Images tagged “greetsiel”

  • Klaus Liebaug

    Schö­ne Bil­der, nur beim Datum bekom­me ich Bauch­schmer­zen. 27.05.23 wür­de akzep­tie­ren, aber 27.06.23 🤔 ist schon mehr als Zukunft 👋

  • Sieht sehr gut aus! Gleich mal in mei­ne Daten­bank übernommen.

  • Das Pro­blem ist lei­der bekannt, das noch zu viel Gerät­schaf­ten und Anwen­dung unter­wegs sind, die SMB1 benö­ti­gen. Teils weil von den Soft­ware Her­stel­ler kein ent­spre­chen­des Update kommt, teils weil ein­fach nicht in neue Hard­ware inves­tiert wird. Aber man soll­te das alte Pro­to­koll, sofern irgend­wie mach­bar, nicht mehr nut­zen. Die vor­han­de­nen Sicher­heits­lü­cken wer­den aktiv genutzt.

  • Na, da waren ja mal rich­tig Fach­män­ner am Werk.…mit ver­mut­lich zu viel Flach­män­nern intus 🙂

  • Greinemann Albert

    Wann fin­det das nächs­te Lanz­tref­fen statt.

  • Ocko Eisenhauer

    Glück­auf 1 ist das Haus, in dem mein Vater 1910 zur Welt gekom­men ist. Eisen­fens­ter ein­fach ver­glast wur­den wohl in der Nor­der Eisen­hüt­te am Anfang der Stra­ße gefer­tigt. Mit­tig in der Häu­ser­zei­le gab es eine Schwen­gel­pum­pe für alle Anwoh­ner, spä­ter hat­ten fast alle dann das Regen­was­ser vom Dach in einer Backe gesam­melt, die leich­ten Sand­bö­den brach­ten nur dann ertrag­rei­che Feld­früch­te, wenn auch som­mer­tags flei­ßig gewäs­sert wur­de. 1978 hat­ten wir die leckers­ten Kar­tof­feln ever und mit einer Men­ge von fast zehn Zent­ner die Rekord­ern­te. Wes­sen Haus bzw. wel­ches der Häu­ser ist denn der Zer­stö­rung anheim gefallen?

  • Janssen

    Moin.
    Mein Schwie­ger­va­ter hat mir erzählt das auf euer Tref­fen, 2 Leu­te mit Gitar­re gespielt haben. Er war so begeis­tert von den, ich wollt ihn jetzt eine Freu­de machen und die zu sei­nem Geburts­tag ein­la­den. Kön­nen sie mir bit­te sagen wie die bei­den hei­ßen oder wo ich die antref­fen kann, oder die Telefonnummer.
    Wür­de mich sehr über eine Ant­wort freuen.
    LG. Karo­la Janssen

  • margot S.

    Dan­ke für Dei­nen Bericht + für die schö­nen Bil­der. Ich stim­me Dir zu. Lei­der hin­ter­las­sen eini­ge Besu­cher am Schwa­nen­teich Müll + vie­le Din­ge, die ein­fach nicht dort­hin gehö­ren. Jeden Tag kom­men Mit­ar­bei­ter der Stadt + sor­gen für Ord­nung (ich benei­de sie nicht für Ihre Arbeit mit dem Dreck, den sie ent­sor­gen müs­sen …) Aber lei­der sieht es ein paar Stun­den spä­ter wie­der ähn­lich aus …
    Dabei ist der Schwa­nen­teich wirk­lich eine schö­ne “Ecke” in Nor­den, den man (ohne den Unrat) sehr genie­ßen kann … Gruß, Margot

  • Schliffke

    Hal­lo, es lässt sich lei­der nicht ver­mei­den das Abends ca. 2 Stun­den kein Musik­pro­gramm ist.
    Die Bands brau­chen die­se Zeit um ihre Sachen aufzubauen .
    Loka­le Geschäf­te und Ver­ei­ne sind immer ange­spro­chen wor­den . Es kam aber so gut wie nie eine Rückmeldung.

  • margot S.

    Vie­len Dank für die­se Infor­ma­tio­nen. Wir blei­ben “am Ball” 🙂 und ver­fol­gen das Pro­jekt mit Interesse

  • Dennis

    Super schö­ner See!
    Alles gute für dein Knie nachträglich!

  • Martin Mietzner

    Hal­lo, ich habe noch eine Fla­sche die von der doorn­kaat AG ist

  • Thomas Gebler

    Ich habe gehört, Metas Musik­schup­pen ist ver­kauft worden?

  • margot S.

    Das hört sich ja gut an! Wei­ter viel Spaß + viel Erfolg. Dan­ke für Dei­ne Arbeit 🙂 Gruß mar­got S.

  • Moin Georg,

    mach dir nicht so einen mega Kopf um das The­ma, wenn mal eine Wei­le nicht pas­siert im Blog ist das defi­ni­tiv kein Welt­un­ter­gang. Es ist ein Hob­by und ein Hob­by macht nur solan­ge Spaß wie es auch ein Hob­by ist. Lass dich nicht von unnüt­zen Kom­men­ta­ren eini­ger weni­ger hier irre machen. Nei­der, Quer­den­ker und ande­re scu­r­il­le Gestal­ten wird es immer geben, ein­fach nicht an sich ran las­sen, auch wenn es schwer fällt. 

    Schwie­ri­ger wird es natür­lich, wenn das Gan­ze letzt­lich eine Kos­ten­fra­ge ist, was den Betrieb des Ser­vers betrifft. Soll­te einem das über den Kopf wach­sen ist es sicher­lich ein Pro­blem. So ein Ser­ver zu mie­ten und zu betrei­ben ist nicht umsonst, zumin­dest nicht wenn es ein ver­nünf­ti­ger Ser­ver sein soll, was Leis­tung und Spei­cher­platz betrifft. Gera­de Spei­cher­platz ist für dei­nen Blog ja rele­vant auf Grund der vie­len Bilder.
    Da stellt sich aber dann auch die Fra­ge nach dem Bekannt­heits­grad der Sei­te und ob sich da nicht even­tu­ell der ein oder ande­re Spon­sor dar­an betei­ligt und im Gegen­zug ein wenig Platz für Wer­bung erhält.

  • Willems

    Foto 11 Haus­bergs­gar­ten und der Rut­hörn .Wo kann ich das Foto kaufen.Ich hät­te es ger­ne ‚wil unser altes Haus dar­auf ist

  • Willems

    Das Foto nr 11 ist der Gemü­se­gar­ten von dem Gemü­se­la­den Hausberg,dahinter ist der Rut­hörn. Kann man das Foto auch kau­fen und an wen muss ich mich dann wenden.Ich hät­te an Foto 11interesse,weil unser altes Haus dar­auf ist

  • Das Bild Wohn­haus in Nor­den steht, soweit ich weiß, in der Stra­ße beim Sport­platz, wo frü­her auch das Gesund­heits­amt war.
    LG Mar­ti­na Völlmecke

  • Haha, coo­le und wit­zi­ge Idee 🙂 Dan­ke dir für die­sen tol­len Blog Arti­kel. LG. Nick Freund

  • Super geschrie­be­ner und infor­ma­ti­ver Arti­kel :-). Eine sehr gute Auf­stel­lung. In die­sen Blog wer­de ich mich noch rich­tig einlesen

  • Chris

    Wie waren schon 8 mal in Nord­deich, also auch in zig Feri­en­woh­nun­gen und uns hat es immer gut gefal­len! Ich fin­de es nicht immer gut wenn man den Schi­cki­mi­cki-Inseln nach­ei­fern muss, hat Mal­lor­ca auch nicht gut getan schreck­lich! Das mit dem Frei­bad stimmt schon, das soll­te schnells­tens reno­viert und geöff­net wer­den, anstatt am Was­ser dicke Stein­klumm­pen mit Löchern dazwi­schen ein zu beto­nie­ren! Dann der laaaaaan­ge Teer­deich, da hät­te man auch oben Bän­ke mit Blu­men und Beleuch­tung instal­lie­ren kön­nen. Und noch etwas wo sind eigent­lich Müll­ei­mer? Auch viel zu wenig aber Haupt­sa­che man kann flanieren!

  • B.H

    Vie­le Grüs­se aus Duis­burg, ich war im März zur orthop. Reha dort, die­se wur­de lei­der wegen Coro­na abgebrochen.
    Zum Glück hat­te noch die Bäcke­rei Grün­hoff und die Kon­di­to­rei auf der Nord­deich­er Str geöff­net. Die Bil­der sind eine schö­ne Erin­ne­rung. Danke 👍
    Evtl gibt es einen Nach­schlag der Reha im Dezember.
    Grü­ße Birgit

  • Tr0y

    Es ist sehr scha­de, aber die “Hun­der­has­ser” haben mal wie­der gesiegt. Zah­len dür­fen wir, aber sonst nix. Typisch Deutsch. Über alles auf­re­gen, alles ver­bie­ten. Spaß ist Man­gel­wa­re. Brin­ge ich halt mei­ne Koh­le nach Hol­land, Däne­mark etc., da freut man sich wenigs­tens und ist gern gese­he­ner Gast. Schon allein, wenn ich Job­mo­ni­tor lese oder so manch einen hier, wird mir schlecht. Schon ein Grund mehr, dort nicht hin­zu­fah­ren … Gast­freund­schaft ist für mich was ande­res. Behal­tet euren doo­fen Strand halt. Schi­cki­mi­cki Poten­zi­al hat Nord­deich sowie­so nicht … *lach*

  • Pit

    Egal wel­chen Namen man dem gan­zen gibt…Ziel der Kom­mu­nal­po­li­ti­ker ist doch nur noch mehr Kas­sen­häus­chen und Ein­zäu­nun­gen! Auch in die­sem Bereich wird mit Sicher­heit zukünf­tig der freie Zugang zur Nord­see ver­sperrt (Das gan­ze Kon­strukt an der ost­frie­si­schen Nord­see­küs­te ist mei­ner Ansicht nach rechtswidrig.…aber da es ums Geld geht, kann man als Bür­ger nicht auf die Hil­fe der Gerich­te hof­fen). Ich kann nur emp­feh­len, fahrt nach Däne­mark an die Nordseeküste,
    wenn ihr einen Urlaub ohne Ver­bo­te und Zäu­ne genie­ßen wollt und lasst die Nor­de­ner in ihren Kas­sen­häus­chen schmoren.…

  • margot s.

    Dan­ke Georg, für Dei­ne umfas­sen­de Information.
    Und alles Gute für Dei­nen Umzug!!
    Grü­ße, Mar­got S.

  • Super geschrie­be­ner und infor­ma­ti­ver Arti­kel :-). Eine sehr gute Auf­stel­lung. In die­sen Blog wer­de ich mich noch rich­tig einlesen 🙂

  • Hans-Günter Rühaak

    Das war das Bau­ge­schaft von mei­nem Groß­on­kel Her­mann Rüh­a­ak und sei­ner Frau Johanne.

  • Anonymous

    ich bedaue­re es sehr, das Nord­deich ohne Frei­bad ist. Ich ken­ne auch noch die Zeit als das Frei­bad geöff­net war, ich wür­de ger­ne Nord­deich im Som­mer wie­der besu­chen, aber ohne Frei­bad wer­de ich mir einen ande­ren Ort, für mei­nen Urlaub suchen. Da Nord­deich , ein Urlaubs­ort ist und auf uns Urlau­ber ange­wie­sen ist, kann ich die­se Poli­tik für nicht gut befin­den. Das Frei­bad fehlt, wie lan­ge wol­len die Her­ren noch reden, aber nicht handeln.

  • HTF

    Das ist ein unge­heu­er­li­cher Vor­gang und stellt einen ekla­tan­ten Ver­fas­sungs­bruch dar. Ich wer­de mei­ne Zweit­woh­nung nicht ver­las­sen und mich mit allen Mit­teln gegen eine zwangs­wei­se Abfüh­rung zur Wehr set­zen. Zudem ist der damit ver­meint­lich beab­sich­tig­te Schutz der Bevöl­ke­rung nicht erkenn­bar. Wird man bei der nächs­ten Grip­pe­wel­le ähn­lich han­deln? (2017/18: 26.000 Tote in Deutsch­land. Bes­ser wäre es, ein­mal zu ver­su­chen, die Zahl der Toten durch Kran­ken­hausk­ein­me zu redu­zie­ren (20.000 bis 40.000 pro Jahr.

  • Knut knutsen

    Wäre schö­ne Ding Oster­feu­er im NDR live Brat­würsch­tel von Ver­wal­tung super Ideen

  • To. Ad. P.

    Ich begrei­fe beim bes­ten Wil­len nicht, wie man sich pri­vat einen Hund besorgt, der sich am Po leckt, Hun­de­flö­he bekommt, und nur Pam­pe aus der Dose ißt.
    Es ist kein Schä­fer­hund für den Schäfer,
    es ist kein Wachhund,
    es ist kein Poli­zei­hund, der spä­ter Ren­te bekommt.
    Es ist kein Schul­hund, kein Altenheim-Hund.
    Leu­te, Leu­te, Leute,
    und dann weh-klagt ihr so extrem,
    dass eure Tüd­dis und Ker­lis es so schlimm haben wer­den, ohne Hun­de­strand. Sucht euch doch ein ande­res Hob­by, als hier Bana­ne zu posten.

    • Wolfgang Eichler

      Wenn ich mir in heu­ti­gen Zei­ten kopf­schüt­telnd mit­an­se­hen muss, dass Men­schen in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, U-Bahn usw. mit den Fin­gern genüss­lich ihre Back­wa­ren in den Mund schie­ben, mit denen sie sich vor­her an den Lauf­bän­dern der Roll­trep­pe fest­ge­hal­ten, per Touch­screen das Ticket gezo­gen, per wis­hing die neu­es­ten und aller­wich­tigs­ten Nach­rich­ten aus ihrem Mobi­le gezo­gen haben, dann wird mir klar wer hier die gröss­ten Pro­ble­me mit der Hygie­ne hat. Und seit Coro­na fin­det sich das bestätigt.
      Und um ehr­lich zu sein, das Hun­de­fut­ter in der Dose ist mit Sicher­heit qua­li­ta­tiv bes­ser und gesün­der als der Glut­amat ver­seuch­te Asi­en­food, der mit Asi­en nichts zu tun hat oder die fett­rie­fen­de, ana­log käsi­ge Piz­za, bzw. der aus auf­pump­ba­ren Bröt­chen und aus kei­ne “Ahnung woher das Fleisch kommt und wie es pro­du­ziert wird” bestehen­de Hamburger.
      Schliess­lich: Hier wird nicht extrem weh-geklagt, son­dern es geht um einen klei­nen Abschnitt am Strand und nicht um ganz Ost­fries­land. Auch des­halb, damit man sich aus dem Weg gehen kann. Hun­de­lieb­ha­ber und …

    • Och sind Sie lus­tig!!! So ein spa­ßi­ges Kerl­chen mit so dum­men Sprü­chen… Wirk­lich allerliebst .…

  • Lockenkopf

    Nicht nur der Arti­kel ist ein April­scherz, son­dern auch Recht­schrei­bung und Zei­chen­set­zung sind es - aber die dürf­ten wohl bis zum Ende die­ses Jah­res und dar­über hin­aus andauern.

  • Franz Ganz

    Das BMG hat­te extra dazu auf­ge­ru­fen auf April Scher­ze im Punk­to Coro­na zuver­zich­ten das soll­test Du eigent­lich wis­sen wenn man schon einen Blog betreibt aber das ist wohl bei Dir nicht ange­kom­men die OSTFRIESENWITZE haben dann wohl bei DIR ein vol­le Berech­ti­gung naja sei mal froh das Du nicht in einem ande­ren Land wohnst da hät­te man Dich schon längst weggesperrt

  • Man­chen Leu­te ist eben ein­fach der Schlüp­pi zu eng, und wenn es stän­dig keift, dann wird man unge­hal­ten und muss rum mau­len. Steh drü­ber Georg!!

  • Kornelia Henke

    Ein wenig Humor hat noch nie gescha­det. Schon gar nicht in sol­chen Zeiten☺!

  • Franz Ganz

    Soll­te das ein April Scherz sein ist das straf­bar das soll­te der Autor eigent­lich wis­sen jetzt mal ganz im Ernst über den Coro­na Virus macht man kei­ne Wit­ze oder Ost­fries­land ist wirk­lich total verblödet

  • Fischer

    👍👍👍🤗☀️😎 Suuuuuuuper Idee, kommt echt guuuuut !!!!!
    Las­sen wir uns es schmecken 😁😉
    Gruß Jan

  • Petra

    Ach men­no, wäre eine coo­le Idee

  • Elli

    Es ist zwar ein April­scherz, aber ehr­lich gesagt, hät­te ich der Nord­deich­er Kur­ver­wal­tung so eine däm­li­che Akti­on wirk­lich zugetraut.

  • MissJazzy

    Lass mich raten… Aprilscherz? 🤣

  • Moin und hier mein zwei­ter Ver­such. Zunächst vie­len Dank für die Fotos, denn ich wer­de immer wie­der ger­ne an mei­ne zwei­te Hei­mat erin­nert. Wir gehö­ren zu den im Netz von eini­gen lei­der immer wie­der ange­grif­fe­nen Zweit­wohn­be­sit­zern ;-). Aber dadurch bin ich sehr (2-3 Mona­te im Jahr) oft in Norden.
    Eigent­lich übe ich ungern im Inter­net Kri­tik, aber hier ist dies ja nicht öffent­lich und dazu hof­fe ich auf Ver­ständ­nis von Foto­graf zu Foto­graf. In den letz­ten Jah­ren habe ich mich sehr mit der Lang­zeit­fo­to­gra­fie beschäf­tigt und daher ein Tipp von, wenn es genehm ist! Neben der rich­ti­gen Belich­tungs­zeit und Blen­de ist es äußerst wich­tig, meh­re­re Belich­tun­gen zu machen, um die aus­ge­fres­se­nen Lich­ter ver­nünf­tig zu belich­ten. Daher mache ich oft 2 oder 3-4 Auf­nah­men mit ver­schie­de­nen Belich­tungs­zei­ten. Die­se wer­den dann zu einem HDR bei Ligh­t­room zusam­men­ge­setzt. Danach hat das Foto in der Regel eine rela­tiv aus­ge­gli­che­ne Belich­tung. Bei­spie­le sind auf mei­ner HP zu sehen.
    Über kon­struk­ti­ve Kri­tik habe ich mich auch immer gefreut und nur so auch gelernt.
    Übri­gens hat­te ich mal die Mög­lich­keit über einen län­ge­ren Zeit­raum, im Cage mei­ne Fotos von Nor­den und Umge­bung auszustellen.
    Wei­ter­hin viel Spaß beim Foto­gra­fie­ren und Gut Licht
    Peter

  • Iris Förster

    Dan­ke für die wun­der­schö­nen Bilder!
    Wir sind trau­rig, dass wir nicht kom­men kön­nen und wün­schen euch allen in Nor­den alles Gute und vor allem, dass ihr gesund bleibt.
    Die­se eine Lie­be wird nie zu Ende geh’n🎶, schon gar nicht in die­sen kras­sen Zeiten!
    Herz­li­che Grü­ße aus Weimar
    von Iris

  • Stefanie Sch.

