche miteinander zwischen jung und alt, Menschen mit und ohne Hunde. So wie es war, war es schön. Aber jetzt verändert es sich.
Man hätte anstatt in die Strandpromenade besser ins Strandbad investieren sollen.
Hallo,
ich fahre seit rd. 10 Jahren nach Norddeich. Der Hundestrand hat es ermöglicht. Jeder 2. Urlauber in Norddeich hat einen Hund. Wenn diese nicht mehr kommen und die Einnamen dann wegfallen, ist das Geschrei groß.
Anstatt diesen Strand zu bewerben und damit seine (fast) Einzigartigkeit zu unterstreichen, ( obwohl es nur diese kleine Ecke ist) werden die Hundeleute vergrault.
Es ist doch immer so, es gibt Hundebesitzer und Familien mit Kindern, ein paar sind doof, aber in der Regel benehmen sich doch die meisten. Alle kommen doch eigentlich gut klar.
Ich habe dieses Jahr 3x unsere Hütte gebucht. Ich schau mir die Aktion im Mai an. Wenn es totaler Mist ist, storniere ich die beiden anderen Urlaube und es geht dann an die Ostsee . Zingst soll auch einen schönen Hundestrand haben.
Tschüs.….….…
Wir sind seit Jahren gerne Gast in Norddeich. Immer in den Sommerferien und wir fanden es nie überlaufen. Der Ort ist sehr schön und die Menschen freundlich. Was mich allerdings hin und wieder stört, sind ignorante Urlauber, die glauben, sie dürfen alles und Verbotsschilder für sie nicht gelten. Ich spreche da ganz besonders Hundebesitzer an, die ganz bewusst über den normalen Strand mit ihren nicht angeleihnten Hund spazieren und sich nicht darum kümmern, dass es Menschen gibt, die einfach Angst vor Hunden haben. Ansonsten gibt es in Norddeich nichts auszusetzen. Das der Strand modernisiert wird, ist prima. Das man das Freibad am Meer verkommen lässt, ist schade, aber für mich persönlich, egal, da ich eh nicht gerne schwimmen gehe. Wir sind im Sommer jedenfalls wieder in Norddeich und werden es trotz Baustelle genießen.
Das ist doch kacke. Da sucht man und sucht man und sucht, bis man endlich einen hundefreundlichen Ort gefunden hat, an dem auch noch auf den Campingplatz kann und schwupps kommt so ne super Idee. Lediglich Norddeich und Schillig kommen für uns als Besitzer einer “kackfreudigen Bestie, die Kinder anfällt und Strandtaschen anpinkelt” noch in Frage. Norddeich versucht hier einerseits und das ist natürlich mehr als löblich, die Deiche und das Umland zu schützen, in der Folge jedoch möchten Sie sich damit eines Problems entledigen.
Ich habe keine Ahnung, was für verquere Gedanken dort eine Rolle spielen.
1. Hunde machen zu viel Dreck - Liebe Leutz, ganz ehrlich, wir Menschen lassen mehr Sachen an den Stränden liegen, die mindestens genauso unangenehm sind. Und auch hier…Bitte macht doch mal eine 250 € Strafe drauf und dazu noch die Verpflichtung einen Hundeführerschein zu machen. Da nehmt ihr was ein und dann lasst ihr es denn Leuten wieder zu Gute kommen oder dem Deich, oder was auch immer.
2. Hunde fallen die Kinder “angeblich” an - Dann geht auch bitte nicht an den Hundestrand, Du gehst auch nicht ins tiefe Wasser und beschwerst Dich, dass Du untergehst oder noch besser auf ne Ü30 und die Leute sind dir zu alt oder eben an einen Hundestrand um möglichst keinen Hunden zu begegnen.
Eine ortsansässige Hundeschule mal fragen, ob Sie Lust hat ein paar Euro dazuzuverdienen und Schnupperkurse in Erziehung anzubieten.
Ich könnte hier noch so viel schreiben aber es ist doch einfach so, dass man sich nicht immer weiter ausgrenzen lassen möchte. Hunde bleiben Hunde und sind keine Kinder, aber diese Tiere haben halt auch mal das Bedürfnis sich frei zu bewegen und im Urlaub sind sowohl Hund als auch Halter entspannt. Ich meine Norddeich hat halt ein sehr positives Bild in den einschlägigen Foren und auf den Webseiten. Das wird sich bei der Lobby der Hundebesitzer natürlich ändern. Und das ist schade, denn wenn wir ehrlich sind ist Norden/Norddeich ansonsten kein wirklich schöner Küstenort im Vergleich zu den anderen. Dann nehmt halt unsere Kurbeiträge und macht was fettes draus. Die Syltisierung wird halt nicht bei jedem Ort klappen können und einer wird dann auch mal in den sauren Apfel beißen.
Freue mich schon auf den ersten Gosch-Laden, 15 € teure 0,1 Scavi & Rey Pullen und völlig überdrehte Kellner und Kellnerinnen. Also ich werde davon hören, denn sobald der Hundestrand nicht mehr ähnlich sein wird, wie er heute ist, dann möchte ich für mich frei entscheiden.…Neeeee, dann suche ich halt woanders nach Entspannung für meine Familiy und meinen kleinen Vierbeiner.
Na dann möchte ich Ihnen mal auf die Sprünge helfen. Sie Scheiben zwar …nicht vergleichen meinen das aber gar nicht so. Ich zitiere:
Hunde fallen die Kinder „angeblich“ an – Dann geht auch bitte nicht an den Hundestrand, Du gehst auch nicht ins tiefe Wasser und beschwerst Dich, dass Du untergehst .…
D.h. ich darf mit meiner Tochter als Hundebesitzer nicht an den Hundestrand weil ich Angst haben muss Ihr Köter fällt mein Kind an. Und Sie rechtfertigen das noch im bizarren Vergleich. Wie schräg sind Sie denn drauf.
Das ist mal wieder typisch Politik. ürver. Eister Schmelze spricht von einer Rückverlegung des Hundestrandes - die Veröffentlichungen der Pläne zeigen a er etwas anderes. Zum anderen wurden schon Entscheidungen getroffen bevor die Öffentlichkeit eingeladen wurde. Das ganze war nur eine Alibientscheidung. Norden-Norddeich ist politisch einfach nicht reif. Wir kommen schon weit über 30 Jahre nach Norddeich - hatten davon 28 Jahre eine eigene Ferienwohnung, welche wir inzwischen veräußert haben. Ein nicht erheblicher Grund dafür war, dass viele unserer Stammgäste weggebrochen sind weil es kein Freibad mehr gibt. Die Gäste wollten im Sommer auch bei Ebbe baden können. Das Freibad zu schließen war ein großer Fehler. Ein Fehler zuvor war es schon das OceanWave am alten Platz zu bauen statt dies vorne am Strand an Stelle des Freibades zu erstellen. Dies wäre eine grandiose Verbesserung gewesen. Man muss sich nur wundern wenn ein Kurdirektor öffentlich kundtut, dass die Leute die im Freibad baden wollen wo anders hingehen sollen - erstaunliche Marketingstrategie. Jetzt wieder ein großer Fehler die Gäste mit Hunden zu vertreiben. Mit Sicherheit wird sich dies in den Buchungszahlen bemerkbar machen - das hochverschuldete Norden-Norddeich kann sich das offensichtlich leisten. Der Neugestaltung der Wasserkante stehe grundsätzlich positiv gegenüber - doch mit einem Hundestrand wie bisher wäre die Neugestaltung auch möglich und wesentlich attraktiver. Die einheimische Bevölkerung - besonders die Fewo-Vermieter sollten viel mehr und intensiver auf die Barikaten gehen. Es ist noch nicht zu spät - wenn man die Pläne anschaut ist eine Änderung für einen Hundestrand am gewohnten Platz in gewohnterweise ohne Probleme und Kosten möglich. Also ran an die Sache - der gesunde Menschenverstand und ein vernünftiges Marketing werden es möglich machen.
Hallo Herr Wecker,
Natürlich hat die Politik in Norden viel verschlafen. So sind die Ostfriesen eben. Aber… Wegen dem Freibad bleiben kaum spürbar die Gäste weg. Dies war eher nur über die Sommermonate nutzbar. So oder so alles voll. Sie betrachten jetzt die Hundebesitzer als Ihren Strohhalm an dem Sie sich festhalten. Nein das sind Sie nicht. Ich vermute eher das nach 28Jahren Ihre Stammgäste weggestorben sind und Sie sich nicht um neue Gäste bemüht haben. Weiterhin nicht großartig in die Wohnung investiert haben. 50%der Vermietobjekte sind nicht auf einem vernünftigen Vermietungsstand. Und nach dieser Zeit haben Sie dann Ihre Wohnung mit reichlichem Gewinn verkauft.
Die Politik muss beitragen, richtig. Aber die Vermieter sind genauso in der Pflicht. Ich weiß wovon Ich rede. Ich habe selber eine Top Wohnung in Norddeich und die läuft und läuft und ich nehme keine Hunde und rufe nach Hilfe. Hundebesitzer Bingen nur kurzzeitig ein Buchungsplus für Sie. Die Abnutzung der Wohnung ist aber um ein Vielfaches höher als bei Gästen ohne Hund. Später rächt sich das eben.
Lieber Jobmotor, es ist einfach eine Unterstellung über unsere damalige Ferienwohnung. Mir ist nicht bekannt woher Sie das nehmen. Unsere Wohnung war top gepflegt und würde laufend renoviert. Jeder darf seine Meinung haben - aber unterlassen Sie Sie bitte diese Unterstellungen und argumentieren Sie fair. In diesem Sinne beste Grüße
Sorry, ich möchte Ihnen persönlich nichts unterstellen. Würde mich aber wundern wenn es nicht so wäre. Wohnung aus den 80zigern… eine von 100 ist renoviert. Glauben Sie mir ich weiß wovon ich rede.
Tolle Antwort: Zuerst Sorry sagen, dann aber doch zwischen den Zeilen bei der Meinung bleiben. Unglaublich unfair Ihr Verhalten. Lassen Sie endlich solche Kommentare sein. Ich ignoriere jetzt Ihre Kommentare und empfehle dies auch allen allen anderen Diskussionsteilnehmern
Ich finde es gut, wie es nun vorgesehen ist!
Hunderte laufen meist frei rum und das finde ich mit kleinen Kindern nicht optimal.
Uns hat im.letzten Jahr ein Hund an die strandtasche gepinkelt!
Wenn Hunde in norddeich wieder frei laufen können, ist das ein Grund für mich (und viele meiner Freunde) nicht mehr nach Norddeich zu kommen.
Es sollte Strandstücke für Menschen und eingezäunte strandstücke für Hunde geben.
Ich weiß nicht,wie es in der Hauptsaison ist,aber davor oder danach,sind 99% der Hunde außerhalb des Hundestrandes angeleint.Gönnt uns Hundehaltern doch diesen kleinen Teil des Strandes.Die allermeisten Hunde sind keine reißenden Bestien.
Nach über 15 Jahren ND werde ich mich auch umorientieren.Eingezäunte Grünfläche kann ich auch hier haben und dazu noch jede Menge Wald.
Sind Sie die Frau von Jobmotor? Wenn ja, dann .…. ach ‚eigentlich nichts mehr. Lese meine Kommentare für ihn. Die gelten im übrigen auch für alle anderen Menschen, die die Hundehalter, am Hundestrand , reglementieren wollen. Das sind ja Mobbingartige Zustände mittlerweile in Norddeich . Es gibt hier anscheinend viele kleine „ Diktatoren„ . Es ist ganz einfach ‚weg mit euch vom Hundestrand, dann bepinkelt auch keiner eure Strandtasche. Ich bin fassungslos über diesen Kleinkrieg der hier in Norddeich von nicht Hundehaltern gegen Hundehalter geführt wird. In einem Kommentar wurde sogar von einem nicht Hundehalter gedroht, sich den Hundehalter „vorzunehmen„ Armes Norddeich, was ist nur aus dir geworden. Ich für meinen Teil sehe mich jetzt das erste mal dazu gezwungen , Pfefferspray mit an den Strand zu nehmen.Seit vielen Jahren gibt es den Hundestrand und es gab früher keinerlei Probleme. Erst in letzter Zeit werden hier die Hundehalter angefeindet und beschimpft. Was ist das für eine aggressive Klientel die hier in der letzten Zeit zu Gast ist .Wollen wir wirklich solche Urlauber demnächst nur noch haben. Leute die andere aufgrund ihrer Lebensweise bedrohen. Wenn keine Hunde mehr in Norddeich am Strand sind, werden diese Menschen etwas anderes finden das sie bekämpfen können. Viel Spass Herr Bürgermeister
Wow. Nero und A.H. bauten sich auch ihre Denkmäler. Aber in einer naturfeindlichen und egopolierenden Denkart ist nichts anderes zu erwarten.
Die Lebensfreude in den Augen von Mensch und Tier beim ungezwungenen Spiel darf nicht sein. Seit 20 Jahren haben wir einiges an finanziellen Mitteln hier gelassen. Alle sowohl unsere Hunde als auch Freunde und wir selbst sind immer wieder aus dem Ruhrgebiet gern hergekommen. Eben weil auch der hundestrand gut ist.
Jetzt sind andere dran: kreischende Helikoptereltern, plärrende Kinder, mürrische und meckernde andere.
Wir sind grosszügig und gönnen jedem der will dieses neue Vorhaben.
Wir suchen andere Ziele z.b. in Holland.
Und tschüss Norddeich.
Wenn ich das bei Ihnen so lese empfinde ich eher das Sie Ihre Hunde ‘vermenschlicht’ haben. Ich habe bei Ihnen das Gefühl das Sie einer von vielen Heikopter Hundehalter sind. Denken Sie bitte daran.… Ein Hund ist ein Hund und kein Kind!!
Sie sind ja ein Diktator. Lassen Sie die Menschen doch leben wie Sie wollen . Sie sind der erste der hier total aus dem Rahmen fällt. Ich schäme mich für Sie. Peinlich, peinlich , peinlich.
Eine Verlegung des Hundestrandes macht wenig Sinn:
Die Camper wollen mit den Tieren an den Strand
Der einzige Deichabschnitt der für Hunde erlaubt ist führt zum jetzigen Hundestrand und zum Campingplatz
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Was bedeutet „ANGELEINT„ ? Das bedeutet das am Hundehalsband eine Leine befestigt ist, nicht dass auch noch ein Mensch an der anderen Seite der Leine ist . Sonst müsste es doch Leinenzwang für Hundehalter heißen, oder ?
Leider wieder ein Hundehalter der es nicht verstehen will. Wenn ein Hund im Strandabschnitt wo keine Hunde erlaubt sind an meine Strandtasche pinkeln würde wie unten beschrieben, würde ich mir den Besitzer aber so etwas von vornehmen. Vielleicht haben Sie es jetzt kapiert warum Ihr Hund und auch Sie angeleint werden müssen. Übrigens ich selbst bin Besitzer eines Hundes. Aber der hat nichts am Stand zu suchen. Ostfriesland bietet eine Menge Auslauf.
Aha, das erste Liebelein das hier droht. Natürlich einer von der Fraktion „ gegen Hunde„ .Wir Hundehalter drohen nicht, wir werden bedroht. Wo sind Sie denn
aus dem Nest gefallen. Demnächst nur noch mit Pfefferspray an den Stand wenn man Hundehalter ist ? Nein Sie haben vollkommen recht. Da wo Sie sind würde ich meinen Hund anleinen, aus Angst vor giftigen Ködern. Aber falls Sie es noch immer nicht geschnallt haben, es geht hier um den HUNDESTRAND , und da dürfen Hunde NOCH frei laufen. Ich werde aber beantragen, dass Menschen ohne Hund den Hundestrand nicht mehr betreten dürfen, auch nicht angeleint. Übrigens Hundehalter sind äußerst friedliebende Menschen . Deshalb bin ich nur am Hundestrand anzutreffen. Trotzdem weiß ich mich gegen primitive Androhung massiver körperlicher oder verbaler Gewalt zu wehren. So Jobmotor, solche Menschen wie Sie sind für mich nicht mehr vorhanden. Ihre Äußerst Nivolosen Kommentare braucht kein Mensch und auch kein Hund.
Dann ist wohl auch der letzte Freilaufende Bereich mit Wasser,Strand und Wiese an der gesamten Ostfrisischen Küste bald Geschichte. Wir fahren regelmäßig aus Dornum dahin weil es eben der einige und noch letzte „ erlaubte“ Freilaufbereich ist. Sehr schade aber so wird Niedersachsens Küste „ Hunde nicht willkommen - nur geduldet“ wieder mal gerecht.
Den Urlaubern empfehle ich zukünftig die Nordfrisische und sehr Hundefreundliche Region.
Allen Mäcklern möchte ich sagen - Das letzte Stück Hundefreiheit und ihr müsst ausgerechnet da laufen, fahren oder sonst was? Wieviel Meter sind das 200 m? Gegen wieviel KM Stand ohne Hund -nicht mal angeleint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühlte 150 km Küstenfläche wo wir (die Hunde) nichts dürfen - geht bitte da hin wenn ihr Hunde nicht mögt.
Und ja -auch ich als Hundebesitzer- ärgere ich mich über so manchen Haufen. Ich spreche die Besitzer an und würde mir das auch von vielen anderen Leuten wünschen.
Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr schade und Norddeich verliert viele Hundebesitzer weil sich eben nichts mehr vom Ostfrisischen Rest unterscheidet. Außer die vergleichsweisen hohen Preise.
Wir machen auch schon seit vielen Jahren sehr gerne Urlaub in Norddeich! Hauptsächlich weil es mit unseren beiden Hunden am Hundestrand so schön war! Ansonsten wären wir auch mal woanders hingereist. Wenn sich dort jetzt so vieles für uns negativ verändert, werden wir uns auch einen anderen Ort suchen…Ich denke das wird vielen anderen Urlaubern mit Hunden auch so gehen. Ich glaube das haben die Verantwortlichen für die Veränderungen nicht bedacht!
Es ist seit einiger Zeit immer das gleiche. Da will irgend jemand, dem ein wenig Macht verliehen wurde, mit den großen Hunden pinkeln, bekommt aber das Bein nicht hoch genug . Soll dieses wunderschöne Norden und auch Norddeich zu einem Reichenspielplatz umgestaltet werden? Wenn ich Sylt will fahre ich nach Sylt und nicht nach Norddeich . Wie kommt man hier nur dazu die Urlauber, die schon seit Jahren hier ihre wertvollste Freizeit ‚ihren Urlaub ‚verbringen so vor den Kopf zu stoßen. Der Hundestrand soll zu einer Art Gefängnis umzäunt werden, und da wo die Tiere ins Wasser dürfen, nur Angeleint. Auch falsch gedacht. Glauben die Verantwortlichen wirklich, dass die feinen Damen , die dann mit ihren Chihuahuas nach Norddeich kommen, sich in dieses umzäunte Grauen setzen? Armes Norddeich, hoffentlich bist du nicht bald auch im Sommer eine Geisterstadt. Du bist schön und ich liebe dich, aber dann bin ich weg, wenn das zerstört wird was du bist.
Na ja , wer ein großes Hotel baut wo eigentlich ein Seniorenheim entstehen sollte, wird auch mit Hunden und ihren Haltern rücksichtslos umgehen. Sollte es wirklich das Gel(d)tungsbedürfnis eines bestimmten Menschen sein dem so etwas einfällt, möchte ich diesem gerne sagen, dass meiner Meinung nach , nur ein fragwürdiger Charakter sich so etwas ausdenken kann. Auch möchte ich einer Schreiberin noch sagen ‚dass ich schon mehrmals volle Pampers am Strand gefunden habe, aber weit entfernt davon bin „alle” Mütter mit Kindern zu beschimpfen.
Ihr lieben Deutschen Mitmenschen hört auf jeden der anders denkt ‚oder ist, anzugreifen. Fallt nicht dauernd übereinander her.Die Sippenhaft wurde hier schon vor langer Zeit abgeschafft. Mit ein wenig Rücksicht kann in diesem Land jeder gut leben .
Wenn jeder Hundehalter sich auch gut um seinen Hund kümmert und andere Mitmenschen nicht anspringt, o.ä. könnten alle gut miteinander auskommen!
Meine Kinder/Enkelkinder “fallen” auch keine Menschen an.…
Ich mag es z.B. nicht wenn ein fremder Hund auf mich zugerannt kommt…
Wo, am Hundestrand… ? Sie mögen keine Hunde ‚ich mag aber leider Kinder und bin nicht gewillt auf diesem Nieveau zu diskutieren. Sie nehmen tatsächlich Kinder als Alibi gegen Hunde. Ich bin jenseits de 60 und meine Kinder und Enkelkinder lieben Hunde. Ich wage sogar zu behaupten, alle Kinder lieben Tiere , wenn man sie nur lässt. Bah Pfui, würde ich jetzt zu meinen Hunden sagen.
Seit Jahren kommen wir mit unseren Hunden nach Norddeich und haben bisher immer eine tolle Zeit mit dem Womo im Nordsee Camp verbracht. Unsere beiden haben so einen Spaß am Hundestrand und finden immer Hundefreunde. Wenn der Hundestrand nicht in der alten Form bestehen bleibt, wird es nicht mehr so schön sein für die Hunde. Der Bürgermeister schreibt leider in seiner Antwort nicht, ob der Hundestrand die alte Form behält.
Bin eine gebürtige Norderin und habe 2 kleine Hunde.
Für beide zahle ich Steuern.
Möchte mir nicht verbieten lassen an meinen Heimatstrand mit frei laufenden Hunden spazieren zu gehen, meine Hundefreunde auch nicht.
Selbstverständlich halten wir alles sauber. Die schwarzen Schafe die es nicht machen können sie gerne mit Bussgeld belegen. Viel schlimmer ist der Müll wie Plastik, Glas, Zigaretten kippen usw. am Strand. Auch da sollte durchgegriffen werden.
Es kann aber nicht sein dass massiv Werbung für einen Urlaub mit Hund in Norden gemacht wird und dann können die nicht einmal ans Wasser? Hundehalter haben die gleichen Rechte wie die Bürger ohne Hund.
Die Pläne sollen bitte überdacht werden.
Hier wurde am Schreibtisch geplant, in der Realität ist am Hundestrand das ganze Jahr was los. Statt zu streiten sollte eine konstruktive Lösung für alle gefunden werden. Denken sie auch an Pansionen die Hundehalter als Stammgäste haben, sie werden das sonst ebenfalls zu spüren bekommen.
Ein Küstenort ohne Hundestrand mit Zugang zum Wasser, meiner Meinung eine krasse Fehlentscheidung. Lieber Bürgermeister, strengt euch an. Verzichtet nicht auf die treuen Vierbeiner und deren Halter. Das wird sich bundesweit herumsprechen und massive Einbußen bedeuten.
Und in meiner Heimat möchte ich mir den Besuch mit Hund mit Norder Hundemarke am Wasser auch nicht verbieten lassen. Mit welcher Berechtigung!?
Hier muss lösungsorientiert entschieden werden. Danke.
Anke L.
Wo haben Sie das denn her. „ Der Hund ist ein Tier ‚und das soll er auch bleiben„.Ja, er ist ein Tier und der beste Freund des Menschen. Vor allem aber, lebt der heutige Haushund seit Millionen von Jahren mit uns Menschen. Heute sogar in einer Lebensgemeinschaft als Familienmitglied. Aber aus ihren Worten kann man erkennen, dass Sie Tiere nicht sehr hoch achten, und auch keine Berührungspunkte mit ihnen haben. Sie sind sicher auch eine von den „MENSCHEN„die sagen„ der Hund stammt vom Wolf ab. Mag sein, aber zu der Zeit als Wölfe sich uns Menschen angeschlossen haben, lebten wir noch in Höhlen und die Frauen wurden von ihren Männern an den Haaren hinterhergezogen. Das sollte heute EIGENTLICH nicht mehr so sein. Ich denke nicht nur der MENSCH hat sich weiterentwickelt auch die „ Tier„Welt hat sich verändert. Wohlweislich nicht immer zum Guten für die Tiere .Vielleicht sind Sie auch nur eine von denen die glauben, dass nur ihre Lebensweise die richtige ist, und alle Menschen so leben und denken sollen wie Sie. Danke, diese Sichtweise ist mir zu eingeschränkt. Hallo ‚auf diesem Planeten gibt es viele verschiedene Lebewesen ‚die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Und das ist auch gut so und wird hoffentlich auch so bleiben. WIr sollten nie mehr etwas, dass wir nicht mögen oder verstehen bekämpfen oder gar ausrotten. Wer weiß, vielleicht lernen wir beide uns dann mal kennen und mir gefällt dann etwas an Ihnen nicht. Nein keine Angst, ICH bin ja nicht so. ICH lebe nach dem Grundsatz„ jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ja,und wird auch als Therapie Hund Blindenhund Polizeihund usw. Eingesetzt. Laut t
Tierschutzgesetzt steht ihm freier Auslauf zu. Es gibt über 10 Mio Hundehalter in Deutschland. Warum wohl!
Moin erstmal. Meine Frau und ich kommen seit etlichen Jahren nach Norddeich. Manchmal sogar zweimal jährlich. Uns stören die Hunde nicht, da wir selber 14 Jahre einen Hund hatten. Ich gehe meistens über den Hundestrand und drehe meine Runde. Wie auch in diesem Jahr. Bis dahin liebe Grüße.
Schluss, Ende mit Norddeich. Hundestrand weg, Gäste mit Hund auch.Mir reicht’s. Na ja, Klein Sylt soll aufgebaut werden, aber nicht mit mir und vielen anderen Hundefreunden.
Sehr schade das wir schon gebucht haben. Werden wahrscheinlich stornieren. Denn wir wollten wieder an den Hundestrand. Werden in Zukunft unseren Urlaub wo anderes verbringen, da wir willkommen sind mit Hund. Kann nicht nachvollziehen warum denn dort konnten Familien und Hund eine wunderschöne Zeit verbringe. HUNDE MÖCHTEN SICH NICHT BRÄUNEN UND SONNEN SONDERN MÖCHTEN INS WASSER. DER ERHALT DES HUNDESTRANDES WÄRE ERHOLUNG FÜR ALLE
Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Die eine Hälfte hält sich an Regeln die andere Hälfte der Hundebesitzer eben nicht. Wichtiger sind unsere Kinder, wer schützt unsere Kinder vor frei laufenden kalbgrossen Hunden???? Der tut doch nichts kommt dann oft, so ein Blödsinn. Der Freilaufbereich muss besser eingezäunt werden, eine Aufsicht muss her, so jedenfalls geht es nicht mehr weiter und schreckt Kurgäste eher ab.
Die Hundehalter bleiben ja nicht am Hundestrand.Überall werden die Hunde ohne Leine laufen gelassen und die Hinterlassenschaften werden auch nicht weg gemacht. Ich bin letztes Jahr mehrfach in Hundhaufen getreten, z. B. auf der Wiese beim Haus des Gastes.
Da wir mit angeleintem Hund fast überall in den Küstenorten laufen können, gibt es fast keinen Grund mehr für uns, nach Norddeich zu kommen.
Schade.
Der Besuch des Hundestrandes in Norddeich war immer fester Bestandteil unserer Ostfriesland-Urlaube.
Wir werden das vermissen!
Ich finde es auch zu viel und im Ruhrgebiet muss ich genug vollgesch…enen Wiesen und Spielplätzen ausweichen da will ich das nicht auch im Urlaub haben ! Denn auch in Norddeich lagen letzten Sommer genug Hundehaufen am Deich, an der Kurklinik auf der grossen Wiese am Spielplatz hinter der Kurklinik und überhaupt wo man spazieren ging ! Das ist widerlich und nicht zu entschuldigen!
Hallo Herr Ernst, was Sie sagen ist doch nicht Ihr ernst, oder können Sie auch keine Kinder leiden, bitte nicht alle über einen Kamm scheren.
Natürlich sind nicht alle nett und freundlich. Bei Ihrer Aussage kann ich nur den Kopf schütteln und mich fremd schämen.
Moin!
Meine Frau und ich kommen seit Jahren nach Norden/Norddeich. Es gefällt uns sehr gut an der Nordsee. Was uns überhaupt nicht gefällt sind die Hunde. Das Benehmen der Hundebesitzer lässt zum großen Teil sehr zu wünschen übrig.
Ich wäre froh wenn der Hundestrand dort nicht mehr wäre.
Moin Herr Ernst, dass können sie doch nur am Hundestrand erlebt haben. Da kann ich nur sagen, was hatten Sie denn da zu suchen. Wer keine Hunde mag sollte auch nicht an den Hundestrand gehen.
Die Welt ist nicht nur für Menschen da. Die Strände, Wälder, Wiesen und das Meer machen wir kaputt mit unserem Müll, der Sonnencreme den Giften, die wir in der Umwelt freisetzen und Sie regen sich auf, wenn auf 200 Meter Strand ein paar glückliche Menschen mit ihren Hunden spazieren?!.. Ist das nicht ziemlich dumm und egoistisch? Habt Ihr „Hundenichtmöger” nicht genug Platz auf dieser Welt und sogar in Norddeich? Müsst ihr unbedingt an dieses kleine Stückchen Strand, ob gesund oder behindert? Das ist ja so, als würde ich Nudeln hassen, sie aber trotzdem essen damit ich was zu meckern habe.. Schade, es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.… Miteinander nicht gegeneinander sollen wir leben, besonders nachdem die Natur uns zur Zeit zeigt, wie nötig wir UNS haben..
Erst das Freibad, jetzt der Hundestrand, was wird als nächstes weggenommen? Erst wenn keine Gäste kommen, wird man merken Norddeich ist nicht Sylt.
Ich mache hier Urlaub, weil es nicht so überlaufen mit Schickimicki Leute.
Hier trifft man immer Hundebesitzer, mit denen man auch reden kann. Es sind ganz normale Leute, die sich hier erholen wollen. Wenn diese Leute nicht mehr kommen, werden es alle merken, die davon profitieren..
Von daher lasst den Hundestrand da wo er ist, sonst gehen die Leute dorthin wo so einer ist, nach Holland oder Dänemark.
Moin, vorab: habe nichts gegen Hunde. Aber: die Hunde in Norddeich haben in den letzten Jahren so zugenommen, dass ich mich dort nicht mehr wohlfühle. Meist bleibt es nicht bei einem Hund. Mittlerweile scheint es total gracy zu sein 2,3 oder 4 Hunde zu haben und wenn man denen auf der Straße nicht ausweicht, gilt man als “Hundehasser”. Ich finde die angesagte Lösung sehr gut!!