    Hal­lo, mein Mann und ich waren letz­te Jahr im Juli/August in Ben­ser­siel und waren mehr­mals in Nor­den. Die Bil­der haben vie­le tol­le Erin­ne­run­gen her­auf beschwo­ren. Nun sit­ze ich allei­ne zu Hau­se, weil mein Mann vor vier Wochen ver­stor­ben ist. Aber die schö­nen Erin­ne­run­gen an unse­ren letz­ten gemein­sa­men Urlaub an der Nord­see mit dei­nen tol­len Bil­dern haben mei­ner See­le gut getan.

  • Anonymous

    Tol­le Bilder..im Sep­tem­ber kom­men wir hoffentlich..

  • Bettina Hensel

    Da kann ich mich nur anschlie­ßen! Ganz dickes Dan­ke­schön aus Weg­berg. Wir hat­ten für Ende Mai gebucht und muß­ten schwe­ren Her­zens absa­gen, weil der Sau­er­stoff­lie­fe­rant sich wei­gert in Nord­deich anzu­lie­fern. Dabei bleibt doch noch genug Zeit, um so etwas kurz­fris­ti­ger zu ent­schei­den. Mei­ne Mut­ter ist Dia­be­ti­kern und COPD-Pati­en­tin und ist fast 85. Ich selbst bin auch chro­nisch krank mit Mor­bus Crohn und ob wir in NRW gefähr­det sind, oder in Nord­deich, so what? Hof­fe, es klappt wenigs­tens im Sep­tem­ber wie­der. Grü­ße in den Nor­den & bleibt achtsam& gesund, Bettina

    • Martina Fuhr

      Dan­ke für die schö­nen Bil­der. Da ging mir es gleich bes­ser, bin nicht krank, aber sehr trau­rig, blei­be gesund, vie­le Grü­ße aus Mül­heim an der Ruhr von Mar­ti­na die dei­ne Hei­mat sehr liebt.

  • Rosa

    Hal­lo Schorsch,danke für die­se wun­der­schön gemach­ten Bil­der bei die­sem traum­haft schö­nen Wet­ter 💥Norden_Norddeich ist mei­ne 2.Heimat und wir sind sehr,sehr traurig,dass wir nicht kom­men können.Wichtig,dass wir das alle über­ste­hen und ich wün­sche allen Nor­der auch,dass sie gesund bleiben,so auch natür­lich allen ande­ren Men­schen auf der Welt 🕯️🙏LG Grü­ße Rosa

  • Elke

    Super Bil­der. So kann man die Zeit bis zum Urlaub ausfallen.

  • Anonymous

    Ja Da ist es immer schön beim guten Wet­ter ist ja gleich bei mir ich gehe da auch sehr oft hin wün­sche dir noch alles gute Pass auf dich auf.

  • Fischer

    Moin, Georg 👍
    Es sind sehr schööööö­ne Auf­nah­men, die uns auch sehr gefal­len haben !!!!!! Mei­ne Frau stammt aus Norddeich.
    Wir wün­schen Dir wei­ter­hin viel Erfolg für sol­che schö­nen Bilder !!
    🙋‍♀️🙋‍♂️🤗😉😎 Jan & Anke aus Moordorf

  • Anna Robbe

    Darf mei­ne Schwes­ter mit Freund und Kind wei­ter­hin bei mir schla­fen ich bin Allein­er­zie­hen­de Mut­ter und will mein Kind der Gefahr nicht aus­setz­ten sie haben auch schon 14 Tage zuvor bei mir geschlafen

  • Ingrid Hilpert (für Freunde)

    Wie ist es mit 2. Woh­nung muss man da abrei­sen oder kann man da b leiben

  • M. Leinberger

    Die Bil­der und Infos fin­de ich alle­samt super. Nur stört es mich das ueber­wie­gend von Hun­den, Hun­de­strand.. usw.berichtet wird. Bei uns leben Senio­ren, Men­schen mit Haen­dy­caps.. Kin­der. Kom­men hier lei­der viel zu kurz. Ich habe immer mehr den Ein­druck dass die­ser Block immer mehr auf Tou­ris­ten aus­gegt ist.
    Ich mag es nicht mehr lesen, dass Urlau­ber schreiben..ihr Ein­hei­mi­schen lebt von uns.. Wie­vie­le jun­ge Fami­li­en gibt es die Hei­mat­ver­bun­den sind.. Nicht weg­zie­hen, und sich mit klei­nen Gehäl­tern zufrie­den geben.… Und was wird für unse­re ein­hei­mi­schen Kin­der hier getan.. Nix.. Damit sie sich mal auf einen eini­ger­ma­ßen guten Spiel­platz aus­to­ben koen­nen muss man mit Ihnen nach Nord­deich fahren..

    • Schorsch

      Moin,
      also rein für Urlau­ber ist es nicht. Man muss immer noch beden­ken das ich das alles frei­wil­lig in mei­ner Frei­zeit mache. Gibt es The­men schrei­be ich dar­über. Ich set­ze mich auch für die Nor­der Bür­ger ein!

  • B.Klein

    Ein der­ar­ti­ges Hotel ist nicht von Nöten.
    Es wird immer über Nach­hal­tig­keit gespro­chen. Auch in der Tou­ris­mus­bran­che kann man nach­hal­tig arbei­ten- sprich die nächs­te und über­nächs­te Gene­ra­ti­on her­an zie­hen. Das Doorn­kart­ge­län­de steht seid ‚was weiß ich ‚leer und zer­fällt. Ande­re Städ­te haben in der­ar­ti­gen Fabri­ken Restau­rants, Bow­ling­bah­nen, Kegel­bah­nen ‚Cok­tail­bars ‚Dis­ko­the­ken sowie Übungs­räu­me für Bands eingerichtet.
    Den frei­en Platz neben der Bäcke­rei kann gut für ein grö­ße­res Spiel­haus oder Senio­ren­heim (mit Tie­ren) genutzt werden.Platz wäre für bei­des. Klei­ne­re Cafés und Milch­bars (wenn unbe­dingt Insel­flair erzeugt wer­den soll) sowie klei­ne Läden las­sen sich immer noch unter­brin­gen. Laßt Nord­deich mit so einem Klotz nicht verschandeln.

  • Juliana Neugebauer

    Bit­te lasst kei­ne Urlau­ber mehr rein.Es wird sonst eine Kata­stro­phe hier in Ost­fries­land geben.

  • Juliana Neugebauer

    Also ich fin­de es völ­lig ok das die Schu­len geschlos­sen haben. Aber hat sich schon mal einer gefragt,oder nach­ge­dacht, was hier in Ost­fries­land pas­siert, wenn die gan­zen Urlau­ber anrei­sen? Die Anste­kungs­ge­fahr ist doch dann schon vor­pro­gram­miert. NRW hat doch schon die höchs­te Zahl der Erkran­kung war­um wird hier nichts unternommen?

    • Anonymous

      Hal­lo Juliana,
      Ich kom­me aus NRW Pader­born und bei uns ist die Höl­le los, arbei­te im Senio­ren­heim und wir haben heu­te auch die Türen geschlossen.
      Mei­nen Ostern Urlaub mit mei­ner Fami­lie ist schon seit letz­tes Jahr fest gebucht, wäre sehr trau­rig wenn er nicht statt­fin­den wür­de. Aber die Gesund­heit geht vor, hof­fe daß sich das gan­ze wie­der legt.

  • Sonja Kröhl

    Wie schön, schon die Fotos sehen zu kön­nen. Dan­ke an die, die orga­ni­siert haben. Dan­ke an die, die da waren. Wir waren vie­le! Wie­der Mut und Hoff­nung geschöpft. Und jeder­zeit wie­der zur Stel­le! We shall overcome.….….…..

  • Herma Heyken

    Scha­de, dass vie­le erwähnt wer­den, die bei der Demo dabei waren. Aber die Orga­ni­sa­ti­on, die das alles inner­halb einer Woche auf die Bei­ne gestellt hat, wird nicht genannt. Also: Es war der Kir­chen­kreis Nor­den mit Super­in­ten­dent Dr. Hel­mut Kirsch­stein an der Spit­ze, der die Kund­ge­bung orga­ni­siert und vie­le Orga­ni­sa­tio­nen und Par­tei­en bewe­gen konn­te, sich zu betei­li­gen. Dan­ke an alle, die sich auf den Weg gemacht haben. “Men­schen­wür­de - Nor­den macht mit!”
    LG Her­ma Heyken

  • margot S.

    Dan­ke für den Bericht + die Fotos dazu!
    Gruß Mar­got S.

  • Erich Buss

    Die Bank könn­te Oster­stras­se sein… lie­gen noch Bil­der von der uffen­stras­se vor???

    • Schorsch

      Die Bank hat sich geklärt, das soll Neu­er Weg sein. Könn­te sein das noch Bil­der der Uffen­stra­ße kom­men. Sind noch nicht alle digitalisiert.

  • Josef Schumacher

    Fahr­rad­tour am Deich ent­lang gemacht. Obwohl es ver­bo­ten ist Hun­de mit­zu­neh­men küm­mert es eini­ge Hun­de­be­sit­zer nicht ‚obwohl wir sie dar­auf ange­spro­chen haben das es ver­bo­ten ist fuhr sie ein­fach wei­ter. Ich behaup­te das 90% der Hun­de­be­sit­zer gar kei­nen Hund besit­zen dür­fen. Sie kön­nen mit den Tie­ren über­haupt nicht umgehen.

  • Andrea Meier

    Es ist pein­lich, zu lesen wie Men­schen sich in der Anony­mi­tät des Inter­nets ver­bal ange­hen. Selbst eine Roll­stuhl­fah­re­rin, ein schwa­ches Glied unse­rer Gesell­schaft wird angegangen.
    Fremd­schä­men auf höchs­tem Niveau.

  • Andrea

    Das arme­Tier. Es gibt Men­schen die sich nur einen Hund hal­ten, damit es wenigs­tens einen gibt der sie liebt, egal was der-oder die­je­ni­ge für ein frag­wür­di­ger Men­schen ist.
    Mein Hund ist viel­leicht als Hund unmög­lich, aber als Mensch uner­setz­lich. Jetzt kannst Du dich wie­der tie­risch auf­re­gen Jobmotor.

  • Friedel

    Lei­der gibt es die­se Bil­der bald nicht mehr, der Hun­de­strand wird ver­legt und hat kei­nen Zugang zum Was­ser mehr.
    Alle Hun­de­be­sit­zer sind trau­rig und ver­ste­hen die Ver­wal­tung nicht. Schließ­lich kam ein gro­ßer Teil der Urlau­ber nur des­we­gen nach Norddeich.

    • Schorsch

      Lie­be Friedel,
      ich habe mich nun viel mit dem The­ma beschäf­tigt. Das an der kur­zen Lei­ne füh­ren ist von der Natio­nal­park­ver­wal­tung so fest­ge­legt und Gesetz. es wur­de nur bis­her in Nord­deich nicht umge­setzt bzw. immer akzep­tiert das die­se nicht ange­leint waren. Die Kur­ver­wal­tung muss sich ab 2020 dar­an hal­ten da sie sonst gegen gel­ten­des recht verstoßen.

  • Wolfgang Eichler

    Nur mal so neben­bei lie­be Homo Sapi­ens. Trotz der über­all statt­fin­den­den Bekun­dun­gen: “Ich lie­be die Natur, bin Bio, Vegie, möch­te die Welt ret­ten, könn­te die Bäu­me umar­men, übe mich im Bud­dhis­mus”, bla, bla bla, …, wird über­all ger­ne auf die Lei­nen­pflicht gepocht. Wird der Hund damit art­ge­recht gehal­ten, bleibt er damit psy­chisch gesund? Wo bleibt da die Natur­lie­be? Und dann gibt es hier einem klei­nen Bereich, den man rekla­miert, den Hundestrand.
    Lie­be Homo Sapi­ens, hal­tet mal für einen Augen­blick ein und schaut zu: Ein jun­ger Hund kommt bei “pflicht­be­wuss­ten” Hun­de­be­sit­zern (so wie die Hun­de­pho­be Gesell­schaft es ger­ne sieht) an die Lei­ne! Er muss mal! Es zieht ihn natur­ge­mäß weg vom Weg ins Gebüsch, aber er kann nicht weg. Herr­chen oder Frau­chen bemer­ken nur, dass er zieht, nicht war­um. Also lernt er nach quä­len­den Minu­ten ich mache da wo ich bin, AUF DEN BÜRGERSTEIG. Das macht er 10 mal und er hat’s intus, aner­zo­gen. Wer hat es ihm bei­gebracht? DER HOMO SAPIENS, wei oh wei, … und da gibt es vie­les mehr, was man den Cano­pho­ben vor die Nase hal­ten kann, … Nur mal kurz Gehirn einschalten, …

    Aber all­ge­mein möch­te ich noch sagen:

    Men­schen ent­sor­gen ihren Abfall da wo sie ste­hen und gehen, Kaff­e­be­cher, Plas­tik-, Glas­fla­schen, Kin­der­win­deln , aber es sind nicht ALLE.
    Auto­fah­rer rasen wo sie kön­nen, drän­geln, ken­ne kei­ne Regeln, aber es sind nicht ALLE (nur BMW-, Mece­des- und Audi­fah­rer, hihi, ;-)))
    Fah­r­ad­fah­rer fah­ren ohne die Vor­schrif­ten zu beach­ten, rasen durch Fuss­gän­gerzoh­nen, etc. aber es sind nicht ALLE
    Kin­der krei­schen in Restau­rants her­um, spie­len dort Nach­lau­fen stö­ren die ande­ren Gäs­te, aber es sind nicht ALLE.
    Hun­de­be­sit­zer las­sen ihre Hun­de machen wo sie ste­hen oder gehen und las­sen die Hau­fen lie­gen, aber es sind nicht ALLE.

    Kommt also jemand an und sagt Hun­de soll­ten ver­bannt wer­den weil sie über­all hinsch…, dann ist mir klar, dass er nicht so argu­men­tiert, weil anschei­nend die Argu­men­te zie­hen, son­dern weil ihm Hun­de auf die Eier gehen, er sie nicht lei­den kann. Auch wenn begrün­det wird man habe sel­ber einen Hund, das bedeu­tet gar nichts, oder hat der Hund sich hier auch geäus­sert? Also bit­te, tut nicht so als wür­det ihr objek­ti­ve Kri­te­ri­en anle­gen, dem ist nicht so.

    Was ich schon gelacht habe, wenn Wind­hun­de end­lich, end­lich mal aus vol­lem Her­zen lau­fen konn­ten, voll ver­matscht durchs Watt, aus­ge­powert aber Glück­lich. Oder sich immer wie­der klei­ne Rudel bil­de­ten, gross und klein, jung und alt, um dann laut kläf­fend Wett­ren­nen um die Strand­kör­be zu ver­an­stal­ten. Ein idea­ler Ort um sei­nen klei­nen Hund zu sozialisieren.

    Und ganz klar ist, wenn ich in der Ver­gan­gen­heit frei her­um­lau­fen­de Hund am Hun­de­strand gese­hen habe, mit einem rie­sen Spass, dann waren das die ent­spann­tes­ten Hun­de über­haupt, genau­so wie Frau­chen und Herrchen.
    Hun­de von denen Agres­sio­nen aus­gin­gen, dass waren zu 99% die­je­ni­gen die vom unen­spann­ten Frau­chen oder Herr­chen ange­leint spa­zie­ren geführt wur­den, mit Panik in den Augen des Hun­des sowie des Halters.
    Wenn dann der Hund, weil nicht sozia­li­siert und mit lau­ter Angst erzo­gen um sich beisst, dann heisst es wie­der ALLE Hun­de beissen, …
    Eben Homo Sapiens, …

    Wenn der Hun­de­strand nicht mehr imple­men­tiert wird, dann war es das mit einer schö­nen erleb­ba­ren Kul­tur. End­lich mal Tier­ge­rech­te Hal­tung und erle­ben. Ein AUS bedeu­tet eben­falls DAS WAR’S mit den jähr­lich manch­mal mehr­fach statt­fin­den­den Kurz­ur­lau­ben. Ade schö­ner Urlaubs­ort. Du warst nie Schi­cki Micki, aber erhol­sam hun­de­freund­lich und damit ent­span­nend. Offe­ne Arme, die jetzt geschlos­sen wer­den. Schade, …

    • Miró

      Hal­lo Herr Eichler!
      Dan­ke, Dan­ke, Dan­ke !!! Her­vor­ra­gend gespro­chen! Wie­der­ho­len Sie Ihren Kom­men­tar in regel­mä­ßi­gen Abstän­den! Sen­den Sie ihn ins­be­son­de­re an alle Behör­den, die an die­sem fehl­ge­lei­te­ten Sanie­rungs­plan mit­wir­ken! Hal­ten Sie Allen den Spie­gel vor, viel­leicht wird der Ver­stand dann end­lich ein­ge­schal­tet!!! Nord­deich ver­liert mit Ihnen und vie­len wei­te­ren Urlau­bern „gute Freun­de“ des gedie­ge­nen Fami­li­en­ur­lau­bes (mit und ohne Hund)! Nord­deich, du wirst nie SchickiMicki.….

  • Buscher

    Ich habe heu­te eine eMail geschrie­ben und vom Tou­ris­mus­zen­trum Nord­deich eine Ant­wort erhal­ten. Unter ande­rem wur­de fol­gen­des Argu­ment angeführt:

    “Dass es einen Hun­de­strand mit Was­ser­zu­gang wie bis­her nicht mehr geben kann, hat recht­li­che Grün­de: Das Natio­nal­park­ge­setz Nie­der­säch­si­sches Wat­ten­meer schreibt für die Schutz­zo­ne II (zu der das Watt vor dem Nord­deich­er Strand und der Dra­chen­wie­se gehört) eine ganz­jäh­ri­ge Anlein­pflicht vor.”

    Das war doch bis­her kein Pro­blem und der Bür­ger­meis­ter schreibt da auch nichts drüber.

    Nun ja, auch wir als Hun­de­be­sit­zer haben bereits für April gebucht, aber das wird sich danach erle­digt haben. Nord­deich war bis­her einer der weni­gen Orte, wo Hun­de auch mal Hun­de sein dür­fen und gera­de bei den hei­ßen Som­mern ist eine Abküh­lung wich­tig. Den­ke man an die Was­ser­hun­de wie Lab­bis, sol­len die mit Ihren Besit­zern an der Lei­ne schwim­men gehen?
    Wir wis­sen ja auch alle, daß Hun­de­be­g­nun­gen ohne Lei­ne wesent­lich ent­spann­ter ablaufen.

    Dag­mar aus Bad Zwischenahn

    • Marita

      Hal­lo,
      ich habe die Kur­ver­wal­tung ange­mailt und gesagt bekom­men, der Hun­de­strand, so wie er bis April/Mai ist, ist passe.
      Die Umbau­ten fin­den statt und das war es mit dem ursprüng­li­chen Hun­de­strand. Scha­de, hät­te man bes­ser ver­mark­ten können.
      Was der Bür­ger­meis­ter mit der Rück­ver­le­gung nach den Bau­ar­bei­ten sagt, ent­spricht nicht so ganz der Wahrheit.
      Poli­ti­ker­tak­tik eben.
      Tja, die Ost­see ruft.
      Tschüs

  • Klaus - Roger Benuar

    Den meis­ten Pro Hun­de­strand ist nichts mehr hin­zu­zu­fü­gen . Ich glau­be das die­ser Schuss nach hin­ten los­geht . Frei nach dem Mot­to .: Wenn es dem Esel zu wohl geht , geht er aufs Eis . Wenn die Ver­ant­wort­li­chen sich mal ueber­le­gen wuer­den , dann wae­re es ihnen klar was sie auf’s Spiel set­zen , naem­lich den Ver­lust vie­ler Stamm­kun­den . Nord­deich wird nie ein Prom­mi Urlaubs­ziel wie Sylt z.B, und das ist gut so , dann wuer­de ich mich auch nicht mehr dort wohlfühlen

  • Jobmotor

    Moin, um es für mich hier zu been­den ein abschie­sen­des Fazit. Noch ein­mal vorr­aus­ge­schickt ich habe sel­ber einen Hund.
    Ich möch­te kei­ne Hun­de mehr am Strand.
    Die Grün­de sind viel­fäl­tig. Ich hät­te ger­ne das in Nord­deich eine Situa­ti­on wie in fast allen Küs­ten­ba­de­or­ten besteht. Kei­ne Hun­de am Strand. Her­aus­ra­gend Ben­ser­siel. Ich hät­te ger­ne eine Wand­lung zu einem mon­dä­nen Küs­ten Bade­ort für alle, vor allem Familien.

    • Marita

      Moin,
      ehr­lich gesagt, dann mach doch Urlaub in Bes­er­siel und nicht in Nord­deich, wenn in Bes­er­siel die Bedin­gun­gen für den idea­len Urlaub gege­ben sind.
      Alle ande­ren fin­den Nord­deich gut, so wie es ist.
      Und ein “modä­ner” Urlaubs­ort wird Nord­deich nie, dafür ist er doch ein wenig zu popelig.
      Aber, der Witz war wirk­lich gut.……, mehr geht kaum.
      Tschüs und alles Gute in Bensersiel.

      • Jobmotor

        Mari­ta wer liest ist im Vor­teil. Ich woh­ne in Nor­den und habe eine FeWo in Nord­deich. Habe auch einen Hund. Nun war­um soll ich als Ein­hei­mi­scher woan­ders hin­fah­ren damit eine Men­ge Hun­de­be­sit­zer mit Ihren Lie­ben an den Strand kön­nen und den auch noch zuschei­ßen las­sen? Aber du hast recht. Ich per­sön­lich, wenn es mei­ne Zeit erlaubt wei­che schon nach Neß­mer­siel , Ben­ser­siel u.s.w. aus. Und Mon­dän ist viel­leicht das fal­sche Wort, eher moder­ner. Wirk­lich kein schö­ner Anblick neben Meta her­um. Und hier geht Ihr essen? OK. Guten Appetit.

        • Marita

          Ich habe schon gelesen,
          nur wer eine Woh­nung in Nord­deich hat, muss nicht zwin­gend in Nor­den wohnen.
          Das sich man­che Leu­te nicht beneh­men kön­nen ist auch bekannt.
          Ich ärge­re mich genau­so über die Hun­de­ka­cke, die auf Geh­we­gen oder die ein­fach im Beu­tel auf der der Stra­ße liegt.
          Aber dan­ke für die Info, in den Musik­schup­pen gehe ich nicht und ich koche gut und gerne.
          Da bleibt der Appetit.

  • Theiss

    Sind voll Ihrer Mei­nung. Mein Mann und ich kom­men seit vie­len Jah­ren nach Nord­deich und haben uns in ost­fries­land ver­liebt. Uns gefiel das fröh­li­che mit­ein­an­der zwi­schen jung und alt, Men­schen mit und ohne Hun­de. So wie es war, war es schön. Aber jetzt ver­än­dert es sich.
    Man hät­te anstatt in die Strand­pro­me­na­de bes­ser ins Strand­bad inves­tie­ren sollen.

  • Marita

    Hal­lo,
    ich fah­re seit rd. 10 Jah­ren nach Nord­deich. Der Hun­de­strand hat es ermög­licht. Jeder 2. Urlau­ber in Nord­deich hat einen Hund. Wenn die­se nicht mehr kom­men und die Ein­na­men dann weg­fal­len, ist das Geschrei groß.
    Anstatt die­sen Strand zu bewer­ben und damit sei­ne (fast) Ein­zig­ar­tig­keit zu unter­strei­chen, ( obwohl es nur die­se klei­ne Ecke ist) wer­den die Hun­de­leu­te vergrault.
    Es ist doch immer so, es gibt Hun­de­be­sit­zer und Fami­li­en mit Kin­dern, ein paar sind doof, aber in der Regel beneh­men sich doch die meis­ten. Alle kom­men doch eigent­lich gut klar.
    Ich habe die­ses Jahr 3x unse­re Hüt­te gebucht. Ich schau mir die Akti­on im Mai an. Wenn es tota­ler Mist ist, stor­nie­re ich die bei­den ande­ren Urlau­be und es geht dann an die Ost­see . Zingst soll auch einen schö­nen Hun­de­strand haben.
    Tschüs.….….…

  • Mario

    Wir sind seit Jah­ren ger­ne Gast in Nord­deich. Immer in den Som­mer­fe­ri­en und wir fan­den es nie über­lau­fen. Der Ort ist sehr schön und die Men­schen freund­lich. Was mich aller­dings hin und wie­der stört, sind igno­ran­te Urlau­ber, die glau­ben, sie dür­fen alles und Ver­bots­schil­der für sie nicht gel­ten. Ich spre­che da ganz beson­ders Hun­de­be­sit­zer an, die ganz bewusst über den nor­ma­len Strand mit ihren nicht ange­leihn­ten Hund spa­zie­ren und sich nicht dar­um küm­mern, dass es Men­schen gibt, die ein­fach Angst vor Hun­den haben. Ansons­ten gibt es in Nord­deich nichts aus­zu­set­zen. Das der Strand moder­ni­siert wird, ist pri­ma. Das man das Frei­bad am Meer ver­kom­men lässt, ist scha­de, aber für mich per­sön­lich, egal, da ich eh nicht ger­ne schwim­men gehe. Wir sind im Som­mer jeden­falls wie­der in Nord­deich und wer­den es trotz Bau­stel­le genießen.

  • Christian S.

    Das ist doch kacke. Da sucht man und sucht man und sucht, bis man end­lich einen hun­de­freund­li­chen Ort gefun­den hat, an dem auch noch auf den Cam­ping­platz kann und schwupps kommt so ne super Idee. Ledig­lich Nord­deich und Schil­lig kom­men für uns als Besit­zer einer “kack­freu­di­gen Bes­tie, die Kin­der anfällt und Strand­ta­schen anpin­kelt” noch in Fra­ge. Nord­deich ver­sucht hier einer­seits und das ist natür­lich mehr als löb­lich, die Dei­che und das Umland zu schüt­zen, in der Fol­ge jedoch möch­ten Sie sich damit eines Pro­blems entledigen.
    Ich habe kei­ne Ahnung, was für ver­que­re Gedan­ken dort eine Rol­le spielen.
    1. Hun­de machen zu viel Dreck - Lie­be Leutz, ganz ehr­lich, wir Men­schen las­sen mehr Sachen an den Strän­den lie­gen, die min­des­tens genau­so unan­ge­nehm sind. Und auch hier…Bitte macht doch mal eine 250 € Stra­fe drauf und dazu noch die Ver­pflich­tung einen Hun­de­füh­rer­schein zu machen. Da nehmt ihr was ein und dann lasst ihr es denn Leu­ten wie­der zu Gute kom­men oder dem Deich, oder was auch immer.
    2. Hun­de fal­len die Kin­der “angeb­lich” an - Dann geht auch bit­te nicht an den Hun­de­strand, Du gehst auch nicht ins tie­fe Was­ser und beschwerst Dich, dass Du unter­gehst oder noch bes­ser auf ne Ü30 und die Leu­te sind dir zu alt oder eben an einen Hun­de­strand um mög­lichst kei­nen Hun­den zu begegnen.

    Eine orts­an­säs­si­ge Hun­de­schu­le mal fra­gen, ob Sie Lust hat ein paar Euro dazu­zu­ver­die­nen und Schnup­per­kur­se in Erzie­hung anzubieten.

    Ich könn­te hier noch so viel schrei­ben aber es ist doch ein­fach so, dass man sich nicht immer wei­ter aus­gren­zen las­sen möch­te. Hun­de blei­ben Hun­de und sind kei­ne Kin­der, aber die­se Tie­re haben halt auch mal das Bedürf­nis sich frei zu bewe­gen und im Urlaub sind sowohl Hund als auch Hal­ter ent­spannt. Ich mei­ne Nord­deich hat halt ein sehr posi­ti­ves Bild in den ein­schlä­gi­gen Foren und auf den Web­sei­ten. Das wird sich bei der Lob­by der Hun­de­be­sit­zer natür­lich ändern. Und das ist scha­de, denn wenn wir ehr­lich sind ist Norden/Norddeich ansons­ten kein wirk­lich schö­ner Küs­ten­ort im Ver­gleich zu den ande­ren. Dann nehmt halt unse­re Kur­bei­trä­ge und macht was fet­tes draus. Die Syl­ti­sie­rung wird halt nicht bei jedem Ort klap­pen kön­nen und einer wird dann auch mal in den sau­ren Apfel beißen.
    Freue mich schon auf den ers­ten Gosch-Laden, 15 € teu­re 0,1 Sca­vi & Rey Pul­len und völ­lig über­dreh­te Kell­ner und Kell­ne­rin­nen. Also ich wer­de davon hören, denn sobald der Hun­de­strand nicht mehr ähn­lich sein wird, wie er heu­te ist, dann möch­te ich für mich frei entscheiden.…Neeeee, dann suche ich halt woan­ders nach Ent­span­nung für mei­ne Fami­liy und mei­nen klei­nen Vierbeiner.

    Fazit: Ich find es doof, wie es geplant ist 

    Ciao

    • Jobmotor

      Und wie­der eine die Hun­de mit Kin­dern / Men­schen ver­gleicht. Aber mitt­ler­wei­le ein Gesellschaftsproblem.

      • Christian S.

        Und ich so häh ? 🙂 .…Zitat von oben “Hun­de blei­ben Hun­de und sind kei­ne Kin­der,…” Ver­ste­he ich nicht, wo ich Hun­de mit Kin­dern vergleiche.

        • Jobmotor

          Na dann möch­te ich Ihnen mal auf die Sprün­ge hel­fen. Sie Schei­ben zwar …nicht ver­glei­chen mei­nen das aber gar nicht so. Ich zitiere:
          Hun­de fal­len die Kin­der „angeb­lich“ an – Dann geht auch bit­te nicht an den Hun­de­strand, Du gehst auch nicht ins tie­fe Was­ser und beschwerst Dich, dass Du untergehst .…
          D.h. ich darf mit mei­ner Toch­ter als Hun­de­be­sit­zer nicht an den Hun­de­strand weil ich Angst haben muss Ihr Köter fällt mein Kind an. Und Sie recht­fer­ti­gen das noch im bizar­ren Ver­gleich. Wie schräg sind Sie denn drauf.

  • Wolfgang Wecker

    Das ist mal wie­der typisch Poli­tik. ürver. Eis­ter Schmel­ze spricht von einer Rück­ver­le­gung des Hun­de­stran­des - die Ver­öf­fent­li­chun­gen der Plä­ne zei­gen a er etwas ande­res. Zum ande­ren wur­den schon Ent­schei­dun­gen getrof­fen bevor die Öffent­lich­keit ein­ge­la­den wur­de. Das gan­ze war nur eine Ali­bi­ent­schei­dung. Nor­den-Nord­deich ist poli­tisch ein­fach nicht reif. Wir kom­men schon weit über 30 Jah­re nach Nord­deich - hat­ten davon 28 Jah­re eine eige­ne Feri­en­woh­nung, wel­che wir inzwi­schen ver­äu­ßert haben. Ein nicht erheb­li­cher Grund dafür war, dass vie­le unse­rer Stamm­gäs­te weg­ge­bro­chen sind weil es kein Frei­bad mehr gibt. Die Gäs­te woll­ten im Som­mer auch bei Ebbe baden kön­nen. Das Frei­bad zu schlie­ßen war ein gro­ßer Feh­ler. Ein Feh­ler zuvor war es schon das Oce­an­Wa­ve am alten Platz zu bau­en statt dies vor­ne am Strand an Stel­le des Frei­ba­des zu erstel­len. Dies wäre eine gran­dio­se Ver­bes­se­rung gewe­sen. Man muss sich nur wun­dern wenn ein Kur­di­rek­tor öffent­lich kund­tut, dass die Leu­te die im Frei­bad baden wol­len wo anders hin­ge­hen sol­len - erstaun­li­che Mar­ke­ting­stra­te­gie. Jetzt wie­der ein gro­ßer Feh­ler die Gäs­te mit Hun­den zu ver­trei­ben. Mit Sicher­heit wird sich dies in den Buchungs­zah­len bemerk­bar machen - das hoch­ver­schul­de­te Nor­den-Nord­deich kann sich das offen­sicht­lich leis­ten. Der Neu­ge­stal­tung der Was­ser­kan­te ste­he grund­sätz­lich posi­tiv gegen­über - doch mit einem Hun­de­strand wie bis­her wäre die Neu­ge­stal­tung auch mög­lich und wesent­lich attrak­ti­ver. Die ein­hei­mi­sche Bevöl­ke­rung - beson­ders die Fewo-Ver­mie­ter soll­ten viel mehr und inten­si­ver auf die Bari­ka­ten gehen. Es ist noch nicht zu spät - wenn man die Plä­ne anschaut ist eine Ände­rung für einen Hun­de­strand am gewohn­ten Platz in gewohn­ter­wei­se ohne Pro­ble­me und Kos­ten mög­lich. Also ran an die Sache - der gesun­de Men­schen­ver­stand und ein ver­nünf­ti­ges Mar­ke­ting wer­den es mög­lich machen.

    • Jobmotor

      Hal­lo Herr Wecker,
      Natür­lich hat die Poli­tik in Nor­den viel ver­schla­fen. So sind die Ost­frie­sen eben. Aber… Wegen dem Frei­bad blei­ben kaum spür­bar die Gäs­te weg. Dies war eher nur über die Som­mer­mo­na­te nutz­bar. So oder so alles voll. Sie betrach­ten jetzt die Hun­de­be­sit­zer als Ihren Stroh­halm an dem Sie sich fest­hal­ten. Nein das sind Sie nicht. Ich ver­mu­te eher das nach 28Jahren Ihre Stamm­gäs­te weg­ge­stor­ben sind und Sie sich nicht um neue Gäs­te bemüht haben. Wei­ter­hin nicht groß­ar­tig in die Woh­nung inves­tiert haben. 50%der Ver­miet­ob­jek­te sind nicht auf einem ver­nünf­ti­gen Ver­mie­tungs­stand. Und nach die­ser Zeit haben Sie dann Ihre Woh­nung mit reich­li­chem Gewinn verkauft.
      Die Poli­tik muss bei­tra­gen, rich­tig. Aber die Ver­mie­ter sind genau­so in der Pflicht. Ich weiß wovon Ich rede. Ich habe sel­ber eine Top Woh­nung in Nord­deich und die läuft und läuft und ich neh­me kei­ne Hun­de und rufe nach Hil­fe. Hun­de­be­sit­zer Bin­gen nur kurz­zei­tig ein Buchungs­plus für Sie. Die Abnut­zung der Woh­nung ist aber um ein Viel­fa­ches höher als bei Gäs­ten ohne Hund. Spä­ter rächt sich das eben.

      • Wolfgang Wecker

        Lie­ber Job­mo­tor, es ist ein­fach eine Unter­stel­lung über unse­re dama­li­ge Feri­en­woh­nung. Mir ist nicht bekannt woher Sie das neh­men. Unse­re Woh­nung war top gepflegt und wür­de lau­fend reno­viert. Jeder darf sei­ne Mei­nung haben - aber unter­las­sen Sie Sie bit­te die­se Unter­stel­lun­gen und argu­men­tie­ren Sie fair. In die­sem Sin­ne bes­te Grüße

        • Jobmotor

          Sor­ry, ich möch­te Ihnen per­sön­lich nichts unter­stel­len. Wür­de mich aber wun­dern wenn es nicht so wäre. Woh­nung aus den 80zigern… eine von 100 ist reno­viert. Glau­ben Sie mir ich weiß wovon ich rede.