Moin.
Dem stimme ich vollkommen zu.
Die Hinterlassenschaften sind auch auf den Gehwegen nicht zu übersehen.
Da ich im Rollstuhl sitze, sind wir gezwungen die Schräge am Deich runter zu gehen.
Also beginnt unser Spaziergang am Hundestrand. Dort jagen die Hunde hinter, vor oder neben mir her.
Es wird sich geschüttelt als ob es kein morgen gibt. Ich verstehe das auch Menschen mit Hunden ferien machen möchten.
Aber man sollte auch seine Hunde mal zurück pfeifen . Aber das passiert nicht…ganz nach dem Motto: hier ist der Hundestrand und da hat kein anderer was zu suchen.
Moin Sabine , trotz Rollstuhl muss ich dir sagen ‚genau da ist der Hundestrand und wenn du das nicht akzeptieren kannst, bleibe da weg oder nehme die nächste Auffahrt, Richtung Hafen. Aber da könnten Kinder sein.
Ich werde meinem Hund d beibringen sich bei ihnen zu entschuldigen wenn er sich mal schütteln sollte wenn er nass ist!
Mein Gott!!! Was sind Sie denn alles für Menschen?????
Auch SIE leben nicht ewig auf dieser Erde und Ihnen ALLEN gehört NICHTS!!!! Es ist alles zu Lebenszeit NUR GELIEHEN!
DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!!!!
Keine Hundepfote ist so dreckig wie der Charakter so mancher Menschen…
Dann ist wohl auch der letzte Freilaufende Bereich mit Wasser,Strand und Wiese an der gesamten Ostfrisischen Küste bald Geschichte. Wir fahren regelmäßig aus Dornum dahin weil es eben der einige und noch letzte „ erlaubte“ Freilaufbereich ist. Sehr schade aber so wird Niedersachsens Küste „ Hunde nicht willkommen - nur geduldet“ wieder mal gerecht.
Den Urlaubern empfehle ich zukünftig die Nordfrisische und sehr Hundefreundliche Region.
Allen Mäcklern möchte ich sagen - Das letzte Stück Hundefreiheit und ihr müsst ausgerechnet da laufen, fahren oder sonst was? Wieviel Meter sind das 200 m? Gegen wieviel KM Stand ohne Hund -nicht mal angeleint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühlte 150 km Küstenfläche wo wir (die Hunde) nichts dürfen - geht bitte da hin wenn ihr Hunde nicht mögt.
Und ja -auch ich als Hundebesitzer- ärgere ich mich über so manchen Haufen. Ich spreche die Besitzer an und würde mir das auch von vielen anderen Leuten wünschen.
Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr schade und Norddeich verliert viele Hundebesitzer weil sich eben nichts mehr vom Ostfrisischen Rest unterscheidet. Außer die vergleichsweisen hohen Preise.
Moin Christ,
Mir scheint doch das Sie ein Grossen Problem mit Hunden haben.
Wenn man Hunde nicht mag sollte man sich zuvor mal erkunndigen wo keine Sind die einen Stören.
Gr.von einem Glücklichen Hundehalter mit glücklichem Hund
(auch wenn Sie uns das nicht gönnen)
Oh,wie schade,” wenn der Hund nicht ins Wasser laufen kann,” das ist bei meinem Hund das wichtigste.Und wenn es wieder ein so großer Sommer wird!” Dann Prost Mahlzeit
Wir kommen seid 15 Jahren nach Norddeich wegen des Hundestrandes ‚wenn diese Planung durchgeführt wird war es das letzte mal. Auf der Wiese können die Hunde auch zu Hause laufen.Außerdem muß man lange laufen um ein Abfalleimer für die Hinterlassenschaft zu finden. Fahren wir halt nach Holland oder Dänemark,da sind Hunde willkommen.
Ist ja super wenn es, wie Sie sagen, Das-letzte-Mal war, super.
Dann ist eine Last weniger da. Als wenn wir Einheimische auf ihren Hund angewiesen sind. Das-letzte-Mal, super Bauern-Logik, haben Sie super durchdacht - Danke
Was seid ihr für Gastgeber? Pfiu!! Ich schäme mich für solche dummen Kommentare, gegenüber zahlenden Gästen! Einer/eine der hellsten Leuchten sind Sie wohl nicht?
Warum?
Wir die Hundehalter haben zum Erfolg von Norddeich erheblich beigetragen!
Nun soll der Mo… seinen Schuldigkeit getan haben und Tschüss?
Welche Erleuchtung ist den Planern wiederfahren?
Ein x-Jahrzehnte langer Norddeichfan
Ihr habt zum Erfolg von Norddeich beigetragen.
Mit nassen Hunden ins Restaurant,
Kot Beutel liegen lassen oder gar nicht anwenden.
Die Poller auf der Drachenwiese markieren unsw.
Also wenn 50 % der Hundehalter Norddeich boykottieren begrüße ich das sogar.Haben andere Urlauber mal Platz.
Genau so ist es,es wird auf andere Gäste rein gar nicht Rücksicht genommen.Egal wo,wie z.b. am Haus des Gastes,dort kommen oft Hundebesitzer mit einem Klitschnassen Hund der sich richtig toll schüttelt oder
sich direkt vor die Füße anderer Gäste legt.Und das hat nichts rein gar nichts mit Hundehass zu tun,sondern um Rücksicht der Hundehalter gegenüber anderen, die es nicht gibt.
Für mich haben Hunde nichts am Strand verloren. Es sollte mal eher am Campingplatz einen ver-Damm-ten
Hundestrand geben, damit auch die Camper dabei sind. Mit Parkgelegenheit ohne Automat.
Was ich hierzu schreiben möchte, verbietet mir mein gutes Elternhaus. Denken Sie über diese Aussage noch einmal nach und reflektieren Sie sich vorher, bevor solche unqualifizierten Äußerungen von sich geben.
Ohne Hundestrand würde das Leben auch weiter gehen. Dem Hund ist es
pieps-egal ob es einen Strand gibt oder nicht.
Der Strand ist eher dafür geschaffen worden, damit euer Shit nicht an Strandkörben auftaucht.
Sense.
Für mich haben Hunde nichts am Strand verloren. Es sollte mal eher am Campingplatz einen ver-Damm-ten
Hundestrand geben, damit auch die Camper dabei sind. Mit Parkgelegenheit ohne Automat.
Es ist zwar lustig, dem Hunde-Theater zuzugucken, aber besser wäre ein Strand am Campingplatz gegenüber. Mit Sand durchaus machbar.
Wir kommen seit mehreren Jahren mit Hund extra wegen dem Hundestrand nach Norddeich. Sollte dieser auf Dauer wegfallen waren wir das letzte mal dort. Auf einer Wiese kann der Hund auch bei uns zu Hause laufen.
Sehr schade unsere zwei Hunde hatten immer Spaß beim toben mit Artgenossen, freilaufend natürlich, auch wir,!! man kam immer mit den anderen Hunde Besitzer ins Gespräch und jeder war begeistert und haben so den Ort mit ihrem schönen Hunde Strand gelobt, wird bestimmt vile Nicht mehr kommen, schade
Bin in norddeich aufgewachsen… Da war es noch schön… Jetzt mag ich da garnicht mehr so gern hin!!! Alles verbaut usw. Und jetzt soll wieder so ein Klotz dahin??? Es geht doch nur um Kohle zu machen… Mehr nicht!!! Schrecklich!!!!
Dieser Meinung schließe ich mich an. Norddeich ist zu Ferienzeiten ohnehin schon überfüllt und jetzt noch so ein Klotz. Im Winter ist der Ort wie ausgestorben. Klasse statt Masse halte ich für richtig. Ich bin Bürger der Stadt Norden und finde es unfassbar das immer wieder neue Bausünden geschaffen werden. Kann vielleicht Mal in einem Badeort wie Norddeich das Freibad wieder hergestellt werden? Nicht nur für Gäste sondern auch für Einheimische!
Diese Art Hotelgebäude finde ich nicht sehr schön und würde sie mir auch nicht sehr gerne in meiner unmittelbaren Umgebung wünschen. Auch bin ich selber kein Freund davon, in solchen Dingern Urlaub zu machen. Das Thema Tourismus ist eben hier auch ein Reizthema. Einige Touristen sind schon speziell und zu gewissen Zeiten belasten sie die Region durchaus auf vielfältige Weise.
Dennoch würde ich den Bau dieser Anlage befürworten. Ohne den Tourismus wäre das hier eine strukturschwache und dazu ländlich und nicht sehr moderne Region am äußersten Ende des Landes, in der auch das bisschen vorhandene Industrie stark bröckelt!
Und so lange die Leute ihre Kohle für Urlaub in Ostfriesland ausgeben wollen, gibt es wenigstens etwas, was finanzielle Mittel hier hin spült.
Also: Daumen hoch für Touristen, die dort Urlaub machen und den Leuten in dem Komplex den Job bezahlen. Dazu werfen sie Münzen in Norder Parkscheinautomaten, kaufen ne Kleinigkeit im Neuen Weg und gehen essen.
Wieviele Bausünden müssen noch passieren? Wir sind gerne mal in Norddeich, mit Kindern, jetzt mit Hund, hatten auch nie Probleme für 3Tage was zu finden. Was ist denn das tolle an diesem Ort, wenn es nur noch Hotels und Ferienhäuser gibt? Für die Einheimischen ist sowas eine Katastrophe.
Ich finde es nicht gut, weil Norddeich im Sommer schon voll genug ist! Viele Norder würden gerne in Norddeich wohnen. Deshalb bin ich für eine Wohnbebauung. Ich würde dabei niedrigere Häuser schöner finden.
Seit 21 Jahren sind wir Eigentümer einer Ferienwohnung im Koggenweg. Was im laufe dieser Zeit an Bausünden in Norddeich verbrochen wurde geht auf keine Kuhhaut. Ei Hotelklotz in dieser exponierten Lage ist für mich nicht tragbar, es scheint nur noch um den schnöden Mammon zu gehen. Der Strand wird nicht größer, die Gäste im Sommer immer mehr, im Herbst und Winter erinnert mich dies an eine tote Stadt. Leere Häuser und Wohnungen, schlechtes Gastronomie-Angebot zu überhöhten Preisen, Baulücken werden künstlich geschaffen um dann Ferien-Wohnsilos zu errichten. Würde unser Eigentum nicht etwas abseits liegen, wir hätten Norddeich längst verlassen. Ein geschlossenes Freibad ist auch nicht unbedingt geeignet, einen Wohlfühlurlaub hier zu verbringen. Hauptsache, die Hunde haben freien Zulauf zur Nordsee.
Aber selbst eine Ferienwohnung haben…als Dauermieter findet man leider nichts mehr nur noch Ferienwohnungen oder Häuser…vielleicht ist so ein Hotel gar nicht mal so schlecht…obwohl ich diese Klötze auch nicht mag…, aber vielleicht gibt es dann auch wieder Wohnungen für Dauermieter.
Genau deswegen muss etwas passieren. Und weg mit den ganzen maroden Gebäuden in erster Linie. Den Anfang könnte das geplante Hotel machen. Hochwertige Restaurants und Geschäfte würden folgen. Die 0815 Restaurants am Fuße des Dörperwegs gehören schon lange weg. Aber solange die Gäste keine Alternativen haben.….
.….was ist denn an Norddeich schön?
Noch nie in den anderen Küstenorten oder der Ostsee gewesen?
An den 1a Lagen stehen alte Häuser und Großparkplätze und verschandeln das Bild. Was da den zahlenden Gästen zugemutet wird ist ein Schande. Das Schwimmbad liegt offensichtlich schon seit Jahren brach, von einer fehlenden guten Gastronomie und gemütlichen Cafes und Teestuben gar nicht zu sprechen. Mir haben beim Deichspaziergang regelrecht die Augen weg getan beim Anblick der Bretterverschläge die sich Gastronomie nennen. Es ist schon eine Unverschämtheit was zahlenden Gästen geboten wird bzw. eben auch nicht.
Es ist dringend geboten dass auch Norddeich touristisch im 21. Jahrhundert ankommt.
Bin Eigentümer 2 Ferienwohnungen in Norddeich an der Tunnelsstr, daher etwas Zwiespältig was dem Neubau eines
neuen großen Hotels angeht. Denke das ein Hotel vielleicht doch nicht unbedingt die direkte Konkurrenz zu
Ferienwohnungen ist, solange hoffentlich Hotelzimmer oft nur übers Wochenende, 2 - 3 Tage gebucht werden.
Sollte das Hotel gebaut werden, würde ich und denke auch alle Eigentümer von Ferienwohnungen, sowie
Einheimische in einem Umkreis von ca. 200 - 300m es für gut befinden wenn dann wieder eine Bäckerei sowie
Fahrradverleih in der Nähe des neuen Hotels entstehen würde.
Auch sollte die Tunnelstraße mal richtig aufgewertet werden. Unter der Eisenbahnunterführung ist es Nachts
richtig unheimlich. Keinerlei Beleuchtung im Tunnel. Auch ist die Straßenpflasterung ist, seit dem das neue Appartementhaus entstanden ist, auf der Tunnelstraße ziemlich kaputt. Viel Müll entlang des Bahndamms.
Hier kommen wir dann gleich schon zu einem nächsten Problem was für ganz Norddeich gilt: Viel zu wenig
Papierkörbe, es fehlen Dog-Stationen ( Viele Feriengäste kommen mit Hund ).
Norddeich ist angeblich ein Nordseeheilbad. Das Flair dazu läßt viel zu wünschen übrig. Am Besten wäre
es die alte Eisenbahnunterführung direkt abzureißen und durch eine moderne helle Unterführung zu ersetzen.
Die Tunnelstraße sowie auch andere Straßen sollten Verkehrsberuhigt sein. Auf der Tunnelstraße werden vorwiegend in der Hauptsaison Nachts Rennen gefahren zum Hafen hin. Hier schauen die Behörden geflissentlich
seit Jahren drüber weg. Warun eigentlich ? Wartet man auf die ersten Toten ? !
Am Ortseingang sollten die Deiche durch Bepflanzungen mal aufgewertet werden.
Das Strandbad derartig verkommen zu lassen ist einfach nur erbärmlich. Der Lesraum am Haus des Gastes
ist seit Jahren geschlossen, davor wächst Unkraut auf dem Boden. Etc. etc.
Norddeich hat das Potential zu einem modänen schicken Norseeheilbad, wenn man es dann möchte.
Moin W. Sommer,
Ich kann Sie beruhigen.
In über 30 Jahren als Reiseverkahrskauffrau durfte ich mir viele touristische Ziele vor Ort ansehen und habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man einen Ort nicht mag, man sogar weiter fahren darf.
Moin Frau Bach,
Sie sprechen mir als Gast aus tiefstem Herzen. Ich komme mehrmals im Jahr nach Norddeich. Daher freue ich mich über eine weitere Übernachtungsmög-lichkeit in diesem Segment.
Optisch wünsche ich mir jedoch eher eine Anpassung an die Umgebung an, roter Backstein würde sich an die umliegenden Bauten besser eingliedern, aber das ist Geschmacksache.
Die vielen Ferienhäuser und Ferienwohnungen und Ferienhäuser haben sicherlich viele Anhänger und der Buchungsvorlauf von mindestens einem Jahr bestätigt das, aber es wird sehr viel Fläche dafür benötigt, was den Ort zerreißt und beim Spazieren uninteressant macht. Den Edeka auf der Norddeicher Strasse vermisse ich heute noch, er war eine Bereicherung und belebte die Strasse.
Städtebaulich sollte auch an die riesige Parkplatzfläche zwischen Norddeicher und Badestrasse gedacht werden. Hier wird Land in allerbester Lage vergeudet, das sich für die touristische Zukunft sicherlich deutlich besser nutzen lässt, auch in Hinblick auf benötigte Arbeitsplätze.
Es ist Norddeich zu wünschen, dass es mehr ist als der Fährhafen nach Norderney. Es gibt Fährgäste, die nur die Mole, aber nicht den Ort dahinter kennen und auch gar nicht wissen, dass es ihn überhaupt gibt!
Moin,wir kommen schon zum 16.Mal nach Norddeich.Es ist unsere 2.Heimat. Was fehlt,sind gute Speiselokale, wo man in Ruhe gemütlich sitzen kann.Wir sind mit unserer Pension sehr zufrieden und brauchen kein grosses und evtl. Sehr teures Hotel.
Moin,
ganz klares ja für den Hotelbau. Es wird Zeit das in Norddeich richtig investiert wird. Hoffentlich kommt noch mehr. Die Region wird immer beliebter dem muss Rechnung getragen werden. Norddeich für die Gäste und ab Norden für die Einheimischen.
Zunächst einmal, ich bin kein Norddeicher, komme aber schon seit vielen Jahren regelmäßig nach Norddeich, um Erholung zu finden.
Mein allererstes Mal war 1969, danach kam eine große Lücke, bis ich eigene Kinder hatte.
Ein wenig konnte ich die Entwicklung also mitverfolgen.
Norddeich ist ein, für mich, Wohlfühlort, fast schon ein zweites Zuhause.
Wird sich, wenn die Städtebauliche Entwicklung so weiter geht, von diesem Ort, sehr entfernen.
Durch die Kurtaxe wurde vieles für das Auge geschaffen, auch die neue Promenade gehört dazu.
Dir Frage, die sich mir stellt: WIE kann ich all das Schöne, was erreicht wurde und auch gepflegt wird, noch genießen wenn ich vor Lauter Menschen kein Bein auf den Boden bekomme.
Natürlich, Arbeitsplätze sind wichtig. “Eventuelle Beteiligung von ansässigen Firmen “.
Denn das steht noch auf einem anderen Blatt. Und wer glaubt das Inventar nicht aus Billiglohnländern herangeschafft werden kann, der lebt, gelinde gesagt, hinter dem Mond.
Es gilt also für die Verantwortliche gut abzuwägen, was ist für Norddeich, wirklich, das Beste
Wir brauchen dringend eine Alternative zum Fährhaus.
Die Gäste erwarten Hotels dieser Kategorie.
Auch eine Möglichkeit Abends tanzen zu gehen, sollte miteinbezogen werden.
Hm, das Design überzeugt mich nicht. Aber grundsätzlich brauch Norddeich und vor allem auch Norden Unterkünfte, die auch junge Menschen gerne buchen. Ich sehe die Zukunft in einem höherwertigem nachhaltigen Tourismus. Dabei sollte es viel um Wellness und Gesundheit gehen. In den Restaurants muss dringend ein vegetarisches und veganes Angebot her. Ich denke Klasse statt Masse sollte der Wahlspruch sein. Der passende Werbeslogen mit “Hier beginnt Meer” wäre ja schon am Start.
Erstmal dickes Danke für die Info. Es gibt leider nicht mehr viele Norddeicher im Bereich der Tunnelstraße. Auch ich spiele mit dem Gedanken zu Gehen.
Die Arbeiten laufen demnach schon an, Bäume wurden letzte Woche gefällt. Dann wird wohl alles ganz schnell gehen mit dem Bau.
Moin
ich pers.finde den Bau nicht schlecht.
Die Schiffsform gefällt mir.
Der in die Jahre gekommene Fährhausbau ist ja nicht mehr wirklich schön.
Und zwischen dem Fährhaus,Regina Maris und Aparthotel hat man ja sonst nur die wahl von endlosen mehr oder weniger guten Fewos.
Ich denke das die Kapazität schon noch passt,weil viele Fewo-Vermieter ja auch ungerne für 2.oder 3 Nächte vermieten.
Aber dann muss der komplette Ort mitziehen.Norddeicher Str.und Dörper Weg muss schwer aufrüsten.
Was auch den einheimischen sicher gefallen würde.
Die Restaurants dürften qualitativ etwas besser werden.
Bei der Ausstattung,der Essensangebote und im Service.
Alles was den Eindruck von “Bude” erweckt müsste an sich arbeiten.
Zudem brauchte es eine Auswahl an richtig gemütlichen Cafes mehr .Keines in dem es Eis,Pizza und sonst was gibt.
Die ganzen Billigläden in Norddeich dürften das Niveau
erhöhen.
Und wenn unser Kurdirektor dann noch eine halbwegs passable Promenade hinkriegt könnte das was werden.
Und das HdG muss dringend mit Freibad saniert und angelegt werden.
Das ist heute in jedem Kur und Seebad normal das es etwas gehobener wird.
Das ist für mich aber normal,weil unser Standardwunsch wächst doch auch.
Das hat noch lange nichts mit Chikki -Mikki zu tun.
So jetzt könnt ihr mich lynchen,ich find es gut.
Artikel darf gerne veröffentlich werden.
Interessantes Video. Schade, dass die Bahnhofstraße nicht mit drauf war.
Aber ein kleiner Fehler ist drin.
Dort wo sich heute das Restaurant Hellas befindet, das ist die Brückstraße. Erst im weiteren Verlauf wird diese zur Uffenstraße. Oder war das 1990 anders?
Welch ein “informatives” Video! Über 4 Minuten Aneinanderreihung von Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn. Von Zeitverlust ist da tatsächlich aber nichts zu sehen.
Wer stellt sich eigentlich nachts an die Straße, um sowas aufzunehmen? (nur so nebenbei gefragt)
Okay, es gehen sicherlich einige Sekunden verloren, aber hier so einen Aufriss zu machen, ist meines Erachtens übertrieben.
Randolf Weber Da sieht man es genau…wegen der Eisbahn und dem Ludgeri Budenmarkt geht für die Rettungskräfte in der Ost/West Achse wertvolle Zeit verloren…weil ein Umweg zu fahren ist…Ist eine Eisbahn wichtiger als Menschenleben…Verantwortliche wacht endlich auf…
Als ich ca 21 war, habe ich einen Tankstellenüberfall miterlebt! Ich wollte meinen Golf waschen. Während ich auf den Wagen was auftrug, sah ich einen jungen Mann über das kleine Zäunchen tänzeln und diese seltsamen Bewegungen fielen mir auf. Dann sehr schnell Gefuchtel in dem kleinen Laden der Tankstelle, jemand fiel zu Boden, der Typ plus 2 Kollegen tanzten regelrecht wieder über die Zapfsäulenstelle, über den Zaun. Ich bin hin! Der Kassierer, ein junger, rothaariger Mann, lag verletzt und blutend am Boden. Ich kümmerte mich, rief anderen zu, für einen Rettungswagen anzurufen! Mein damaliger Verlobter war zu feige zu helfen! Ich lagerte den Jungen in stabiler Seitenlage, beruhigte, maß den Puls, sprach die ganze Zeit mit ihm. Er kam mit einem Jochbeinbruch ins Krankenhaus.Der junge Mann hat herausgefunden, wer ich war und darauf bestanden, mich zu besuchen! Damit hatte ich nie gerechnet! Ich hatte geholfen, das konnte ich. ende. So dachte ich! Der junge Mann, ein Student, war so fertig, dass era uqh Monate nach dieser Sache trotz psychologischer Hilfe nicht in der Lage, wieder zu arbeiten, sich zu konzentrieren, weiter zu studieren! Diese 3 jungen Männer, die bei uns in Wesel,NRW, noch mehrere Tankstellen überfielen, haben sein Leben nachhaltig verändert, verdorben! Ob der nette Junge von damals sich wieder erholt hat weiß ich nicht! Die Shell - Tankstelle war die des Vaters meiner früheren Freundin in der Grundschule. Ich bete noch heute für den jungen Mann! Leider habe ich seinen Namen vergessen, würde ihn sonst anrufen, fragen, wie es ihm geht! Bin so unglaublich froh, dass ich da war! So konnte ich für ihn da sein! Angst hatte ich später, als ich darüber nachdachte, aber wichtiger war, da zu sein für den Mann am Boden. Das hat mich bewogen, richig in die Pflege einzusteigen, auch den Rettungssanitäter noch zu machen! Später war das für meinen Sohn und andere von Bedeutung, denen ich sonst nicht hätte helfen können. Gott schickt die Menschen dahin, wo sie was tun sollen. Man muss es aber auch wollen und hinsehen!Ich bin kein Held, im Gegenteil, aber ich kann pflegen. Dafür bin ich gemacht, für Pflege bei Verletzung und Krankheit sowie der Psyche. Gott ist wunderbar, er hat gewusst, wozu Er mich schuf! Angst hatte ich lange, dass ich noch von den Verbrechern Ärger bekäme! Aber Gott war ja da! So ist Er: immer und überall gut! So war ich Sein Werkzeug, mal wieder! Dafür danke ich lhm! Wenn ich jetzt lese, dass hier, in meiner neuen Heimat, zum 2.Mal eine Tankstelle in kürzerer Zeit überfallen wurde, ist mir zum Weinen! Hier, in dieser kleinen Stadt! Hoffentlich erholt sich der Überfallene! Für ihn werde ich beten! Das können Sie auch: Beten! Danke!
Was für eine nette Geschichte - ich habe herzlich gelacht. Wenn man in der Katzenbetreuung in einer Katzenpension doer einem Katzenferienheim tätig ist dann lernt man wirklich die verschiedensten Charaktere kennen..so einen wie Schorsch durfte ich jedoch noch nicht kennen lernen.
Ich wünsche alles gute für die weitere Zukunft und alles Gute,
Moin Georg,
tolle Photos und schöner Bericht.
Kann ich ein paar Abzüge der Bilder bekommen?
Bin vom DRK OV Hage/Großheide als Rettungsassistent bei der Übung vor Ort gewesen und habe mitgemacht.
Freue mich über Deine Antwort.
Das Problem ist ja eigentlich bereits ein bundesweites. Ein Vakuum ist entstanden. In den Ländern driften die Menschen in die Parteien der Ränder. In Norden ist mir aufgefallen, dass viel Engagement nach Norddeich geht, wobei dieses “Engagement” die Investition von Geld durch Anleger gemeint ist. Kulturell könnte man aus dem Norder Markt, aus der Ludgeri-Kirche, den schönen alten Häusern rundherum (hier sagt man wohl eher “umzu”) viel mehr machen. Ich wundere mich jedes Jahr, dass der Blick vom kleinen Weihnachtsmärktchen nicht in Richtung auf Ludgeri gerichtet ist, denn dieser Blick ist verbaut durch die beliebte Eishalle, die aber optisch den Charme eines Lazaretts ausstrahlt. Ganz abseits davon steht dann die Niederdeutsche Bühne, die sich jedes Jahr um das Krippenspiel kümmert, das immer gut besucht ist. Leider steht der Chor der Andreasgemeinde da optisch dabei ohne Einbindung in das Bühnenbild, dazu ist der Posaunenchor auch noch versteckt mit seinen glänzenden Instrumenten hinter den Sängerinnen und Sängern. Die Krippenbühne scheint mit Weihnachtsmarkt nichts zu tun zu haben, es ist auseinandergerissen. Warum eigentlich steht die Bühne nicht inmitten des Weihnachtsmarktes und ermöglicht Kinder-, Jugend- und sonstigen Musikgruppen während der 4 Wochen vor Weihnachten eigene Auftritte auf eben dieser Bühne. Natürlich ist der Kirchweg, der vom Standesamt aus kommt der schönere Platz. Warum dann nicht auch dort den Weihnachtsmarkt und das ominöse Zelt da, wo sonst auch schon mal Bühnen wie die des NDR standen? Okay. Eingewanderte wie ich sollen lieber still sein. Aber ich hab eben auch Interesse an einer Verbindung zwischen Westerstraße und Ludgerus, dazwischen Ludgeri. Es geht um Advent, Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi. Nicht um reine Geschäftsinteressen, wenngleich die legitim sind. Aber gerade im sozialdemokratisch geprägten Norden könnte man eine Balance zwischen Menschenwürde, Weihnachten und Steuereinnahmen herstellen… 😉 - - Und was die Brücken in der Westermarsch betrifft: Es ist schön, dass in dem ländlichen Stadtteil noch ein Deichgasthof die Touristen anzieht. Wenn die Brücke da noch länger unbenutzbar ist, schadet das diesem bescheidenen “Wirtschaftsstandort”. Oder ist das Absicht? Es wäre schade. Es ist Grünkohlzeit. Und der schmeckt im Deichgasthof sehr lecker. Advent findet nämlich auch am Altendeichsweg statt; auch ohne Weihnachtsmarkt.
Hoffe dem Auto ist nicht allzu viel passiert? Würde es ärztlich behandelt?
Mal sehen ob die Polizei das flüchtige Fahrrad noch festnehmen kann.
Mit Verlaub, bist du Experte, oder wie kannst du die artgerechte Haltung beurteilen? Finde ich auch nicht okay, die Tierschützer in Anführungszeichen zu setzen.
Mittlerweile ist das alles normal geworden keiner schert sich um irgendetwas allerdings geht der Staat oder Öffentlichehand mit besten Beispiel voran
Ich bin selber Hundehalter, aber ich kann leider nur bestätigen das die Ignoranz (vielleicht auch die Dummheit) mancher Hundehalter einfach nur grenzenlos ist. Auch uns begegnen im täglichen Leben genügend dieser “Spezies” und lange habe ich versucht von Hundehalter zu Hundehalter einen Konsens zu finden, aber es gibt eben immer wieder diese unbelehrbaren Exemplare.
Herrlich, einfach nur herrlich! Davon kann die heutige Generation nur träumen oder sich in Büchern ansehen. Ich liebe diese Schneemassen. Bin 75 geboren und damals in den 80ern gab es auch noch so richtug schön viel Schnee!
Das Problem ist nur das die Einheimische Bevölkerung es sich nicht mehr leisten kann wie hier schon mehrfach beschrieben wurde wenn man aus dem Süden kommt sieht es natürlich ganz anders aus und viele Kommunen finanzieren sich eben durch neue Bauprojekte und plant komplett an denen die schon länger hier leben vorbei vor 15jahren bin ich selbst nach Ostfriesland gezogen da war das hier oben ein Schnäppchen 4ha Alleinlage mit Wohnhaus u Nebengebäude für 18oooo da bekommt man heute glatt das doppelte für selbst zum Vergleich Hildesheim oder der Odenwald giebt es keinen Unterschied mehr aber die Löhne sind nicht mit gezogen gut das hat natürlich auch andere
Ursachen Geld wird eben in Immobilien gesteckt weil es sich sonst selbst vernichtet aber ganz ehrlich ich kann Die Leute schon verstehen das die echt sauer sind und die Stadt da echt schon merkwürdige Entscheidungen trifft zum anderen stehen hier auf dem Land u auch in Städten ganz viele Häuser leer u ungenutzt da könnte man da ja mal Wohnraum schaffen bevor man immer mehr zubetoniert aber das ist wohl eingundsätliches Problem wenn man bedenkt das in Deutschland jeden Tag 100ha für Wohnungsbau u Straßenbau drauf gehen wird die sogenannte co2 Steuer bald ins unendliche steigen das ist aber bestimmt auch so gewollt
Wohnen wollen die Leute auch irgendwo, aber neue Mehrfamilienhäuser will niemand. Man sollte eher zusehen, dass bei Bauplätzen einheimische Bürger bevorzugt werden.