          • Wolfgang Wecker

            Tol­le Ant­wort: Zuerst Sor­ry sagen, dann aber doch zwi­schen den Zei­len bei der Mei­nung blei­ben. Unglaub­lich unfair Ihr Ver­hal­ten. Las­sen Sie end­lich sol­che Kom­men­ta­re sein. Ich igno­rie­re jetzt Ihre Kom­men­ta­re und emp­feh­le dies auch allen allen ande­ren Diskussionsteilnehmern

  • Jobmotor

    Ja, aber da hal­ten sich die Hun­de nicht dar­an. Des­we­gen kei­ne Hun­de mehr am Strand

  • Iris Rösner

    Ich fin­de es gut, wie es nun vor­ge­se­hen ist!
    Hun­der­te lau­fen meist frei rum und das fin­de ich mit klei­nen Kin­dern nicht optimal.
    Uns hat im.letzten Jahr ein Hund an die strand­ta­sche gepinkelt!
    Wenn Hun­de in nord­deich wie­der frei lau­fen kön­nen, ist das ein Grund für mich (und vie­le mei­ner Freun­de) nicht mehr nach Nord­deich zu kommen.
    Es soll­te Strand­stü­cke für Men­schen und ein­ge­zäun­te strand­stü­cke für Hun­de geben.

    • Schorsch

      Es ist ein abge­grenz­ter bereich für Hun­de immer gewesen!

    • Beate

      Ich weiß nicht,wie es in der Haupt­sai­son ist,aber davor oder danach,sind 99% der Hun­de außer­halb des Hun­de­stran­des angeleint.Gönnt uns Hun­de­hal­tern doch die­sen klei­nen Teil des Strandes.Die aller­meis­ten Hun­de sind kei­ne rei­ßen­den Bestien.
      Nach über 15 Jah­ren ND wer­de ich mich auch umorientieren.Eingezäunte Grün­flä­che kann ich auch hier haben und dazu noch jede Men­ge Wald.

    • Andrea

      Sind Sie die Frau von Job­mo­tor? Wenn ja, dann .…. ach ‚eigent­lich nichts mehr. Lese mei­ne Kom­men­ta­re für ihn. Die gel­ten im übri­gen auch für alle ande­ren Men­schen, die die Hun­de­hal­ter, am Hun­de­strand , regle­men­tie­ren wol­len. Das sind ja Mob­bing­ar­ti­ge Zustän­de mitt­ler­wei­le in Nord­deich . Es gibt hier anschei­nend vie­le klei­ne „ Dik­ta­to­ren„ . Es ist ganz ein­fach ‚weg mit euch vom Hun­de­strand, dann bepin­kelt auch kei­ner eure Strand­ta­sche. Ich bin fas­sungs­los über die­sen Klein­krieg der hier in Nord­deich von nicht Hun­de­hal­tern gegen Hun­de­hal­ter geführt wird. In einem Kom­men­tar wur­de sogar von einem nicht Hun­de­hal­ter gedroht, sich den Hun­de­hal­ter „vor­zu­neh­men„ Armes Nord­deich, was ist nur aus dir gewor­den. Ich für mei­nen Teil sehe mich jetzt das ers­te mal dazu gezwun­gen , Pfef­fer­spray mit an den Strand zu nehmen.Seit vie­len Jah­ren gibt es den Hun­de­strand und es gab frü­her kei­ner­lei Pro­ble­me. Erst in letz­ter Zeit wer­den hier die Hun­de­hal­ter ange­fein­det und beschimpft. Was ist das für eine aggres­si­ve Kli­en­tel die hier in der letz­ten Zeit zu Gast ist .Wol­len wir wirk­lich sol­che Urlau­ber dem­nächst nur noch haben. Leu­te die ande­re auf­grund ihrer Lebens­wei­se bedro­hen. Wenn kei­ne Hun­de mehr in Nord­deich am Strand sind, wer­den die­se Men­schen etwas ande­res fin­den das sie bekämp­fen kön­nen. Viel Spass Herr Bürgermeister

    • Jemand

      Und was ist mit Fami­li­en mit Kind UND Hund? Wir dür­fen jetzt nicht mehr gemein­sam an den Strand, hurra!

  • ayko,berry,kyrah

    Wow. Nero und A.H. bau­ten sich auch ihre Denk­mä­ler. Aber in einer natur­feind­li­chen und ego­po­lie­ren­den Denk­art ist nichts ande­res zu erwarten.
    Die Lebens­freu­de in den Augen von Mensch und Tier beim unge­zwun­ge­nen Spiel darf nicht sein. Seit 20 Jah­ren haben wir eini­ges an finan­zi­el­len Mit­teln hier gelas­sen. Alle sowohl unse­re Hun­de als auch Freun­de und wir selbst sind immer wie­der aus dem Ruhr­ge­biet gern her­ge­kom­men. Eben weil auch der hun­de­strand gut ist.
    Jetzt sind ande­re dran: krei­schen­de Heli­ko­pter­el­tern, plär­ren­de Kin­der, mür­ri­sche und meckern­de andere.
    Wir sind gross­zü­gig und gön­nen jedem der will die­ses neue Vorhaben.
    Wir suchen ande­re Zie­le z.b. in Holland.
    Und tschüss Norddeich.

    • Jobmotor

      Wenn ich das bei Ihnen so lese emp­fin­de ich eher das Sie Ihre Hun­de ‘ver­mensch­licht’ haben. Ich habe bei Ihnen das Gefühl das Sie einer von vie­len Hei­ko­p­ter Hun­de­hal­ter sind. Den­ken Sie bit­te dar­an.… Ein Hund ist ein Hund und kein Kind!!

      • Andrea

        Sie sind ja ein Dik­ta­tor. Las­sen Sie die Men­schen doch leben wie Sie wol­len . Sie sind der ers­te der hier total aus dem Rah­men fällt. Ich schä­me mich für Sie. Pein­lich, pein­lich , peinlich.

  • Anke L.

    Eine Ver­le­gung des Hun­de­stran­des macht wenig Sinn:

    Die Cam­per wol­len mit den Tie­ren an den Strand
    Der ein­zi­ge Deich­ab­schnitt der für Hun­de erlaubt ist führt zum jet­zi­gen Hun­de­strand und zum Campingplatz

    Es gibt kei­ne Park­plät­ze bei der Drachenwiese

    Der Lauf vom Schwimm­bad, die Geschäfte …

  • Andrea Pesch

    Das The­ma hat mir kei­ne Ruhe gelas­sen. Was bedeu­tet „ANGELEINT„ ? Das bedeu­tet das am Hun­de­hals­band eine Lei­ne befes­tigt ist, nicht dass auch noch ein Mensch an der ande­ren Sei­te der Lei­ne ist . Sonst müss­te es doch Lei­nen­zwang für Hun­de­hal­ter hei­ßen, oder ?

    • Jobmotor

      Lei­der wie­der ein Hun­de­hal­ter der es nicht ver­ste­hen will. Wenn ein Hund im Strand­ab­schnitt wo kei­ne Hun­de erlaubt sind an mei­ne Strand­ta­sche pin­keln wür­de wie unten beschrie­ben, wür­de ich mir den Besit­zer aber so etwas von vor­neh­men. Viel­leicht haben Sie es jetzt kapiert war­um Ihr Hund und auch Sie ange­leint wer­den müs­sen. Übri­gens ich selbst bin Besit­zer eines Hun­des. Aber der hat nichts am Stand zu suchen. Ost­fries­land bie­tet eine Men­ge Auslauf.

      • Andrea

        Aha, das ers­te Lie­bel­ein das hier droht. Natür­lich einer von der Frak­ti­on „ gegen Hun­de„ .Wir Hun­de­hal­ter dro­hen nicht, wir wer­den bedroht. Wo sind Sie denn
        aus dem Nest gefal­len. Dem­nächst nur noch mit Pfef­fer­spray an den Stand wenn man Hun­de­hal­ter ist ? Nein Sie haben voll­kom­men recht. Da wo Sie sind wür­de ich mei­nen Hund anlei­nen, aus Angst vor gif­ti­gen Ködern. Aber falls Sie es noch immer nicht geschnallt haben, es geht hier um den HUNDESTRAND , und da dür­fen Hun­de NOCH frei lau­fen. Ich wer­de aber bean­tra­gen, dass Men­schen ohne Hund den Hun­de­strand nicht mehr betre­ten dür­fen, auch nicht ange­leint. Übri­gens Hun­de­hal­ter sind äußerst fried­lie­ben­de Men­schen . Des­halb bin ich nur am Hun­de­strand anzu­tref­fen. Trotz­dem weiß ich mich gegen pri­mi­ti­ve Andro­hung mas­si­ver kör­per­li­cher oder ver­ba­ler Gewalt zu weh­ren. So Job­mo­tor, sol­che Men­schen wie Sie sind für mich nicht mehr vor­han­den. Ihre Äußerst Nivo­lo­sen Kom­men­ta­re braucht kein Mensch und auch kein Hund.

  • Stefan Kolbe

    Dann ist wohl auch der letz­te Frei­lau­fen­de Bereich mit Wasser,Strand und Wie­se an der gesam­ten Ost­fri­si­schen Küs­te bald Geschich­te. Wir fah­ren regel­mä­ßig aus Dor­num dahin weil es eben der eini­ge und noch letz­te „ erlaub­te“ Frei­lauf­be­reich ist. Sehr scha­de aber so wird Nie­der­sach­sens Küs­te „ Hun­de nicht will­kom­men - nur gedul­det“ wie­der mal gerecht.

    Den Urlau­bern emp­feh­le ich zukünf­tig die Nord­fri­si­sche und sehr Hun­de­freund­li­che Region.

    Allen Mäck­lern möch­te ich sagen - Das letz­te Stück Hun­de­frei­heit und ihr müsst aus­ge­rech­net da lau­fen, fah­ren oder sonst was? Wie­viel Meter sind das 200 m? Gegen wie­viel KM Stand ohne Hund -nicht mal ange­leint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühl­te 150 km Küs­ten­flä­che wo wir (die Hun­de) nichts dür­fen - geht bit­te da hin wenn ihr Hun­de nicht mögt.
    Und ja -auch ich als Hun­de­be­sit­zer- ärge­re ich mich über so man­chen Hau­fen. Ich spre­che die Besit­zer an und wür­de mir das auch von vie­len ande­ren Leu­ten wünschen.
    Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr scha­de und Nord­deich ver­liert vie­le Hun­de­be­sit­zer weil sich eben nichts mehr vom Ost­fri­si­schen Rest unter­schei­det. Außer die ver­gleichs­wei­sen hohen Preise.

  • Bettina P.

    Wir machen auch schon seit vie­len Jah­ren sehr ger­ne Urlaub in Nord­deich! Haupt­säch­lich weil es mit unse­ren bei­den Hun­den am Hun­de­strand so schön war! Ansons­ten wären wir auch mal woan­ders hin­ge­reist. Wenn sich dort jetzt so vie­les für uns nega­tiv ver­än­dert, wer­den wir uns auch einen ande­ren Ort suchen…Ich den­ke das wird vie­len ande­ren Urlau­bern mit Hun­den auch so gehen. Ich glau­be das haben die Ver­ant­wort­li­chen für die Ver­än­de­run­gen nicht bedacht!

  • Andrea Pesch

    Es ist seit eini­ger Zeit immer das glei­che. Da will irgend jemand, dem ein wenig Macht ver­lie­hen wur­de, mit den gro­ßen Hun­den pin­keln, bekommt aber das Bein nicht hoch genug . Soll die­ses wun­der­schö­ne Nor­den und auch Nord­deich zu einem Rei­chen­spiel­platz umge­stal­tet wer­den? Wenn ich Sylt will fah­re ich nach Sylt und nicht nach Nord­deich . Wie kommt man hier nur dazu die Urlau­ber, die schon seit Jah­ren hier ihre wert­volls­te Frei­zeit ‚ihren Urlaub ‚ver­brin­gen so vor den Kopf zu sto­ßen. Der Hun­de­strand soll zu einer Art Gefäng­nis umzäunt wer­den, und da wo die Tie­re ins Was­ser dür­fen, nur Ange­leint. Auch falsch gedacht. Glau­ben die Ver­ant­wort­li­chen wirk­lich, dass die fei­nen Damen , die dann mit ihren Chi­hua­hu­as nach Nord­deich kom­men, sich in die­ses umzäun­te Grau­en set­zen? Armes Nord­deich, hof­fent­lich bist du nicht bald auch im Som­mer eine Geis­ter­stadt. Du bist schön und ich lie­be dich, aber dann bin ich weg, wenn das zer­stört wird was du bist.

  • Andrea Pesch

    Na ja , wer ein gro­ßes Hotel baut wo eigent­lich ein Senio­ren­heim ent­ste­hen soll­te, wird auch mit Hun­den und ihren Hal­tern rück­sichts­los umge­hen. Soll­te es wirk­lich das Gel(d)tungsbedürfnis eines bestimm­ten Men­schen sein dem so etwas ein­fällt, möch­te ich die­sem ger­ne sagen, dass mei­ner Mei­nung nach , nur ein frag­wür­di­ger Cha­rak­ter sich so etwas aus­den­ken kann. Auch möch­te ich einer Schrei­be­rin noch sagen ‚dass ich schon mehr­mals vol­le Pam­pers am Strand gefun­den habe, aber weit ent­fernt davon bin „alle” Müt­ter mit Kin­dern zu beschimpfen.
    Ihr lie­ben Deut­schen Mit­men­schen hört auf jeden der anders denkt ‚oder ist, anzu­grei­fen. Fallt nicht dau­ernd über­ein­an­der her.Die Sip­pen­haft wur­de hier schon vor lan­ger Zeit abge­schafft. Mit ein wenig Rück­sicht kann in die­sem Land jeder gut leben .

    • Iris Rösner

      Wenn jeder Hun­de­hal­ter sich auch gut um sei­nen Hund küm­mert und ande­re Mit­men­schen nicht anspringt, o.ä. könn­ten alle gut mit­ein­an­der auskommen!
      Mei­ne Kinder/Enkelkinder “fal­len” auch kei­ne Men­schen an.…
      Ich mag es z.B. nicht wenn ein frem­der Hund auf mich zuge­rannt kommt…

      • Andrea

        Wo, am Hun­de­strand… ? Sie mögen kei­ne Hun­de ‚ich mag aber lei­der Kin­der und bin nicht gewillt auf die­sem Nie­veau zu dis­ku­tie­ren. Sie neh­men tat­säch­lich Kin­der als Ali­bi gegen Hun­de. Ich bin jen­seits de 60 und mei­ne Kin­der und Enkel­kin­der lie­ben Hun­de. Ich wage sogar zu behaup­ten, alle Kin­der lie­ben Tie­re , wenn man sie nur lässt. Bah Pfui, wür­de ich jetzt zu mei­nen Hun­den sagen.

  • Doris Schröteler

    Seit Jah­ren kom­men wir mit unse­ren Hun­den nach Nord­deich und haben bis­her immer eine tol­le Zeit mit dem Womo im Nord­see Camp ver­bracht. Unse­re bei­den haben so einen Spaß am Hun­de­strand und fin­den immer Hun­de­freun­de. Wenn der Hun­de­strand nicht in der alten Form bestehen bleibt, wird es nicht mehr so schön sein für die Hun­de. Der Bür­ger­meis­ter schreibt lei­der in sei­ner Ant­wort nicht, ob der Hun­de­strand die alte Form behält.

  • Anke L.

    Das kann lei­der ueber­all pas­sie­ren, auch vor der eige­nen Haus­tür. Also Augen auf und … Ansons­ten soll es sogar Glück bringen.

  • Anke L.

    Bin eine gebür­ti­ge Nor­de­rin und habe 2 klei­ne Hunde.
    Für bei­de zah­le ich Steuern.
    Möch­te mir nicht ver­bie­ten las­sen an mei­nen Hei­mat­strand mit frei lau­fen­den Hun­den spa­zie­ren zu gehen, mei­ne Hun­de­freun­de auch nicht.
    Selbst­ver­ständ­lich hal­ten wir alles sau­ber. Die schwar­zen Scha­fe die es nicht machen kön­nen sie ger­ne mit Buss­geld bele­gen. Viel schlim­mer ist der Müll wie Plas­tik, Glas, Ziga­ret­ten kip­pen usw. am Strand. Auch da soll­te durch­ge­grif­fen werden.

    Es kann aber nicht sein dass mas­siv Wer­bung für einen Urlaub mit Hund in Nor­den gemacht wird und dann kön­nen die nicht ein­mal ans Was­ser? Hun­de­hal­ter haben die glei­chen Rech­te wie die Bür­ger ohne Hund.
    Die Plä­ne sol­len bit­te über­dacht werden. 

    Hier wur­de am Schreib­tisch geplant, in der Rea­li­tät ist am Hun­de­strand das gan­ze Jahr was los. Statt zu strei­ten soll­te eine kon­struk­ti­ve Lösung für alle gefun­den wer­den. Den­ken sie auch an Pan­sio­nen die Hun­de­hal­ter als Stamm­gäs­te haben, sie wer­den das sonst eben­falls zu spü­ren bekommen.

    Ein Küs­ten­ort ohne Hun­de­strand mit Zugang zum Was­ser, mei­ner Mei­nung eine kras­se Fehl­ent­schei­dung. Lie­ber Bür­ger­meis­ter, strengt euch an. Ver­zich­tet nicht auf die treu­en Vier­bei­ner und deren Hal­ter. Das wird sich bun­des­weit her­um­spre­chen und mas­si­ve Ein­bu­ßen bedeuten.

    Und in mei­ner Hei­mat möch­te ich mir den Besuch mit Hund mit Nor­der Hun­de­mar­ke am Was­ser auch nicht ver­bie­ten las­sen. Mit wel­cher Berechtigung!?

    Hier muss lösungs­ori­en­tiert ent­schie­den wer­den. Danke.
    Anke L.

    • Iris Rösner

      Der Hund ist ein Tier!
      Das soll­te er auch bleiben!!!
      Da nicht jeder Hun­de­hal­ter so denkt, ist es schwierig!

      • Andrea

        Wo haben Sie das denn her. „ Der Hund ist ein Tier ‚und das soll er auch bleiben„.Ja, er ist ein Tier und der bes­te Freund des Men­schen. Vor allem aber, lebt der heu­ti­ge Haus­hund seit Mil­lio­nen von Jah­ren mit uns Men­schen. Heu­te sogar in einer Lebens­ge­mein­schaft als Fami­li­en­mit­glied. Aber aus ihren Wor­ten kann man erken­nen, dass Sie Tie­re nicht sehr hoch ach­ten, und auch kei­ne Berüh­rungs­punk­te mit ihnen haben. Sie sind sicher auch eine von den „MENSCHEN„die sagen„ der Hund stammt vom Wolf ab. Mag sein, aber zu der Zeit als Wöl­fe sich uns Men­schen ange­schlos­sen haben, leb­ten wir noch in Höh­len und die Frau­en wur­den von ihren Män­nern an den Haa­ren hin­ter­her­ge­zo­gen. Das soll­te heu­te EIGENTLICH nicht mehr so sein. Ich den­ke nicht nur der MENSCH hat sich wei­ter­ent­wi­ckelt auch die „ Tier„Welt hat sich ver­än­dert. Wohl­weis­lich nicht immer zum Guten für die Tie­re .Viel­leicht sind Sie auch nur eine von denen die glau­ben, dass nur ihre Lebens­wei­se die rich­ti­ge ist, und alle Men­schen so leben und den­ken sol­len wie Sie. Dan­ke, die­se Sicht­wei­se ist mir zu ein­ge­schränkt. Hal­lo ‚auf die­sem Pla­ne­ten gibt es vie­le ver­schie­de­ne Lebe­we­sen ‚die alle ihre Daseins­be­rech­ti­gung haben. Und das ist auch gut so und wird hof­fent­lich auch so blei­ben. WIr soll­ten nie mehr etwas, dass wir nicht mögen oder ver­ste­hen bekämp­fen oder gar aus­rot­ten. Wer weiß, viel­leicht ler­nen wir bei­de uns dann mal ken­nen und mir gefällt dann etwas an Ihnen nicht. Nein kei­ne Angst, ICH bin ja nicht so. ICH lebe nach dem Grund­satz„ jedem Tier­chen sein Pläsierchen.

      • Anke L.

        Ja,und wird auch als The­ra­pie Hund Blin­den­hund Poli­zei­hund usw. Ein­ge­setzt. Laut t
        Tier­schutz­ge­setzt steht ihm frei­er Aus­lauf zu. Es gibt über 10 Mio Hun­de­hal­ter in Deutsch­land. War­um wohl!

  • Helmut Knopp

    Moin erst­mal. Mei­ne Frau und ich kom­men seit etli­chen Jah­ren nach Nord­deich. Manch­mal sogar zwei­mal jähr­lich. Uns stö­ren die Hun­de nicht, da wir sel­ber 14 Jah­re einen Hund hat­ten. Ich gehe meis­tens über den Hun­de­strand und dre­he mei­ne Run­de. Wie auch in die­sem Jahr. Bis dahin lie­be Grüße.

    Hel­mut Knopp

  • Klaus Freerksen

    Schluss, Ende mit Nord­deich. Hun­de­strand weg, Gäs­te mit Hund auch.Mir reicht’s. Na ja, Klein Sylt soll auf­ge­baut wer­den, aber nicht mit mir und vie­len ande­ren Hundefreunden.

  • Armin Longo

    ja das war’s dann lei­der, schon gebucht für die­ses Jahr. nächs­tes Jahr dann Holland

  • Carmen Dück

    Sehr scha­de das wir schon gebucht haben. Wer­den wahr­schein­lich stor­nie­ren. Denn wir woll­ten wie­der an den Hun­de­strand. Wer­den in Zukunft unse­ren Urlaub wo ande­res ver­brin­gen, da wir will­kom­men sind mit Hund. Kann nicht nach­voll­zie­hen war­um denn dort konn­ten Fami­li­en und Hund eine wun­der­schö­ne Zeit ver­brin­ge. HUNDE MÖCHTEN SICH NICHT BRÄUNEN UND SONNEN SONDERN MÖCHTEN INS WASSER. DER ERHALT DES HUNDESTRANDES WÄRE ERHOLUNG FÜR ALLE

  • Conny Voß

    Das sehen wir lei­der ganz genau­so, sehr scha­de. Dann eben nicht mehr nach Norddeich.
    Lie­be Grüße
    Con­ny Voß

  • K. Weigelt

    Ich muss mei­nem Vor­red­ner zustim­men. Die eine Hälf­te hält sich an Regeln die ande­re Hälf­te der Hun­de­be­sit­zer eben nicht. Wich­ti­ger sind unse­re Kin­der, wer schützt unse­re Kin­der vor frei lau­fen­den kalb­gros­sen Hun­den???? Der tut doch nichts kommt dann oft, so ein Blöd­sinn. Der Frei­lauf­be­reich muss bes­ser ein­ge­zäunt wer­den, eine Auf­sicht muss her, so jeden­falls geht es nicht mehr wei­ter und schreckt Kur­gäs­te eher ab.

  • Is

    Die Hun­de­hal­ter blei­ben ja nicht am Hundestrand.Überall wer­den die Hun­de ohne Lei­ne lau­fen gelas­sen und die Hin­ter­las­sen­schaf­ten wer­den auch nicht weg gemacht. Ich bin letz­tes Jahr mehr­fach in Hundhau­fen getre­ten, z. B. auf der Wie­se beim Haus des Gastes.

  • E. Richard

    Da wir mit ange­lein­tem Hund fast über­all in den Küs­ten­or­ten lau­fen kön­nen, gibt es fast kei­nen Grund mehr für uns, nach Nord­deich zu kommen.
    Schade.
    Der Besuch des Hun­de­stran­des in Nord­deich war immer fes­ter Bestand­teil unse­rer Ostfriesland-Urlaube.
    Wir wer­den das vermissen!

    • Hildegard

      Ich fin­de es auch zu viel und im Ruhr­ge­biet muss ich genug vollgesch…enen Wie­sen und Spiel­plät­zen aus­wei­chen da will ich das nicht auch im Urlaub haben ! Denn auch in Nord­deich lagen letz­ten Som­mer genug Hun­de­hau­fen am Deich, an der Kur­kli­nik auf der gros­sen Wie­se am Spiel­platz hin­ter der Kur­kli­nik und über­haupt wo man spa­zie­ren ging ! Das ist wider­lich und nicht zu entschuldigen!

  • Anonymous

    Hal­lo Herr Ernst, was Sie sagen ist doch nicht Ihr ernst, oder kön­nen Sie auch kei­ne Kin­der lei­den, bit­te nicht alle über einen Kamm scheren.
    Natür­lich sind nicht alle nett und freund­lich. Bei Ihrer Aus­sa­ge kann ich nur den Kopf schüt­teln und mich fremd schämen.

  • Mailänder Ernst

    Moin!
    Mei­ne Frau und ich kom­men seit Jah­ren nach Norden/Norddeich. Es gefällt uns sehr gut an der Nord­see. Was uns über­haupt nicht gefällt sind die Hun­de. Das Beneh­men der Hun­de­be­sit­zer lässt zum gro­ßen Teil sehr zu wün­schen übrig.
    Ich wäre froh wenn der Hun­de­strand dort nicht mehr wäre.

    • Andrea Pesch

      Moin Herr Ernst, dass kön­nen sie doch nur am Hun­de­strand erlebt haben. Da kann ich nur sagen, was hat­ten Sie denn da zu suchen. Wer kei­ne Hun­de mag soll­te auch nicht an den Hun­de­strand gehen.

    • Iris Rösner

      Das sehe ich auch so!

    • silvia

      Die Welt ist nicht nur für Men­schen da. Die Strän­de, Wäl­der, Wie­sen und das Meer machen wir kaputt mit unse­rem Müll, der Son­nen­creme den Gif­ten, die wir in der Umwelt frei­set­zen und Sie regen sich auf, wenn auf 200 Meter Strand ein paar glück­li­che Men­schen mit ihren Hun­den spa­zie­ren?!.. Ist das nicht ziem­lich dumm und ego­is­tisch? Habt Ihr „Hun­de­nicht­mö­ger” nicht genug Platz auf die­ser Welt und sogar in Nord­deich? Müsst ihr unbe­dingt an die­ses klei­ne Stück­chen Strand, ob gesund oder behin­dert? Das ist ja so, als wür­de ich Nudeln has­sen, sie aber trotz­dem essen damit ich was zu meckern habe.. Scha­de, es kann der frömms­te nicht in Frie­den leben, wenn es dem bösen Nach­bar nicht gefällt.… Mit­ein­an­der nicht gegen­ein­an­der sol­len wir leben, beson­ders nach­dem die Natur uns zur Zeit zeigt, wie nötig wir UNS haben..

  • M.Jacob

    Erst das Frei­bad, jetzt der Hun­de­strand, was wird als nächs­tes weg­ge­nom­men? Erst wenn kei­ne Gäs­te kom­men, wird man mer­ken Nord­deich ist nicht Sylt.
    Ich mache hier Urlaub, weil es nicht so über­lau­fen mit Schi­cki­mi­cki Leute.
    Hier trifft man immer Hun­de­be­sit­zer, mit denen man auch reden kann. Es sind ganz nor­ma­le Leu­te, die sich hier erho­len wol­len. Wenn die­se Leu­te nicht mehr kom­men, wer­den es alle mer­ken, die davon profitieren..
    Von daher lasst den Hun­de­strand da wo er ist, sonst gehen die Leu­te dort­hin wo so einer ist, nach Hol­land oder Dänemark.

  • Christ.

    Moin, vor­ab: habe nichts gegen Hun­de. Aber: die Hun­de in Nord­deich haben in den letz­ten Jah­ren so zuge­nom­men, dass ich mich dort nicht mehr wohl­füh­le. Meist bleibt es nicht bei einem Hund. Mitt­ler­wei­le scheint es total gra­cy zu sein 2,3 oder 4 Hun­de zu haben und wenn man denen auf der Stra­ße nicht aus­weicht, gilt man als “Hun­de­has­ser”. Ich fin­de die ange­sag­te Lösung sehr gut!!

    • Sabine

      Moin.
      Dem stim­me ich voll­kom­men zu.
      Die Hin­ter­las­sen­schaf­ten sind auch auf den Geh­we­gen nicht zu übersehen.
      Da ich im Roll­stuhl sit­ze, sind wir gezwun­gen die Schrä­ge am Deich run­ter zu gehen.
      Also beginnt unser Spa­zier­gang am Hun­de­strand. Dort jagen die Hun­de hin­ter, vor oder neben mir her.
      Es wird sich geschüt­telt als ob es kein mor­gen gibt. Ich ver­ste­he das auch Men­schen mit Hun­den feri­en machen möchten.
      Aber man soll­te auch sei­ne Hun­de mal zurück pfei­fen . Aber das pas­siert nicht…ganz nach dem Mot­to: hier ist der Hun­de­strand und da hat kein ande­rer was zu suchen.

      • Andrea Pesch

        Moin Sabi­ne , trotz Roll­stuhl muss ich dir sagen ‚genau da ist der Hun­de­strand und wenn du das nicht akzep­tie­ren kannst, blei­be da weg oder neh­me die nächs­te Auf­fahrt, Rich­tung Hafen. Aber da könn­ten Kin­der sein.

      • Sylvia Rau

        Ich wer­de mei­nem Hund d bei­brin­gen sich bei ihnen zu ent­schul­di­gen wenn er sich mal schüt­teln soll­te wenn er nass ist!

        Mein Gott!!! Was sind Sie denn alles für Menschen?????
        Auch SIE leben nicht ewig auf die­ser Erde und Ihnen ALLEN gehört NICHTS!!!! Es ist alles zu Lebens­zeit NUR GELIEHEN!
        DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!!!!
        Kei­ne Hun­de­pfo­te ist so dre­ckig wie der Cha­rak­ter so man­cher Menschen…

    • Andrea Pesch

      Moin Christ, was sind Sie denn für eine/r. Wol­len am liebs­ten bestim­men wer ‚wie vie­le Hun­de hal­ten darf ?
      Frag­wür­di­ge Einstellung .

    • Stefan Kolbe

      Dann ist wohl auch der letz­te Frei­lau­fen­de Bereich mit Wasser,Strand und Wie­se an der gesam­ten Ost­fri­si­schen Küs­te bald Geschich­te. Wir fah­ren regel­mä­ßig aus Dor­num dahin weil es eben der eini­ge und noch letz­te „ erlaub­te“ Frei­lauf­be­reich ist. Sehr scha­de aber so wird Nie­der­sach­sens Küs­te „ Hun­de nicht will­kom­men - nur gedul­det“ wie­der mal gerecht.

      Den Urlau­bern emp­feh­le ich zukünf­tig die Nord­fri­si­sche und sehr Hun­de­freund­li­che Region.

      Allen Mäck­lern möch­te ich sagen - Das letz­te Stück Hun­de­frei­heit und ihr müsst aus­ge­rech­net da lau­fen, fah­ren oder sonst was? Wie­viel Meter sind das 200 m? Gegen wie­viel KM Stand ohne Hund -nicht mal ange­leint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühl­te 150 km Küs­ten­flä­che wo wir (die Hun­de) nichts dür­fen - geht bit­te da hin wenn ihr Hun­de nicht mögt.
      Und ja -auch ich als Hun­de­be­sit­zer- ärge­re ich mich über so man­chen Hau­fen. Ich spre­che die Besit­zer an und wür­de mir das auch von vie­len ande­ren Leu­ten wünschen.
      Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr scha­de und Nord­deich ver­liert vie­le Hun­de­be­sit­zer weil sich eben nichts mehr vom Ost­fri­si­schen Rest unter­schei­det. Außer die ver­gleichs­wei­sen hohen Preise.

    • Simone Morgenstern

      Moin Christ,
      Mir scheint doch das Sie ein Gros­sen Pro­blem mit Hun­den haben.
      Wenn man Hun­de nicht mag soll­te man sich zuvor mal erkunn­di­gen wo kei­ne Sind die einen Stören.
      Gr.von einem Glück­li­chen Hun­de­hal­ter mit glück­li­chem Hund
      (auch wenn Sie uns das nicht gönnen)

  • Berny Ott

    Viel­leicht eher am Rand von Nor­den noch ein Hotel bauen.

  • zembrowskij@mail.com

    Oh,wie scha­de,” wenn der Hund nicht ins Was­ser lau­fen kann,” das ist bei mei­nem Hund das wichtigste.Und wenn es wie­der ein so gro­ßer Som­mer wird!” Dann Prost Mahlzeit

  • Peter Behr

    Wir kom­men seid 15 Jah­ren nach Nord­deich wegen des Hun­de­stran­des ‚wenn die­se Pla­nung durch­ge­führt wird war es das letz­te mal. Auf der Wie­se kön­nen die Hun­de auch zu Hau­se laufen.Außerdem muß man lan­ge lau­fen um ein Abfall­ei­mer für die Hin­ter­las­sen­schaft zu fin­den. Fah­ren wir halt nach Hol­land oder Dänemark,da sind Hun­de willkommen.

    • T. A. P.

      Ist ja super wenn es, wie Sie sagen, Das-letz­te-Mal war, super.
      Dann ist eine Last weni­ger da. Als wenn wir Ein­hei­mi­sche auf ihren Hund ange­wie­sen sind. Das-letz­te-Mal, super Bau­ern-Logik, haben Sie super durch­dacht - Danke

      • silvia

        Was seid ihr für Gast­ge­ber? Pfiu!! Ich schä­me mich für sol­che dum­men Kom­men­ta­re, gegen­über zah­len­den Gäs­ten! Einer/eine der hells­ten Leuch­ten sind Sie wohl nicht?

  • Mathias B.

    War­um?
    Wir die Hun­de­hal­ter haben zum Erfolg von Nord­deich erheb­lich beigetragen!
    Nun soll der Mo… sei­nen Schul­dig­keit getan haben und Tschüss?
    Wel­che Erleuch­tung ist den Pla­nern wiederfahren?
    Ein x-Jahr­zehn­te lan­ger Norddeichfan

    • Centipede 08

      Ihr habt zum Erfolg von Nord­deich beigetragen.
      Mit nas­sen Hun­den ins Restaurant,
      Kot Beu­tel lie­gen las­sen oder gar nicht anwenden.
      Die Pol­ler auf der Dra­chen­wie­se mar­kie­ren unsw.
      Also wenn 50 % der Hun­de­hal­ter Nord­deich boy­kot­tie­ren begrü­ße ich das sogar.Haben ande­re Urlau­ber mal Platz.

      • H.G

        Genau so ist es,es wird auf ande­re Gäs­te rein gar nicht Rück­sicht genommen.Egal wo,wie z.b. am Haus des Gastes,dort kom­men oft Hun­de­be­sit­zer mit einem Klitsch­nas­sen Hund der sich rich­tig toll schüt­telt oder
        sich direkt vor die Füße ande­rer Gäs­te legt.Und das hat nichts rein gar nichts mit Hun­de­hass zu tun,sondern um Rück­sicht der Hun­de­hal­ter gegen­über ande­ren, die es nicht gibt.

        • T. A. P.

          Für mich haben Hun­de nichts am Strand ver­lo­ren. Es soll­te mal eher am Cam­ping­platz einen ver-Damm-ten
          Hun­de­strand geben, damit auch die Cam­per dabei sind. Mit Park­ge­le­gen­heit ohne Automat.

          • Sylvia Rau

            Was ich hier­zu schrei­ben möch­te, ver­bie­tet mir mein gutes Eltern­haus. Den­ken Sie über die­se Aus­sa­ge noch ein­mal nach und reflek­tie­ren Sie sich vor­her, bevor sol­che unqua­li­fi­zier­ten Äuße­run­gen von sich geben.

    • A. P.

      Ohne Hun­de­strand wür­de das Leben auch wei­ter gehen. Dem Hund ist es
      pieps-egal ob es einen Strand gibt oder nicht.
      Der Strand ist eher dafür geschaf­fen wor­den, damit euer Shit nicht an Strand­kör­ben auftaucht.
      Sense.

      • T. A. P.

        Für mich haben Hun­de nichts am Strand ver­lo­ren. Es soll­te mal eher am Cam­ping­platz einen ver-Damm-ten
        Hun­de­strand geben, damit auch die Cam­per dabei sind. Mit Park­ge­le­gen­heit ohne Automat.
        Es ist zwar lus­tig, dem Hun­de-Thea­ter zuzu­gu­cken, aber bes­ser wäre ein Strand am Cam­ping­platz gegen­über. Mit Sand durch­aus machbar.