Eine Verödung der Innenstadt sehe ich nur am südlichen Neuen Weg. Und da sehe ich die Schuld bei der Sparkasse. Der nördliche Neue Weg pulsiert mehr, als er es vor 20 oder 30 Jahren tat.
Kinos werden auf der Wiese gebaut mit ausreichend Parkplätzen über all sollen neue Wohngebiete entstehen die Innenstadt verödet da giebt es doch reichlich Beispiele wo hin das fürt ein Ostfriesland wie es für viele Urlauber beschrieben wird giebt es bald nicht mehr Norderny sieht ja schon erschreckend aus aber ein gutes hat es ja es wird alles besser in einer Betonwüste braucht man keinen Rasen mehr mähen
Ich würde das ganze nicht allzu düster sehen. Dass das Apollo irgendwann das Zeitliche segnet, war absehbar. Kinos werden heute am Stadtrand gebaut, mit mindestens vier Sälen und ausreichend Parkplätzen. Ich bin sicher, dass es nicht lange dauern wird, dass Norden ein neues Kino bekommt. Es ist etwas, wie mit der Lindenstraße. Viele regen sich auf, dass sie abgesetzt wird, geguckt hat sie zuletzt niemand mehr. Hand aufs Herz, an alle Norder: wie oft im Jahr seid ihr ins Apollo gegangen? 😉
Was absolut nicht nachvollziehbar ist, ist das Abspecken des Beestmarktes. Wieso hat man das Stadtfest abgesetzt? Klar, die Gründe, die angegeben wurden, sind mit bekannt. Aber richtig nachvollziehbar sind sie nicht. Vermutlich haben die Einzelhändler in diesen zwei Tagen weniger Umsatz gemacht und die Unkosten haben sich nicht gelohnt. Dabei wäre es so wichtig, in der heutigen Zeit Kettcar-Rennen auf dem Neuen Weg und Spiel ohne Grenzen auf dem Markt zu veranstalten.
Da könnte man vergleichsweise einfach frühere Entscheidungen revidieren.
Die kleinen Jahrmärkte am Ocean Wave braucht kein Mensch.
Im Übrigen finde ich den Titel dieses Blogs nicht dramatisch. Der Herr, der ihn benutzt hat ist seltsam, redet viel Quatsch, ist aber kein Verbrecher oder Diktator.
Ich glaube das geht nicht mehr lange gut. Es wird sicher irgendwann soweit kommen, dann bricht hier alles auseinander. Ostfriesland steht für mich und ich denke viele andere auch, für kleine und gemütliche Ortschaften. Aber was passiert momentan? Genau alles wird abgerissen. Wo vorher 1 Haus stand, steht nun ein Klotz mit mindestens 4 Einheiten. Den Nachbarn freuts, nicht. Aber die Politiker sehen nur das große Geld, mit dem sie eh nicht umgehen können und es lieber verpulvern anstatt es in wichtige Dinge zu investieren. Der Schwanenteich ist nur ein Beispiel.
Die Feste sind auch ein Witz, das Stadtfest von früher war die Attraktion im Sommer (zumindest für mich als kleines Kind) und heute? Ist nichts mehr davon zu sehen. Wenn ich so sehe was hier in Großheideso gemacht wird oder um in Norden zu bleiben in der Westerstraße. Ist das für eine Stadt schon peinlich.
Also ich bin ehrlich, ich verstehe nicht was die NRWler hier so toll finden. Vllt sind wir alle zu negativ bzw. Kennen wir das schon alles, aber Urlaub würde ich hier nicht machen wollen. Da fallen mir schönere Ecken ein. Gerade weil hier alles platt gemacht wird.
Ja stimmt komme auch aus Grossheide da wird gerade alles zugebaut wird ja langsam KLEINSTADTda habe ich noch Glück in Berumerfehn aber so ist das wenn man immer mehrin einen Topf füllt platzt er irgendwann zumal jedes Jahr in Deutschland eine Stadt Von2000000Einwohner entsteht nur durch Zuwanderung aber wenn man das sagt oder schreibt wird man gleich als Rechtsradikal oder Rassist abgestempelt da bei sind es nur Fakten und wenn man morgens im Internet eine Überschrift ließt NORDEN SCHAFT SICH AB muss man sich doch fragen woher das kommt SCHAFT SICH AB es kommt nämlich von einem Herrn Sarazihn noch SPD Mitglied der das von Deutschland behauptet wo er abzulut recht hat und dabei möchte ich noch ein Wort an den Administrator richten SCHAFT SICH AB war wohl übers Ziel hinausgeschossen denn bei diesen Worten kommt man natürlich
Die Frage auf Schaft sich ab ist wohl nicht richtig sondern ändert sich bei Schaft sich ab kommt man ganz normal auf ein ganz anderes Grundproblem nicht’s für ungut Georg aber wenn man Worte von Herrn Sarrazin verwendet muss man sich doch nicht wundern das man da komplett vom Thema abkommt die Probleme die Norden hat hat mittlerweile das ganze Land ich werde das Forum hier jetzt auch verlassen um nicht noch mehr für Irritationen zu sorgen viel Erfolg bei Deinen Beiträgen wünsche ich Dir trotzdem
Ich muss gestehen als Ich das schrieb habe ich das so raus gehauen. Ich habe dabei auch nicht an irgendwelche Politiker gedacht, die diesen Satz einmal nutzen.
Moin Herr Ganz,
1. Nein, ich bin nicht beruflich in der Politik tätig, sondern im Handwerk.
2. Glauben Sie denn ernsthaft, dass wir nur eines der im ursprünglichen Blogbeitrag aufgeführten Problem ohne die Aufnahme von Flüchtlingen heute nicht hätten?
Ist es nicht etwas weit hergeholt die (ohne Frage verfehlte*) Flüchtlichgspolitik der Bundesregierung ernsthaft in Zusammenhang mit maroden Brücken und wegfallenden Volksfesten zu stellen?
(*auch wenn ich vorsichtig davon ausgehe, dass wir hier gegensätzliche Lösungsansätze haben.)
Des weiteten möchte ich Sie geradezu dazu auffordern Politik und Kultur in Norden aktiv mitzugestalten, denn Meckern und Jammern bringt uns nicht nach vorne. Anpacken ist angesagt!
(und um etwas Selbstkritik zu üben: ich tue da selbst viel zu wenig)
Das sehe ich nicht so wo sind denn die vielen Milliarden geblieben? Im übrigen bin ich auch selbständig den Flüchtingen kann man sowieso keine Schuld geben wenn man eine Einladung bekommt mit Vollversorgung ist das ganz normal da ist nur zu Hinterfragen warum meistens nur junge MÄNNER herkommen die zum großen Teil eine ganz andere Wertvorstellungen haben die mit SICHERHEIT nicht so ganz einfach ist das haben wir in der eigenen FAMILIE da meine Schwiegertochter selbst aus der TÜRKEI kommt im übrigen haben diese Probleme nicht nur Norden die giebt es im gesamten Bundesgebiet Weihnachtsmärkte müssen einbetoniert werden wegen Anschläge Schulen u andere Sachen verrotten da ist kein Geld für da zum Thema in die Politik gehen das ist jetzt etwas makaber es giebt ja nur noch ALLPARTEIN Koalition en um DIE AFD raus zuhalten da werden selbst Geschäftsordnung im Bundestag auser Kraft geätzt eben eine kleine Diktatur
Jona aber wahrscheinlich reden wir über kleine PROBLEME in meinem Beruf habe ich sehr viel mit der Bankwirtschaft zu tuen glaube mir das ganze Ding hängt an einen sehr dünnen Faden es wird seit Jahren nur noch GELDgedruckt da kann man sich ausrechnen wielange es noch gut geht da ist das Jahr 2008 gar nichts gegen der EURO Crash wird kommen das steht längst fest und immer mehr Häuser bauen und Industriefächen ist keine Lösung das bedeutet noch mehr co2 Steuer wenn es meiner Frau gesundheitlich nicht so dreckig ginge hätte ich Deutschland längst verlassen leider nicht mehr mein LAND
Auf die einzelnen Punkte muss ich glaube ich nicht weiter eingehen, zumal sie immer noch nichts mit dem Thema des Beitrages zu tun haben.
Es gibt viele Probleme in Deutschland auf Bundes- Landes- und Kommunaler Ebene. Die AfD hat allerdings auf all diese Probleme keine Antwort.
Da werden sozial benachteiligte Menschen gegen Flüchtlinge ausgespielt und hintenrum eine marktradikale Wirtschaftspolitik vertreten von der hauptsächlich Großkonzerne und “Reiche“ profitieren. (Abschaffung der Erbschaftssteuer usw.)
Ich sehe überigens durchaus große Unterschiede zwischen den Parteien im Bundestag, aber es ist doch schön, dass man im Kriesenfall Differenzen zur Seite legen und gemeinsam gegen Verfassungsfeinde kämpfen kann.
Auch wenn wir Politisch vermutlich nicht mehr auf einen Nenner kommen wünsche ich ihrer Frau gute Besserung.
Eine Demokratie müsste es eigentlich aushalten wenn auch eine rechte Partei ernst genommen wird schließlich haben die anderen auch keine Lösung was glauben Sie was in anderen Metropolen los ist da sind die Sachen in Norden noch sehr klein aber ich gebe Ihnen ABSOLUT recht das schweift vom Thema ab übrigens danke für die Genesungswünsche das ist ein feiner Zug jeder hat seine Meinung u die Zukunft wird es zeigen wo hin die Reise geht
An Jona Sie machen sich Gedanken über jemand der ihre Arbeit kritisiert dann arbeiten Sie wohl selbst in der Politik dann machen Sie sich doch mal Gedanken warum Ihnen die Wähler in Scharenweise davon LAUFEN. Im übrigen zahl ich auch jede Menge Steurn u bin auch kein alter Ostfriese Ihre Wortwahl bleidigt nicht nur mich wahrscheinlich auch die jenige die Ostfriesen sind und eine andere Wertvorstellungen haben als Sie im übrigen habe ich eine kurdische Schwiegertochter da glaube ich schon was Integration bedeutet
Da Norden in Deutschland liegt trifft das natürlich zu wie für das ganze Land das ist doch wohl klar die Ursachen dafür wurden 2015 gelegt ich möchte mich darüber nicht weiter äußern das wüŕde eventuell unter eine Zensur fallen die ja auch Einzug gehalten hat ü zwar im ganzen Land es ist nur zuverwundern das zu mindest für ein gewisses Klientel genug Wohnraum zuvefügung steht u die Stadt Norden zu manchen Zeiten nicht mehr an eine Ostfriesische Kleinstadt erinnert sondern an einen Vorort auf einem anderem Kontinent Deutschland wird sich verändern da gehört Norden auch zu und ein Großteil der Politiker freut sich drauf wie die Bevölkerung es sieht interessiert kaum einen von denen die das sagen haben
Sie sind ein weiteres Beispiel für Dinge die in Norden und ganz Ostfriesland falsch laufen. Die leider weit verbreiteten Ressentiments unter vorallem älteren Ostfriesen gegen alles was neu oder “anders“ ist. Natürlich ist an der miserabelen Situation z.B. im Wohnungsmarkt nicht die Politik schuld, sondern die “bösen Ausländer“. Wie kann man solch eine Meinung eigentlich ersthaft vertreten, ich verstehe es nicht?
Wieso müssen sozial schwache Menschen eigentlich immer weiter nach unten treten, anstatt ihre Wut gegen das System und die Menschen zu richten die tatsächlich für ihre prekäre Situation verantwortlich sind?
Wie soll es mit Ostfriesland und Norden bergauf gehen wenn gegen alles neue und jede Veränderung Sturm gelaufen wird?
Wir gehören nun einmal zu den strukturschwachen Regionen in Deutschland.
Wir müssen Norden attraktiv machen für die Ansiedlung neuer Betriebe, wollen wir nicht mehr sein als eine reine Tourismusregion?
Wir brauchen einen massiven Ausbau der Infrastruktur!
Wir brauchen einen endliche einen funktionierenden günstigen (an besten kostenlosen) ÖPNV!
Wir brauchen massive Investitionen in den sozialen Wohnungsbau!
Was wir allerdings als Region wirklich nicht brauchen sind Menschen die gegen Ausländer hetzen!
Ihr Artikel ist eine Zumutung für Alle, die sich ernsthaft Gedanken und Sorgen um eine Verbesserung der allgemeinen Situation in Norden und Umgebung machen.
Was bitte hat die ( notwendige und humane ) Situation 2015 seitens der Regierung, ( und ich bin KEIN Merkelfan ) mit der aktuellen Situation in Norden gemein?
Dass immer mehr Menschen aus NRW oder anderen Bundesländern ( wo der vergleichbare Lohn wesentlich höher liegt ) sich in Norden und Umgebung ein Feriendomizil leisten, macht die Preise kaputt und kein armer Asylsuchender.
Dass wir Integration betreiben müssen, damit wir offene Stellen auch in Zukunft wieder besetzen können, auch z.B. in der Altenpflege…
Ausserdem beweisen ja genügend Untersuchungen, dass im Vergleich die Anzahl der gesetztreuen Ausländer höher war als die Anzahl der gesetzestreuen Deutschen. Vielleicht werden die Taten nur stärker angeprangert. Besonders von Ihrer Partei.
Hetze und Unvernunft bringen uns nicht weiter. Es bringt auch nichts, sich Kebab essenderweise am Biertisch über eine humane Aktion aufzuregen.
P.S. Integration beginnt im Kopf und nicht bei einer Hochzeit .
Glauben Sie im Ernst das es die PROBLEME nur in Norden giebt kein normal verdiener kann sich noch etwas leisten 2015 wurde geltendes Recht gebrochen u durch die humanitäre Hilfe wurden die Schlepper noch befeuert u das geht immer so weiter jedes Jahr entsteht durch Zuwanderung sei sie gerecht oder nicht eine Großstadt in Deutschland da ist doch Wohnungsnot vorprogrammiert das haben die in NRW längst erkannt und ziehen deswegen nach Ostfriesland u dadurch wird alles teuer ist das normalste der Welt machen Sie doch mal einen Spaziergang in einer No-Go eria ach ja ich weiß die meisten Verbrecher heißen Michael nun mein Sohn ist bei der Bundespolizei der erzählt was anderes aber Sie hätten zu DDR Zeiten auch das geglaubt was der schwarze Kanal oder AOK berichtet hätte
Wir haben jahrelang (von 1982 bis 2017) mindestens drei mal im Jahr unseren Urlaub im Ferienpark Berumbur (Hage) verbracht. So waren wir von Weihnachten bis einige Tage im neuen Jahr, 14 Tage über die Osterzeit und mindestens 3 Wochen im Sommer dort. Daher kann ich den Aussagen im Hauptartikel voll und ganz zustimmen. Das Norder Stadtfest war für uns immer ein Highlight, besonders die Wettkämpfe der einzelnen Gruppen, die auch ihren Spaß hatten. Was nützen denn viele neue Ferienhäuser oder Ferienwohnungen, wenn kaum noch Freizeitaktivitäten bzw. Freizeitangebote vorhanden sind. Wir machen jetzt überwiegend unseren Urlaub am Bodensee, wo wir auch schon vor 1982 mit dem Wohnwagen waren. Das Ferienhaus in Berumbur war uns ans Herz gewachsen und dort war immer unsere 2. Heimat. Im Ferienpark hat sich vieles sehr positiv verändert, mit Freibad, Kurpark usw. Aber die Freizeitangebote in Norden und Umgebung haben sich leider zum Negativen verändert.
Schwimmbad!
Das Norddeicher Freibad gibt es ja auch nicht mehr, außer einer Bauruine steht davon auch nicht mehr und das in einer Stadt die vom Wasser lebt und an der es nicht immer da ist.
Mit dem OceanWave möchte ich gar nicht weiter machen weil ich es mir gar nicht leisten kann.
Hallo. Ich habe vor einigen Monaten einen Leserbrief im Kurier mit der gleichen Überschrift und fast den gleichen Inhalt geschrieben. Wenn die Stadt sich nicht etwas einfallen lässt, wird die Stadt in einigen Jahren zu einem Altenheim von NRW-Rentnern mutieren. Aufgrund zugezogener Rentner wurden auch die Tiere beim Schwanenteich abgeschafft. Die Tiere waren zu laut. Wenn für heimische, junge Familien kein Wohnraum mehr verfügbar ist, wird auch niemand die Rentner beim Bäcker oder im Supermarkt bedienen können.
Auch finde ich wirklich traurig in welchem Zustand Spielplätze in Norden sind. Und das wir kein Kino mehr haben ist die Krönung. Möchte man mit Kindern etwas unternehmen, hat man in Norden nicht mehr viele Möglichkeiten. Was ich sehr schade finde, da ich gerne Norder bin.
Wie, das Kino ist weg 🙈??? Letztes Jahr hatte ich noch mamma Mia geschaut, mit Freunden. Ich selber komme aus Trier, Rheinland-Pfalz. Wir waren in Urlaub. Zu Hause angekommen, erzählte ich, wie schön Norden ist, die alten Gebäude, die Kirche und vor allem das gemütliche Kino. Und auch die Mentalität der Menschen. Nächstes Jahr wollte ich meinen Freunden eure Stadt zeigen und vor allem, sollte eigentlich eine Überraschung sein, das tolle Kino.!!!Tut mir leid, das eure lokalpolitiker nicht stärker sind
ist doch ganz klar, was als nächstes kommt…? es werden noch mehr Rucksackostfriesen noch mehr Häuser bauen um diese an noch mehr Rucksackostfriesen zu vermieten! wie schon einige vor mir geschrieben haben, wird der Grundstückspreis per qm und darauf folgend auch der Mietspiegel nach oben korrigiert, und falls man nicht wie gesagt bei VW oder Enercon Arbeit hat kann man sich das eh nicht leisten- also sind wir auf die Rucksackostfriesen angewiesen…denn die schaffen ja Reihenweise Arbeitsplätze mit Ihrem Eigentum ( 450 € Jobs) …und davon kann sich dann ja der “arme” ältere Rentner/in was feines kaufen z.B. mal nen Sonntagsbraten…
und wenn dann noch was übrig ist, kann man vielleicht auch noch zu unserem ganz tollen Norder Weihnachtsmarkt gehen, oder sich die sauer verdienten Mücken von den Leuten,welche Langeweile haben wieder klauen lassen…IRONIE ENDE
Bin genau der gleichen Meinung! Was wird hier für die Jungen und jung Gebliebenen getan? Hier ist bis auf wenige Ausnahmen immer mehr “tote Hose”.
Weiter mutiert der Nordwesten von Norden immer mehr zum 2. Norddeich. Alte Häuser werden abgerissen und Mehrparteienhäuser gebaut, wo die Wohnungen in den Monaten außerhalb der Saison unbewohnt sind, weil die Besitzer Auswärtige sind.
Das nun eine Tradition wie der Tiermarkt beim Beestmarkt als nächstes gestrichen wird, ist mehr als traurig. Freibad abgeschafft, Stadtfest abgeschafft, Kino geschlossen usw. usw. Was kommt als nächstes? Post, Bahnhof? Bin gespannt!
Ist ja super. Ich war nach dem Lesen des gleichnamigen Buches sehr gespannt darauf, den Beestmarkt einmal live erleben zu dürfen. Aber ohne Beesten ist der Beestmarkt wie ein Oktoberfest ohne Bier.
Shame on you, Norder Stadtverwaltung.
Wir brauchen wieder Erbpachtgrundstücke für Norder Familien ( Normalverdiener )
Dann ist das Wohnproblem vom Tisch
Genau wie früher
Bezahlbares Wohnen für alle
Das Thema ist ja nun nicht so ganz neu, es war vor Jahren ja schon abzusehen, wo das hinführt, wenn es keine Wende gibt in der Politik der Stadt.
Selbst bin ich schon 1988 aus Norden weg, damals zunächst wegen der Bundeswehr, aber ich habe danach keine Gründe gefunden nach Norden zurückzukehren. Viele haben mich gefragt warum ich nicht wieder Heim komme. Lag wohl an den fehlenden Perspektiven, zu der Zeit vorrangig noch das Problem Job. Aber seitdem sind weitere Probleme hinzugekommen, die hier schon genannt wurden.
Aber vielleicht komme ich ja als gutbetuchter Rentner wieder und belege eine von den hübschen Rentnerwohnungen 🙂
Moin,mit allem was hier geschrieben wird und als negativ erachtet wird haben sie ja recht.
Aber ich muß mal eine Lanze brechen für die ganzen gut “betuchten Rentner “die hier Leben.
Und gerne hier Leben.Durch solche Aussagen werden wahrscheinlich viele Pers.angegriffen und fühlen sich
als Ausschuss.Das ist nicht schön.
Ich kann mir vorstellen das viele Rentner hierher gekommen sind weil sie im laufe ihres stressigen Berufslebens hier Ruhe und Erholung gefunden haben und das zum Anlass genommen haben sich hier mal nieder zu lassen.
Das spricht doch eigentlich für die Gegend.
Und ich denke mal das auch der Großteil dieser Rentner nicht “gut betucht” ist.Sicher ist der Lebensunterhalt hier um einiges günstiger als in den
großen Städten so das auch ein normaler Rentner hier gut zurecht kommt,aber das sei ihm doch gegönnt und ist legitim.
Und das Problem das die Jugend hier nichts hat war vor vielen,vielen Jahren schon so,das ist nicht neu.
Die stellen heute nur andere Ansprüche und das fällt auf und macht die Sache so Anders,
und einen gut sortierten Arbeitsmarkt hat es hier auch noch nie gegeben.Das ist nichts Neues.
Über das bisschen Kaufkraft das die Rentner mitbringen freut sich vielleicht der kleine Einzelhändler der davon ein wenig profitiert.
Aber ein Rentner ob gut betucht oder nicht,hat sein Leben doch fast gelebt und stellt keine Ansprüche mehr,der ist froh wenn er seine Ruhe hat,braucht nicht mehr viel,weil er hat ja schon alles hat.
Der nimmt niemandem etwas weg.
Und der viel zitierte Wohnraum wird den Rentnern doch von der Stadt angeboten.
Die läßt doch zu das überall gebaut wird.
Der Rentner kommt nicht und sagt zur Stadt,baut mal ich will bei euch wohnen.
Nicht böse sein,aber das wollte ich ich jetzt mal als normaler Rentner los werden.
es ist so, dass die Stadt an die Jugend denken muss, weil wie der Verfasser schon sagte, die Rentner wollen ihre Ruhe und die Jugend möchte vielleicht hier bleiben, bei den Wurzeln. Es sind schon viele die weg ziehen in größere Städte, weil die Infrastruktur nun mal “Rentner-Gerecht” gemacht wurde. Aber das kann es nicht sein. Viele Familien sind hier ansässig, weil sie ihr Kind wohlbehütet und ohne viele Gefahren aufziehen wollen. Dafür ist Norden un mal ein kleiner idealer Fleck, denn an Schulen mangelt es hier nicht. Auch Kindergartenplätze sind eigentlich genug da. Und warum darf dann nicht auch mal für die Zukunft investiert werden?
Kinder sind nun mal unsere Zukunft und Kinder brauchen Platz und wollen auch mal außerhalb des heimischen Gartens spielen. Die Skaterbahn ist ein guter Anfang gewesen. Und eigentlich ist es doch so, dass viele Rentner über die Jugend “schimpfen”, weil sie “krach machen”, was allerdings jeder Mensch hier in Norden hinnehmen muss,..warum also nicht auf Spielplätzen die gut aussehen und auch noch Spaß machen. Dazu gehört nun mal das man die eigene Infrastruktur pflegt. Die Stadt Norden will aber lieber Millionen für irgendwelche “Berater” ausgeben, anstatt sich mal im Norder Rat selbst den Kopf zu zerbrechen. Das kann es nicht sein.
Die Wohnungssituation ist allerdings ein großes Thema. Hier verdient der normaler Kopf im Schnitt 1500€ - 1800€ Brutto, trotz Ausbildung, und wenn er nicht gerade bei VW und Enercon arbeitet. Eine Wohnung über Adler kostet 423,76€ KALT!!. Da ist noch kein Strom und Gas mit drin. Zumal das Umfeld für einige Mieter dann sehr beängstigend ist. Dann kommt noch die GEZ und dann ist man schon knapp 50% des eigenen Einkommens los. … das geht nicht … Und der Mitspiegel wird von den großen Unternehmen, der Wohnungsbaugesellschaften gestaltet und mit dem was das Amt zahlt. Selbst die Stadt Aurich will keine Geschäfte mit Adler machen … hier in Norden hat Adler aber sehr viele Immobilien die marode sind und ein Schweine Geld kosten…
Man muss nicht nur immer die Sicht der Rentner sehen, die sowieso nur ihre Ruhe haben wollen, sondern auch an die junge Generation, die sich den Arsch aufreißen muss, damit man seine Familie durchbringen kann.
Nichts! Aber Tatsache ist das in Norden immer mehr Altenheime entstehen und für Junge Familien hier in Norden kaum noch was zu finden ist.,erst an die jungen denken denn die sind die zukunft
Trifft den Nagel auf den Kopf!
Fehlen noch Schließung des Krankenhauses, fehlende Kulturangebote der VHS (früher auch international bekannte Jazzgruppen, Folkloreensembles, Musikgruppen - Sponsoren waren da) oder fehlende Angebote für die reichlich vorhandenen Touristen, …
Wo ist die Kohle hin - oder warum ist sie nicht mehr da?
Mal über rote Karten für die Lokalpolitiker/innen nachdenken, und wie wär’s - mal Kontakt zu den Gelbwesten bei unseren Nachbarn im tiefen Westen aufnehmen?
Vive les gilets jaunes!?
Ich kann mich den Ausführungen zur Reduzierung, Abschaffung und Schließung nur anschließen und bin auch sauer, daß jedes Jahr eine neue Hiobsbotschaft an uns Einheimische herantritt. Politiker der Stadt Norden seht zu, daß es uns Bürgern der Stadt Norden weiterhin Freude macht hier zu leben! Unterstützt die alten ostfriesischen Traditionen!
Die Jungen Leute wollen und müssen noch lange hier leben. Denen gehört die Zukunft. Wenn es so weitergeht, ist Norden bald das größte Altersheim Niedersachsen. Und der Bürgermeister hat die Heimleitung. Der hat viel versprochen und nix gehalten.
Leidet habt ihr die FALSCHEN POLITIKER ( Parteien ) . Es ist eine Schande für Norden, der ältesten Stadt Ostfrieslands ! Das hat die schöne Stadt nicht verdient.…
Danke für die vielen Fotos. Das Westerstraßenfest ist in jedem Tag eine tolle Veranstaltung. Hut ab vor den Initiatoren, allen Ausstellern und Helfern.
Ein großes Kompliment.
Gruß, M. Spahl
Ich glaube es herrscht eine allgemeine Politikverdrossenheit, nicht nur in Norden und Ostfriesland sondern fast weltweit.
Wir haben Freunde in vielen Ländern und fast überall die selben Symptome:
Die traditionellen Parteien „haben fertig“ - aber eine Alternative ist nicht in Sicht.
In einigen Ländern - z. B. Italien, Deutschland, Polen, Ungarn, Österreich, gewinnen offen profaschistische Parteien immer mehr Anhänger- von mir aus auch Anhängerinnen.
Auf Deutschland und Ostfriesland heruntergebrochen - wirklich neue und alternative Projekte stehen nicht zur Debatte.
Und „Neuer Wein in alten Schläuchen“ verkauft sich nun mal nicht gut.
Für Jugendliche in Norden gibt es fast keine Anlaufadressen mehr - anscheinend nur noch das religiös (evangelisch) geführte „Jugendcafé „ und das Jugendhaus in der Parkstraße.
Unsere Kinder sind nach Studium auch nicht nach Norden „zurückgekehrt“ - „nix los“ , „nur noch Kirche“, “tote Hose”
Ich kann sie verstehen.
Abstoßend auch das Trauerspiel um die „Zentralklinik“ und das Verhalten der
Moin, Schorsch ,
Das ist der erste Blog, den ich lese und ich bin begeistert!!! Als zukünftige Neubürgerin von Norden bekomme ich hier wertvolle Infos und die Fotos sind super Klasse, vor allem die vom Hundestrand ! Mein Umzug ist zum Anfang nächsten Jahres geplant, ich suche schon seit einiger Zeit nach Wohnungen. Ab Ende Oktober bin ich wieder für drei Wochen in Norddeich und freue mich auf weitere Neuigkeiten in deinem Blog. Liebe Grüsse Petra
Förderung des Radverkehrs. Hört sich ja nicht schlecht an. Die Details lassen aber doch verwundert die Augen reiben. Wenn ich aus Westermarsch I oder Utlandshörn zur Stadt fahren will - mit dem Fahrrad - fahre ich über eine holprige Radfahrbahn. Ist das inzwischen beim Landkreis beantragt?
Auch der Altendeichsweg im nördlichen Bereich ist eine Zumutung und im Dunkeln sowieso lebensgefährlich. Kommt ja nicht auf die Idee, da jetzt Lampen hinzustellen. Nein, es ist gut, dass es noch Gegenden gibt, die ohne Lichtverschmutzung auskommen. Aber man muss dafür sorgen, dass die Folgen des Befahrens dieser Fahrbahnen mit schweren High-Tech-Hochhäusern wieder zu einer bäuerlichen Nutzung zurück geführt wird. Die schweren Fahrzeuge lassen unser Haus ständig erbeben, wodurch es zu Setzrissen gekommen ist. Das passiert auch durch die Busse, die sich nicht an Tempo 30 halten. Bitte langsamer. Ostfriesische Geschwindigkeiten sind sehr hilfreich.
Hochachtung! Das sind ja die besten Bilder, die ich seit langem von mir gesehen habe. Grossartig! Vielen Dank nochmal!
Herzliche Grüsse, Herr Konrad.
Wir waren zum Kreidlertreffen. . Es hat uns sehr gut gefallen, auch der Wohnmobil Stellplatz in Norddeich. Wir kommen wieder, waren auch schon vor Jahren dort als das Treffen noch in den
Dornkaatgebaeuden war.