      • Sylvia Rau

        Für Sie gilt dasselbe

  • Hans Joachim Gross

    Wir kom­men seit meh­re­ren Jah­ren mit Hund extra wegen dem Hun­de­strand nach Nord­deich. Soll­te die­ser auf Dau­er weg­fal­len waren wir das letz­te mal dort. Auf einer Wie­se kann der Hund auch bei uns zu Hau­se laufen.

  • Herbert Rebbereh

    Sehr scha­de unse­re zwei Hun­de hat­ten immer Spaß beim toben mit Art­ge­nos­sen, frei­lau­fend natür­lich, auch wir,!! man kam immer mit den ande­ren Hun­de Besit­zer ins Gespräch und jeder war begeis­tert und haben so den Ort mit ihrem schö­nen Hun­de Strand gelobt, wird bestimmt vile Nicht mehr kom­men, schade

  • Katja

    Bin in nord­deich auf­ge­wach­sen… Da war es noch schön… Jetzt mag ich da gar­nicht mehr so gern hin!!! Alles ver­baut usw. Und jetzt soll wie­der so ein Klotz dahin??? Es geht doch nur um Koh­le zu machen… Mehr nicht!!! Schrecklich!!!!

    • Beate Filaferro

      Die­ser Mei­nung schlie­ße ich mich an. Nord­deich ist zu Feri­en­zei­ten ohne­hin schon über­füllt und jetzt noch so ein Klotz. Im Win­ter ist der Ort wie aus­ge­stor­ben. Klas­se statt Mas­se hal­te ich für rich­tig. Ich bin Bür­ger der Stadt Nor­den und fin­de es unfass­bar das immer wie­der neue Bau­sün­den geschaf­fen wer­den. Kann viel­leicht Mal in einem Bade­ort wie Nord­deich das Frei­bad wie­der her­ge­stellt wer­den? Nicht nur für Gäs­te son­dern auch für Einheimische!

  • Christian

    Die­se Art Hotel­ge­bäu­de fin­de ich nicht sehr schön und wür­de sie mir auch nicht sehr ger­ne in mei­ner unmit­tel­ba­ren Umge­bung wün­schen. Auch bin ich sel­ber kein Freund davon, in sol­chen Din­gern Urlaub zu machen. Das The­ma Tou­ris­mus ist eben hier auch ein Reiz­the­ma. Eini­ge Tou­ris­ten sind schon spe­zi­ell und zu gewis­sen Zei­ten belas­ten sie die Regi­on durch­aus auf viel­fäl­ti­ge Weise.
    Den­noch wür­de ich den Bau die­ser Anla­ge befür­wor­ten. Ohne den Tou­ris­mus wäre das hier eine struk­tur­schwa­che und dazu länd­lich und nicht sehr moder­ne Regi­on am äußers­ten Ende des Lan­des, in der auch das biss­chen vor­han­de­ne Indus­trie stark bröckelt!
    Und so lan­ge die Leu­te ihre Koh­le für Urlaub in Ost­fries­land aus­ge­ben wol­len, gibt es wenigs­tens etwas, was finan­zi­el­le Mit­tel hier hin spült.
    Also: Dau­men hoch für Tou­ris­ten, die dort Urlaub machen und den Leu­ten in dem Kom­plex den Job bezah­len. Dazu wer­fen sie Mün­zen in Nor­der Park­schein­au­to­ma­ten, kau­fen ne Klei­nig­keit im Neu­en Weg und gehen essen.

  • Heike Buschkowski

    Wie­vie­le Bau­sün­den müs­sen noch pas­sie­ren? Wir sind ger­ne mal in Nord­deich, mit Kin­dern, jetzt mit Hund, hat­ten auch nie Pro­ble­me für 3Tage was zu fin­den. Was ist denn das tol­le an die­sem Ort, wenn es nur noch Hotels und Feri­en­häu­ser gibt? Für die Ein­hei­mi­schen ist sowas eine Katastrophe.

  • Kiki

    Ich fin­de es nicht gut, weil Nord­deich im Som­mer schon voll genug ist! Vie­le Nor­der wür­den ger­ne in Nord­deich woh­nen. Des­halb bin ich für eine Wohn­be­bau­ung. Ich wür­de dabei nied­ri­ge­re Häu­ser schö­ner finden.

  • Seit 21 Jah­ren sind wir Eigen­tü­mer einer Feri­en­woh­nung im Kog­gen­weg. Was im lau­fe die­ser Zeit an Bau­sün­den in Nord­deich ver­bro­chen wur­de geht auf kei­ne Kuh­haut. Ei Hotel­klotz in die­ser expo­nier­ten Lage ist für mich nicht trag­bar, es scheint nur noch um den schnö­den Mam­mon zu gehen. Der Strand wird nicht grö­ßer, die Gäs­te im Som­mer immer mehr, im Herbst und Win­ter erin­nert mich dies an eine tote Stadt. Lee­re Häu­ser und Woh­nun­gen, schlech­tes Gas­tro­no­mie-Ange­bot zu über­höh­ten Prei­sen, Bau­lü­cken wer­den künst­lich geschaf­fen um dann Feri­en-Wohn­si­los zu errich­ten. Wür­de unser Eigen­tum nicht etwas abseits lie­gen, wir hät­ten Nord­deich längst ver­las­sen. Ein geschlos­se­nes Frei­bad ist auch nicht unbe­dingt geeig­net, einen Wohl­fühl­ur­laub hier zu ver­brin­gen. Haupt­sa­che, die Hun­de haben frei­en Zulauf zur Nordsee.

    • Jutta

      Aber selbst eine Feri­en­woh­nung haben…als Dau­er­mie­ter fin­det man lei­der nichts mehr nur noch Feri­en­woh­nun­gen oder Häuser…vielleicht ist so ein Hotel gar nicht mal so schlecht…obwohl ich die­se Klöt­ze auch nicht mag…, aber viel­leicht gibt es dann auch wie­der Woh­nun­gen für Dauermieter.

  • Jobmotor

    Genau des­we­gen muss etwas pas­sie­ren. Und weg mit den gan­zen maro­den Gebäu­den in ers­ter Linie. Den Anfang könn­te das geplan­te Hotel machen. Hoch­wer­ti­ge Restau­rants und Geschäf­te wür­den fol­gen. Die 0815 Restau­rants am Fuße des Dör­per­wegs gehö­ren schon lan­ge weg. Aber solan­ge die Gäs­te kei­ne Alter­na­ti­ven haben.….

  • W.Sommer

    .….was ist denn an Nord­deich schön?
    Noch nie in den ande­ren Küs­ten­or­ten oder der Ost­see gewesen?
    An den 1a Lagen ste­hen alte Häu­ser und Groß­park­plät­ze und ver­schan­deln das Bild. Was da den zah­len­den Gäs­ten zuge­mu­tet wird ist ein Schan­de. Das Schwimm­bad liegt offen­sicht­lich schon seit Jah­ren brach, von einer feh­len­den guten Gas­tro­no­mie und gemüt­li­chen Cafes und Tee­stu­ben gar nicht zu spre­chen. Mir haben beim Deich­spa­zier­gang regel­recht die Augen weg getan beim Anblick der Bret­ter­ver­schlä­ge die sich Gas­tro­no­mie nen­nen. Es ist schon eine Unver­schämt­heit was zah­len­den Gäs­ten gebo­ten wird bzw. eben auch nicht.
    Es ist drin­gend gebo­ten dass auch Nord­deich tou­ris­tisch im 21. Jahr­hun­dert ankommt.

    • Winfried Bolle

      Bin Eigen­tü­mer 2 Feri­en­woh­nun­gen in Nord­deich an der Tun­nel­s­str, daher etwas Zwie­späl­tig was dem Neu­bau eines
      neu­en gro­ßen Hotels angeht. Den­ke das ein Hotel viel­leicht doch nicht unbe­dingt die direk­te Kon­kur­renz zu
      Feri­en­woh­nun­gen ist, solan­ge hof­fent­lich Hotel­zim­mer oft nur übers Wochen­en­de, 2 - 3 Tage gebucht werden.
      Soll­te das Hotel gebaut wer­den, wür­de ich und den­ke auch alle Eigen­tü­mer von Feri­en­woh­nun­gen, sowie
      Ein­hei­mi­sche in einem Umkreis von ca. 200 - 300m es für gut befin­den wenn dann wie­der eine Bäcke­rei sowie
      Fahr­rad­ver­leih in der Nähe des neu­en Hotels ent­ste­hen würde.
      Auch soll­te die Tun­nel­stra­ße mal rich­tig auf­ge­wer­tet wer­den. Unter der Eisen­bahn­un­ter­füh­rung ist es Nachts
      rich­tig unheim­lich. Kei­ner­lei Beleuch­tung im Tun­nel. Auch ist die Stra­ßen­pflas­te­rung ist, seit dem das neue Appar­te­ment­haus ent­stan­den ist, auf der Tun­nel­stra­ße ziem­lich kaputt. Viel Müll ent­lang des Bahndamms.
      Hier kom­men wir dann gleich schon zu einem nächs­ten Pro­blem was für ganz Nord­deich gilt: Viel zu wenig
      Papier­kör­be, es feh­len Dog-Sta­tio­nen ( Vie­le Feri­en­gäs­te kom­men mit Hund ).
      Nord­deich ist angeb­lich ein Nord­see­heil­bad. Das Flair dazu läßt viel zu wün­schen übrig. Am Bes­ten wäre
      es die alte Eisen­bahn­un­ter­füh­rung direkt abzu­rei­ßen und durch eine moder­ne hel­le Unter­füh­rung zu ersetzen.
      Die Tun­nel­stra­ße sowie auch ande­re Stra­ßen soll­ten Ver­kehrs­be­ru­higt sein. Auf der Tun­nel­stra­ße wer­den vor­wie­gend in der Haupt­sai­son Nachts Ren­nen gefah­ren zum Hafen hin. Hier schau­en die Behör­den geflissentlich
      seit Jah­ren drü­ber weg. War­un eigent­lich ? War­tet man auf die ers­ten Toten ? !
      Am Orts­ein­gang soll­ten die Dei­che durch Bepflan­zun­gen mal auf­ge­wer­tet werden.
      Das Strand­bad der­ar­tig ver­kom­men zu las­sen ist ein­fach nur erbärm­lich. Der Les­raum am Haus des Gastes
      ist seit Jah­ren geschlos­sen, davor wächst Unkraut auf dem Boden. Etc. etc.
      Nord­deich hat das Poten­ti­al zu einem modä­nen schi­cken Nor­see­heil­bad, wenn man es dann möchte.

    • Andrea Meier

      Moin W. Sommer,
      Ich kann Sie beruhigen.
      In über 30 Jah­ren als Rei­se­ver­kahrs­kauf­frau durf­te ich mir vie­le tou­ris­ti­sche Zie­le vor Ort anse­hen und habe die Erfah­rung gemacht, dass, wenn man einen Ort nicht mag, man sogar wei­ter fah­ren darf.

  • Andrea Meier

    Moin Frau Bach,
    Sie spre­chen mir als Gast aus tiefs­tem Her­zen. Ich kom­me mehr­mals im Jahr nach Nord­deich. Daher freue ich mich über eine wei­te­re Über­nach­tungs­mög-lich­keit in die­sem Segment.
    Optisch wün­sche ich mir jedoch eher eine Anpas­sung an die Umge­bung an, roter Back­stein wür­de sich an die umlie­gen­den Bau­ten bes­ser ein­glie­dern, aber das ist Geschmacksache.
    Die vie­len Feri­en­häu­ser und Feri­en­woh­nun­gen und Feri­en­häu­ser haben sicher­lich vie­le Anhän­ger und der Buchungs­vor­lauf von min­des­tens einem Jahr bestä­tigt das, aber es wird sehr viel Flä­che dafür benö­tigt, was den Ort zer­reißt und beim Spa­zie­ren unin­ter­es­sant macht. Den Ede­ka auf der Nord­deich­er Stras­se ver­mis­se ich heu­te noch, er war eine Berei­che­rung und beleb­te die Strasse.
    Städ­te­bau­lich soll­te auch an die rie­si­ge Park­platz­flä­che zwi­schen Nord­deich­er und Bade­stras­se gedacht wer­den. Hier wird Land in aller­bes­ter Lage ver­geu­det, das sich für die tou­ris­ti­sche Zukunft sicher­lich deut­lich bes­ser nut­zen lässt, auch in Hin­blick auf benö­tig­te Arbeitsplätze.
    Es ist Nord­deich zu wün­schen, dass es mehr ist als der Fähr­ha­fen nach Nor­der­ney. Es gibt Fähr­gäs­te, die nur die Mole, aber nicht den Ort dahin­ter ken­nen und auch gar nicht wis­sen, dass es ihn über­haupt gibt!

  • Mary-Ann

    Moin,wir kom­men schon zum 16.Mal nach Norddeich.Es ist unse­re 2.Heimat. Was fehlt,sind gute Spei­se­lo­ka­le, wo man in Ruhe gemüt­lich sit­zen kann.Wir sind mit unse­rer Pen­si­on sehr zufrie­den und brau­chen kein gros­ses und evtl. Sehr teu­res Hotel.

  • Jobmotor

    Moin,
    ganz kla­res ja für den Hotel­bau. Es wird Zeit das in Nord­deich rich­tig inves­tiert wird. Hof­fent­lich kommt noch mehr. Die Regi­on wird immer belieb­ter dem muss Rech­nung getra­gen wer­den. Nord­deich für die Gäs­te und ab Nor­den für die Einheimischen.

  • Rollecko

    Zunächst ein­mal, ich bin kein Nord­deich­er, kom­me aber schon seit vie­len Jah­ren regel­mä­ßig nach Nord­deich, um Erho­lung zu finden.
    Mein aller­ers­tes Mal war 1969, danach kam eine gro­ße Lücke, bis ich eige­ne Kin­der hatte.
    Ein wenig konn­te ich die Ent­wick­lung also mitverfolgen.
    Nord­deich ist ein, für mich, Wohl­fühlort, fast schon ein zwei­tes Zuhause.
    Wird sich, wenn die Städ­te­bau­li­che Ent­wick­lung so wei­ter geht, von die­sem Ort, sehr entfernen.
    Durch die Kur­ta­xe wur­de vie­les für das Auge geschaf­fen, auch die neue Pro­me­na­de gehört dazu.
    Dir Fra­ge, die sich mir stellt: WIE kann ich all das Schö­ne, was erreicht wur­de und auch gepflegt wird, noch genie­ßen wenn ich vor Lau­ter Men­schen kein Bein auf den Boden bekomme.
    Natür­lich, Arbeits­plät­ze sind wich­tig. “Even­tu­el­le Betei­li­gung von ansäs­si­gen Firmen “.
    Denn das steht noch auf einem ande­ren Blatt. Und wer glaubt das Inven­tar nicht aus Bil­lig­lohn­län­dern her­an­ge­schafft wer­den kann, der lebt, gelin­de gesagt, hin­ter dem Mond.

    Es gilt also für die Ver­ant­wort­li­che gut abzu­wä­gen, was ist für Nord­deich, wirk­lich, das Beste

  • Willi K

    Wir brau­chen drin­gend eine Alter­na­ti­ve zum Fährhaus.
    Die Gäs­te erwar­ten Hotels die­ser Kategorie.
    Auch eine Mög­lich­keit Abends tan­zen zu gehen, soll­te mit­ein­be­zo­gen werden.

  • Anna

    Hm, das Design über­zeugt mich nicht. Aber grund­sätz­lich brauch Nord­deich und vor allem auch Nor­den Unter­künf­te, die auch jun­ge Men­schen ger­ne buchen. Ich sehe die Zukunft in einem höher­wer­ti­gem nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus. Dabei soll­te es viel um Well­ness und Gesund­heit gehen. In den Restau­rants muss drin­gend ein vege­ta­ri­sches und vega­nes Ange­bot her. Ich den­ke Klas­se statt Mas­se soll­te der Wahl­spruch sein. Der pas­sen­de Wer­be­s­lo­gen mit “Hier beginnt Meer” wäre ja schon am Start.

  • Gerd

    Erst­mal dickes Dan­ke für die Info. Es gibt lei­der nicht mehr vie­le Nord­deich­er im Bereich der Tun­nel­stra­ße. Auch ich spie­le mit dem Gedan­ken zu Gehen.

    Die Arbei­ten lau­fen dem­nach schon an, Bäu­me wur­den letz­te Woche gefällt. Dann wird wohl alles ganz schnell gehen mit dem Bau.

  • Regina Bach

    Moin
    ich pers.finde den Bau nicht schlecht.
    Die Schiffs­form gefällt mir.
    Der in die Jah­re gekom­me­ne Fähr­haus­bau ist ja nicht mehr wirk­lich schön.
    Und zwi­schen dem Fährhaus,Regina Maris und Apart­ho­tel hat man ja sonst nur die wahl von end­lo­sen mehr oder weni­ger guten Fewos.
    Ich den­ke das die Kapa­zi­tät schon noch passt,weil vie­le Fewo-Ver­mie­ter ja auch unger­ne für 2.oder 3 Näch­te vermieten.
    Aber dann muss der kom­plet­te Ort mitziehen.Norddeicher Str.und Dör­per Weg muss schwer aufrüsten.
    Was auch den ein­hei­mi­schen sicher gefal­len würde.
    Die Restau­rants dürf­ten qua­li­ta­tiv etwas bes­ser werden.
    Bei der Ausstattung,der Essens­an­ge­bo­te und im Service.
    Alles was den Ein­druck von “Bude” erweckt müss­te an sich arbeiten.
    Zudem brauch­te es eine Aus­wahl an rich­tig gemüt­li­chen Cafes mehr .Kei­nes in dem es Eis,Pizza und sonst was gibt.
    Die gan­zen Bil­lig­lä­den in Nord­deich dürf­ten das Niveau
    erhöhen.
    Und wenn unser Kur­di­rek­tor dann noch eine halb­wegs pas­sa­ble Pro­me­na­de hin­kriegt könn­te das was werden.
    Und das HdG muss drin­gend mit Frei­bad saniert und ange­legt werden.
    Das ist heu­te in jedem Kur und See­bad nor­mal das es etwas geho­be­ner wird.
    Das ist für mich aber normal,weil unser Stan­dard­wunsch wächst doch auch.
    Das hat noch lan­ge nichts mit Chik­ki -Mik­ki zu tun.
    So jetzt könnt ihr mich lynchen,ich find es gut.
    Arti­kel darf ger­ne ver­öf­fent­lich werden.