Lieber Martin,
Leider scheinst du dich in dieser Branche überhaupt nicht auszukennen. Die Standbetreiber haben diverse Kosten für 3 Tage Verkauf zu decken. Die Standgebühren bei einem Festival sind mit ca. 800 bis 900 Euro nicht ohne. Da muss man schon um die 6 bis 10 Euro für sein Essen nehmen. Dazu kommen noch Hotel und Fahrtkosten. Weiterhin verkaufen die Standbetreiber ausschließlich qualitatives Essen, die Pommes z.B. sind Selbstgemacht und Pulled Pork Fleisch wird meist mind. 48 Stunden lang gegart. Und deine sogenannten Kirmesstände verlangen heutzutage auch viel Geld für ihr Essen. Also solltest du vllt erstmal die Kosten der Aussteller berechnen, bevor du solche Aussagen triffst.
Normales Standardessen zu horrenden Preisen. Die Stände selbst würde man eher auf einem Rummel oder Straßenfest erwarten. Von Streetfood findet sich hier keine spur.
Was gibt es: Hotdogs, Burger, Süßes, einen Griechen, einen Stand mit asiatischen Suppen und einen mit Insekten.
Alles in allem lohnt sich der Besuch nicht. Es sei denn man möchte gerne 50% mehr bezahlen als sonst für vergleichbare Speisen an vergleichbaren Ständen.
Es ist eben Touristen Zeit, da kann man es mal versuchen.
Kann ich nur zustimmen - mir wurde gesagt das wären EU Bestimmungen !!! Nach meiner Meinung hat da wieder einer am Schreibtisch gesessen der nicht ausgelastet war !🦊 Früher war es so , das der Verkehr flüssig fließen sollte - heute werden die Straßen ja zurück gebaut ‚so das sich der Verkehr staut !!! Im E Zeitalter werden die Verengungen sicher wieder zurückgebaut - aber was nützt mir das Geschwätz von gestern !
Klasse Fotos. Ja wir haben damals auch leider keine gemacht. War ein SUPER Wochenende. Hoffe das findet nochmal statt. BITTE mehr Fotos …:-) MFG
Moin,
Wir haben damals mit Nameless im Zelt gerockt. War geil. Haben noch gespielt als die Spider Murphy Gang schon am spielen war. Stehen leider nicht auf der Setlist.
Super geil !! War selber dort, aber Bilder haben wir damals nicht gemacht (mangels Fotohandy 😉 ) Freue mich schon auf die weiteren Bilder 🙂 Gibt es eigentlich eine Übersicht des Lineups von damals? Kann mich nicht mehr so genau erinnern 😀 und auf der Eintrittskarte (ja , die habe ich noch) steht leider nichts drauf.
Vielen Dank nochmal, super Arbeit !!
Gruß J-P
Vielen Dank das sie mich Fotografiert haben. Das Fursuit ist ein wenig mitgenommen worden auf dem Markt.
Der Markt war 2 mal bis 3 mal so groß wie in Aurich. War sehr schön dort.
Nächstes Jahr bin ich auch wieder da.
Tolle Hop Bilder, nicht jeder Fotograf bekommt das so gut hin in der Bewegung. Darf ich den Link auf unsere Homepage vom Kaninchenverein stellen?
Wwwi52norden.de
Also ich mochte The Prodigy. So 2-3 Lieder 🙂 Zur Zeit entspanne ich aber gerne zu weinerlichen Gitarrensolos von Santana aus alten Demotapes.
Jeder hat einen anderen Geschmack. Ich konnte mit der Musik auch nichts anfangen. Ist mir zu jaulig mit leichtem Nervfaktor. Flippers höre ich gerne, da steckt was drin!
Schon mal überlegt, warum der Ortsvorsteher Westermarsch I nicht eingeladen war und kein Westermarscher teilnehmen konnte? Weder engagierte Ehrenamtler noch alteingesessene Utlandshörner.
Es ist eine Frechheit. Eine mir sehr nahe stehende Person wohnt dort mit ihrem Baby. Schon seit vielen Monaten geht der Hauptaufzug zu ihrer Wohnung nicht. Sie musste immer über den halben Block um genau diesen zu nehmen. Jetzt geht er auch nicht! Vor ca. 3 Wochen stand er auch schon für ein paar Tage still. Dann ging er, aber ohne Licht. Licht würde repariert, dafür im gesamten Bereich eingeschlagene Scheiben und Dreck. Es scheint, als würde sich dort keiner um irgendwas kümmern. Viele dort lebende Menschen sind arme Rentner, Alleinerziehende oder eben finanziell schwache Familien. Sie können nicht viel ausrichten. Jeder lebt für sich. Das Problem ist, dass nichts getan wird. Ist etwas kaputt, wird es nicht repariert aber selbst die laufenden Kosten steigen und laufen weiter. Dort wird in den NK selbst eine Gebühr von 50€ ( Sorry, wenn ich mich in der Summe irren sollte) für Sperrmüll erhoben, obwohl dieser von zig Wohneinheiten gar nicht genutzt wird. Eine Pauschale eben.
Letztens habe ich dort einen alten Mann am Rollator kennengelernt. Ein echter Ostfriese. Er sagte noch, wie froh er doch ist, dass wenigstens noch die Möglichkeit besteht mit einem Fahrstuhl runter zu kommen. Ich muss an Ihn denken… Ein froher Mann, der die ersten Sonnentage in seiner Wohnung sitzen muss, da er keine andere Möglichkeit mit seinem Rollator hat, ins freie zu kommen.
Wie soll die selbstständige Versorung mit Wasser, Lebensmitteln, Medikamente gewährleistet sein?
Moin!!
Warum lässt man so schöne alte Gebäude verfallen das ist doch eine Schande und kein schöner Anblick für die Urlauber!!Ich Persönlich kenne die Gebäude alle noch!!
ich bin auch für den Erhalt,denn ich bin Herzinfarkt und Schlaganfall Patient und ich wohne in Norden,wenn ich mal wieder Hi bekomme,was leider die letzten Jahre Häufig vorkam,ein Transport nach Georgsheil könnte mich direkt mein Leben kosten,genau wie bei einem Schlaganfall,da sind Minuten entscheidend.….
Es muss ein neues Freibad her ! Ein Küstenort mit stundenlanger Ebbe ist im Sommer ohne Freibad undenkbar für Uns. Es werden Millionen zur Verfügung gestellt, aber bitte nicht nur für Betontreppen, Gehwege etc.Viele wünschen sich ein Freibad, da sind Wir sicher !!!
Wird immer schlimmer hier am Koolmann-platz. Nicht nur das alles wird kaputt gemacht wird. In Haus 3 haben wir nicht mal einen Fahrradkeller. Miete wird aber immer kassiert. Man sollte hier über Mietminderung nachdenken.
Sehr geehrte Damen und Herren,also freiwillig hier aus ziehen würde ich nicht. Das es keinen Spass mehr macht diese Anlage sauber und ordentlich zu halten kann ich wohl nach vollziehen da es ständig wieder kaputt gemacht wird. Als ich hier ein gezogen bin war alles super toll, ausser das der Fahrstuhl in Haus 3 schon nicht funktionierte.
Ich finde es auch eine sauerei wie es hier zu geht und aussieht verstehe nicht wie man mit einem Haus was einem nicht gehört so umgehen kann! Was machen diese Leute wenn sie mal ein eigenes Haus haben sollten?
Was ich auch nicht verstehe warum wir für den kaputten Fahrstuhl noch bezahlen sollen!
Wie sieht’s aus mit Bauland. In umliegenden Orten wie Hage, Großheide oder Brookmerland wird immer wieder was angeboten. Warum nicht in Norden.
Braucht ja nicht direkt in der Stadt sein. Leybuchtpolder, Neuwesteel oder Westermarsch ist auch Stadt Norden, oder???
10. Wir brauchen das wie in Punkt 6 & 7 beschrieben, und keine Exklusiv Wohnungen am Nordertief
Sehe ich anders, auch das braucht Norden in einem vertretbaren Maß. Es bringt nichts im wirtschaftlichen Sinn, nur sozialen Wohnraum zuzulassen. Das wird keine Kaufkraft in die Stadt bringen, das führt unwillkürlich dazu, das der Leerstand der Geschäfte höher wird. Das wiederum macht Norden noch unattraktiver.
Was genau zu beobachten ist, ist der Zuzug vor allem aus dem Ruhrgebiet an Rentnern. Ich habe den Eindruck das Norden langsam einen sehr hohes Durchschnittsalter hat. Da besteht das Risiko, das man sich bei den Wirtschaftsbetrieben auch hauptsächlich an diesem Klientel orientiert. Das würde die Stadt für junge Menschen weniger beliebt machen.
Es ist alles nicht so ganz einfach, aber man muss immer das Gesamte betrachten.
Derartige zu bebauende Grundstücke gibt es ja mehrere, die vor sich hingammeln. Da ist z.B. das Grundstück der ehemaligen Kohlenhandlung? in der Sielstr. oder das ursprüngliche Thedinga-Haus in der Gr. Hinterlohne und ebenso Am Nordertief tut sich nicht viel. Neuerdings gesellt sich die Brückstraße noch dazu!
Zitat:
“Wenn Sie eine klassische Karte, ein Street View-Panorama oder eine Karte aus My Maps einbetten, eine unserer APIs im Web oder in einer App verwenden oder ein Video oder JPEG-Bild aus Google Earth Pro exportieren, werden die erforderlichen Namen automatisch auf der Karte eingefügt und keine weitere Namensnennung ist erforderlich. Weitere Informationen zu korrekten Namensnennungen sowie zur Identifizierung der Anbieter finden Sie in den Richtlinien zur Namensnennung.”
Moin! Der Wochenmarkt findet von 8 Uhr bis 12 Uhr statt.
Auf der Webseite der Stadt Norden stehen die Zeiten die ich auch hier übernommen habe.
Für alle, die ewig was zu meckern haben, bleibt doch einfach zu Hause.Die Orte leben vom Tourismus.Im Winter ist es doch dafür umso ruhiger.
An welchen Tagen findet der Wochenmarkt in Ndd. statt?
Immer Freitags. Hab es noch nachgetragen.
Was mit Montags
Samstags und Montags ist in Norden auf dem Marktplatz Wochenmarkt
Wo kommen denn die 60 händler her ‚man sollte schon bei der Wahrheit bleiben ‚wenn’s viel sind sind es vielleicht gerade Mal 15-20 .das das Kopfsteinpflaster nichts für ältere ‚auch mit Rollator nichts ist wird hier auch nicht erwähnt .
Träumt weiter und bringt genug Geld mit .
Außer die vermieten und Gastronomen lebt hier keiner davon .die Stadt zieht die Touristengelder ab und fertig .für die einheimischen und die Infrastruktur wird nichts aber rein gar nichts getan . Dafür fahren ja jetzt auch alle nach Norderney und machen den müller und Frisia dick .träumt alle schön weiter vom schönen Ostfriesland .wir ziehen hier wieder weg !!!! Abzocken tun sie alle und da ist Ostfriesland wie immer alle glauben und weiß machen wollen ‚keine Ausnahme .schade schade schade
Und wir kommen auch noch am 12.06. Wir freuen uns. Bis dann.
Wir fahren am 11.6.nach Norderney ist die Straße zum Hafen von norddeich frei oder gibt es da eine Umleitung
Die Straße zum Hafen ist davon nicht betroffen
Ganz Norddeich sitzt dicht mit Urlaubern schrecklich
Naja davon leben aber viele hier…
Schöne Bilder, nur beim Datum bekomme ich Bauchschmerzen. 27.05.23 würde akzeptieren, aber 27.06.23 🤔 ist schon mehr als Zukunft 👋
Viel mir auch auf. Der böse Fehlerteufel
Sieht sehr gut aus! Gleich mal in meine Datenbank übernommen.
aber sehr kreativ 🙂
Das Problem ist leider bekannt, das noch zu viel Gerätschaften und Anwendung unterwegs sind, die SMB1 benötigen. Teils weil von den Software Hersteller kein entsprechendes Update kommt, teils weil einfach nicht in neue Hardware investiert wird. Aber man sollte das alte Protokoll, sofern irgendwie machbar, nicht mehr nutzen. Die vorhandenen Sicherheitslücken werden aktiv genutzt.
Na, da waren ja mal richtig Fachmänner am Werk.…mit vermutlich zu viel Flachmännern intus 🙂
Wann findet das nächste Lanztreffen statt.
Das weiß ich nicht. Jetzt am Wochenende ist Treffen in Rysum und in Münkeboe is was
Und nu..?
Glückauf 1 ist das Haus, in dem mein Vater 1910 zur Welt gekommen ist. Eisenfenster einfach verglast wurden wohl in der Norder Eisenhütte am Anfang der Straße gefertigt. Mittig in der Häuserzeile gab es eine Schwengelpumpe für alle Anwohner, später hatten fast alle dann das Regenwasser vom Dach in einer Backe gesammelt, die leichten Sandböden brachten nur dann ertragreiche Feldfrüchte, wenn auch sommertags fleißig gewässert wurde. 1978 hatten wir die leckersten Kartoffeln ever und mit einer Menge von fast zehn Zentner die Rekordernte. Wessen Haus bzw. welches der Häuser ist denn der Zerstörung anheim gefallen?
Moin.
Mein Schwiegervater hat mir erzählt das auf euer Treffen, 2 Leute mit Gitarre gespielt haben. Er war so begeistert von den, ich wollt ihn jetzt eine Freude machen und die zu seinem Geburtstag einladen. Können sie mir bitte sagen wie die beiden heißen oder wo ich die antreffen kann, oder die Telefonnummer.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
LG. Karola Janssen
Danke für Deinen Bericht + für die schönen Bilder. Ich stimme Dir zu. Leider hinterlassen einige Besucher am Schwanenteich Müll + viele Dinge, die einfach nicht dorthin gehören. Jeden Tag kommen Mitarbeiter der Stadt + sorgen für Ordnung (ich beneide sie nicht für Ihre Arbeit mit dem Dreck, den sie entsorgen müssen …) Aber leider sieht es ein paar Stunden später wieder ähnlich aus …
Dabei ist der Schwanenteich wirklich eine schöne “Ecke” in Norden, den man (ohne den Unrat) sehr genießen kann … Gruß, Margot
Hallo, es lässt sich leider nicht vermeiden das Abends ca. 2 Stunden kein Musikprogramm ist.
Die Bands brauchen diese Zeit um ihre Sachen aufzubauen .
Lokale Geschäfte und Vereine sind immer angesprochen worden . Es kam aber so gut wie nie eine Rückmeldung.
Vielen Dank für diese Informationen. Wir bleiben “am Ball” 🙂 und verfolgen das Projekt mit Interesse
Super schöner See!
Alles gute für dein Knie nachträglich!
Hallo, ich habe noch eine Flasche die von der doornkaat AG ist
Ich habe gehört, Metas Musikschuppen ist verkauft worden?
Das hört sich ja gut an! Weiter viel Spaß + viel Erfolg. Danke für Deine Arbeit 🙂 Gruß margot S.
Moin Georg,
mach dir nicht so einen mega Kopf um das Thema, wenn mal eine Weile nicht passiert im Blog ist das definitiv kein Weltuntergang. Es ist ein Hobby und ein Hobby macht nur solange Spaß wie es auch ein Hobby ist. Lass dich nicht von unnützen Kommentaren einiger weniger hier irre machen. Neider, Querdenker und andere scurille Gestalten wird es immer geben, einfach nicht an sich ran lassen, auch wenn es schwer fällt.
Schwieriger wird es natürlich, wenn das Ganze letztlich eine Kostenfrage ist, was den Betrieb des Servers betrifft. Sollte einem das über den Kopf wachsen ist es sicherlich ein Problem. So ein Server zu mieten und zu betreiben ist nicht umsonst, zumindest nicht wenn es ein vernünftiger Server sein soll, was Leistung und Speicherplatz betrifft. Gerade Speicherplatz ist für deinen Blog ja relevant auf Grund der vielen Bilder.
Da stellt sich aber dann auch die Frage nach dem Bekanntheitsgrad der Seite und ob sich da nicht eventuell der ein oder andere Sponsor daran beteiligt und im Gegenzug ein wenig Platz für Werbung erhält.
Foto 11 Hausbergsgarten und der Ruthörn .Wo kann ich das Foto kaufen.Ich hätte es gerne ‚wil unser altes Haus darauf ist
Das Foto nr 11 ist der Gemüsegarten von dem Gemüseladen Hausberg,dahinter ist der Ruthörn. Kann man das Foto auch kaufen und an wen muss ich mich dann wenden.Ich hätte an Foto 11interesse,weil unser altes Haus darauf ist
Das Bild Wohnhaus in Norden steht, soweit ich weiß, in der Straße beim Sportplatz, wo früher auch das Gesundheitsamt war.
LG Martina Völlmecke
Haha, coole und witzige Idee 🙂 Danke dir für diesen tollen Blog Artikel. LG. Nick Freund
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Wie waren schon 8 mal in Norddeich, also auch in zig Ferienwohnungen und uns hat es immer gut gefallen! Ich finde es nicht immer gut wenn man den Schickimicki-Inseln nacheifern muss, hat Mallorca auch nicht gut getan schrecklich! Das mit dem Freibad stimmt schon, das sollte schnellstens renoviert und geöffnet werden, anstatt am Wasser dicke Steinklummpen mit Löchern dazwischen ein zu betonieren! Dann der laaaaaange Teerdeich, da hätte man auch oben Bänke mit Blumen und Beleuchtung installieren können. Und noch etwas wo sind eigentlich Mülleimer? Auch viel zu wenig aber Hauptsache man kann flanieren!
Viele Grüsse aus Duisburg, ich war im März zur orthop. Reha dort, diese wurde leider wegen Corona abgebrochen.
Zum Glück hatte noch die Bäckerei Grünhoff und die Konditorei auf der Norddeicher Str geöffnet. Die Bilder sind eine schöne Erinnerung. Danke 👍
Evtl gibt es einen Nachschlag der Reha im Dezember.
Grüße Birgit
Es ist sehr schade, aber die “Hunderhasser” haben mal wieder gesiegt. Zahlen dürfen wir, aber sonst nix. Typisch Deutsch. Über alles aufregen, alles verbieten. Spaß ist Mangelware. Bringe ich halt meine Kohle nach Holland, Dänemark etc., da freut man sich wenigstens und ist gern gesehener Gast. Schon allein, wenn ich Jobmonitor lese oder so manch einen hier, wird mir schlecht. Schon ein Grund mehr, dort nicht hinzufahren … Gastfreundschaft ist für mich was anderes. Behaltet euren doofen Strand halt. Schickimicki Potenzial hat Norddeich sowieso nicht … *lach*
Egal welchen Namen man dem ganzen gibt…Ziel der Kommunalpolitiker ist doch nur noch mehr Kassenhäuschen und Einzäunungen! Auch in diesem Bereich wird mit Sicherheit zukünftig der freie Zugang zur Nordsee versperrt (Das ganze Konstrukt an der ostfriesischen Nordseeküste ist meiner Ansicht nach rechtswidrig.…aber da es ums Geld geht, kann man als Bürger nicht auf die Hilfe der Gerichte hoffen). Ich kann nur empfehlen, fahrt nach Dänemark an die Nordseeküste,
wenn ihr einen Urlaub ohne Verbote und Zäune genießen wollt und lasst die Nordener in ihren Kassenhäuschen schmoren.…
Danke Georg, für Deine umfassende Information.
Und alles Gute für Deinen Umzug!!
Grüße, Margot S.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂
Das war das Baugeschaft von meinem Großonkel Hermann Rühaak und seiner Frau Johanne.
ich bedauere es sehr, das Norddeich ohne Freibad ist. Ich kenne auch noch die Zeit als das Freibad geöffnet war, ich würde gerne Norddeich im Sommer wieder besuchen, aber ohne Freibad werde ich mir einen anderen Ort, für meinen Urlaub suchen. Da Norddeich , ein Urlaubsort ist und auf uns Urlauber angewiesen ist, kann ich diese Politik für nicht gut befinden. Das Freibad fehlt, wie lange wollen die Herren noch reden, aber nicht handeln.
Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang und stellt einen eklatanten Verfassungsbruch dar. Ich werde meine Zweitwohnung nicht verlassen und mich mit allen Mitteln gegen eine zwangsweise Abführung zur Wehr setzen. Zudem ist der damit vermeintlich beabsichtigte Schutz der Bevölkerung nicht erkennbar. Wird man bei der nächsten Grippewelle ähnlich handeln? (2017/18: 26.000 Tote in Deutschland. Besser wäre es, einmal zu versuchen, die Zahl der Toten durch Krankenhauskeinme zu reduzieren (20.000 bis 40.000 pro Jahr.
Wäre schöne Ding Osterfeuer im NDR live Bratwürschtel von Verwaltung super Ideen
Ich begreife beim besten Willen nicht, wie man sich privat einen Hund besorgt, der sich am Po leckt, Hundeflöhe bekommt, und nur Pampe aus der Dose ißt.
Es ist kein Schäferhund für den Schäfer,
es ist kein Wachhund,
es ist kein Polizeihund, der später Rente bekommt.
Es ist kein Schulhund, kein Altenheim-Hund.
Leute, Leute, Leute,
und dann weh-klagt ihr so extrem,
dass eure Tüddis und Kerlis es so schlimm haben werden, ohne Hundestrand. Sucht euch doch ein anderes Hobby, als hier Banane zu posten.
Wenn ich mir in heutigen Zeiten kopfschüttelnd mitansehen muss, dass Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln, U-Bahn usw. mit den Fingern genüsslich ihre Backwaren in den Mund schieben, mit denen sie sich vorher an den Laufbändern der Rolltreppe festgehalten, per Touchscreen das Ticket gezogen, per wishing die neuesten und allerwichtigsten Nachrichten aus ihrem Mobile gezogen haben, dann wird mir klar wer hier die grössten Probleme mit der Hygiene hat. Und seit Corona findet sich das bestätigt.
Und um ehrlich zu sein, das Hundefutter in der Dose ist mit Sicherheit qualitativ besser und gesünder als der Glutamat verseuchte Asienfood, der mit Asien nichts zu tun hat oder die fettriefende, analog käsige Pizza, bzw. der aus aufpumpbaren Brötchen und aus keine “Ahnung woher das Fleisch kommt und wie es produziert wird” bestehende Hamburger.
Schliesslich: Hier wird nicht extrem weh-geklagt, sondern es geht um einen kleinen Abschnitt am Strand und nicht um ganz Ostfriesland. Auch deshalb, damit man sich aus dem Weg gehen kann. Hundeliebhaber und …
Sie meine ich nicht, Herr Eichler, sondern den To. Ad. P.… Er liebt alle Menschen und Tiere, wie man lesen kann…
Och sind Sie lustig!!! So ein spaßiges Kerlchen mit so dummen Sprüchen… Wirklich allerliebst .…
Nicht nur der Artikel ist ein Aprilscherz, sondern auch Rechtschreibung und Zeichensetzung sind es - aber die dürften wohl bis zum Ende dieses Jahres und darüber hinaus andauern.
Lockenkopf Moin ich bin dein Fen
Das BMG hatte extra dazu aufgerufen auf April Scherze im Punkto Corona zuverzichten das solltest Du eigentlich wissen wenn man schon einen Blog betreibt aber das ist wohl bei Dir nicht angekommen die OSTFRIESENWITZE haben dann wohl bei DIR ein volle Berechtigung naja sei mal froh das Du nicht in einem anderen Land wohnst da hätte man Dich schon längst weggesperrt
Enspann Dich mal und trink eine Tasse Tee ☺!
Manchen Leute ist eben einfach der Schlüppi zu eng, und wenn es ständig keift, dann wird man ungehalten und muss rum maulen. Steh drüber Georg!!
Ein wenig Humor hat noch nie geschadet. Schon gar nicht in solchen Zeiten☺!
Sollte das ein April Scherz sein ist das strafbar das sollte der Autor eigentlich wissen jetzt mal ganz im Ernst über den Corona Virus macht man keine Witze oder Ostfriesland ist wirklich total verblödet
Was soll daran bitte strafbar sein?
Ich sehe keine Witze über das Virus, es gibt wohl Menschen die zum Lachen in den Keller gehen müssen…
👍👍👍🤗☀️😎 Suuuuuuuper Idee, kommt echt guuuuut !!!!!
Lassen wir uns es schmecken 😁😉
Gruß Jan
Ach menno, wäre eine coole Idee
Es ist zwar ein Aprilscherz, aber ehrlich gesagt, hätte ich der Norddeicher Kurverwaltung so eine dämliche Aktion wirklich zugetraut.
April, April!
Lass mich raten… Aprilscherz? 🤣
Moin und hier mein zweiter Versuch. Zunächst vielen Dank für die Fotos, denn ich werde immer wieder gerne an meine zweite Heimat erinnert. Wir gehören zu den im Netz von einigen leider immer wieder angegriffenen Zweitwohnbesitzern ;-). Aber dadurch bin ich sehr (2-3 Monate im Jahr) oft in Norden.
Eigentlich übe ich ungern im Internet Kritik, aber hier ist dies ja nicht öffentlich und dazu hoffe ich auf Verständnis von Fotograf zu Fotograf. In den letzten Jahren habe ich mich sehr mit der Langzeitfotografie beschäftigt und daher ein Tipp von, wenn es genehm ist! Neben der richtigen Belichtungszeit und Blende ist es äußerst wichtig, mehrere Belichtungen zu machen, um die ausgefressenen Lichter vernünftig zu belichten. Daher mache ich oft 2 oder 3-4 Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten. Diese werden dann zu einem HDR bei Lightroom zusammengesetzt. Danach hat das Foto in der Regel eine relativ ausgeglichene Belichtung. Beispiele sind auf meiner HP zu sehen.
Über konstruktive Kritik habe ich mich auch immer gefreut und nur so auch gelernt.
Übrigens hatte ich mal die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum, im Cage meine Fotos von Norden und Umgebung auszustellen.
Weiterhin viel Spaß beim Fotografieren und Gut Licht
Peter
Danke für die wunderschönen Bilder!
Wir sind traurig, dass wir nicht kommen können und wünschen euch allen in Norden alles Gute und vor allem, dass ihr gesund bleibt.
Diese eine Liebe wird nie zu Ende geh’n🎶, schon gar nicht in diesen krassen Zeiten!
Herzliche Grüße aus Weimar
von Iris
Hallo, mein Mann und ich waren letzte Jahr im Juli/August in Bensersiel und waren mehrmals in Norden. Die Bilder haben viele tolle Erinnerungen herauf beschworen. Nun sitze ich alleine zu Hause, weil mein Mann vor vier Wochen verstorben ist. Aber die schönen Erinnerungen an unseren letzten gemeinsamen Urlaub an der Nordsee mit deinen tollen Bildern haben meiner Seele gut getan.
Tolle Bilder..im September kommen wir hoffentlich..
Da kann ich mich nur anschließen! Ganz dickes Dankeschön aus Wegberg. Wir hatten für Ende Mai gebucht und mußten schweren Herzens absagen, weil der Sauerstofflieferant sich weigert in Norddeich anzuliefern. Dabei bleibt doch noch genug Zeit, um so etwas kurzfristiger zu entscheiden. Meine Mutter ist Diabetikern und COPD-Patientin und ist fast 85. Ich selbst bin auch chronisch krank mit Morbus Crohn und ob wir in NRW gefährdet sind, oder in Norddeich, so what? Hoffe, es klappt wenigstens im September wieder. Grüße in den Norden & bleibt achtsam& gesund, Bettina
Danke für die schönen Bilder. Da ging mir es gleich besser, bin nicht krank, aber sehr traurig, bleibe gesund, viele Grüße aus Mülheim an der Ruhr von Martina die deine Heimat sehr liebt.
Hallo Schorsch,danke für diese wunderschön gemachten Bilder bei diesem traumhaft schönen Wetter 💥Norden_Norddeich ist meine 2.Heimat und wir sind sehr,sehr traurig,dass wir nicht kommen können.Wichtig,dass wir das alle überstehen und ich wünsche allen Norder auch,dass sie gesund bleiben,so auch natürlich allen anderen Menschen auf der Welt 🕯️🙏LG Grüße Rosa
Super Bilder. So kann man die Zeit bis zum Urlaub ausfallen.
Ja Da ist es immer schön beim guten Wetter ist ja gleich bei mir ich gehe da auch sehr oft hin wünsche dir noch alles gute Pass auf dich auf.
Moin, Georg 👍
Es sind sehr schöööööne Aufnahmen, die uns auch sehr gefallen haben !!!!!! Meine Frau stammt aus Norddeich.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg für solche schönen Bilder !!
🙋♀️🙋♂️🤗😉😎 Jan & Anke aus Moordorf
Darf meine Schwester mit Freund und Kind weiterhin bei mir schlafen ich bin Alleinerziehende Mutter und will mein Kind der Gefahr nicht aussetzten sie haben auch schon 14 Tage zuvor bei mir geschlafen
Wie ist es mit 2. Wohnung muss man da abreisen oder kann man da b leiben
Die Bilder und Infos finde ich allesamt super. Nur stört es mich das ueberwiegend von Hunden, Hundestrand.. usw.berichtet wird. Bei uns leben Senioren, Menschen mit Haendycaps.. Kinder. Kommen hier leider viel zu kurz. Ich habe immer mehr den Eindruck dass dieser Block immer mehr auf Touristen ausgegt ist.
Ich mag es nicht mehr lesen, dass Urlauber schreiben..ihr Einheimischen lebt von uns.. Wieviele junge Familien gibt es die Heimatverbunden sind.. Nicht wegziehen, und sich mit kleinen Gehältern zufrieden geben.… Und was wird für unsere einheimischen Kinder hier getan.. Nix.. Damit sie sich mal auf einen einigermaßen guten Spielplatz austoben koennen muss man mit Ihnen nach Norddeich fahren..
Moin,
also rein für Urlauber ist es nicht. Man muss immer noch bedenken das ich das alles freiwillig in meiner Freizeit mache. Gibt es Themen schreibe ich darüber. Ich setze mich auch für die Norder Bürger ein!
Ein derartiges Hotel ist nicht von Nöten.
Es wird immer über Nachhaltigkeit gesprochen. Auch in der Tourismusbranche kann man nachhaltig arbeiten- sprich die nächste und übernächste Generation heran ziehen. Das Doornkartgelände steht seid ‚was weiß ich ‚leer und zerfällt. Andere Städte haben in derartigen Fabriken Restaurants, Bowlingbahnen, Kegelbahnen ‚Coktailbars ‚Diskotheken sowie Übungsräume für Bands eingerichtet.
Den freien Platz neben der Bäckerei kann gut für ein größeres Spielhaus oder Seniorenheim (mit Tieren) genutzt werden.Platz wäre für beides. Kleinere Cafés und Milchbars (wenn unbedingt Inselflair erzeugt werden soll) sowie kleine Läden lassen sich immer noch unterbringen. Laßt Norddeich mit so einem Klotz nicht verschandeln.
Bitte lasst keine Urlauber mehr rein.Es wird sonst eine Katastrophe hier in Ostfriesland geben.
Also ich finde es völlig ok das die Schulen geschlossen haben. Aber hat sich schon mal einer gefragt,oder nachgedacht, was hier in Ostfriesland passiert, wenn die ganzen Urlauber anreisen? Die Anstekungsgefahr ist doch dann schon vorprogrammiert. NRW hat doch schon die höchste Zahl der Erkrankung warum wird hier nichts unternommen?
Hallo Juliana,
Ich komme aus NRW Paderborn und bei uns ist die Hölle los, arbeite im Seniorenheim und wir haben heute auch die Türen geschlossen.
Meinen Ostern Urlaub mit meiner Familie ist schon seit letztes Jahr fest gebucht, wäre sehr traurig wenn er nicht stattfinden würde. Aber die Gesundheit geht vor, hoffe daß sich das ganze wieder legt.
Wie schön, schon die Fotos sehen zu können. Danke an die, die organisiert haben. Danke an die, die da waren. Wir waren viele! Wieder Mut und Hoffnung geschöpft. Und jederzeit wieder zur Stelle! We shall overcome.….….…..
Schade, dass viele erwähnt werden, die bei der Demo dabei waren. Aber die Organisation, die das alles innerhalb einer Woche auf die Beine gestellt hat, wird nicht genannt. Also: Es war der Kirchenkreis Norden mit Superintendent Dr. Helmut Kirschstein an der Spitze, der die Kundgebung organisiert und viele Organisationen und Parteien bewegen konnte, sich zu beteiligen. Danke an alle, die sich auf den Weg gemacht haben. “Menschenwürde - Norden macht mit!”
LG Herma Heyken
Die Infos lagen mir leider soweit nicht vor. Ergänze ich aber.
Danke für den Bericht + die Fotos dazu!
Gruß Margot S.
Bitte, mache ich doch gerne!
Die Bank könnte Osterstrasse sein… liegen noch Bilder von der uffenstrasse vor???
Die Bank hat sich geklärt, das soll Neuer Weg sein. Könnte sein das noch Bilder der Uffenstraße kommen. Sind noch nicht alle digitalisiert.
Fahrradtour am Deich entlang gemacht. Obwohl es verboten ist Hunde mitzunehmen kümmert es einige Hundebesitzer nicht ‚obwohl wir sie darauf angesprochen haben das es verboten ist fuhr sie einfach weiter. Ich behaupte das 90% der Hundebesitzer gar keinen Hund besitzen dürfen. Sie können mit den Tieren überhaupt nicht umgehen.
Es ist peinlich, zu lesen wie Menschen sich in der Anonymität des Internets verbal angehen. Selbst eine Rollstuhlfahrerin, ein schwaches Glied unserer Gesellschaft wird angegangen.
Fremdschämen auf höchstem Niveau.
Das armeTier. Es gibt Menschen die sich nur einen Hund halten, damit es wenigstens einen gibt der sie liebt, egal was der-oder diejenige für ein fragwürdiger Menschen ist.
Mein Hund ist vielleicht als Hund unmöglich, aber als Mensch unersetzlich. Jetzt kannst Du dich wieder tierisch aufregen Jobmotor.
Leider gibt es diese Bilder bald nicht mehr, der Hundestrand wird verlegt und hat keinen Zugang zum Wasser mehr.
Alle Hundebesitzer sind traurig und verstehen die Verwaltung nicht. Schließlich kam ein großer Teil der Urlauber nur deswegen nach Norddeich.
Liebe Friedel,
ich habe mich nun viel mit dem Thema beschäftigt. Das an der kurzen Leine führen ist von der Nationalparkverwaltung so festgelegt und Gesetz. es wurde nur bisher in Norddeich nicht umgesetzt bzw. immer akzeptiert das diese nicht angeleint waren. Die Kurverwaltung muss sich ab 2020 daran halten da sie sonst gegen geltendes recht verstoßen.
Nur mal so nebenbei liebe Homo Sapiens. Trotz der überall stattfindenden Bekundungen: “Ich liebe die Natur, bin Bio, Vegie, möchte die Welt retten, könnte die Bäume umarmen, übe mich im Buddhismus”, bla, bla bla, …, wird überall gerne auf die Leinenpflicht gepocht. Wird der Hund damit artgerecht gehalten, bleibt er damit psychisch gesund? Wo bleibt da die Naturliebe? Und dann gibt es hier einem kleinen Bereich, den man reklamiert, den Hundestrand.
Liebe Homo Sapiens, haltet mal für einen Augenblick ein und schaut zu: Ein junger Hund kommt bei “pflichtbewussten” Hundebesitzern (so wie die Hundephobe Gesellschaft es gerne sieht) an die Leine! Er muss mal! Es zieht ihn naturgemäß weg vom Weg ins Gebüsch, aber er kann nicht weg. Herrchen oder Frauchen bemerken nur, dass er zieht, nicht warum. Also lernt er nach quälenden Minuten ich mache da wo ich bin, AUF DEN BÜRGERSTEIG. Das macht er 10 mal und er hat’s intus, anerzogen. Wer hat es ihm beigebracht? DER HOMO SAPIENS, wei oh wei, … und da gibt es vieles mehr, was man den Canophoben vor die Nase halten kann, … Nur mal kurz Gehirn einschalten, …
Aber allgemein möchte ich noch sagen:
Menschen entsorgen ihren Abfall da wo sie stehen und gehen, Kaffebecher, Plastik-, Glasflaschen, Kinderwindeln , aber es sind nicht ALLE.
Autofahrer rasen wo sie können, drängeln, kenne keine Regeln, aber es sind nicht ALLE (nur BMW-, Mecedes- und Audifahrer, hihi, ;-)))
Fahradfahrer fahren ohne die Vorschriften zu beachten, rasen durch Fussgängerzohnen, etc. aber es sind nicht ALLE
Kinder kreischen in Restaurants herum, spielen dort Nachlaufen stören die anderen Gäste, aber es sind nicht ALLE.
Hundebesitzer lassen ihre Hunde machen wo sie stehen oder gehen und lassen die Haufen liegen, aber es sind nicht ALLE.
Kommt also jemand an und sagt Hunde sollten verbannt werden weil sie überall hinsch…, dann ist mir klar, dass er nicht so argumentiert, weil anscheinend die Argumente ziehen, sondern weil ihm Hunde auf die Eier gehen, er sie nicht leiden kann. Auch wenn begründet wird man habe selber einen Hund, das bedeutet gar nichts, oder hat der Hund sich hier auch geäussert? Also bitte, tut nicht so als würdet ihr objektive Kriterien anlegen, dem ist nicht so.
Was ich schon gelacht habe, wenn Windhunde endlich, endlich mal aus vollem Herzen laufen konnten, voll vermatscht durchs Watt, ausgepowert aber Glücklich. Oder sich immer wieder kleine Rudel bildeten, gross und klein, jung und alt, um dann laut kläffend Wettrennen um die Strandkörbe zu veranstalten. Ein idealer Ort um seinen kleinen Hund zu sozialisieren.
Und ganz klar ist, wenn ich in der Vergangenheit frei herumlaufende Hund am Hundestrand gesehen habe, mit einem riesen Spass, dann waren das die entspanntesten Hunde überhaupt, genauso wie Frauchen und Herrchen.
Hunde von denen Agressionen ausgingen, dass waren zu 99% diejenigen die vom unenspannten Frauchen oder Herrchen angeleint spazieren geführt wurden, mit Panik in den Augen des Hundes sowie des Halters.
Wenn dann der Hund, weil nicht sozialisiert und mit lauter Angst erzogen um sich beisst, dann heisst es wieder ALLE Hunde beissen, …
Eben Homo Sapiens, …
Wenn der Hundestrand nicht mehr implementiert wird, dann war es das mit einer schönen erlebbaren Kultur. Endlich mal Tiergerechte Haltung und erleben. Ein AUS bedeutet ebenfalls DAS WAR’S mit den jährlich manchmal mehrfach stattfindenden Kurzurlauben. Ade schöner Urlaubsort. Du warst nie Schicki Micki, aber erholsam hundefreundlich und damit entspannend. Offene Arme, die jetzt geschlossen werden. Schade, …
Hallo Herr Eichler!
Danke, Danke, Danke !!! Hervorragend gesprochen! Wiederholen Sie Ihren Kommentar in regelmäßigen Abständen! Senden Sie ihn insbesondere an alle Behörden, die an diesem fehlgeleiteten Sanierungsplan mitwirken! Halten Sie Allen den Spiegel vor, vielleicht wird der Verstand dann endlich eingeschaltet!!! Norddeich verliert mit Ihnen und vielen weiteren Urlaubern „gute Freunde“ des gediegenen Familienurlaubes (mit und ohne Hund)! Norddeich, du wirst nie SchickiMicki.….
Ich habe heute eine eMail geschrieben und vom Tourismuszentrum Norddeich eine Antwort erhalten. Unter anderem wurde folgendes Argument angeführt:
“Dass es einen Hundestrand mit Wasserzugang wie bisher nicht mehr geben kann, hat rechtliche Gründe: Das Nationalparkgesetz Niedersächsisches Wattenmeer schreibt für die Schutzzone II (zu der das Watt vor dem Norddeicher Strand und der Drachenwiese gehört) eine ganzjährige Anleinpflicht vor.”
Das war doch bisher kein Problem und der Bürgermeister schreibt da auch nichts drüber.
Nun ja, auch wir als Hundebesitzer haben bereits für April gebucht, aber das wird sich danach erledigt haben. Norddeich war bisher einer der wenigen Orte, wo Hunde auch mal Hunde sein dürfen und gerade bei den heißen Sommern ist eine Abkühlung wichtig. Denke man an die Wasserhunde wie Labbis, sollen die mit Ihren Besitzern an der Leine schwimmen gehen?
Wir wissen ja auch alle, daß Hundebegnungen ohne Leine wesentlich entspannter ablaufen.
Dagmar aus Bad Zwischenahn
Hallo,
ich habe die Kurverwaltung angemailt und gesagt bekommen, der Hundestrand, so wie er bis April/Mai ist, ist passe.
Die Umbauten finden statt und das war es mit dem ursprünglichen Hundestrand. Schade, hätte man besser vermarkten können.
Was der Bürgermeister mit der Rückverlegung nach den Bauarbeiten sagt, entspricht nicht so ganz der Wahrheit.
Politikertaktik eben.
Tja, die Ostsee ruft.
Tschüs
Den meisten Pro Hundestrand ist nichts mehr hinzuzufügen . Ich glaube das dieser Schuss nach hinten losgeht . Frei nach dem Motto .: Wenn es dem Esel zu wohl geht , geht er aufs Eis . Wenn die Verantwortlichen sich mal ueberlegen wuerden , dann waere es ihnen klar was sie auf’s Spiel setzen , naemlich den Verlust vieler Stammkunden . Norddeich wird nie ein Prommi Urlaubsziel wie Sylt z.B, und das ist gut so , dann wuerde ich mich auch nicht mehr dort wohlfühlen
Moin, um es für mich hier zu beenden ein abschiesendes Fazit. Noch einmal vorrausgeschickt ich habe selber einen Hund.
Ich möchte keine Hunde mehr am Strand.
Die Gründe sind vielfältig. Ich hätte gerne das in Norddeich eine Situation wie in fast allen Küstenbadeorten besteht. Keine Hunde am Strand. Herausragend Bensersiel. Ich hätte gerne eine Wandlung zu einem mondänen Küsten Badeort für alle, vor allem Familien.
Moin,
ehrlich gesagt, dann mach doch Urlaub in Besersiel und nicht in Norddeich, wenn in Besersiel die Bedingungen für den idealen Urlaub gegeben sind.
Alle anderen finden Norddeich gut, so wie es ist.
Und ein “modäner” Urlaubsort wird Norddeich nie, dafür ist er doch ein wenig zu popelig.
Aber, der Witz war wirklich gut.……, mehr geht kaum.
Tschüs und alles Gute in Bensersiel.
Marita wer liest ist im Vorteil. Ich wohne in Norden und habe eine FeWo in Norddeich. Habe auch einen Hund. Nun warum soll ich als Einheimischer woanders hinfahren damit eine Menge Hundebesitzer mit Ihren Lieben an den Strand können und den auch noch zuscheißen lassen? Aber du hast recht. Ich persönlich, wenn es meine Zeit erlaubt weiche schon nach Neßmersiel , Bensersiel u.s.w. aus. Und Mondän ist vielleicht das falsche Wort, eher moderner. Wirklich kein schöner Anblick neben Meta herum. Und hier geht Ihr essen? OK. Guten Appetit.
Ich habe schon gelesen,
nur wer eine Wohnung in Norddeich hat, muss nicht zwingend in Norden wohnen.
Das sich manche Leute nicht benehmen können ist auch bekannt.
Ich ärgere mich genauso über die Hundekacke, die auf Gehwegen oder die einfach im Beutel auf der der Straße liegt.
Aber danke für die Info, in den Musikschuppen gehe ich nicht und ich koche gut und gerne.
Da bleibt der Appetit.
Sind voll Ihrer Meinung. Mein Mann und ich kommen seit vielen Jahren nach Norddeich und haben uns in ostfriesland verliebt. Uns gefiel das fröhliche miteinander zwischen jung und alt, Menschen mit und ohne Hunde. So wie es war, war es schön. Aber jetzt verändert es sich.
Man hätte anstatt in die Strandpromenade besser ins Strandbad investieren sollen.
Hallo,
ich fahre seit rd. 10 Jahren nach Norddeich. Der Hundestrand hat es ermöglicht. Jeder 2. Urlauber in Norddeich hat einen Hund. Wenn diese nicht mehr kommen und die Einnamen dann wegfallen, ist das Geschrei groß.
Anstatt diesen Strand zu bewerben und damit seine (fast) Einzigartigkeit zu unterstreichen, ( obwohl es nur diese kleine Ecke ist) werden die Hundeleute vergrault.
Es ist doch immer so, es gibt Hundebesitzer und Familien mit Kindern, ein paar sind doof, aber in der Regel benehmen sich doch die meisten. Alle kommen doch eigentlich gut klar.
Ich habe dieses Jahr 3x unsere Hütte gebucht. Ich schau mir die Aktion im Mai an. Wenn es totaler Mist ist, storniere ich die beiden anderen Urlaube und es geht dann an die Ostsee . Zingst soll auch einen schönen Hundestrand haben.
Tschüs.….….…
Wir sind seit Jahren gerne Gast in Norddeich. Immer in den Sommerferien und wir fanden es nie überlaufen. Der Ort ist sehr schön und die Menschen freundlich. Was mich allerdings hin und wieder stört, sind ignorante Urlauber, die glauben, sie dürfen alles und Verbotsschilder für sie nicht gelten. Ich spreche da ganz besonders Hundebesitzer an, die ganz bewusst über den normalen Strand mit ihren nicht angeleihnten Hund spazieren und sich nicht darum kümmern, dass es Menschen gibt, die einfach Angst vor Hunden haben. Ansonsten gibt es in Norddeich nichts auszusetzen. Das der Strand modernisiert wird, ist prima. Das man das Freibad am Meer verkommen lässt, ist schade, aber für mich persönlich, egal, da ich eh nicht gerne schwimmen gehe. Wir sind im Sommer jedenfalls wieder in Norddeich und werden es trotz Baustelle genießen.
Das ist doch kacke. Da sucht man und sucht man und sucht, bis man endlich einen hundefreundlichen Ort gefunden hat, an dem auch noch auf den Campingplatz kann und schwupps kommt so ne super Idee. Lediglich Norddeich und Schillig kommen für uns als Besitzer einer “kackfreudigen Bestie, die Kinder anfällt und Strandtaschen anpinkelt” noch in Frage. Norddeich versucht hier einerseits und das ist natürlich mehr als löblich, die Deiche und das Umland zu schützen, in der Folge jedoch möchten Sie sich damit eines Problems entledigen.
Ich habe keine Ahnung, was für verquere Gedanken dort eine Rolle spielen.
1. Hunde machen zu viel Dreck - Liebe Leutz, ganz ehrlich, wir Menschen lassen mehr Sachen an den Stränden liegen, die mindestens genauso unangenehm sind. Und auch hier…Bitte macht doch mal eine 250 € Strafe drauf und dazu noch die Verpflichtung einen Hundeführerschein zu machen. Da nehmt ihr was ein und dann lasst ihr es denn Leuten wieder zu Gute kommen oder dem Deich, oder was auch immer.
2. Hunde fallen die Kinder “angeblich” an - Dann geht auch bitte nicht an den Hundestrand, Du gehst auch nicht ins tiefe Wasser und beschwerst Dich, dass Du untergehst oder noch besser auf ne Ü30 und die Leute sind dir zu alt oder eben an einen Hundestrand um möglichst keinen Hunden zu begegnen.
Eine ortsansässige Hundeschule mal fragen, ob Sie Lust hat ein paar Euro dazuzuverdienen und Schnupperkurse in Erziehung anzubieten.
Ich könnte hier noch so viel schreiben aber es ist doch einfach so, dass man sich nicht immer weiter ausgrenzen lassen möchte. Hunde bleiben Hunde und sind keine Kinder, aber diese Tiere haben halt auch mal das Bedürfnis sich frei zu bewegen und im Urlaub sind sowohl Hund als auch Halter entspannt. Ich meine Norddeich hat halt ein sehr positives Bild in den einschlägigen Foren und auf den Webseiten. Das wird sich bei der Lobby der Hundebesitzer natürlich ändern. Und das ist schade, denn wenn wir ehrlich sind ist Norden/Norddeich ansonsten kein wirklich schöner Küstenort im Vergleich zu den anderen. Dann nehmt halt unsere Kurbeiträge und macht was fettes draus. Die Syltisierung wird halt nicht bei jedem Ort klappen können und einer wird dann auch mal in den sauren Apfel beißen.
Freue mich schon auf den ersten Gosch-Laden, 15 € teure 0,1 Scavi & Rey Pullen und völlig überdrehte Kellner und Kellnerinnen. Also ich werde davon hören, denn sobald der Hundestrand nicht mehr ähnlich sein wird, wie er heute ist, dann möchte ich für mich frei entscheiden.…Neeeee, dann suche ich halt woanders nach Entspannung für meine Familiy und meinen kleinen Vierbeiner.
Fazit: Ich find es doof, wie es geplant ist
Ciao
Und wieder eine die Hunde mit Kindern / Menschen vergleicht. Aber mittlerweile ein Gesellschaftsproblem.
Und ich so häh ? 🙂 .…Zitat von oben “Hunde bleiben Hunde und sind keine Kinder,…” Verstehe ich nicht, wo ich Hunde mit Kindern vergleiche.
Na dann möchte ich Ihnen mal auf die Sprünge helfen. Sie Scheiben zwar …nicht vergleichen meinen das aber gar nicht so. Ich zitiere:
Hunde fallen die Kinder „angeblich“ an – Dann geht auch bitte nicht an den Hundestrand, Du gehst auch nicht ins tiefe Wasser und beschwerst Dich, dass Du untergehst .…
D.h. ich darf mit meiner Tochter als Hundebesitzer nicht an den Hundestrand weil ich Angst haben muss Ihr Köter fällt mein Kind an. Und Sie rechtfertigen das noch im bizarren Vergleich. Wie schräg sind Sie denn drauf.
Das ist mal wieder typisch Politik. ürver. Eister Schmelze spricht von einer Rückverlegung des Hundestrandes - die Veröffentlichungen der Pläne zeigen a er etwas anderes. Zum anderen wurden schon Entscheidungen getroffen bevor die Öffentlichkeit eingeladen wurde. Das ganze war nur eine Alibientscheidung. Norden-Norddeich ist politisch einfach nicht reif. Wir kommen schon weit über 30 Jahre nach Norddeich - hatten davon 28 Jahre eine eigene Ferienwohnung, welche wir inzwischen veräußert haben. Ein nicht erheblicher Grund dafür war, dass viele unserer Stammgäste weggebrochen sind weil es kein Freibad mehr gibt. Die Gäste wollten im Sommer auch bei Ebbe baden können. Das Freibad zu schließen war ein großer Fehler. Ein Fehler zuvor war es schon das OceanWave am alten Platz zu bauen statt dies vorne am Strand an Stelle des Freibades zu erstellen. Dies wäre eine grandiose Verbesserung gewesen. Man muss sich nur wundern wenn ein Kurdirektor öffentlich kundtut, dass die Leute die im Freibad baden wollen wo anders hingehen sollen - erstaunliche Marketingstrategie. Jetzt wieder ein großer Fehler die Gäste mit Hunden zu vertreiben. Mit Sicherheit wird sich dies in den Buchungszahlen bemerkbar machen - das hochverschuldete Norden-Norddeich kann sich das offensichtlich leisten. Der Neugestaltung der Wasserkante stehe grundsätzlich positiv gegenüber - doch mit einem Hundestrand wie bisher wäre die Neugestaltung auch möglich und wesentlich attraktiver. Die einheimische Bevölkerung - besonders die Fewo-Vermieter sollten viel mehr und intensiver auf die Barikaten gehen. Es ist noch nicht zu spät - wenn man die Pläne anschaut ist eine Änderung für einen Hundestrand am gewohnten Platz in gewohnterweise ohne Probleme und Kosten möglich. Also ran an die Sache - der gesunde Menschenverstand und ein vernünftiges Marketing werden es möglich machen.
Hallo Herr Wecker,
Natürlich hat die Politik in Norden viel verschlafen. So sind die Ostfriesen eben. Aber… Wegen dem Freibad bleiben kaum spürbar die Gäste weg. Dies war eher nur über die Sommermonate nutzbar. So oder so alles voll. Sie betrachten jetzt die Hundebesitzer als Ihren Strohhalm an dem Sie sich festhalten. Nein das sind Sie nicht. Ich vermute eher das nach 28Jahren Ihre Stammgäste weggestorben sind und Sie sich nicht um neue Gäste bemüht haben. Weiterhin nicht großartig in die Wohnung investiert haben. 50%der Vermietobjekte sind nicht auf einem vernünftigen Vermietungsstand. Und nach dieser Zeit haben Sie dann Ihre Wohnung mit reichlichem Gewinn verkauft.
Die Politik muss beitragen, richtig. Aber die Vermieter sind genauso in der Pflicht. Ich weiß wovon Ich rede. Ich habe selber eine Top Wohnung in Norddeich und die läuft und läuft und ich nehme keine Hunde und rufe nach Hilfe. Hundebesitzer Bingen nur kurzzeitig ein Buchungsplus für Sie. Die Abnutzung der Wohnung ist aber um ein Vielfaches höher als bei Gästen ohne Hund. Später rächt sich das eben.
Lieber Jobmotor, es ist einfach eine Unterstellung über unsere damalige Ferienwohnung. Mir ist nicht bekannt woher Sie das nehmen. Unsere Wohnung war top gepflegt und würde laufend renoviert. Jeder darf seine Meinung haben - aber unterlassen Sie Sie bitte diese Unterstellungen und argumentieren Sie fair. In diesem Sinne beste Grüße
Sorry, ich möchte Ihnen persönlich nichts unterstellen. Würde mich aber wundern wenn es nicht so wäre. Wohnung aus den 80zigern… eine von 100 ist renoviert. Glauben Sie mir ich weiß wovon ich rede.
Tolle Antwort: Zuerst Sorry sagen, dann aber doch zwischen den Zeilen bei der Meinung bleiben. Unglaublich unfair Ihr Verhalten. Lassen Sie endlich solche Kommentare sein. Ich ignoriere jetzt Ihre Kommentare und empfehle dies auch allen allen anderen Diskussionsteilnehmern
Ja, aber da halten sich die Hunde nicht daran. Deswegen keine Hunde mehr am Strand
Ich finde es gut, wie es nun vorgesehen ist!
Hunderte laufen meist frei rum und das finde ich mit kleinen Kindern nicht optimal.
Uns hat im.letzten Jahr ein Hund an die strandtasche gepinkelt!
Wenn Hunde in norddeich wieder frei laufen können, ist das ein Grund für mich (und viele meiner Freunde) nicht mehr nach Norddeich zu kommen.
Es sollte Strandstücke für Menschen und eingezäunte strandstücke für Hunde geben.
Es ist ein abgegrenzter bereich für Hunde immer gewesen!
Nein.…am Strand von norddeich liefen überall Hunde frei rum!
Es gibt/gab dort einen Extra Hundebereich
halte ich für ein falsches Gerücht. Es gibt nur einen kleinen Teil wo Hunde erlaubt sind. !
Ich weiß nicht,wie es in der Hauptsaison ist,aber davor oder danach,sind 99% der Hunde außerhalb des Hundestrandes angeleint.Gönnt uns Hundehaltern doch diesen kleinen Teil des Strandes.Die allermeisten Hunde sind keine reißenden Bestien.
Nach über 15 Jahren ND werde ich mich auch umorientieren.Eingezäunte Grünfläche kann ich auch hier haben und dazu noch jede Menge Wald.
Sind Sie die Frau von Jobmotor? Wenn ja, dann .…. ach ‚eigentlich nichts mehr. Lese meine Kommentare für ihn. Die gelten im übrigen auch für alle anderen Menschen, die die Hundehalter, am Hundestrand , reglementieren wollen. Das sind ja Mobbingartige Zustände mittlerweile in Norddeich . Es gibt hier anscheinend viele kleine „ Diktatoren„ . Es ist ganz einfach ‚weg mit euch vom Hundestrand, dann bepinkelt auch keiner eure Strandtasche. Ich bin fassungslos über diesen Kleinkrieg der hier in Norddeich von nicht Hundehaltern gegen Hundehalter geführt wird. In einem Kommentar wurde sogar von einem nicht Hundehalter gedroht, sich den Hundehalter „vorzunehmen„ Armes Norddeich, was ist nur aus dir geworden. Ich für meinen Teil sehe mich jetzt das erste mal dazu gezwungen , Pfefferspray mit an den Strand zu nehmen.Seit vielen Jahren gibt es den Hundestrand und es gab früher keinerlei Probleme. Erst in letzter Zeit werden hier die Hundehalter angefeindet und beschimpft. Was ist das für eine aggressive Klientel die hier in der letzten Zeit zu Gast ist .Wollen wir wirklich solche Urlauber demnächst nur noch haben. Leute die andere aufgrund ihrer Lebensweise bedrohen. Wenn keine Hunde mehr in Norddeich am Strand sind, werden diese Menschen etwas anderes finden das sie bekämpfen können. Viel Spass Herr Bürgermeister
Und was ist mit Familien mit Kind UND Hund? Wir dürfen jetzt nicht mehr gemeinsam an den Strand, hurra!
Wow. Nero und A.H. bauten sich auch ihre Denkmäler. Aber in einer naturfeindlichen und egopolierenden Denkart ist nichts anderes zu erwarten.
Die Lebensfreude in den Augen von Mensch und Tier beim ungezwungenen Spiel darf nicht sein. Seit 20 Jahren haben wir einiges an finanziellen Mitteln hier gelassen. Alle sowohl unsere Hunde als auch Freunde und wir selbst sind immer wieder aus dem Ruhrgebiet gern hergekommen. Eben weil auch der hundestrand gut ist.
Jetzt sind andere dran: kreischende Helikoptereltern, plärrende Kinder, mürrische und meckernde andere.
Wir sind grosszügig und gönnen jedem der will dieses neue Vorhaben.
Wir suchen andere Ziele z.b. in Holland.
Und tschüss Norddeich.
Wenn ich das bei Ihnen so lese empfinde ich eher das Sie Ihre Hunde ‘vermenschlicht’ haben. Ich habe bei Ihnen das Gefühl das Sie einer von vielen Heikopter Hundehalter sind. Denken Sie bitte daran.… Ein Hund ist ein Hund und kein Kind!!
Sie sind ja ein Diktator. Lassen Sie die Menschen doch leben wie Sie wollen . Sie sind der erste der hier total aus dem Rahmen fällt. Ich schäme mich für Sie. Peinlich, peinlich , peinlich.
Eine Verlegung des Hundestrandes macht wenig Sinn:
Die Camper wollen mit den Tieren an den Strand
Der einzige Deichabschnitt der für Hunde erlaubt ist führt zum jetzigen Hundestrand und zum Campingplatz
Es gibt keine Parkplätze bei der Drachenwiese
Der Lauf vom Schwimmbad, die Geschäfte …
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Was bedeutet „ANGELEINT„ ? Das bedeutet das am Hundehalsband eine Leine befestigt ist, nicht dass auch noch ein Mensch an der anderen Seite der Leine ist . Sonst müsste es doch Leinenzwang für Hundehalter heißen, oder ?
Leider wieder ein Hundehalter der es nicht verstehen will. Wenn ein Hund im Strandabschnitt wo keine Hunde erlaubt sind an meine Strandtasche pinkeln würde wie unten beschrieben, würde ich mir den Besitzer aber so etwas von vornehmen. Vielleicht haben Sie es jetzt kapiert warum Ihr Hund und auch Sie angeleint werden müssen. Übrigens ich selbst bin Besitzer eines Hundes. Aber der hat nichts am Stand zu suchen. Ostfriesland bietet eine Menge Auslauf.
Aha, das erste Liebelein das hier droht. Natürlich einer von der Fraktion „ gegen Hunde„ .Wir Hundehalter drohen nicht, wir werden bedroht. Wo sind Sie denn
aus dem Nest gefallen. Demnächst nur noch mit Pfefferspray an den Stand wenn man Hundehalter ist ? Nein Sie haben vollkommen recht. Da wo Sie sind würde ich meinen Hund anleinen, aus Angst vor giftigen Ködern. Aber falls Sie es noch immer nicht geschnallt haben, es geht hier um den HUNDESTRAND , und da dürfen Hunde NOCH frei laufen. Ich werde aber beantragen, dass Menschen ohne Hund den Hundestrand nicht mehr betreten dürfen, auch nicht angeleint. Übrigens Hundehalter sind äußerst friedliebende Menschen . Deshalb bin ich nur am Hundestrand anzutreffen. Trotzdem weiß ich mich gegen primitive Androhung massiver körperlicher oder verbaler Gewalt zu wehren. So Jobmotor, solche Menschen wie Sie sind für mich nicht mehr vorhanden. Ihre Äußerst Nivolosen Kommentare braucht kein Mensch und auch kein Hund.