  • Schö­ne Bil­der vom Hun­de­strand. Dür­fen die Hun­de jetzt wie­der ohne Lei­ne an den Strand? Das wäre schön.

  • Annette Kleen

    Inter­es­san­tes Video. Scha­de, dass die Bahn­hof­stra­ße nicht mit drauf war.
    Aber ein klei­ner Feh­ler ist drin.
    Dort wo sich heu­te das Restau­rant Hel­las befin­det, das ist die Brück­stra­ße. Erst im wei­te­ren Ver­lauf wird die­se zur Uffen­stra­ße. Oder war das 1990 anders?

  • Legion

    Die soll­ten das geld Mal für einen ver­nünf­ti­gen Weih­nachts­markt ausgeben!unser ist echt peinlich

  • Frieders

    Asso­zi­al Man soll­te sich schä­men so etwas zu machen Leu­te erst belei­di­gen hin­ter her gaf­fen und dann noch auf Beam­ten los zu gehen

  • Linus60

    Welch ein “infor­ma­ti­ves” Video! Über 4 Minu­ten Anein­an­der­rei­hung von Ein­satz­fahr­zeu­gen mit Blau­licht und Mar­tins­horn. Von Zeit­ver­lust ist da tat­säch­lich aber nichts zu sehen.
    Wer stellt sich eigent­lich nachts an die Stra­ße, um sowas auf­zu­neh­men? (nur so neben­bei gefragt)
    Okay, es gehen sicher­lich eini­ge Sekun­den ver­lo­ren, aber hier so einen Auf­riss zu machen, ist mei­nes Erach­tens übertrieben.

  • Randolf Weber

    Ran­dolf Weber Da sieht man es genau…wegen der Eis­bahn und dem Lud­ge­ri Buden­markt geht für die Ret­tungs­kräf­te in der Ost/West Ach­se wert­vol­le Zeit verloren…weil ein Umweg zu fah­ren ist…Ist eine Eis­bahn wich­ti­ger als Menschenleben…Verantwortliche wacht end­lich auf…

  • Conny Lipp

    Als ich ca 21 war, habe ich einen Tank­stel­len­über­fall mit­er­lebt! Ich woll­te mei­nen Golf waschen. Wäh­rend ich auf den Wagen was auf­trug, sah ich einen jun­gen Mann über das klei­ne Zäun­chen tän­zeln und die­se selt­sa­men Bewe­gun­gen fie­len mir auf. Dann sehr schnell Gefuch­tel in dem klei­nen Laden der Tank­stel­le, jemand fiel zu Boden, der Typ plus 2 Kol­le­gen tanz­ten regel­recht wie­der über die Zapf­säu­len­stel­le, über den Zaun. Ich bin hin! Der Kas­sie­rer, ein jun­ger, rot­haa­ri­ger Mann, lag ver­letzt und blu­tend am Boden. Ich küm­mer­te mich, rief ande­ren zu, für einen Ret­tungs­wa­gen anzu­ru­fen! Mein dama­li­ger Ver­lob­ter war zu fei­ge zu hel­fen! Ich lager­te den Jun­gen in sta­bi­ler Sei­ten­la­ge, beru­hig­te, maß den Puls, sprach die gan­ze Zeit mit ihm. Er kam mit einem Joch­bein­bruch ins Krankenhaus.Der jun­ge Mann hat her­aus­ge­fun­den, wer ich war und dar­auf bestan­den, mich zu besu­chen! Damit hat­te ich nie gerech­net! Ich hat­te gehol­fen, das konn­te ich. ende. So dach­te ich! Der jun­ge Mann, ein Stu­dent, war so fer­tig, dass era uqh Mona­te nach die­ser Sache trotz psy­cho­lo­gi­scher Hil­fe nicht in der Lage, wie­der zu arbei­ten, sich zu kon­zen­trie­ren, wei­ter zu stu­die­ren! Die­se 3 jun­gen Män­ner, die bei uns in Wesel,NRW, noch meh­re­re Tank­stel­len über­fie­len, haben sein Leben nach­hal­tig ver­än­dert, ver­dor­ben! Ob der net­te Jun­ge von damals sich wie­der erholt hat weiß ich nicht! Die Shell - Tank­stel­le war die des Vaters mei­ner frü­he­ren Freun­din in der Grund­schu­le. Ich bete noch heu­te für den jun­gen Mann! Lei­der habe ich sei­nen Namen ver­ges­sen, wür­de ihn sonst anru­fen, fra­gen, wie es ihm geht! Bin so unglaub­lich froh, dass ich da war! So konn­te ich für ihn da sein! Angst hat­te ich spä­ter, als ich dar­über nach­dach­te, aber wich­ti­ger war, da zu sein für den Mann am Boden. Das hat mich bewo­gen, richig in die Pfle­ge ein­zu­stei­gen, auch den Ret­tungs­sa­ni­tä­ter noch zu machen! Spä­ter war das für mei­nen Sohn und ande­re von Bedeu­tung, denen ich sonst nicht hät­te hel­fen kön­nen. Gott schickt die Men­schen dahin, wo sie was tun sol­len. Man muss es aber auch wol­len und hinsehen!Ich bin kein Held, im Gegen­teil, aber ich kann pfle­gen. Dafür bin ich gemacht, für Pfle­ge bei Ver­let­zung und Krank­heit sowie der Psy­che. Gott ist wun­der­bar, er hat gewusst, wozu Er mich schuf! Angst hat­te ich lan­ge, dass ich noch von den Ver­bre­chern Ärger bekä­me! Aber Gott war ja da! So ist Er: immer und über­all gut! So war ich Sein Werk­zeug, mal wie­der! Dafür dan­ke ich lhm! Wenn ich jetzt lese, dass hier, in mei­ner neu­en Hei­mat, zum 2.Mal eine Tank­stel­le in kür­ze­rer Zeit über­fal­len wur­de, ist mir zum Wei­nen! Hier, in die­ser klei­nen Stadt! Hof­fent­lich erholt sich der Über­fal­le­ne! Für ihn wer­de ich beten! Das kön­nen Sie auch: Beten! Danke!

  • Klaus

    Mit Mes­ser war bestimmt ein GOLDSTÜCK

  • Anonymous

    Bil­der der Kame­ra wäh­ren hilfreich

  • Was für eine net­te Geschich­te - ich habe herz­lich gelacht. Wenn man in der Kat­zen­be­treu­ung in einer Kat­zen­pen­si­on doer einem Kat­zen­fe­ri­en­heim tätig ist dann lernt man wirk­lich die ver­schie­dens­ten Cha­rak­te­re kennen..so einen wie Schorsch durf­te ich jedoch noch nicht ken­nen lernen. 

    Ich wün­sche alles gute für die wei­te­re Zukunft und alles Gute,

    Mia

  • Christine Soja

    Moin Georg,
    tol­le Pho­tos und schö­ner Bericht.
    Kann ich ein paar Abzü­ge der Bil­der bekommen?
    Bin vom DRK OV Hage/Großheide als Ret­tungs­as­sis­tent bei der Übung vor Ort gewe­sen und habe mitgemacht.
    Freue mich über Dei­ne Antwort.

  • Das Pro­blem ist ja eigent­lich bereits ein bun­des­wei­tes. Ein Vaku­um ist ent­stan­den. In den Län­dern drif­ten die Men­schen in die Par­tei­en der Rän­der. In Nor­den ist mir auf­ge­fal­len, dass viel Enga­ge­ment nach Nord­deich geht, wobei die­ses “Enga­ge­ment” die Inves­ti­ti­on von Geld durch Anle­ger gemeint ist. Kul­tu­rell könn­te man aus dem Nor­der Markt, aus der Lud­ge­ri-Kir­che, den schö­nen alten Häu­sern rund­her­um (hier sagt man wohl eher “umzu”) viel mehr machen. Ich wun­de­re mich jedes Jahr, dass der Blick vom klei­nen Weih­nachts­märkt­chen nicht in Rich­tung auf Lud­ge­ri gerich­tet ist, denn die­ser Blick ist ver­baut durch die belieb­te Eis­hal­le, die aber optisch den Charme eines Laza­retts aus­strahlt. Ganz abseits davon steht dann die Nie­der­deut­sche Büh­ne, die sich jedes Jahr um das Krip­pen­spiel küm­mert, das immer gut besucht ist. Lei­der steht der Chor der Andre­as­ge­mein­de da optisch dabei ohne Ein­bin­dung in das Büh­nen­bild, dazu ist der Posau­nen­chor auch noch ver­steckt mit sei­nen glän­zen­den Instru­men­ten hin­ter den Sän­ge­rin­nen und Sän­gern. Die Krip­pen­büh­ne scheint mit Weih­nachts­markt nichts zu tun zu haben, es ist aus­ein­an­der­ge­ris­sen. War­um eigent­lich steht die Büh­ne nicht inmit­ten des Weih­nachts­mark­tes und ermög­licht Kin­der-, Jugend- und sons­ti­gen Musik­grup­pen wäh­rend der 4 Wochen vor Weih­nach­ten eige­ne Auf­trit­te auf eben die­ser Büh­ne. Natür­lich ist der Kirch­weg, der vom Stan­des­amt aus kommt der schö­ne­re Platz. War­um dann nicht auch dort den Weih­nachts­markt und das omi­nö­se Zelt da, wo sonst auch schon mal Büh­nen wie die des NDR stan­den? Okay. Ein­ge­wan­der­te wie ich sol­len lie­ber still sein. Aber ich hab eben auch Inter­es­se an einer Ver­bin­dung zwi­schen Wes­ter­stra­ße und Lud­ge­rus, dazwi­schen Lud­ge­ri. Es geht um Advent, Vor­be­rei­tung auf das Fest der Geburt Chris­ti. Nicht um rei­ne Geschäfts­in­ter­es­sen, wenn­gleich die legi­tim sind. Aber gera­de im sozi­al­de­mo­kra­tisch gepräg­ten Nor­den könn­te man eine Balan­ce zwi­schen Men­schen­wür­de, Weih­nach­ten und Steu­er­ein­nah­men her­stel­len… 😉 - - Und was die Brü­cken in der Wes­ter­marsch betrifft: Es ist schön, dass in dem länd­li­chen Stadt­teil noch ein Deich­gast­hof die Tou­ris­ten anzieht. Wenn die Brü­cke da noch län­ger unbe­nutz­bar ist, scha­det das die­sem beschei­de­nen “Wirt­schafts­stand­ort”. Oder ist das Absicht? Es wäre scha­de. Es ist Grün­kohl­zeit. Und der schmeckt im Deich­gast­hof sehr lecker. Advent fin­det näm­lich auch am Alten­deichs­weg statt; auch ohne Weihnachtsmarkt.

  • Detlef Amarra

    Pro­di­gy war übel aber ganz schlimm ist die­se eunu­chen­haf­te Gewim­mer von Mei­lo, Milow, Jaul­hoff oder wie der Vogel heißt.

  • Paul

    Hof­fe dem Auto ist nicht all­zu viel pas­siert? Wür­de es ärzt­lich behandelt?
    Mal sehen ob die Poli­zei das flüch­ti­ge Fahr­rad noch fest­neh­men kann.

  • Kurt Butzeller

    Mit Ver­laub, bist du Exper­te, oder wie kannst du die art­ge­rech­te Hal­tung beur­tei­len? Fin­de ich auch nicht okay, die Tier­schüt­zer in Anfüh­rungs­zei­chen zu setzen.

  • Kurt Butzeller

    Aus bis­lang unge­klär­ter Ursache… 😉

    Mit 89 Jah­ren hat man hin­ter dem Lenk­rad eines Autos nichts mehr verloren.

  • Kurt Butzeller

    …spielt jetzt aber auch kei­ne Rol­le, ob es Urlau­ber waren, oder Einheimische. 😉

  • Klaus

    Mitt­ler­wei­le ist das alles nor­mal gewor­den kei­ner schert sich um irgend­et­was aller­dings geht der Staat oder Öffent­li­che­hand mit bes­ten Bei­spiel voran

  • Ich bin sel­ber Hun­de­hal­ter, aber ich kann lei­der nur bestä­ti­gen das die Igno­ranz (viel­leicht auch die Dumm­heit) man­cher Hun­de­hal­ter ein­fach nur gren­zen­los ist. Auch uns begeg­nen im täg­li­chen Leben genü­gend die­ser “Spe­zi­es” und lan­ge habe ich ver­sucht von Hun­de­hal­ter zu Hun­de­hal­ter einen Kon­sens zu fin­den, aber es gibt eben immer wie­der die­se unbe­lehr­ba­ren Exemplare.

  • Heinrich Klaassen

    Schild­bür­ger­streich? Bau­stel­le been­det und nur halb ausgebessert.Bleibt das so?

  • Egbert Voß

    Tol­le Fotos vom Nord­deich­er Hun­de­strand, den wir bei unse­ren Ost­fries­land-Urlau­ben immer besuchen!

  • Herr S.

    Herr­lich, ein­fach nur herr­lich! Davon kann die heu­ti­ge Gene­ra­ti­on nur träu­men oder sich in Büchern anse­hen. Ich lie­be die­se Schnee­mas­sen. Bin 75 gebo­ren und damals in den 80ern gab es auch noch so rich­tug schön viel Schnee!

  • Anke

    Super ‚das nan noch Bil­der zu sehen bekommt aus alten Zeiten.Grosses Dankeschön

  • Klaus

    Das Pro­blem ist nur das die Ein­hei­mi­sche Bevöl­ke­rung es sich nicht mehr leis­ten kann wie hier schon mehr­fach beschrie­ben wur­de wenn man aus dem Süden kommt sieht es natür­lich ganz anders aus und vie­le Kom­mu­nen finan­zie­ren sich eben durch neue Bau­pro­jek­te und plant kom­plett an denen die schon län­ger hier leben vor­bei vor 15jahren bin ich selbst nach Ost­fries­land gezo­gen da war das hier oben ein Schnäpp­chen 4ha Allein­la­ge mit Wohn­haus u Neben­ge­bäu­de für 18oooo da bekommt man heu­te glatt das dop­pel­te für selbst zum Ver­gleich Hil­des­heim oder der Oden­wald gie­bt es kei­nen Unter­schied mehr aber die Löh­ne sind nicht mit gezo­gen gut das hat natür­lich auch andere

    • Klaus

      Ursa­chen Geld wird eben in Immo­bi­li­en gesteckt weil es sich sonst selbst ver­nich­tet aber ganz ehr­lich ich kann Die Leu­te schon ver­ste­hen das die echt sau­er sind und die Stadt da echt schon merk­wür­di­ge Ent­schei­dun­gen trifft zum ande­ren ste­hen hier auf dem Land u auch in Städ­ten ganz vie­le Häu­ser leer u unge­nutzt da könn­te man da ja mal Wohn­raum schaf­fen bevor man immer mehr zube­to­niert aber das ist wohl ein­gund­sät­li­ches Pro­blem wenn man bedenkt das in Deutsch­land jeden Tag 100ha für Woh­nungs­bau u Stra­ßen­bau drauf gehen wird die soge­nann­te co2 Steu­er bald ins unend­li­che stei­gen das ist aber bestimmt auch so gewollt

  • Kurt Butzeller

    Woh­nen wol­len die Leu­te auch irgend­wo, aber neue Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser will nie­mand. Man soll­te eher zuse­hen, dass bei Bau­plät­zen ein­hei­mi­sche Bür­ger bevor­zugt werden.
    Eine Ver­ödung der Innen­stadt sehe ich nur am süd­li­chen Neu­en Weg. Und da sehe ich die Schuld bei der Spar­kas­se. Der nörd­li­che Neue Weg pul­siert mehr, als er es vor 20 oder 30 Jah­ren tat.

  • Klaus

    Kinos wer­den auf der Wie­se gebaut mit aus­rei­chend Park­plät­zen über all sol­len neue Wohn­ge­bie­te ent­ste­hen die Innen­stadt ver­ödet da gie­bt es doch reich­lich Bei­spie­le wo hin das fürt ein Ost­fries­land wie es für vie­le Urlau­ber beschrie­ben wird gie­bt es bald nicht mehr Nor­der­ny sieht ja schon erschre­ckend aus aber ein gutes hat es ja es wird alles bes­ser in einer Beton­wüs­te braucht man kei­nen Rasen mehr mähen

  • Kurt Butzeller

    Ich wür­de das gan­ze nicht all­zu düs­ter sehen. Dass das Apol­lo irgend­wann das Zeit­li­che seg­net, war abseh­bar. Kinos wer­den heu­te am Stadt­rand gebaut, mit min­des­tens vier Sälen und aus­rei­chend Park­plät­zen. Ich bin sicher, dass es nicht lan­ge dau­ern wird, dass Nor­den ein neu­es Kino bekommt. Es ist etwas, wie mit der Lin­den­stra­ße. Vie­le regen sich auf, dass sie abge­setzt wird, geguckt hat sie zuletzt nie­mand mehr. Hand aufs Herz, an alle Nor­der: wie oft im Jahr seid ihr ins Apol­lo gegangen? 😉

    Was abso­lut nicht nach­voll­zieh­bar ist, ist das Abspe­cken des Beest­mark­tes. Wie­so hat man das Stadt­fest abge­setzt? Klar, die Grün­de, die ange­ge­ben wur­den, sind mit bekannt. Aber rich­tig nach­voll­zieh­bar sind sie nicht. Ver­mut­lich haben die Ein­zel­händ­ler in die­sen zwei Tagen weni­ger Umsatz gemacht und die Unkos­ten haben sich nicht gelohnt. Dabei wäre es so wich­tig, in der heu­ti­gen Zeit Kett­car-Ren­nen auf dem Neu­en Weg und Spiel ohne Gren­zen auf dem Markt zu veranstalten.
    Da könn­te man ver­gleichs­wei­se ein­fach frü­he­re Ent­schei­dun­gen revidieren.
    Die klei­nen Jahr­märk­te am Oce­an Wave braucht kein Mensch.
    Im Übri­gen fin­de ich den Titel die­ses Blogs nicht dra­ma­tisch. Der Herr, der ihn benutzt hat ist selt­sam, redet viel Quatsch, ist aber kein Ver­bre­cher oder Diktator.