Dann ist wohl auch der letzte Freilaufende Bereich mit Wasser,Strand und Wiese an der gesamten Ostfrisischen Küste bald Geschichte. Wir fahren regelmäßig aus Dornum dahin weil es eben der einige und noch letzte „ erlaubte“ Freilaufbereich ist. Sehr schade aber so wird Niedersachsens Küste „ Hunde nicht willkommen - nur geduldet“ wieder mal gerecht.
Den Urlaubern empfehle ich zukünftig die Nordfrisische und sehr Hundefreundliche Region.
Allen Mäcklern möchte ich sagen - Das letzte Stück Hundefreiheit und ihr müsst ausgerechnet da laufen, fahren oder sonst was? Wieviel Meter sind das 200 m? Gegen wieviel KM Stand ohne Hund -nicht mal angeleint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühlte 150 km Küstenfläche wo wir (die Hunde) nichts dürfen - geht bitte da hin wenn ihr Hunde nicht mögt.
Und ja -auch ich als Hundebesitzer- ärgere ich mich über so manchen Haufen. Ich spreche die Besitzer an und würde mir das auch von vielen anderen Leuten wünschen.
Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr schade und Norddeich verliert viele Hundebesitzer weil sich eben nichts mehr vom Ostfrisischen Rest unterscheidet. Außer die vergleichsweisen hohen Preise.
Wir machen auch schon seit vielen Jahren sehr gerne Urlaub in Norddeich! Hauptsächlich weil es mit unseren beiden Hunden am Hundestrand so schön war! Ansonsten wären wir auch mal woanders hingereist. Wenn sich dort jetzt so vieles für uns negativ verändert, werden wir uns auch einen anderen Ort suchen…Ich denke das wird vielen anderen Urlaubern mit Hunden auch so gehen. Ich glaube das haben die Verantwortlichen für die Veränderungen nicht bedacht!
Es ist seit einiger Zeit immer das gleiche. Da will irgend jemand, dem ein wenig Macht verliehen wurde, mit den großen Hunden pinkeln, bekommt aber das Bein nicht hoch genug . Soll dieses wunderschöne Norden und auch Norddeich zu einem Reichenspielplatz umgestaltet werden? Wenn ich Sylt will fahre ich nach Sylt und nicht nach Norddeich . Wie kommt man hier nur dazu die Urlauber, die schon seit Jahren hier ihre wertvollste Freizeit ‚ihren Urlaub ‚verbringen so vor den Kopf zu stoßen. Der Hundestrand soll zu einer Art Gefängnis umzäunt werden, und da wo die Tiere ins Wasser dürfen, nur Angeleint. Auch falsch gedacht. Glauben die Verantwortlichen wirklich, dass die feinen Damen , die dann mit ihren Chihuahuas nach Norddeich kommen, sich in dieses umzäunte Grauen setzen? Armes Norddeich, hoffentlich bist du nicht bald auch im Sommer eine Geisterstadt. Du bist schön und ich liebe dich, aber dann bin ich weg, wenn das zerstört wird was du bist.
Na ja , wer ein großes Hotel baut wo eigentlich ein Seniorenheim entstehen sollte, wird auch mit Hunden und ihren Haltern rücksichtslos umgehen. Sollte es wirklich das Gel(d)tungsbedürfnis eines bestimmten Menschen sein dem so etwas einfällt, möchte ich diesem gerne sagen, dass meiner Meinung nach , nur ein fragwürdiger Charakter sich so etwas ausdenken kann. Auch möchte ich einer Schreiberin noch sagen ‚dass ich schon mehrmals volle Pampers am Strand gefunden habe, aber weit entfernt davon bin „alle” Mütter mit Kindern zu beschimpfen.
Ihr lieben Deutschen Mitmenschen hört auf jeden der anders denkt ‚oder ist, anzugreifen. Fallt nicht dauernd übereinander her.Die Sippenhaft wurde hier schon vor langer Zeit abgeschafft. Mit ein wenig Rücksicht kann in diesem Land jeder gut leben .
Wenn jeder Hundehalter sich auch gut um seinen Hund kümmert und andere Mitmenschen nicht anspringt, o.ä. könnten alle gut miteinander auskommen!
Meine Kinder/Enkelkinder “fallen” auch keine Menschen an.…
Ich mag es z.B. nicht wenn ein fremder Hund auf mich zugerannt kommt…
Wo, am Hundestrand… ? Sie mögen keine Hunde ‚ich mag aber leider Kinder und bin nicht gewillt auf diesem Nieveau zu diskutieren. Sie nehmen tatsächlich Kinder als Alibi gegen Hunde. Ich bin jenseits de 60 und meine Kinder und Enkelkinder lieben Hunde. Ich wage sogar zu behaupten, alle Kinder lieben Tiere , wenn man sie nur lässt. Bah Pfui, würde ich jetzt zu meinen Hunden sagen.
Seit Jahren kommen wir mit unseren Hunden nach Norddeich und haben bisher immer eine tolle Zeit mit dem Womo im Nordsee Camp verbracht. Unsere beiden haben so einen Spaß am Hundestrand und finden immer Hundefreunde. Wenn der Hundestrand nicht in der alten Form bestehen bleibt, wird es nicht mehr so schön sein für die Hunde. Der Bürgermeister schreibt leider in seiner Antwort nicht, ob der Hundestrand die alte Form behält.
Das kann leider ueberall passieren, auch vor der eigenen Haustür. Also Augen auf und … Ansonsten soll es sogar Glück bringen.
Bin eine gebürtige Norderin und habe 2 kleine Hunde.
Für beide zahle ich Steuern.
Möchte mir nicht verbieten lassen an meinen Heimatstrand mit frei laufenden Hunden spazieren zu gehen, meine Hundefreunde auch nicht.
Selbstverständlich halten wir alles sauber. Die schwarzen Schafe die es nicht machen können sie gerne mit Bussgeld belegen. Viel schlimmer ist der Müll wie Plastik, Glas, Zigaretten kippen usw. am Strand. Auch da sollte durchgegriffen werden.
Es kann aber nicht sein dass massiv Werbung für einen Urlaub mit Hund in Norden gemacht wird und dann können die nicht einmal ans Wasser? Hundehalter haben die gleichen Rechte wie die Bürger ohne Hund.
Die Pläne sollen bitte überdacht werden.
Hier wurde am Schreibtisch geplant, in der Realität ist am Hundestrand das ganze Jahr was los. Statt zu streiten sollte eine konstruktive Lösung für alle gefunden werden. Denken sie auch an Pansionen die Hundehalter als Stammgäste haben, sie werden das sonst ebenfalls zu spüren bekommen.
Ein Küstenort ohne Hundestrand mit Zugang zum Wasser, meiner Meinung eine krasse Fehlentscheidung. Lieber Bürgermeister, strengt euch an. Verzichtet nicht auf die treuen Vierbeiner und deren Halter. Das wird sich bundesweit herumsprechen und massive Einbußen bedeuten.
Und in meiner Heimat möchte ich mir den Besuch mit Hund mit Norder Hundemarke am Wasser auch nicht verbieten lassen. Mit welcher Berechtigung!?
Hier muss lösungsorientiert entschieden werden. Danke.
Anke L.
Der Hund ist ein Tier!
Das sollte er auch bleiben!!!
Da nicht jeder Hundehalter so denkt, ist es schwierig!
Wo haben Sie das denn her. „ Der Hund ist ein Tier ‚und das soll er auch bleiben„.Ja, er ist ein Tier und der beste Freund des Menschen. Vor allem aber, lebt der heutige Haushund seit Millionen von Jahren mit uns Menschen. Heute sogar in einer Lebensgemeinschaft als Familienmitglied. Aber aus ihren Worten kann man erkennen, dass Sie Tiere nicht sehr hoch achten, und auch keine Berührungspunkte mit ihnen haben. Sie sind sicher auch eine von den „MENSCHEN„die sagen„ der Hund stammt vom Wolf ab. Mag sein, aber zu der Zeit als Wölfe sich uns Menschen angeschlossen haben, lebten wir noch in Höhlen und die Frauen wurden von ihren Männern an den Haaren hinterhergezogen. Das sollte heute EIGENTLICH nicht mehr so sein. Ich denke nicht nur der MENSCH hat sich weiterentwickelt auch die „ Tier„Welt hat sich verändert. Wohlweislich nicht immer zum Guten für die Tiere .Vielleicht sind Sie auch nur eine von denen die glauben, dass nur ihre Lebensweise die richtige ist, und alle Menschen so leben und denken sollen wie Sie. Danke, diese Sichtweise ist mir zu eingeschränkt. Hallo ‚auf diesem Planeten gibt es viele verschiedene Lebewesen ‚die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Und das ist auch gut so und wird hoffentlich auch so bleiben. WIr sollten nie mehr etwas, dass wir nicht mögen oder verstehen bekämpfen oder gar ausrotten. Wer weiß, vielleicht lernen wir beide uns dann mal kennen und mir gefällt dann etwas an Ihnen nicht. Nein keine Angst, ICH bin ja nicht so. ICH lebe nach dem Grundsatz„ jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ja,und wird auch als Therapie Hund Blindenhund Polizeihund usw. Eingesetzt. Laut t
Tierschutzgesetzt steht ihm freier Auslauf zu. Es gibt über 10 Mio Hundehalter in Deutschland. Warum wohl!
Moin erstmal. Meine Frau und ich kommen seit etlichen Jahren nach Norddeich. Manchmal sogar zweimal jährlich. Uns stören die Hunde nicht, da wir selber 14 Jahre einen Hund hatten. Ich gehe meistens über den Hundestrand und drehe meine Runde. Wie auch in diesem Jahr. Bis dahin liebe Grüße.
Helmut Knopp
Schluss, Ende mit Norddeich. Hundestrand weg, Gäste mit Hund auch.Mir reicht’s. Na ja, Klein Sylt soll aufgebaut werden, aber nicht mit mir und vielen anderen Hundefreunden.
Das sehe ich auch so
Traurig was da passiert
ja das war’s dann leider, schon gebucht für dieses Jahr. nächstes Jahr dann Holland
Sehr schade das wir schon gebucht haben. Werden wahrscheinlich stornieren. Denn wir wollten wieder an den Hundestrand. Werden in Zukunft unseren Urlaub wo anderes verbringen, da wir willkommen sind mit Hund. Kann nicht nachvollziehen warum denn dort konnten Familien und Hund eine wunderschöne Zeit verbringe. HUNDE MÖCHTEN SICH NICHT BRÄUNEN UND SONNEN SONDERN MÖCHTEN INS WASSER. DER ERHALT DES HUNDESTRANDES WÄRE ERHOLUNG FÜR ALLE
Das sehen wir leider ganz genauso, sehr schade. Dann eben nicht mehr nach Norddeich.
Liebe Grüße
Conny Voß
Ich muss meinem Vorredner zustimmen. Die eine Hälfte hält sich an Regeln die andere Hälfte der Hundebesitzer eben nicht. Wichtiger sind unsere Kinder, wer schützt unsere Kinder vor frei laufenden kalbgrossen Hunden???? Der tut doch nichts kommt dann oft, so ein Blödsinn. Der Freilaufbereich muss besser eingezäunt werden, eine Aufsicht muss her, so jedenfalls geht es nicht mehr weiter und schreckt Kurgäste eher ab.
Stimmt!
Die Hundehalter bleiben ja nicht am Hundestrand.Überall werden die Hunde ohne Leine laufen gelassen und die Hinterlassenschaften werden auch nicht weg gemacht. Ich bin letztes Jahr mehrfach in Hundhaufen getreten, z. B. auf der Wiese beim Haus des Gastes.
Hier gilt auch, bitte keine verbotene Sippenhaft.
Da wir mit angeleintem Hund fast überall in den Küstenorten laufen können, gibt es fast keinen Grund mehr für uns, nach Norddeich zu kommen.
Schade.
Der Besuch des Hundestrandes in Norddeich war immer fester Bestandteil unserer Ostfriesland-Urlaube.
Wir werden das vermissen!
Ich finde es auch zu viel und im Ruhrgebiet muss ich genug vollgesch…enen Wiesen und Spielplätzen ausweichen da will ich das nicht auch im Urlaub haben ! Denn auch in Norddeich lagen letzten Sommer genug Hundehaufen am Deich, an der Kurklinik auf der grossen Wiese am Spielplatz hinter der Kurklinik und überhaupt wo man spazieren ging ! Das ist widerlich und nicht zu entschuldigen!
Hallo Herr Ernst, was Sie sagen ist doch nicht Ihr ernst, oder können Sie auch keine Kinder leiden, bitte nicht alle über einen Kamm scheren.
Natürlich sind nicht alle nett und freundlich. Bei Ihrer Aussage kann ich nur den Kopf schütteln und mich fremd schämen.
Moin!
Meine Frau und ich kommen seit Jahren nach Norden/Norddeich. Es gefällt uns sehr gut an der Nordsee. Was uns überhaupt nicht gefällt sind die Hunde. Das Benehmen der Hundebesitzer lässt zum großen Teil sehr zu wünschen übrig.
Ich wäre froh wenn der Hundestrand dort nicht mehr wäre.
Moin Herr Ernst, dass können sie doch nur am Hundestrand erlebt haben. Da kann ich nur sagen, was hatten Sie denn da zu suchen. Wer keine Hunde mag sollte auch nicht an den Hundestrand gehen.
Das sehe ich auch so!
Die Welt ist nicht nur für Menschen da. Die Strände, Wälder, Wiesen und das Meer machen wir kaputt mit unserem Müll, der Sonnencreme den Giften, die wir in der Umwelt freisetzen und Sie regen sich auf, wenn auf 200 Meter Strand ein paar glückliche Menschen mit ihren Hunden spazieren?!.. Ist das nicht ziemlich dumm und egoistisch? Habt Ihr „Hundenichtmöger” nicht genug Platz auf dieser Welt und sogar in Norddeich? Müsst ihr unbedingt an dieses kleine Stückchen Strand, ob gesund oder behindert? Das ist ja so, als würde ich Nudeln hassen, sie aber trotzdem essen damit ich was zu meckern habe.. Schade, es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.… Miteinander nicht gegeneinander sollen wir leben, besonders nachdem die Natur uns zur Zeit zeigt, wie nötig wir UNS haben..
Erst das Freibad, jetzt der Hundestrand, was wird als nächstes weggenommen? Erst wenn keine Gäste kommen, wird man merken Norddeich ist nicht Sylt.
Ich mache hier Urlaub, weil es nicht so überlaufen mit Schickimicki Leute.
Hier trifft man immer Hundebesitzer, mit denen man auch reden kann. Es sind ganz normale Leute, die sich hier erholen wollen. Wenn diese Leute nicht mehr kommen, werden es alle merken, die davon profitieren..
Von daher lasst den Hundestrand da wo er ist, sonst gehen die Leute dorthin wo so einer ist, nach Holland oder Dänemark.
Moin, vorab: habe nichts gegen Hunde. Aber: die Hunde in Norddeich haben in den letzten Jahren so zugenommen, dass ich mich dort nicht mehr wohlfühle. Meist bleibt es nicht bei einem Hund. Mittlerweile scheint es total gracy zu sein 2,3 oder 4 Hunde zu haben und wenn man denen auf der Straße nicht ausweicht, gilt man als “Hundehasser”. Ich finde die angesagte Lösung sehr gut!!
Moin.
Dem stimme ich vollkommen zu.
Die Hinterlassenschaften sind auch auf den Gehwegen nicht zu übersehen.
Da ich im Rollstuhl sitze, sind wir gezwungen die Schräge am Deich runter zu gehen.
Also beginnt unser Spaziergang am Hundestrand. Dort jagen die Hunde hinter, vor oder neben mir her.
Es wird sich geschüttelt als ob es kein morgen gibt. Ich verstehe das auch Menschen mit Hunden ferien machen möchten.
Aber man sollte auch seine Hunde mal zurück pfeifen . Aber das passiert nicht…ganz nach dem Motto: hier ist der Hundestrand und da hat kein anderer was zu suchen.
Moin Sabine , trotz Rollstuhl muss ich dir sagen ‚genau da ist der Hundestrand und wenn du das nicht akzeptieren kannst, bleibe da weg oder nehme die nächste Auffahrt, Richtung Hafen. Aber da könnten Kinder sein.
ganz genau
Ich werde meinem Hund d beibringen sich bei ihnen zu entschuldigen wenn er sich mal schütteln sollte wenn er nass ist!
Mein Gott!!! Was sind Sie denn alles für Menschen?????
Auch SIE leben nicht ewig auf dieser Erde und Ihnen ALLEN gehört NICHTS!!!! Es ist alles zu Lebenszeit NUR GELIEHEN!
DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!!!!
Keine Hundepfote ist so dreckig wie der Charakter so mancher Menschen…
Ach suchen sie sich ei anderes Hobby als den Hund.
Moin Christ, was sind Sie denn für eine/r. Wollen am liebsten bestimmen wer ‚wie viele Hunde halten darf ?
Fragwürdige Einstellung .
Dann ist wohl auch der letzte Freilaufende Bereich mit Wasser,Strand und Wiese an der gesamten Ostfrisischen Küste bald Geschichte. Wir fahren regelmäßig aus Dornum dahin weil es eben der einige und noch letzte „ erlaubte“ Freilaufbereich ist. Sehr schade aber so wird Niedersachsens Küste „ Hunde nicht willkommen - nur geduldet“ wieder mal gerecht.
Den Urlaubern empfehle ich zukünftig die Nordfrisische und sehr Hundefreundliche Region.
Allen Mäcklern möchte ich sagen - Das letzte Stück Hundefreiheit und ihr müsst ausgerechnet da laufen, fahren oder sonst was? Wieviel Meter sind das 200 m? Gegen wieviel KM Stand ohne Hund -nicht mal angeleint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühlte 150 km Küstenfläche wo wir (die Hunde) nichts dürfen - geht bitte da hin wenn ihr Hunde nicht mögt.
Und ja -auch ich als Hundebesitzer- ärgere ich mich über so manchen Haufen. Ich spreche die Besitzer an und würde mir das auch von vielen anderen Leuten wünschen.
Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr schade und Norddeich verliert viele Hundebesitzer weil sich eben nichts mehr vom Ostfrisischen Rest unterscheidet. Außer die vergleichsweisen hohen Preise.
Moin Christ,
Mir scheint doch das Sie ein Grossen Problem mit Hunden haben.
Wenn man Hunde nicht mag sollte man sich zuvor mal erkunndigen wo keine Sind die einen Stören.
Gr.von einem Glücklichen Hundehalter mit glücklichem Hund
(auch wenn Sie uns das nicht gönnen)
Vielleicht eher am Rand von Norden noch ein Hotel bauen.
Oh,wie schade,” wenn der Hund nicht ins Wasser laufen kann,” das ist bei meinem Hund das wichtigste.Und wenn es wieder ein so großer Sommer wird!” Dann Prost Mahlzeit
Als wenn wir auf ihren Hund angewiesen wären - Prost
Wir kommen seid 15 Jahren nach Norddeich wegen des Hundestrandes ‚wenn diese Planung durchgeführt wird war es das letzte mal. Auf der Wiese können die Hunde auch zu Hause laufen.Außerdem muß man lange laufen um ein Abfalleimer für die Hinterlassenschaft zu finden. Fahren wir halt nach Holland oder Dänemark,da sind Hunde willkommen.
Ist ja super wenn es, wie Sie sagen, Das-letzte-Mal war, super.
Dann ist eine Last weniger da. Als wenn wir Einheimische auf ihren Hund angewiesen sind. Das-letzte-Mal, super Bauern-Logik, haben Sie super durchdacht - Danke
Was seid ihr für Gastgeber? Pfiu!! Ich schäme mich für solche dummen Kommentare, gegenüber zahlenden Gästen! Einer/eine der hellsten Leuchten sind Sie wohl nicht?
Sylvia, die Dummheit der Menschen ist grenzenlosen als das Universum!!!
Warum?
Wir die Hundehalter haben zum Erfolg von Norddeich erheblich beigetragen!
Nun soll der Mo… seinen Schuldigkeit getan haben und Tschüss?
Welche Erleuchtung ist den Planern wiederfahren?
Ein x-Jahrzehnte langer Norddeichfan
Ihr habt zum Erfolg von Norddeich beigetragen.
Mit nassen Hunden ins Restaurant,
Kot Beutel liegen lassen oder gar nicht anwenden.
Die Poller auf der Drachenwiese markieren unsw.
Also wenn 50 % der Hundehalter Norddeich boykottieren begrüße ich das sogar.Haben andere Urlauber mal Platz.
Genau so ist es,es wird auf andere Gäste rein gar nicht Rücksicht genommen.Egal wo,wie z.b. am Haus des Gastes,dort kommen oft Hundebesitzer mit einem Klitschnassen Hund der sich richtig toll schüttelt oder
sich direkt vor die Füße anderer Gäste legt.Und das hat nichts rein gar nichts mit Hundehass zu tun,sondern um Rücksicht der Hundehalter gegenüber anderen, die es nicht gibt.
Für mich haben Hunde nichts am Strand verloren. Es sollte mal eher am Campingplatz einen ver-Damm-ten
Hundestrand geben, damit auch die Camper dabei sind. Mit Parkgelegenheit ohne Automat.
Was ich hierzu schreiben möchte, verbietet mir mein gutes Elternhaus. Denken Sie über diese Aussage noch einmal nach und reflektieren Sie sich vorher, bevor solche unqualifizierten Äußerungen von sich geben.
Ohne Hundestrand würde das Leben auch weiter gehen. Dem Hund ist es
pieps-egal ob es einen Strand gibt oder nicht.
Der Strand ist eher dafür geschaffen worden, damit euer Shit nicht an Strandkörben auftaucht.
Sense.
Für mich haben Hunde nichts am Strand verloren. Es sollte mal eher am Campingplatz einen ver-Damm-ten
Hundestrand geben, damit auch die Camper dabei sind. Mit Parkgelegenheit ohne Automat.
Es ist zwar lustig, dem Hunde-Theater zuzugucken, aber besser wäre ein Strand am Campingplatz gegenüber. Mit Sand durchaus machbar.
Für Sie gilt dasselbe
Wir kommen seit mehreren Jahren mit Hund extra wegen dem Hundestrand nach Norddeich. Sollte dieser auf Dauer wegfallen waren wir das letzte mal dort. Auf einer Wiese kann der Hund auch bei uns zu Hause laufen.
Das ist ja mal eine Logik.
Sehr schade unsere zwei Hunde hatten immer Spaß beim toben mit Artgenossen, freilaufend natürlich, auch wir,!! man kam immer mit den anderen Hunde Besitzer ins Gespräch und jeder war begeistert und haben so den Ort mit ihrem schönen Hunde Strand gelobt, wird bestimmt vile Nicht mehr kommen, schade
Bin in norddeich aufgewachsen… Da war es noch schön… Jetzt mag ich da garnicht mehr so gern hin!!! Alles verbaut usw. Und jetzt soll wieder so ein Klotz dahin??? Es geht doch nur um Kohle zu machen… Mehr nicht!!! Schrecklich!!!!
Dieser Meinung schließe ich mich an. Norddeich ist zu Ferienzeiten ohnehin schon überfüllt und jetzt noch so ein Klotz. Im Winter ist der Ort wie ausgestorben. Klasse statt Masse halte ich für richtig. Ich bin Bürger der Stadt Norden und finde es unfassbar das immer wieder neue Bausünden geschaffen werden. Kann vielleicht Mal in einem Badeort wie Norddeich das Freibad wieder hergestellt werden? Nicht nur für Gäste sondern auch für Einheimische!
Diese Art Hotelgebäude finde ich nicht sehr schön und würde sie mir auch nicht sehr gerne in meiner unmittelbaren Umgebung wünschen. Auch bin ich selber kein Freund davon, in solchen Dingern Urlaub zu machen. Das Thema Tourismus ist eben hier auch ein Reizthema. Einige Touristen sind schon speziell und zu gewissen Zeiten belasten sie die Region durchaus auf vielfältige Weise.
Dennoch würde ich den Bau dieser Anlage befürworten. Ohne den Tourismus wäre das hier eine strukturschwache und dazu ländlich und nicht sehr moderne Region am äußersten Ende des Landes, in der auch das bisschen vorhandene Industrie stark bröckelt!
Und so lange die Leute ihre Kohle für Urlaub in Ostfriesland ausgeben wollen, gibt es wenigstens etwas, was finanzielle Mittel hier hin spült.
Also: Daumen hoch für Touristen, die dort Urlaub machen und den Leuten in dem Komplex den Job bezahlen. Dazu werfen sie Münzen in Norder Parkscheinautomaten, kaufen ne Kleinigkeit im Neuen Weg und gehen essen.
Wieviele Bausünden müssen noch passieren? Wir sind gerne mal in Norddeich, mit Kindern, jetzt mit Hund, hatten auch nie Probleme für 3Tage was zu finden. Was ist denn das tolle an diesem Ort, wenn es nur noch Hotels und Ferienhäuser gibt? Für die Einheimischen ist sowas eine Katastrophe.
Ich finde es nicht gut, weil Norddeich im Sommer schon voll genug ist! Viele Norder würden gerne in Norddeich wohnen. Deshalb bin ich für eine Wohnbebauung. Ich würde dabei niedrigere Häuser schöner finden.
Genau das meine ich auch
Seit 21 Jahren sind wir Eigentümer einer Ferienwohnung im Koggenweg. Was im laufe dieser Zeit an Bausünden in Norddeich verbrochen wurde geht auf keine Kuhhaut. Ei Hotelklotz in dieser exponierten Lage ist für mich nicht tragbar, es scheint nur noch um den schnöden Mammon zu gehen. Der Strand wird nicht größer, die Gäste im Sommer immer mehr, im Herbst und Winter erinnert mich dies an eine tote Stadt. Leere Häuser und Wohnungen, schlechtes Gastronomie-Angebot zu überhöhten Preisen, Baulücken werden künstlich geschaffen um dann Ferien-Wohnsilos zu errichten. Würde unser Eigentum nicht etwas abseits liegen, wir hätten Norddeich längst verlassen. Ein geschlossenes Freibad ist auch nicht unbedingt geeignet, einen Wohlfühlurlaub hier zu verbringen. Hauptsache, die Hunde haben freien Zulauf zur Nordsee.
Aber selbst eine Ferienwohnung haben…als Dauermieter findet man leider nichts mehr nur noch Ferienwohnungen oder Häuser…vielleicht ist so ein Hotel gar nicht mal so schlecht…obwohl ich diese Klötze auch nicht mag…, aber vielleicht gibt es dann auch wieder Wohnungen für Dauermieter.
Genau deswegen muss etwas passieren. Und weg mit den ganzen maroden Gebäuden in erster Linie. Den Anfang könnte das geplante Hotel machen. Hochwertige Restaurants und Geschäfte würden folgen. Die 0815 Restaurants am Fuße des Dörperwegs gehören schon lange weg. Aber solange die Gäste keine Alternativen haben.….
.….was ist denn an Norddeich schön?
Noch nie in den anderen Küstenorten oder der Ostsee gewesen?
An den 1a Lagen stehen alte Häuser und Großparkplätze und verschandeln das Bild. Was da den zahlenden Gästen zugemutet wird ist ein Schande. Das Schwimmbad liegt offensichtlich schon seit Jahren brach, von einer fehlenden guten Gastronomie und gemütlichen Cafes und Teestuben gar nicht zu sprechen. Mir haben beim Deichspaziergang regelrecht die Augen weg getan beim Anblick der Bretterverschläge die sich Gastronomie nennen. Es ist schon eine Unverschämtheit was zahlenden Gästen geboten wird bzw. eben auch nicht.
Es ist dringend geboten dass auch Norddeich touristisch im 21. Jahrhundert ankommt.
Bin Eigentümer 2 Ferienwohnungen in Norddeich an der Tunnelsstr, daher etwas Zwiespältig was dem Neubau eines
neuen großen Hotels angeht. Denke das ein Hotel vielleicht doch nicht unbedingt die direkte Konkurrenz zu
Ferienwohnungen ist, solange hoffentlich Hotelzimmer oft nur übers Wochenende, 2 - 3 Tage gebucht werden.
Sollte das Hotel gebaut werden, würde ich und denke auch alle Eigentümer von Ferienwohnungen, sowie
Einheimische in einem Umkreis von ca. 200 - 300m es für gut befinden wenn dann wieder eine Bäckerei sowie
Fahrradverleih in der Nähe des neuen Hotels entstehen würde.
Auch sollte die Tunnelstraße mal richtig aufgewertet werden. Unter der Eisenbahnunterführung ist es Nachts
richtig unheimlich. Keinerlei Beleuchtung im Tunnel. Auch ist die Straßenpflasterung ist, seit dem das neue Appartementhaus entstanden ist, auf der Tunnelstraße ziemlich kaputt. Viel Müll entlang des Bahndamms.
Hier kommen wir dann gleich schon zu einem nächsten Problem was für ganz Norddeich gilt: Viel zu wenig
Papierkörbe, es fehlen Dog-Stationen ( Viele Feriengäste kommen mit Hund ).
Norddeich ist angeblich ein Nordseeheilbad. Das Flair dazu läßt viel zu wünschen übrig. Am Besten wäre
es die alte Eisenbahnunterführung direkt abzureißen und durch eine moderne helle Unterführung zu ersetzen.
Die Tunnelstraße sowie auch andere Straßen sollten Verkehrsberuhigt sein. Auf der Tunnelstraße werden vorwiegend in der Hauptsaison Nachts Rennen gefahren zum Hafen hin. Hier schauen die Behörden geflissentlich
seit Jahren drüber weg. Warun eigentlich ? Wartet man auf die ersten Toten ? !
Am Ortseingang sollten die Deiche durch Bepflanzungen mal aufgewertet werden.
Das Strandbad derartig verkommen zu lassen ist einfach nur erbärmlich. Der Lesraum am Haus des Gastes
ist seit Jahren geschlossen, davor wächst Unkraut auf dem Boden. Etc. etc.
Norddeich hat das Potential zu einem modänen schicken Norseeheilbad, wenn man es dann möchte.
Moin W. Sommer,
Ich kann Sie beruhigen.
In über 30 Jahren als Reiseverkahrskauffrau durfte ich mir viele touristische Ziele vor Ort ansehen und habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man einen Ort nicht mag, man sogar weiter fahren darf.
Moin Frau Bach,
Sie sprechen mir als Gast aus tiefstem Herzen. Ich komme mehrmals im Jahr nach Norddeich. Daher freue ich mich über eine weitere Übernachtungsmög-lichkeit in diesem Segment.
Optisch wünsche ich mir jedoch eher eine Anpassung an die Umgebung an, roter Backstein würde sich an die umliegenden Bauten besser eingliedern, aber das ist Geschmacksache.
Die vielen Ferienhäuser und Ferienwohnungen und Ferienhäuser haben sicherlich viele Anhänger und der Buchungsvorlauf von mindestens einem Jahr bestätigt das, aber es wird sehr viel Fläche dafür benötigt, was den Ort zerreißt und beim Spazieren uninteressant macht. Den Edeka auf der Norddeicher Strasse vermisse ich heute noch, er war eine Bereicherung und belebte die Strasse.
Städtebaulich sollte auch an die riesige Parkplatzfläche zwischen Norddeicher und Badestrasse gedacht werden. Hier wird Land in allerbester Lage vergeudet, das sich für die touristische Zukunft sicherlich deutlich besser nutzen lässt, auch in Hinblick auf benötigte Arbeitsplätze.
Es ist Norddeich zu wünschen, dass es mehr ist als der Fährhafen nach Norderney. Es gibt Fährgäste, die nur die Mole, aber nicht den Ort dahinter kennen und auch gar nicht wissen, dass es ihn überhaupt gibt!
Moin,wir kommen schon zum 16.Mal nach Norddeich.Es ist unsere 2.Heimat. Was fehlt,sind gute Speiselokale, wo man in Ruhe gemütlich sitzen kann.Wir sind mit unserer Pension sehr zufrieden und brauchen kein grosses und evtl. Sehr teures Hotel.
Moin,
ganz klares ja für den Hotelbau. Es wird Zeit das in Norddeich richtig investiert wird. Hoffentlich kommt noch mehr. Die Region wird immer beliebter dem muss Rechnung getragen werden. Norddeich für die Gäste und ab Norden für die Einheimischen.
Zunächst einmal, ich bin kein Norddeicher, komme aber schon seit vielen Jahren regelmäßig nach Norddeich, um Erholung zu finden.
Mein allererstes Mal war 1969, danach kam eine große Lücke, bis ich eigene Kinder hatte.
Ein wenig konnte ich die Entwicklung also mitverfolgen.
Norddeich ist ein, für mich, Wohlfühlort, fast schon ein zweites Zuhause.
Wird sich, wenn die Städtebauliche Entwicklung so weiter geht, von diesem Ort, sehr entfernen.
Durch die Kurtaxe wurde vieles für das Auge geschaffen, auch die neue Promenade gehört dazu.
Dir Frage, die sich mir stellt: WIE kann ich all das Schöne, was erreicht wurde und auch gepflegt wird, noch genießen wenn ich vor Lauter Menschen kein Bein auf den Boden bekomme.
Natürlich, Arbeitsplätze sind wichtig. “Eventuelle Beteiligung von ansässigen Firmen “.
Denn das steht noch auf einem anderen Blatt. Und wer glaubt das Inventar nicht aus Billiglohnländern herangeschafft werden kann, der lebt, gelinde gesagt, hinter dem Mond.
Es gilt also für die Verantwortliche gut abzuwägen, was ist für Norddeich, wirklich, das Beste
Wir brauchen dringend eine Alternative zum Fährhaus.
Die Gäste erwarten Hotels dieser Kategorie.
Auch eine Möglichkeit Abends tanzen zu gehen, sollte miteinbezogen werden.
Hm, das Design überzeugt mich nicht. Aber grundsätzlich brauch Norddeich und vor allem auch Norden Unterkünfte, die auch junge Menschen gerne buchen. Ich sehe die Zukunft in einem höherwertigem nachhaltigen Tourismus. Dabei sollte es viel um Wellness und Gesundheit gehen. In den Restaurants muss dringend ein vegetarisches und veganes Angebot her. Ich denke Klasse statt Masse sollte der Wahlspruch sein. Der passende Werbeslogen mit “Hier beginnt Meer” wäre ja schon am Start.
Erstmal dickes Danke für die Info. Es gibt leider nicht mehr viele Norddeicher im Bereich der Tunnelstraße. Auch ich spiele mit dem Gedanken zu Gehen.
Die Arbeiten laufen demnach schon an, Bäume wurden letzte Woche gefällt. Dann wird wohl alles ganz schnell gehen mit dem Bau.
Moin
ich pers.finde den Bau nicht schlecht.
Die Schiffsform gefällt mir.
Der in die Jahre gekommene Fährhausbau ist ja nicht mehr wirklich schön.
Und zwischen dem Fährhaus,Regina Maris und Aparthotel hat man ja sonst nur die wahl von endlosen mehr oder weniger guten Fewos.
Ich denke das die Kapazität schon noch passt,weil viele Fewo-Vermieter ja auch ungerne für 2.oder 3 Nächte vermieten.
Aber dann muss der komplette Ort mitziehen.Norddeicher Str.und Dörper Weg muss schwer aufrüsten.
Was auch den einheimischen sicher gefallen würde.
Die Restaurants dürften qualitativ etwas besser werden.
Bei der Ausstattung,der Essensangebote und im Service.
Alles was den Eindruck von “Bude” erweckt müsste an sich arbeiten.
Zudem brauchte es eine Auswahl an richtig gemütlichen Cafes mehr .Keines in dem es Eis,Pizza und sonst was gibt.
Die ganzen Billigläden in Norddeich dürften das Niveau
erhöhen.
Und wenn unser Kurdirektor dann noch eine halbwegs passable Promenade hinkriegt könnte das was werden.
Und das HdG muss dringend mit Freibad saniert und angelegt werden.
Das ist heute in jedem Kur und Seebad normal das es etwas gehobener wird.
Das ist für mich aber normal,weil unser Standardwunsch wächst doch auch.
Das hat noch lange nichts mit Chikki -Mikki zu tun.
So jetzt könnt ihr mich lynchen,ich find es gut.
Artikel darf gerne veröffentlich werden.
Schöne Bilder vom Hundestrand. Dürfen die Hunde jetzt wieder ohne Leine an den Strand? Das wäre schön.
mir ist nicht bekannt, das die angeleint werden müssen dort.
Ab Mai wird der Hundestrand verlegt,ist dann nur noch halb so groß und eine Wiese ohne Wasserzugang
Interessantes Video. Schade, dass die Bahnhofstraße nicht mit drauf war.
Aber ein kleiner Fehler ist drin.
Dort wo sich heute das Restaurant Hellas befindet, das ist die Brückstraße. Erst im weiteren Verlauf wird diese zur Uffenstraße. Oder war das 1990 anders?
Die sollten das geld Mal für einen vernünftigen Weihnachtsmarkt ausgeben!unser ist echt peinlich
Assozial Man sollte sich schämen so etwas zu machen Leute erst beleidigen hinter her gaffen und dann noch auf Beamten los zu gehen
Welch ein “informatives” Video! Über 4 Minuten Aneinanderreihung von Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn. Von Zeitverlust ist da tatsächlich aber nichts zu sehen.
Wer stellt sich eigentlich nachts an die Straße, um sowas aufzunehmen? (nur so nebenbei gefragt)
Okay, es gehen sicherlich einige Sekunden verloren, aber hier so einen Aufriss zu machen, ist meines Erachtens übertrieben.
Randolf Weber Da sieht man es genau…wegen der Eisbahn und dem Ludgeri Budenmarkt geht für die Rettungskräfte in der Ost/West Achse wertvolle Zeit verloren…weil ein Umweg zu fahren ist…Ist eine Eisbahn wichtiger als Menschenleben…Verantwortliche wacht endlich auf…
Als ich ca 21 war, habe ich einen Tankstellenüberfall miterlebt! Ich wollte meinen Golf waschen. Während ich auf den Wagen was auftrug, sah ich einen jungen Mann über das kleine Zäunchen tänzeln und diese seltsamen Bewegungen fielen mir auf. Dann sehr schnell Gefuchtel in dem kleinen Laden der Tankstelle, jemand fiel zu Boden, der Typ plus 2 Kollegen tanzten regelrecht wieder über die Zapfsäulenstelle, über den Zaun. Ich bin hin! Der Kassierer, ein junger, rothaariger Mann, lag verletzt und blutend am Boden. Ich kümmerte mich, rief anderen zu, für einen Rettungswagen anzurufen! Mein damaliger Verlobter war zu feige zu helfen! Ich lagerte den Jungen in stabiler Seitenlage, beruhigte, maß den Puls, sprach die ganze Zeit mit ihm. Er kam mit einem Jochbeinbruch ins Krankenhaus.Der junge Mann hat herausgefunden, wer ich war und darauf bestanden, mich zu besuchen! Damit hatte ich nie gerechnet! Ich hatte geholfen, das konnte ich. ende. So dachte ich! Der junge Mann, ein Student, war so fertig, dass era uqh Monate nach dieser Sache trotz psychologischer Hilfe nicht in der Lage, wieder zu arbeiten, sich zu konzentrieren, weiter zu studieren! Diese 3 jungen Männer, die bei uns in Wesel,NRW, noch mehrere Tankstellen überfielen, haben sein Leben nachhaltig verändert, verdorben! Ob der nette Junge von damals sich wieder erholt hat weiß ich nicht! Die Shell - Tankstelle war die des Vaters meiner früheren Freundin in der Grundschule. Ich bete noch heute für den jungen Mann! Leider habe ich seinen Namen vergessen, würde ihn sonst anrufen, fragen, wie es ihm geht! Bin so unglaublich froh, dass ich da war! So konnte ich für ihn da sein! Angst hatte ich später, als ich darüber nachdachte, aber wichtiger war, da zu sein für den Mann am Boden. Das hat mich bewogen, richig in die Pflege einzusteigen, auch den Rettungssanitäter noch zu machen! Später war das für meinen Sohn und andere von Bedeutung, denen ich sonst nicht hätte helfen können. Gott schickt die Menschen dahin, wo sie was tun sollen. Man muss es aber auch wollen und hinsehen!Ich bin kein Held, im Gegenteil, aber ich kann pflegen. Dafür bin ich gemacht, für Pflege bei Verletzung und Krankheit sowie der Psyche. Gott ist wunderbar, er hat gewusst, wozu Er mich schuf! Angst hatte ich lange, dass ich noch von den Verbrechern Ärger bekäme! Aber Gott war ja da! So ist Er: immer und überall gut! So war ich Sein Werkzeug, mal wieder! Dafür danke ich lhm! Wenn ich jetzt lese, dass hier, in meiner neuen Heimat, zum 2.Mal eine Tankstelle in kürzerer Zeit überfallen wurde, ist mir zum Weinen! Hier, in dieser kleinen Stadt! Hoffentlich erholt sich der Überfallene! Für ihn werde ich beten! Das können Sie auch: Beten! Danke!
Mit Messer war bestimmt ein GOLDSTÜCK
Bilder der Kamera währen hilfreich
Was für eine nette Geschichte - ich habe herzlich gelacht. Wenn man in der Katzenbetreuung in einer Katzenpension doer einem Katzenferienheim tätig ist dann lernt man wirklich die verschiedensten Charaktere kennen..so einen wie Schorsch durfte ich jedoch noch nicht kennen lernen.
Ich wünsche alles gute für die weitere Zukunft und alles Gute,
Mia
Die Katze heißt aber Leo, Ich bind er Author “Schorsch”
Moin Georg,
tolle Photos und schöner Bericht.
Kann ich ein paar Abzüge der Bilder bekommen?
Bin vom DRK OV Hage/Großheide als Rettungsassistent bei der Übung vor Ort gewesen und habe mitgemacht.
Freue mich über Deine Antwort.
Hab Hubschrauber
Das Problem ist ja eigentlich bereits ein bundesweites. Ein Vakuum ist entstanden. In den Ländern driften die Menschen in die Parteien der Ränder. In Norden ist mir aufgefallen, dass viel Engagement nach Norddeich geht, wobei dieses “Engagement” die Investition von Geld durch Anleger gemeint ist. Kulturell könnte man aus dem Norder Markt, aus der Ludgeri-Kirche, den schönen alten Häusern rundherum (hier sagt man wohl eher “umzu”) viel mehr machen. Ich wundere mich jedes Jahr, dass der Blick vom kleinen Weihnachtsmärktchen nicht in Richtung auf Ludgeri gerichtet ist, denn dieser Blick ist verbaut durch die beliebte Eishalle, die aber optisch den Charme eines Lazaretts ausstrahlt. Ganz abseits davon steht dann die Niederdeutsche Bühne, die sich jedes Jahr um das Krippenspiel kümmert, das immer gut besucht ist. Leider steht der Chor der Andreasgemeinde da optisch dabei ohne Einbindung in das Bühnenbild, dazu ist der Posaunenchor auch noch versteckt mit seinen glänzenden Instrumenten hinter den Sängerinnen und Sängern. Die Krippenbühne scheint mit Weihnachtsmarkt nichts zu tun zu haben, es ist auseinandergerissen. Warum eigentlich steht die Bühne nicht inmitten des Weihnachtsmarktes und ermöglicht Kinder-, Jugend- und sonstigen Musikgruppen während der 4 Wochen vor Weihnachten eigene Auftritte auf eben dieser Bühne. Natürlich ist der Kirchweg, der vom Standesamt aus kommt der schönere Platz. Warum dann nicht auch dort den Weihnachtsmarkt und das ominöse Zelt da, wo sonst auch schon mal Bühnen wie die des NDR standen? Okay. Eingewanderte wie ich sollen lieber still sein. Aber ich hab eben auch Interesse an einer Verbindung zwischen Westerstraße und Ludgerus, dazwischen Ludgeri. Es geht um Advent, Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi. Nicht um reine Geschäftsinteressen, wenngleich die legitim sind. Aber gerade im sozialdemokratisch geprägten Norden könnte man eine Balance zwischen Menschenwürde, Weihnachten und Steuereinnahmen herstellen… 😉 - - Und was die Brücken in der Westermarsch betrifft: Es ist schön, dass in dem ländlichen Stadtteil noch ein Deichgasthof die Touristen anzieht. Wenn die Brücke da noch länger unbenutzbar ist, schadet das diesem bescheidenen “Wirtschaftsstandort”. Oder ist das Absicht? Es wäre schade. Es ist Grünkohlzeit. Und der schmeckt im Deichgasthof sehr lecker. Advent findet nämlich auch am Altendeichsweg statt; auch ohne Weihnachtsmarkt.
Prodigy war übel aber ganz schlimm ist diese eunuchenhafte Gewimmer von Meilo, Milow, Jaulhoff oder wie der Vogel heißt.
Hoffe dem Auto ist nicht allzu viel passiert? Würde es ärztlich behandelt?
Mal sehen ob die Polizei das flüchtige Fahrrad noch festnehmen kann.
Mit Verlaub, bist du Experte, oder wie kannst du die artgerechte Haltung beurteilen? Finde ich auch nicht okay, die Tierschützer in Anführungszeichen zu setzen.
Aus bislang ungeklärter Ursache… 😉
Mit 89 Jahren hat man hinter dem Lenkrad eines Autos nichts mehr verloren.
…spielt jetzt aber auch keine Rolle, ob es Urlauber waren, oder Einheimische. 😉
Mittlerweile ist das alles normal geworden keiner schert sich um irgendetwas allerdings geht der Staat oder Öffentlichehand mit besten Beispiel voran
Ich bin selber Hundehalter, aber ich kann leider nur bestätigen das die Ignoranz (vielleicht auch die Dummheit) mancher Hundehalter einfach nur grenzenlos ist. Auch uns begegnen im täglichen Leben genügend dieser “Spezies” und lange habe ich versucht von Hundehalter zu Hundehalter einen Konsens zu finden, aber es gibt eben immer wieder diese unbelehrbaren Exemplare.
Schildbürgerstreich? Baustelle beendet und nur halb ausgebessert.Bleibt das so?
Tolle Fotos vom Norddeicher Hundestrand, den wir bei unseren Ostfriesland-Urlauben immer besuchen!
Herrlich, einfach nur herrlich! Davon kann die heutige Generation nur träumen oder sich in Büchern ansehen. Ich liebe diese Schneemassen. Bin 75 geboren und damals in den 80ern gab es auch noch so richtug schön viel Schnee!
Super ‚das nan noch Bilder zu sehen bekommt aus alten Zeiten.Grosses Dankeschön
Das Problem ist nur das die Einheimische Bevölkerung es sich nicht mehr leisten kann wie hier schon mehrfach beschrieben wurde wenn man aus dem Süden kommt sieht es natürlich ganz anders aus und viele Kommunen finanzieren sich eben durch neue Bauprojekte und plant komplett an denen die schon länger hier leben vorbei vor 15jahren bin ich selbst nach Ostfriesland gezogen da war das hier oben ein Schnäppchen 4ha Alleinlage mit Wohnhaus u Nebengebäude für 18oooo da bekommt man heute glatt das doppelte für selbst zum Vergleich Hildesheim oder der Odenwald giebt es keinen Unterschied mehr aber die Löhne sind nicht mit gezogen gut das hat natürlich auch andere
Ursachen Geld wird eben in Immobilien gesteckt weil es sich sonst selbst vernichtet aber ganz ehrlich ich kann Die Leute schon verstehen das die echt sauer sind und die Stadt da echt schon merkwürdige Entscheidungen trifft zum anderen stehen hier auf dem Land u auch in Städten ganz viele Häuser leer u ungenutzt da könnte man da ja mal Wohnraum schaffen bevor man immer mehr zubetoniert aber das ist wohl eingundsätliches Problem wenn man bedenkt das in Deutschland jeden Tag 100ha für Wohnungsbau u Straßenbau drauf gehen wird die sogenannte co2 Steuer bald ins unendliche steigen das ist aber bestimmt auch so gewollt
Wohnen wollen die Leute auch irgendwo, aber neue Mehrfamilienhäuser will niemand. Man sollte eher zusehen, dass bei Bauplätzen einheimische Bürger bevorzugt werden.
Eine Verödung der Innenstadt sehe ich nur am südlichen Neuen Weg. Und da sehe ich die Schuld bei der Sparkasse. Der nördliche Neue Weg pulsiert mehr, als er es vor 20 oder 30 Jahren tat.
Kinos werden auf der Wiese gebaut mit ausreichend Parkplätzen über all sollen neue Wohngebiete entstehen die Innenstadt verödet da giebt es doch reichlich Beispiele wo hin das fürt ein Ostfriesland wie es für viele Urlauber beschrieben wird giebt es bald nicht mehr Norderny sieht ja schon erschreckend aus aber ein gutes hat es ja es wird alles besser in einer Betonwüste braucht man keinen Rasen mehr mähen
Ich würde das ganze nicht allzu düster sehen. Dass das Apollo irgendwann das Zeitliche segnet, war absehbar. Kinos werden heute am Stadtrand gebaut, mit mindestens vier Sälen und ausreichend Parkplätzen. Ich bin sicher, dass es nicht lange dauern wird, dass Norden ein neues Kino bekommt. Es ist etwas, wie mit der Lindenstraße. Viele regen sich auf, dass sie abgesetzt wird, geguckt hat sie zuletzt niemand mehr. Hand aufs Herz, an alle Norder: wie oft im Jahr seid ihr ins Apollo gegangen? 😉
Was absolut nicht nachvollziehbar ist, ist das Abspecken des Beestmarktes. Wieso hat man das Stadtfest abgesetzt? Klar, die Gründe, die angegeben wurden, sind mit bekannt. Aber richtig nachvollziehbar sind sie nicht. Vermutlich haben die Einzelhändler in diesen zwei Tagen weniger Umsatz gemacht und die Unkosten haben sich nicht gelohnt. Dabei wäre es so wichtig, in der heutigen Zeit Kettcar-Rennen auf dem Neuen Weg und Spiel ohne Grenzen auf dem Markt zu veranstalten.
Da könnte man vergleichsweise einfach frühere Entscheidungen revidieren.
Die kleinen Jahrmärkte am Ocean Wave braucht kein Mensch.
Im Übrigen finde ich den Titel dieses Blogs nicht dramatisch. Der Herr, der ihn benutzt hat ist seltsam, redet viel Quatsch, ist aber kein Verbrecher oder Diktator.
Viele Grüße aus dem tiefen Süden
Ich glaube das geht nicht mehr lange gut. Es wird sicher irgendwann soweit kommen, dann bricht hier alles auseinander. Ostfriesland steht für mich und ich denke viele andere auch, für kleine und gemütliche Ortschaften. Aber was passiert momentan? Genau alles wird abgerissen. Wo vorher 1 Haus stand, steht nun ein Klotz mit mindestens 4 Einheiten. Den Nachbarn freuts, nicht. Aber die Politiker sehen nur das große Geld, mit dem sie eh nicht umgehen können und es lieber verpulvern anstatt es in wichtige Dinge zu investieren. Der Schwanenteich ist nur ein Beispiel.
Die Feste sind auch ein Witz, das Stadtfest von früher war die Attraktion im Sommer (zumindest für mich als kleines Kind) und heute? Ist nichts mehr davon zu sehen. Wenn ich so sehe was hier in Großheideso gemacht wird oder um in Norden zu bleiben in der Westerstraße. Ist das für eine Stadt schon peinlich.
Also ich bin ehrlich, ich verstehe nicht was die NRWler hier so toll finden. Vllt sind wir alle zu negativ bzw. Kennen wir das schon alles, aber Urlaub würde ich hier nicht machen wollen. Da fallen mir schönere Ecken ein. Gerade weil hier alles platt gemacht wird.
Ja stimmt komme auch aus Grossheide da wird gerade alles zugebaut wird ja langsam KLEINSTADTda habe ich noch Glück in Berumerfehn aber so ist das wenn man immer mehrin einen Topf füllt platzt er irgendwann zumal jedes Jahr in Deutschland eine Stadt Von2000000Einwohner entsteht nur durch Zuwanderung aber wenn man das sagt oder schreibt wird man gleich als Rechtsradikal oder Rassist abgestempelt da bei sind es nur Fakten und wenn man morgens im Internet eine Überschrift ließt NORDEN SCHAFT SICH AB muss man sich doch fragen woher das kommt SCHAFT SICH AB es kommt nämlich von einem Herrn Sarazihn noch SPD Mitglied der das von Deutschland behauptet wo er abzulut recht hat und dabei möchte ich noch ein Wort an den Administrator richten SCHAFT SICH AB war wohl übers Ziel hinausgeschossen denn bei diesen Worten kommt man natürlich
Die Frage auf Schaft sich ab ist wohl nicht richtig sondern ändert sich bei Schaft sich ab kommt man ganz normal auf ein ganz anderes Grundproblem nicht’s für ungut Georg aber wenn man Worte von Herrn Sarrazin verwendet muss man sich doch nicht wundern das man da komplett vom Thema abkommt die Probleme die Norden hat hat mittlerweile das ganze Land ich werde das Forum hier jetzt auch verlassen um nicht noch mehr für Irritationen zu sorgen viel Erfolg bei Deinen Beiträgen wünsche ich Dir trotzdem
Ich muss gestehen als Ich das schrieb habe ich das so raus gehauen. Ich habe dabei auch nicht an irgendwelche Politiker gedacht, die diesen Satz einmal nutzen.
Nun kommen wir mal zum THEMA zurück - sonst fange ich an zu LÖSCHEN
Ich freue mich, dass auch Farbe bekennen, gegenüber unsachlichen und rassistischen Äusserungen.
Es ist ganz einfach.
Norden soll am besten ein Paradies für Rentner aus NRW und so werden.
So mein Standpunkt wo da weg gezogen bin.
Moin Herr Ganz,
1. Nein, ich bin nicht beruflich in der Politik tätig, sondern im Handwerk.
2. Glauben Sie denn ernsthaft, dass wir nur eines der im ursprünglichen Blogbeitrag aufgeführten Problem ohne die Aufnahme von Flüchtlingen heute nicht hätten?
Ist es nicht etwas weit hergeholt die (ohne Frage verfehlte*) Flüchtlichgspolitik der Bundesregierung ernsthaft in Zusammenhang mit maroden Brücken und wegfallenden Volksfesten zu stellen?
(*auch wenn ich vorsichtig davon ausgehe, dass wir hier gegensätzliche Lösungsansätze haben.)
Des weiteten möchte ich Sie geradezu dazu auffordern Politik und Kultur in Norden aktiv mitzugestalten, denn Meckern und Jammern bringt uns nicht nach vorne. Anpacken ist angesagt!
(und um etwas Selbstkritik zu üben: ich tue da selbst viel zu wenig)
Das sehe ich nicht so wo sind denn die vielen Milliarden geblieben? Im übrigen bin ich auch selbständig den Flüchtingen kann man sowieso keine Schuld geben wenn man eine Einladung bekommt mit Vollversorgung ist das ganz normal da ist nur zu Hinterfragen warum meistens nur junge MÄNNER herkommen die zum großen Teil eine ganz andere Wertvorstellungen haben die mit SICHERHEIT nicht so ganz einfach ist das haben wir in der eigenen FAMILIE da meine Schwiegertochter selbst aus der TÜRKEI kommt im übrigen haben diese Probleme nicht nur Norden die giebt es im gesamten Bundesgebiet Weihnachtsmärkte müssen einbetoniert werden wegen Anschläge Schulen u andere Sachen verrotten da ist kein Geld für da zum Thema in die Politik gehen das ist jetzt etwas makaber es giebt ja nur noch ALLPARTEIN Koalition en um DIE AFD raus zuhalten da werden selbst Geschäftsordnung im Bundestag auser Kraft geätzt eben eine kleine Diktatur
Jona aber wahrscheinlich reden wir über kleine PROBLEME in meinem Beruf habe ich sehr viel mit der Bankwirtschaft zu tuen glaube mir das ganze Ding hängt an einen sehr dünnen Faden es wird seit Jahren nur noch GELDgedruckt da kann man sich ausrechnen wielange es noch gut geht da ist das Jahr 2008 gar nichts gegen der EURO Crash wird kommen das steht längst fest und immer mehr Häuser bauen und Industriefächen ist keine Lösung das bedeutet noch mehr co2 Steuer wenn es meiner Frau gesundheitlich nicht so dreckig ginge hätte ich Deutschland längst verlassen leider nicht mehr mein LAND
Auf die einzelnen Punkte muss ich glaube ich nicht weiter eingehen, zumal sie immer noch nichts mit dem Thema des Beitrages zu tun haben.
Es gibt viele Probleme in Deutschland auf Bundes- Landes- und Kommunaler Ebene. Die AfD hat allerdings auf all diese Probleme keine Antwort.
Da werden sozial benachteiligte Menschen gegen Flüchtlinge ausgespielt und hintenrum eine marktradikale Wirtschaftspolitik vertreten von der hauptsächlich Großkonzerne und “Reiche“ profitieren. (Abschaffung der Erbschaftssteuer usw.)
Ich sehe überigens durchaus große Unterschiede zwischen den Parteien im Bundestag, aber es ist doch schön, dass man im Kriesenfall Differenzen zur Seite legen und gemeinsam gegen Verfassungsfeinde kämpfen kann.
Auch wenn wir Politisch vermutlich nicht mehr auf einen Nenner kommen wünsche ich ihrer Frau gute Besserung.
Eine Demokratie müsste es eigentlich aushalten wenn auch eine rechte Partei ernst genommen wird schließlich haben die anderen auch keine Lösung was glauben Sie was in anderen Metropolen los ist da sind die Sachen in Norden noch sehr klein aber ich gebe Ihnen ABSOLUT recht das schweift vom Thema ab übrigens danke für die Genesungswünsche das ist ein feiner Zug jeder hat seine Meinung u die Zukunft wird es zeigen wo hin die Reise geht
An Jona Sie machen sich Gedanken über jemand der ihre Arbeit kritisiert dann arbeiten Sie wohl selbst in der Politik dann machen Sie sich doch mal Gedanken warum Ihnen die Wähler in Scharenweise davon LAUFEN. Im übrigen zahl ich auch jede Menge Steurn u bin auch kein alter Ostfriese Ihre Wortwahl bleidigt nicht nur mich wahrscheinlich auch die jenige die Ostfriesen sind und eine andere Wertvorstellungen haben als Sie im übrigen habe ich eine kurdische Schwiegertochter da glaube ich schon was Integration bedeutet
Da Norden in Deutschland liegt trifft das natürlich zu wie für das ganze Land das ist doch wohl klar die Ursachen dafür wurden 2015 gelegt ich möchte mich darüber nicht weiter äußern das wüŕde eventuell unter eine Zensur fallen die ja auch Einzug gehalten hat ü zwar im ganzen Land es ist nur zuverwundern das zu mindest für ein gewisses Klientel genug Wohnraum zuvefügung steht u die Stadt Norden zu manchen Zeiten nicht mehr an eine Ostfriesische Kleinstadt erinnert sondern an einen Vorort auf einem anderem Kontinent Deutschland wird sich verändern da gehört Norden auch zu und ein Großteil der Politiker freut sich drauf wie die Bevölkerung es sieht interessiert kaum einen von denen die das sagen haben
Sie sind ein weiteres Beispiel für Dinge die in Norden und ganz Ostfriesland falsch laufen. Die leider weit verbreiteten Ressentiments unter vorallem älteren Ostfriesen gegen alles was neu oder “anders“ ist. Natürlich ist an der miserabelen Situation z.B. im Wohnungsmarkt nicht die Politik schuld, sondern die “bösen Ausländer“. Wie kann man solch eine Meinung eigentlich ersthaft vertreten, ich verstehe es nicht?
Wieso müssen sozial schwache Menschen eigentlich immer weiter nach unten treten, anstatt ihre Wut gegen das System und die Menschen zu richten die tatsächlich für ihre prekäre Situation verantwortlich sind?
Wie soll es mit Ostfriesland und Norden bergauf gehen wenn gegen alles neue und jede Veränderung Sturm gelaufen wird?
Wir gehören nun einmal zu den strukturschwachen Regionen in Deutschland.
Wir müssen Norden attraktiv machen für die Ansiedlung neuer Betriebe, wollen wir nicht mehr sein als eine reine Tourismusregion?
Wir brauchen einen massiven Ausbau der Infrastruktur!
Wir brauchen einen endliche einen funktionierenden günstigen (an besten kostenlosen) ÖPNV!
Wir brauchen massive Investitionen in den sozialen Wohnungsbau!
Was wir allerdings als Region wirklich nicht brauchen sind Menschen die gegen Ausländer hetzen!
Jona sie erinnern doch sehr an SPD Elfi
Ihr Artikel ist eine Zumutung für Alle, die sich ernsthaft Gedanken und Sorgen um eine Verbesserung der allgemeinen Situation in Norden und Umgebung machen.
Was bitte hat die ( notwendige und humane ) Situation 2015 seitens der Regierung, ( und ich bin KEIN Merkelfan ) mit der aktuellen Situation in Norden gemein?
Dass immer mehr Menschen aus NRW oder anderen Bundesländern ( wo der vergleichbare Lohn wesentlich höher liegt ) sich in Norden und Umgebung ein Feriendomizil leisten, macht die Preise kaputt und kein armer Asylsuchender.
Dass wir Integration betreiben müssen, damit wir offene Stellen auch in Zukunft wieder besetzen können, auch z.B. in der Altenpflege…
Ausserdem beweisen ja genügend Untersuchungen, dass im Vergleich die Anzahl der gesetztreuen Ausländer höher war als die Anzahl der gesetzestreuen Deutschen. Vielleicht werden die Taten nur stärker angeprangert. Besonders von Ihrer Partei.
Hetze und Unvernunft bringen uns nicht weiter. Es bringt auch nichts, sich Kebab essenderweise am Biertisch über eine humane Aktion aufzuregen.
P.S. Integration beginnt im Kopf und nicht bei einer Hochzeit .
Glauben Sie im Ernst das es die PROBLEME nur in Norden giebt kein normal verdiener kann sich noch etwas leisten 2015 wurde geltendes Recht gebrochen u durch die humanitäre Hilfe wurden die Schlepper noch befeuert u das geht immer so weiter jedes Jahr entsteht durch Zuwanderung sei sie gerecht oder nicht eine Großstadt in Deutschland da ist doch Wohnungsnot vorprogrammiert das haben die in NRW längst erkannt und ziehen deswegen nach Ostfriesland u dadurch wird alles teuer ist das normalste der Welt machen Sie doch mal einen Spaziergang in einer No-Go eria ach ja ich weiß die meisten Verbrecher heißen Michael nun mein Sohn ist bei der Bundespolizei der erzählt was anderes aber Sie hätten zu DDR Zeiten auch das geglaubt was der schwarze Kanal oder AOK berichtet hätte
Wir haben jahrelang (von 1982 bis 2017) mindestens drei mal im Jahr unseren Urlaub im Ferienpark Berumbur (Hage) verbracht. So waren wir von Weihnachten bis einige Tage im neuen Jahr, 14 Tage über die Osterzeit und mindestens 3 Wochen im Sommer dort. Daher kann ich den Aussagen im Hauptartikel voll und ganz zustimmen. Das Norder Stadtfest war für uns immer ein Highlight, besonders die Wettkämpfe der einzelnen Gruppen, die auch ihren Spaß hatten. Was nützen denn viele neue Ferienhäuser oder Ferienwohnungen, wenn kaum noch Freizeitaktivitäten bzw. Freizeitangebote vorhanden sind. Wir machen jetzt überwiegend unseren Urlaub am Bodensee, wo wir auch schon vor 1982 mit dem Wohnwagen waren. Das Ferienhaus in Berumbur war uns ans Herz gewachsen und dort war immer unsere 2. Heimat. Im Ferienpark hat sich vieles sehr positiv verändert, mit Freibad, Kurpark usw. Aber die Freizeitangebote in Norden und Umgebung haben sich leider zum Negativen verändert.
Schwimmbad!
Das Norddeicher Freibad gibt es ja auch nicht mehr, außer einer Bauruine steht davon auch nicht mehr und das in einer Stadt die vom Wasser lebt und an der es nicht immer da ist.
Mit dem OceanWave möchte ich gar nicht weiter machen weil ich es mir gar nicht leisten kann.
Hallo. Ich habe vor einigen Monaten einen Leserbrief im Kurier mit der gleichen Überschrift und fast den gleichen Inhalt geschrieben. Wenn die Stadt sich nicht etwas einfallen lässt, wird die Stadt in einigen Jahren zu einem Altenheim von NRW-Rentnern mutieren. Aufgrund zugezogener Rentner wurden auch die Tiere beim Schwanenteich abgeschafft. Die Tiere waren zu laut. Wenn für heimische, junge Familien kein Wohnraum mehr verfügbar ist, wird auch niemand die Rentner beim Bäcker oder im Supermarkt bedienen können.
Auch finde ich wirklich traurig in welchem Zustand Spielplätze in Norden sind. Und das wir kein Kino mehr haben ist die Krönung. Möchte man mit Kindern etwas unternehmen, hat man in Norden nicht mehr viele Möglichkeiten. Was ich sehr schade finde, da ich gerne Norder bin.
Ja, ich kann mich noch an den Leserbrief erinnern. Dann haben wir wohl beide den selben Gedanken!
Wie, das Kino ist weg 🙈??? Letztes Jahr hatte ich noch mamma Mia geschaut, mit Freunden. Ich selber komme aus Trier, Rheinland-Pfalz. Wir waren in Urlaub. Zu Hause angekommen, erzählte ich, wie schön Norden ist, die alten Gebäude, die Kirche und vor allem das gemütliche Kino. Und auch die Mentalität der Menschen. Nächstes Jahr wollte ich meinen Freunden eure Stadt zeigen und vor allem, sollte eigentlich eine Überraschung sein, das tolle Kino.!!!Tut mir leid, das eure lokalpolitiker nicht stärker sind
ist doch ganz klar, was als nächstes kommt…? es werden noch mehr Rucksackostfriesen noch mehr Häuser bauen um diese an noch mehr Rucksackostfriesen zu vermieten! wie schon einige vor mir geschrieben haben, wird der Grundstückspreis per qm und darauf folgend auch der Mietspiegel nach oben korrigiert, und falls man nicht wie gesagt bei VW oder Enercon Arbeit hat kann man sich das eh nicht leisten- also sind wir auf die Rucksackostfriesen angewiesen…denn die schaffen ja Reihenweise Arbeitsplätze mit Ihrem Eigentum ( 450 € Jobs) …und davon kann sich dann ja der “arme” ältere Rentner/in was feines kaufen z.B. mal nen Sonntagsbraten…
und wenn dann noch was übrig ist, kann man vielleicht auch noch zu unserem ganz tollen Norder Weihnachtsmarkt gehen, oder sich die sauer verdienten Mücken von den Leuten,welche Langeweile haben wieder klauen lassen…IRONIE ENDE
Bin genau der gleichen Meinung! Was wird hier für die Jungen und jung Gebliebenen getan? Hier ist bis auf wenige Ausnahmen immer mehr “tote Hose”.
Weiter mutiert der Nordwesten von Norden immer mehr zum 2. Norddeich. Alte Häuser werden abgerissen und Mehrparteienhäuser gebaut, wo die Wohnungen in den Monaten außerhalb der Saison unbewohnt sind, weil die Besitzer Auswärtige sind.
Das nun eine Tradition wie der Tiermarkt beim Beestmarkt als nächstes gestrichen wird, ist mehr als traurig. Freibad abgeschafft, Stadtfest abgeschafft, Kino geschlossen usw. usw. Was kommt als nächstes? Post, Bahnhof? Bin gespannt!
Ist ja super. Ich war nach dem Lesen des gleichnamigen Buches sehr gespannt darauf, den Beestmarkt einmal live erleben zu dürfen. Aber ohne Beesten ist der Beestmarkt wie ein Oktoberfest ohne Bier.
Shame on you, Norder Stadtverwaltung.
Beestmarkt hat wohl Tradition, aber in die heutige Zeit gehört solch eine Tierquälerei nicht mehr!
Also Tierquälerei ist für mich was anderes.
.….…UEK Norden und JCR- Haus Norden .….. Pflegepersonal arbeitet am Limit …
Pflege wird TOTgesoart.……armer Landkreis?
Wir brauchen wieder Erbpachtgrundstücke für Norder Familien ( Normalverdiener )
Dann ist das Wohnproblem vom Tisch
Genau wie früher
Bezahlbares Wohnen für alle
Das Thema ist ja nun nicht so ganz neu, es war vor Jahren ja schon abzusehen, wo das hinführt, wenn es keine Wende gibt in der Politik der Stadt.
Selbst bin ich schon 1988 aus Norden weg, damals zunächst wegen der Bundeswehr, aber ich habe danach keine Gründe gefunden nach Norden zurückzukehren. Viele haben mich gefragt warum ich nicht wieder Heim komme. Lag wohl an den fehlenden Perspektiven, zu der Zeit vorrangig noch das Problem Job. Aber seitdem sind weitere Probleme hinzugekommen, die hier schon genannt wurden.
Aber vielleicht komme ich ja als gutbetuchter Rentner wieder und belege eine von den hübschen Rentnerwohnungen 🙂
Moin,mit allem was hier geschrieben wird und als negativ erachtet wird haben sie ja recht.
Aber ich muß mal eine Lanze brechen für die ganzen gut “betuchten Rentner “die hier Leben.
Und gerne hier Leben.Durch solche Aussagen werden wahrscheinlich viele Pers.angegriffen und fühlen sich
als Ausschuss.Das ist nicht schön.
Ich kann mir vorstellen das viele Rentner hierher gekommen sind weil sie im laufe ihres stressigen Berufslebens hier Ruhe und Erholung gefunden haben und das zum Anlass genommen haben sich hier mal nieder zu lassen.
Das spricht doch eigentlich für die Gegend.
Und ich denke mal das auch der Großteil dieser Rentner nicht “gut betucht” ist.Sicher ist der Lebensunterhalt hier um einiges günstiger als in den
großen Städten so das auch ein normaler Rentner hier gut zurecht kommt,aber das sei ihm doch gegönnt und ist legitim.
Und das Problem das die Jugend hier nichts hat war vor vielen,vielen Jahren schon so,das ist nicht neu.
Die stellen heute nur andere Ansprüche und das fällt auf und macht die Sache so Anders,
und einen gut sortierten Arbeitsmarkt hat es hier auch noch nie gegeben.Das ist nichts Neues.
Über das bisschen Kaufkraft das die Rentner mitbringen freut sich vielleicht der kleine Einzelhändler der davon ein wenig profitiert.
Aber ein Rentner ob gut betucht oder nicht,hat sein Leben doch fast gelebt und stellt keine Ansprüche mehr,der ist froh wenn er seine Ruhe hat,braucht nicht mehr viel,weil er hat ja schon alles hat.
Der nimmt niemandem etwas weg.
Und der viel zitierte Wohnraum wird den Rentnern doch von der Stadt angeboten.
Die läßt doch zu das überall gebaut wird.
Der Rentner kommt nicht und sagt zur Stadt,baut mal ich will bei euch wohnen.
Nicht böse sein,aber das wollte ich ich jetzt mal als normaler Rentner los werden.
Rentner hin oder her,
es ist so, dass die Stadt an die Jugend denken muss, weil wie der Verfasser schon sagte, die Rentner wollen ihre Ruhe und die Jugend möchte vielleicht hier bleiben, bei den Wurzeln. Es sind schon viele die weg ziehen in größere Städte, weil die Infrastruktur nun mal “Rentner-Gerecht” gemacht wurde. Aber das kann es nicht sein. Viele Familien sind hier ansässig, weil sie ihr Kind wohlbehütet und ohne viele Gefahren aufziehen wollen. Dafür ist Norden un mal ein kleiner idealer Fleck, denn an Schulen mangelt es hier nicht. Auch Kindergartenplätze sind eigentlich genug da. Und warum darf dann nicht auch mal für die Zukunft investiert werden?
Kinder sind nun mal unsere Zukunft und Kinder brauchen Platz und wollen auch mal außerhalb des heimischen Gartens spielen. Die Skaterbahn ist ein guter Anfang gewesen. Und eigentlich ist es doch so, dass viele Rentner über die Jugend “schimpfen”, weil sie “krach machen”, was allerdings jeder Mensch hier in Norden hinnehmen muss,..warum also nicht auf Spielplätzen die gut aussehen und auch noch Spaß machen. Dazu gehört nun mal das man die eigene Infrastruktur pflegt. Die Stadt Norden will aber lieber Millionen für irgendwelche “Berater” ausgeben, anstatt sich mal im Norder Rat selbst den Kopf zu zerbrechen. Das kann es nicht sein.
Die Wohnungssituation ist allerdings ein großes Thema. Hier verdient der normaler Kopf im Schnitt 1500€ - 1800€ Brutto, trotz Ausbildung, und wenn er nicht gerade bei VW und Enercon arbeitet. Eine Wohnung über Adler kostet 423,76€ KALT!!. Da ist noch kein Strom und Gas mit drin. Zumal das Umfeld für einige Mieter dann sehr beängstigend ist. Dann kommt noch die GEZ und dann ist man schon knapp 50% des eigenen Einkommens los. … das geht nicht … Und der Mitspiegel wird von den großen Unternehmen, der Wohnungsbaugesellschaften gestaltet und mit dem was das Amt zahlt. Selbst die Stadt Aurich will keine Geschäfte mit Adler machen … hier in Norden hat Adler aber sehr viele Immobilien die marode sind und ein Schweine Geld kosten…
Man muss nicht nur immer die Sicht der Rentner sehen, die sowieso nur ihre Ruhe haben wollen, sondern auch an die junge Generation, die sich den Arsch aufreißen muss, damit man seine Familie durchbringen kann.
In diesem Sinne
Was haben Sie nur gegen Rentner?? Auch wir haben unsere Ansprüche und wohl auch das Recht, im Alter ein schönes und angenehmes Leben zu führen.
Nichts! Aber Tatsache ist das in Norden immer mehr Altenheime entstehen und für Junge Familien hier in Norden kaum noch was zu finden ist.,erst an die jungen denken denn die sind die zukunft
Trifft den Nagel auf den Kopf!
Fehlen noch Schließung des Krankenhauses, fehlende Kulturangebote der VHS (früher auch international bekannte Jazzgruppen, Folkloreensembles, Musikgruppen - Sponsoren waren da) oder fehlende Angebote für die reichlich vorhandenen Touristen, …
Wo ist die Kohle hin - oder warum ist sie nicht mehr da?
Mal über rote Karten für die Lokalpolitiker/innen nachdenken, und wie wär’s - mal Kontakt zu den Gelbwesten bei unseren Nachbarn im tiefen Westen aufnehmen?
Vive les gilets jaunes!?
https://www.youtube.com/watch?v=9peRnHqxAF4
Ich kann mich den Ausführungen zur Reduzierung, Abschaffung und Schließung nur anschließen und bin auch sauer, daß jedes Jahr eine neue Hiobsbotschaft an uns Einheimische herantritt. Politiker der Stadt Norden seht zu, daß es uns Bürgern der Stadt Norden weiterhin Freude macht hier zu leben! Unterstützt die alten ostfriesischen Traditionen!
Die Jungen Leute wollen und müssen noch lange hier leben. Denen gehört die Zukunft. Wenn es so weitergeht, ist Norden bald das größte Altersheim Niedersachsen. Und der Bürgermeister hat die Heimleitung. Der hat viel versprochen und nix gehalten.
Leidet habt ihr die FALSCHEN POLITIKER ( Parteien ) . Es ist eine Schande für Norden, der ältesten Stadt Ostfrieslands ! Das hat die schöne Stadt nicht verdient.…
Danke für die vielen Fotos. Das Westerstraßenfest ist in jedem Tag eine tolle Veranstaltung. Hut ab vor den Initiatoren, allen Ausstellern und Helfern.
Ein großes Kompliment.
Gruß, M. Spahl
Ich glaube es herrscht eine allgemeine Politikverdrossenheit, nicht nur in Norden und Ostfriesland sondern fast weltweit.
Wir haben Freunde in vielen Ländern und fast überall die selben Symptome:
Die traditionellen Parteien „haben fertig“ - aber eine Alternative ist nicht in Sicht.
In einigen Ländern - z. B. Italien, Deutschland, Polen, Ungarn, Österreich, gewinnen offen profaschistische Parteien immer mehr Anhänger- von mir aus auch Anhängerinnen.
Auf Deutschland und Ostfriesland heruntergebrochen - wirklich neue und alternative Projekte stehen nicht zur Debatte.
Und „Neuer Wein in alten Schläuchen“ verkauft sich nun mal nicht gut.
Für Jugendliche in Norden gibt es fast keine Anlaufadressen mehr - anscheinend nur noch das religiös (evangelisch) geführte „Jugendcafé „ und das Jugendhaus in der Parkstraße.
Unsere Kinder sind nach Studium auch nicht nach Norden „zurückgekehrt“ - „nix los“ , „nur noch Kirche“, “tote Hose”
Ich kann sie verstehen.
Abstoßend auch das Trauerspiel um die „Zentralklinik“ und das Verhalten der
Alternativen???
Moin, Schorsch ,
Das ist der erste Blog, den ich lese und ich bin begeistert!!! Als zukünftige Neubürgerin von Norden bekomme ich hier wertvolle Infos und die Fotos sind super Klasse, vor allem die vom Hundestrand ! Mein Umzug ist zum Anfang nächsten Jahres geplant, ich suche schon seit einiger Zeit nach Wohnungen. Ab Ende Oktober bin ich wieder für drei Wochen in Norddeich und freue mich auf weitere Neuigkeiten in deinem Blog. Liebe Grüsse Petra
vielen lieben Dank!
Super Bilder!
vielen lieben dank!
Das ist mal eine super gute Idee..
Danke, mache das alles in meiner Freizeit daher nur Stück für Stück
Eine Ära geht zu Ende…
Förderung des Radverkehrs. Hört sich ja nicht schlecht an. Die Details lassen aber doch verwundert die Augen reiben. Wenn ich aus Westermarsch I oder Utlandshörn zur Stadt fahren will - mit dem Fahrrad - fahre ich über eine holprige Radfahrbahn. Ist das inzwischen beim Landkreis beantragt?
Auch der Altendeichsweg im nördlichen Bereich ist eine Zumutung und im Dunkeln sowieso lebensgefährlich. Kommt ja nicht auf die Idee, da jetzt Lampen hinzustellen. Nein, es ist gut, dass es noch Gegenden gibt, die ohne Lichtverschmutzung auskommen. Aber man muss dafür sorgen, dass die Folgen des Befahrens dieser Fahrbahnen mit schweren High-Tech-Hochhäusern wieder zu einer bäuerlichen Nutzung zurück geführt wird. Die schweren Fahrzeuge lassen unser Haus ständig erbeben, wodurch es zu Setzrissen gekommen ist. Das passiert auch durch die Busse, die sich nicht an Tempo 30 halten. Bitte langsamer. Ostfriesische Geschwindigkeiten sind sehr hilfreich.
Hochachtung! Das sind ja die besten Bilder, die ich seit langem von mir gesehen habe. Grossartig! Vielen Dank nochmal!
Herzliche Grüsse, Herr Konrad.
Das sind echt schlimme Nachrichten.…ich denke, das wird in Zukunft deutlich zunehmen.
Wir waren zum Kreidlertreffen. . Es hat uns sehr gut gefallen, auch der Wohnmobil Stellplatz in Norddeich. Wir kommen wieder, waren auch schon vor Jahren dort als das Treffen noch in den
Dornkaatgebaeuden war.
kaum zu glauben
traurig traurig
Eine Fahrt zum Bensersieler Hafen mlt Blick auf der Anfahrt zu diesem ist jede Resise Wert!
Lieber Martin,
Leider scheinst du dich in dieser Branche überhaupt nicht auszukennen. Die Standbetreiber haben diverse Kosten für 3 Tage Verkauf zu decken. Die Standgebühren bei einem Festival sind mit ca. 800 bis 900 Euro nicht ohne. Da muss man schon um die 6 bis 10 Euro für sein Essen nehmen. Dazu kommen noch Hotel und Fahrtkosten. Weiterhin verkaufen die Standbetreiber ausschließlich qualitatives Essen, die Pommes z.B. sind Selbstgemacht und Pulled Pork Fleisch wird meist mind. 48 Stunden lang gegart. Und deine sogenannten Kirmesstände verlangen heutzutage auch viel Geld für ihr Essen. Also solltest du vllt erstmal die Kosten der Aussteller berechnen, bevor du solche Aussagen triffst.
Normales Standardessen zu horrenden Preisen. Die Stände selbst würde man eher auf einem Rummel oder Straßenfest erwarten. Von Streetfood findet sich hier keine spur.
Was gibt es: Hotdogs, Burger, Süßes, einen Griechen, einen Stand mit asiatischen Suppen und einen mit Insekten.
Alles in allem lohnt sich der Besuch nicht. Es sei denn man möchte gerne 50% mehr bezahlen als sonst für vergleichbare Speisen an vergleichbaren Ständen.
Es ist eben Touristen Zeit, da kann man es mal versuchen.
Die Speisen sind schon was anderes als 0815 Essen. Es wird ja niemand gezwungen dort hinzugehen. Es ist halt mal was anderes.
Kann ich nur zustimmen - mir wurde gesagt das wären EU Bestimmungen !!! Nach meiner Meinung hat da wieder einer am Schreibtisch gesessen der nicht ausgelastet war !🦊 Früher war es so , das der Verkehr flüssig fließen sollte - heute werden die Straßen ja zurück gebaut ‚so das sich der Verkehr staut !!! Im E Zeitalter werden die Verengungen sicher wieder zurückgebaut - aber was nützt mir das Geschwätz von gestern !
Klasse Fotos. Ja wir haben damals auch leider keine gemacht. War ein SUPER Wochenende. Hoffe das findet nochmal statt. BITTE mehr Fotos …:-) MFG
alles in Arbeit sowie auch das Lineup. habt bitte noch etwas Geduld.
Moin,
Wir haben damals mit Nameless im Zelt gerockt. War geil. Haben noch gespielt als die Spider Murphy Gang schon am spielen war. Stehen leider nicht auf der Setlist.
Super geil !! War selber dort, aber Bilder haben wir damals nicht gemacht (mangels Fotohandy 😉 ) Freue mich schon auf die weiteren Bilder 🙂 Gibt es eigentlich eine Übersicht des Lineups von damals? Kann mich nicht mehr so genau erinnern 😀 und auf der Eintrittskarte (ja , die habe ich noch) steht leider nichts drauf.
Vielen Dank nochmal, super Arbeit !!
Gruß J-P
Muss mal sehen ob ich da was organisieren kann.
Vielen Dank das sie mich Fotografiert haben. Das Fursuit ist ein wenig mitgenommen worden auf dem Markt.
Der Markt war 2 mal bis 3 mal so groß wie in Aurich. War sehr schön dort.
Nächstes Jahr bin ich auch wieder da.
Vielen Dank und Gruß Katiba Razz
Ja, warst sehr beliebt bei den Kindern und gerne geschehen!
Vielen Dank, das hört man gern.
Tolle Hop Bilder, nicht jeder Fotograf bekommt das so gut hin in der Bewegung. Darf ich den Link auf unsere Homepage vom Kaninchenverein stellen?
Wwwi52norden.de
natürlich dürfen Sie
Sehr interessant! Wüßte gerne mehr.
Bitte Infos an meine E-Mail Adresse.
Also ich mochte The Prodigy. So 2-3 Lieder 🙂 Zur Zeit entspanne ich aber gerne zu weinerlichen Gitarrensolos von Santana aus alten Demotapes.
Jeder hat einen anderen Geschmack. Ich konnte mit der Musik auch nichts anfangen. Ist mir zu jaulig mit leichtem Nervfaktor. Flippers höre ich gerne, da steckt was drin!
Schon mal überlegt, warum der Ortsvorsteher Westermarsch I nicht eingeladen war und kein Westermarscher teilnehmen konnte? Weder engagierte Ehrenamtler noch alteingesessene Utlandshörner.
Es ist eine Frechheit. Eine mir sehr nahe stehende Person wohnt dort mit ihrem Baby. Schon seit vielen Monaten geht der Hauptaufzug zu ihrer Wohnung nicht. Sie musste immer über den halben Block um genau diesen zu nehmen. Jetzt geht er auch nicht! Vor ca. 3 Wochen stand er auch schon für ein paar Tage still. Dann ging er, aber ohne Licht. Licht würde repariert, dafür im gesamten Bereich eingeschlagene Scheiben und Dreck. Es scheint, als würde sich dort keiner um irgendwas kümmern. Viele dort lebende Menschen sind arme Rentner, Alleinerziehende oder eben finanziell schwache Familien. Sie können nicht viel ausrichten. Jeder lebt für sich. Das Problem ist, dass nichts getan wird. Ist etwas kaputt, wird es nicht repariert aber selbst die laufenden Kosten steigen und laufen weiter. Dort wird in den NK selbst eine Gebühr von 50€ ( Sorry, wenn ich mich in der Summe irren sollte) für Sperrmüll erhoben, obwohl dieser von zig Wohneinheiten gar nicht genutzt wird. Eine Pauschale eben.
Letztens habe ich dort einen alten Mann am Rollator kennengelernt. Ein echter Ostfriese. Er sagte noch, wie froh er doch ist, dass wenigstens noch die Möglichkeit besteht mit einem Fahrstuhl runter zu kommen. Ich muss an Ihn denken… Ein froher Mann, der die ersten Sonnentage in seiner Wohnung sitzen muss, da er keine andere Möglichkeit mit seinem Rollator hat, ins freie zu kommen.
Wie soll die selbstständige Versorung mit Wasser, Lebensmitteln, Medikamente gewährleistet sein?
Moin!!
Warum lässt man so schöne alte Gebäude verfallen das ist doch eine Schande und kein schöner Anblick für die Urlauber!!Ich Persönlich kenne die Gebäude alle noch!!
Das kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Finde es selbst traurig.
Wer ist Besitzer dieses Gebäudes???
war 1943 dort in der Schule-wohnten bei Droste
hallo
suche fotos von nadörst
Mit der Musik konnte ich nichts anfangen. War mir irgendwie zu „speckig“…
es hat ja auch jeder einen anderen Musikgeschmack - und das ist auch gut so.
ich bin auch für den Erhalt,denn ich bin Herzinfarkt und Schlaganfall Patient und ich wohne in Norden,wenn ich mal wieder Hi bekomme,was leider die letzten Jahre Häufig vorkam,ein Transport nach Georgsheil könnte mich direkt mein Leben kosten,genau wie bei einem Schlaganfall,da sind Minuten entscheidend.….
Es muss ein neues Freibad her ! Ein Küstenort mit stundenlanger Ebbe ist im Sommer ohne Freibad undenkbar für Uns. Es werden Millionen zur Verfügung gestellt, aber bitte nicht nur für Betontreppen, Gehwege etc.Viele wünschen sich ein Freibad, da sind Wir sicher !!!
Wird immer schlimmer hier am Koolmann-platz. Nicht nur das alles wird kaputt gemacht wird. In Haus 3 haben wir nicht mal einen Fahrradkeller. Miete wird aber immer kassiert. Man sollte hier über Mietminderung nachdenken.
Sehr geehrte Damen und Herren,also freiwillig hier aus ziehen würde ich nicht. Das es keinen Spass mehr macht diese Anlage sauber und ordentlich zu halten kann ich wohl nach vollziehen da es ständig wieder kaputt gemacht wird. Als ich hier ein gezogen bin war alles super toll, ausser das der Fahrstuhl in Haus 3 schon nicht funktionierte.
Ich finde es auch eine sauerei wie es hier zu geht und aussieht verstehe nicht wie man mit einem Haus was einem nicht gehört so umgehen kann! Was machen diese Leute wenn sie mal ein eigenes Haus haben sollten?
Was ich auch nicht verstehe warum wir für den kaputten Fahrstuhl noch bezahlen sollen!
Sollte heißen: Ich möchte sehen wie.….
Haha, ich möchte wie der unsere Tresore ausliefert 🙂
Wie sieht’s aus mit Bauland. In umliegenden Orten wie Hage, Großheide oder Brookmerland wird immer wieder was angeboten. Warum nicht in Norden.
Braucht ja nicht direkt in der Stadt sein. Leybuchtpolder, Neuwesteel oder Westermarsch ist auch Stadt Norden, oder???
10. Wir brauchen das wie in Punkt 6 & 7 beschrieben, und keine Exklusiv Wohnungen am Nordertief
Sehe ich anders, auch das braucht Norden in einem vertretbaren Maß. Es bringt nichts im wirtschaftlichen Sinn, nur sozialen Wohnraum zuzulassen. Das wird keine Kaufkraft in die Stadt bringen, das führt unwillkürlich dazu, das der Leerstand der Geschäfte höher wird. Das wiederum macht Norden noch unattraktiver.
Was genau zu beobachten ist, ist der Zuzug vor allem aus dem Ruhrgebiet an Rentnern. Ich habe den Eindruck das Norden langsam einen sehr hohes Durchschnittsalter hat. Da besteht das Risiko, das man sich bei den Wirtschaftsbetrieben auch hauptsächlich an diesem Klientel orientiert. Das würde die Stadt für junge Menschen weniger beliebt machen.
Es ist alles nicht so ganz einfach, aber man muss immer das Gesamte betrachten.
Ja sicher da stimme ich dir zu. es wird immer nur von Exklusiven Wohnungen gesprochen, nicht von normalen.
Derartige zu bebauende Grundstücke gibt es ja mehrere, die vor sich hingammeln. Da ist z.B. das Grundstück der ehemaligen Kohlenhandlung? in der Sielstr. oder das ursprüngliche Thedinga-Haus in der Gr. Hinterlohne und ebenso Am Nordertief tut sich nicht viel. Neuerdings gesellt sich die Brückstraße noch dazu!
Screenshots von google zu nutzen kann teuer werden…
Stimmt so nicht ganz
Zitat:
“Wenn Sie eine klassische Karte, ein Street View-Panorama oder eine Karte aus My Maps einbetten, eine unserer APIs im Web oder in einer App verwenden oder ein Video oder JPEG-Bild aus Google Earth Pro exportieren, werden die erforderlichen Namen automatisch auf der Karte eingefügt und keine weitere Namensnennung ist erforderlich. Weitere Informationen zu korrekten Namensnennungen sowie zur Identifizierung der Anbieter finden Sie in den Richtlinien zur Namensnennung.”
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und wenn man meint auf bekannten Straße zu fahren übersieht man auch schnell mal ein Schild
da stimme ich Ihnen zu. Mal sehen wann dort wieder Autos rüber dürfen
Erstmal vielen Dank für den Kommentar.
Das kann ich Ihnen so gar nicht sagen. Ich meine ein Investor
wer baut denn da?
Ohja sehr sauber. Ich erinnere mich als ob es gestern gewesen ist. Ähm Moment mal das war ja gestern.