    Vie­le Grü­ße aus dem tie­fen Süden

  • JW

    Ich glau­be das geht nicht mehr lan­ge gut. Es wird sicher irgend­wann soweit kom­men, dann bricht hier alles aus­ein­an­der. Ost­fries­land steht für mich und ich den­ke vie­le ande­re auch, für klei­ne und gemüt­li­che Ort­schaf­ten. Aber was pas­siert momen­tan? Genau alles wird abge­ris­sen. Wo vor­her 1 Haus stand, steht nun ein Klotz mit min­des­tens 4 Ein­hei­ten. Den Nach­barn freuts, nicht. Aber die Poli­ti­ker sehen nur das gro­ße Geld, mit dem sie eh nicht umge­hen kön­nen und es lie­ber ver­pul­vern anstatt es in wich­ti­ge Din­ge zu inves­tie­ren. Der Schwa­nen­teich ist nur ein Beispiel.
    Die Fes­te sind auch ein Witz, das Stadt­fest von frü­her war die Attrak­ti­on im Som­mer (zumin­dest für mich als klei­nes Kind) und heu­te? Ist nichts mehr davon zu sehen. Wenn ich so sehe was hier in Groß­hei­de­so gemacht wird oder um in Nor­den zu blei­ben in der Wes­ter­stra­ße. Ist das für eine Stadt schon peinlich. 

    Also ich bin ehr­lich, ich ver­ste­he nicht was die NRW­ler hier so toll fin­den. Vllt sind wir alle zu nega­tiv bzw. Ken­nen wir das schon alles, aber Urlaub wür­de ich hier nicht machen wol­len. Da fal­len mir schö­ne­re Ecken ein. Gera­de weil hier alles platt gemacht wird.

    • Franz Ganz

      Ja stimmt kom­me auch aus Gross­hei­de da wird gera­de alles zuge­baut wird ja lang­sam KLEIN­STADT­da habe ich noch Glück in Ber­um­er­fehn aber so ist das wenn man immer mehrin einen Topf füllt platzt er irgend­wann zumal jedes Jahr in Deutsch­land eine Stadt Von2000000Einwohner ent­steht nur durch Zuwan­de­rung aber wenn man das sagt oder schreibt wird man gleich als Rechts­ra­di­kal oder Ras­sist abge­stem­pelt da bei sind es nur Fak­ten und wenn man mor­gens im Inter­net eine Über­schrift ließt NORDEN SCHAFT SICH AB muss man sich doch fra­gen woher das kommt SCHAFT SICH AB es kommt näm­lich von einem Herrn Sara­zihn noch SPD Mit­glied der das von Deutsch­land behaup­tet wo er abzu­lut recht hat und dabei möch­te ich noch ein Wort an den Admi­nis­tra­tor rich­ten SCHAFT SICH AB war wohl übers Ziel hin­aus­ge­schos­sen denn bei die­sen Wor­ten kommt man natürlich

      • Anonymous

        Die Fra­ge auf Schaft sich ab ist wohl nicht rich­tig son­dern ändert sich bei Schaft sich ab kommt man ganz nor­mal auf ein ganz ande­res Grund­pro­blem nicht’s für ungut Georg aber wenn man Wor­te von Herrn Sar­ra­zin ver­wen­det muss man sich doch nicht wun­dern das man da kom­plett vom The­ma abkommt die Pro­ble­me die Nor­den hat hat mitt­ler­wei­le das gan­ze Land ich wer­de das Forum hier jetzt auch ver­las­sen um nicht noch mehr für Irri­ta­tio­nen zu sor­gen viel Erfolg bei Dei­nen Bei­trä­gen wün­sche ich Dir trotzdem

        • Schorsch

          Ich muss geste­hen als Ich das schrieb habe ich das so raus gehau­en. Ich habe dabei auch nicht an irgend­wel­che Poli­ti­ker gedacht, die die­sen Satz ein­mal nutzen.

  • Schorsch

    Nun kom­men wir mal zum THEMA zurück - sonst fan­ge ich an zu LÖSCHEN

  • Eve

    Ich freue mich, dass auch Far­be beken­nen, gegen­über unsach­li­chen und ras­sis­ti­schen Äusserungen.

  • Uwe

    Es ist ganz einfach.
    Nor­den soll am bes­ten ein Para­dies für Rent­ner aus NRW und so werden.
    So mein Stand­punkt wo da weg gezo­gen bin.

  • Jona

    Moin Herr Ganz,
    1. Nein, ich bin nicht beruf­lich in der Poli­tik tätig, son­dern im Handwerk.
    2. Glau­ben Sie denn ernst­haft, dass wir nur eines der im ursprüng­li­chen Blog­bei­trag auf­ge­führ­ten Pro­blem ohne die Auf­nah­me von Flücht­lin­gen heu­te nicht hätten?
    Ist es nicht etwas weit her­ge­holt die (ohne Fra­ge ver­fehl­te*) Flücht­lichgs­po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung ernst­haft in Zusam­men­hang mit maro­den Brü­cken und weg­fal­len­den Volks­fes­ten zu stellen?

    (*auch wenn ich vor­sich­tig davon aus­ge­he, dass wir hier gegen­sätz­li­che Lösungs­an­sät­ze haben.)

    Des wei­te­ten möch­te ich Sie gera­de­zu dazu auf­for­dern Poli­tik und Kul­tur in Nor­den aktiv mit­zu­ge­stal­ten, denn Meckern und Jam­mern bringt uns nicht nach vor­ne. Anpa­cken ist angesagt!

    (und um etwas Selbst­kri­tik zu üben: ich tue da selbst viel zu wenig)

    • Franz Ganz

      Das sehe ich nicht so wo sind denn die vie­len Mil­li­ar­den geblie­ben? Im übri­gen bin ich auch selb­stän­dig den Flüch­tin­gen kann man sowie­so kei­ne Schuld geben wenn man eine Ein­la­dung bekommt mit Voll­ver­sor­gung ist das ganz nor­mal da ist nur zu Hin­ter­fra­gen war­um meis­tens nur jun­ge MÄNNER her­kom­men die zum gro­ßen Teil eine ganz ande­re Wert­vor­stel­lun­gen haben die mit SICHERHEIT nicht so ganz ein­fach ist das haben wir in der eige­nen FAMILIE da mei­ne Schwie­ger­toch­ter selbst aus der TÜRKEI kommt im übri­gen haben die­se Pro­ble­me nicht nur Nor­den die gie­bt es im gesam­ten Bun­des­ge­biet Weih­nachts­märk­te müs­sen ein­be­to­niert wer­den wegen Anschlä­ge Schu­len u ande­re Sachen ver­rot­ten da ist kein Geld für da zum The­ma in die Poli­tik gehen das ist jetzt etwas maka­ber es gie­bt ja nur noch ALLPARTEIN Koali­ti­on en um DIE AFD raus zuhal­ten da wer­den selbst Geschäfts­ord­nung im Bun­des­tag aus­er Kraft geätzt eben eine klei­ne Diktatur

    • Franz Ganz

      Jona aber wahr­schein­lich reden wir über klei­ne PROBLEME in mei­nem Beruf habe ich sehr viel mit der Bank­wirt­schaft zu tuen glau­be mir das gan­ze Ding hängt an einen sehr dün­nen Faden es wird seit Jah­ren nur noch GELD­ge­druckt da kann man sich aus­rech­nen wie­lan­ge es noch gut geht da ist das Jahr 2008 gar nichts gegen der EURO Crash wird kom­men das steht längst fest und immer mehr Häu­ser bau­en und Indus­trie­fä­chen ist kei­ne Lösung das bedeu­tet noch mehr co2 Steu­er wenn es mei­ner Frau gesund­heit­lich nicht so dre­ckig gin­ge hät­te ich Deutsch­land längst ver­las­sen lei­der nicht mehr mein LAND

      • Jona

        Auf die ein­zel­nen Punk­te muss ich glau­be ich nicht wei­ter ein­ge­hen, zumal sie immer noch nichts mit dem The­ma des Bei­tra­ges zu tun haben.
        Es gibt vie­le Pro­ble­me in Deutsch­land auf Bun­des- Lan­des- und Kom­mu­na­ler Ebe­ne. Die AfD hat aller­dings auf all die­se Pro­ble­me kei­ne Antwort.
        Da wer­den sozi­al benach­tei­lig­te Men­schen gegen Flücht­lin­ge aus­ge­spielt und hin­ten­rum eine markt­ra­di­ka­le Wirt­schafts­po­li­tik ver­tre­ten von der haupt­säch­lich Groß­kon­zer­ne und “Rei­che“ pro­fi­tie­ren. (Abschaf­fung der Erb­schafts­steu­er usw.)
        Ich sehe über­i­gens durch­aus gro­ße Unter­schie­de zwi­schen den Par­tei­en im Bun­des­tag, aber es ist doch schön, dass man im Krie­sen­fall Dif­fe­ren­zen zur Sei­te legen und gemein­sam gegen Ver­fas­sungs­fein­de kämp­fen kann. 

        Auch wenn wir Poli­tisch ver­mut­lich nicht mehr auf einen Nen­ner kom­men wün­sche ich ihrer Frau gute Besserung.

        • Franz Ganz

          Eine Demo­kra­tie müss­te es eigent­lich aus­hal­ten wenn auch eine rech­te Par­tei ernst genom­men wird schließ­lich haben die ande­ren auch kei­ne Lösung was glau­ben Sie was in ande­ren Metro­po­len los ist da sind die Sachen in Nor­den noch sehr klein aber ich gebe Ihnen ABSOLUT recht das schweift vom The­ma ab übri­gens dan­ke für die Gene­sungs­wün­sche das ist ein fei­ner Zug jeder hat sei­ne Mei­nung u die Zukunft wird es zei­gen wo hin die Rei­se geht

  • Franz Ganz

    An Jona Sie machen sich Gedan­ken über jemand der ihre Arbeit kri­ti­siert dann arbei­ten Sie wohl selbst in der Poli­tik dann machen Sie sich doch mal Gedan­ken war­um Ihnen die Wäh­ler in Scha­ren­wei­se davon LAUFEN. Im übri­gen zahl ich auch jede Men­ge Steurn u bin auch kein alter Ost­frie­se Ihre Wort­wahl blei­digt nicht nur mich wahr­schein­lich auch die jeni­ge die Ost­frie­sen sind und eine ande­re Wert­vor­stel­lun­gen haben als Sie im übri­gen habe ich eine kur­di­sche Schwie­ger­toch­ter da glau­be ich schon was Inte­gra­ti­on bedeutet

  • Franz Ganz

    Da Nor­den in Deutsch­land liegt trifft das natür­lich zu wie für das gan­ze Land das ist doch wohl klar die Ursa­chen dafür wur­den 2015 gelegt ich möch­te mich dar­über nicht wei­ter äußern das wüŕ­de even­tu­ell unter eine Zen­sur fal­len die ja auch Ein­zug gehal­ten hat ü zwar im gan­zen Land es ist nur zuver­wun­dern das zu min­dest für ein gewis­ses Kli­en­tel genug Wohn­raum zuvefü­gung steht u die Stadt Nor­den zu man­chen Zei­ten nicht mehr an eine Ost­frie­si­sche Klein­stadt erin­nert son­dern an einen Vor­ort auf einem ande­rem Kon­ti­nent Deutsch­land wird sich ver­än­dern da gehört Nor­den auch zu und ein Groß­teil der Poli­ti­ker freut sich drauf wie die Bevöl­ke­rung es sieht inter­es­siert kaum einen von denen die das sagen haben

    • Jona

      Sie sind ein wei­te­res Bei­spiel für Din­ge die in Nor­den und ganz Ost­fries­land falsch lau­fen. Die lei­der weit ver­brei­te­ten Res­sen­ti­ments unter vor­al­lem älte­ren Ost­frie­sen gegen alles was neu oder “anders“ ist. Natür­lich ist an der mise­ra­belen Situa­ti­on z.B. im Woh­nungs­markt nicht die Poli­tik schuld, son­dern die “bösen Aus­län­der“. Wie kann man solch eine Mei­nung eigent­lich erst­haft ver­tre­ten, ich ver­ste­he es nicht?
      Wie­so müs­sen sozi­al schwa­che Men­schen eigent­lich immer wei­ter nach unten tre­ten, anstatt ihre Wut gegen das Sys­tem und die Men­schen zu rich­ten die tat­säch­lich für ihre pre­kä­re Situa­ti­on ver­ant­wort­lich sind?
      Wie soll es mit Ost­fries­land und Nor­den berg­auf gehen wenn gegen alles neue und jede Ver­än­de­rung Sturm gelau­fen wird?
      Wir gehö­ren nun ein­mal zu den struk­tur­schwa­chen Regio­nen in Deutschland.
      Wir müs­sen Nor­den attrak­tiv machen für die Ansied­lung neu­er Betrie­be, wol­len wir nicht mehr sein als eine rei­ne Tourismusregion?
      Wir brau­chen einen mas­si­ven Aus­bau der Infrastruktur!
      Wir brau­chen einen end­li­che einen funk­tio­nie­ren­den güns­ti­gen (an bes­ten kos­ten­lo­sen) ÖPNV!
      Wir brau­chen mas­si­ve Inves­ti­tio­nen in den sozia­len Wohnungsbau!

      Was wir aller­dings als Regi­on wirk­lich nicht brau­chen sind Men­schen die gegen Aus­län­der hetzen!

    • Eve

      Ihr Arti­kel ist eine Zumu­tung für Alle, die sich ernst­haft Gedan­ken und Sor­gen um eine Ver­bes­se­rung der all­ge­mei­nen Situa­ti­on in Nor­den und Umge­bung machen.
      Was bit­te hat die ( not­wen­di­ge und huma­ne ) Situa­ti­on 2015 sei­tens der Regie­rung, ( und ich bin KEIN Mer­kel­fan ) mit der aktu­el­len Situa­ti­on in Nor­den gemein?
      Dass immer mehr Men­schen aus NRW oder ande­ren Bun­des­län­dern ( wo der ver­gleich­ba­re Lohn wesent­lich höher liegt ) sich in Nor­den und Umge­bung ein Feri­en­do­mi­zil leis­ten, macht die Prei­se kaputt und kein armer Asylsuchender.
      Dass wir Inte­gra­ti­on betrei­ben müs­sen, damit wir offe­ne Stel­len auch in Zukunft wie­der beset­zen kön­nen, auch z.B. in der Altenpflege…
      Aus­ser­dem bewei­sen ja genü­gend Unter­su­chun­gen, dass im Ver­gleich die Anzahl der gesetz­treu­en Aus­län­der höher war als die Anzahl der geset­zes­treu­en Deut­schen. Viel­leicht wer­den die Taten nur stär­ker ange­pran­gert. Beson­ders von Ihrer Partei.
      Het­ze und Unver­nunft brin­gen uns nicht wei­ter. Es bringt auch nichts, sich Kebab essen­der­wei­se am Bier­tisch über eine huma­ne Akti­on aufzuregen.
      P.S. Inte­gra­ti­on beginnt im Kopf und nicht bei einer Hochzeit .

      • Franz Ganz

        Glau­ben Sie im Ernst das es die PROBLEME nur in Nor­den gie­bt kein nor­mal ver­die­ner kann sich noch etwas leis­ten 2015 wur­de gel­ten­des Recht gebro­chen u durch die huma­ni­tä­re Hil­fe wur­den die Schlep­per noch befeu­ert u das geht immer so wei­ter jedes Jahr ent­steht durch Zuwan­de­rung sei sie gerecht oder nicht eine Groß­stadt in Deutsch­land da ist doch Woh­nungs­not vor­pro­gram­miert das haben die in NRW längst erkannt und zie­hen des­we­gen nach Ost­fries­land u dadurch wird alles teu­er ist das nor­mals­te der Welt machen Sie doch mal einen Spa­zier­gang in einer No-Go eria ach ja ich weiß die meis­ten Ver­bre­cher hei­ßen Micha­el nun mein Sohn ist bei der Bun­des­po­li­zei der erzählt was ande­res aber Sie hät­ten zu DDR Zei­ten auch das geglaubt was der schwar­ze Kanal oder AOK berich­tet hätte

  • Hans-Heinrich Gladbeck

    Wir haben jah­re­lang (von 1982 bis 2017) min­des­tens drei mal im Jahr unse­ren Urlaub im Feri­en­park Ber­um­bur (Hage) ver­bracht. So waren wir von Weih­nach­ten bis eini­ge Tage im neu­en Jahr, 14 Tage über die Oster­zeit und min­des­tens 3 Wochen im Som­mer dort. Daher kann ich den Aus­sa­gen im Haupt­ar­ti­kel voll und ganz zustim­men. Das Nor­der Stadt­fest war für uns immer ein High­light, beson­ders die Wett­kämp­fe der ein­zel­nen Grup­pen, die auch ihren Spaß hat­ten. Was nüt­zen denn vie­le neue Feri­en­häu­ser oder Feri­en­woh­nun­gen, wenn kaum noch Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten bzw. Frei­zeit­an­ge­bo­te vor­han­den sind. Wir machen jetzt über­wie­gend unse­ren Urlaub am Boden­see, wo wir auch schon vor 1982 mit dem Wohn­wa­gen waren. Das Feri­en­haus in Ber­um­bur war uns ans Herz gewach­sen und dort war immer unse­re 2. Hei­mat. Im Feri­en­park hat sich vie­les sehr posi­tiv ver­än­dert, mit Frei­bad, Kur­park usw. Aber die Frei­zeit­an­ge­bo­te in Nor­den und Umge­bung haben sich lei­der zum Nega­ti­ven verändert.

  • Sven Pittelkow

    Schwimm­bad!
    Das Nord­deich­er Frei­bad gibt es ja auch nicht mehr, außer einer Bau­rui­ne steht davon auch nicht mehr und das in einer Stadt die vom Was­ser lebt und an der es nicht immer da ist.
    Mit dem Oce­an­Wa­ve möch­te ich gar nicht wei­ter machen weil ich es mir gar nicht leis­ten kann.

  • Sascha

    Hal­lo. Ich habe vor eini­gen Mona­ten einen Leser­brief im Kurier mit der glei­chen Über­schrift und fast den glei­chen Inhalt geschrie­ben. Wenn die Stadt sich nicht etwas ein­fal­len lässt, wird die Stadt in eini­gen Jah­ren zu einem Alten­heim von NRW-Rent­nern mutie­ren. Auf­grund zuge­zo­ge­ner Rent­ner wur­den auch die Tie­re beim Schwa­nen­teich abge­schafft. Die Tie­re waren zu laut. Wenn für hei­mi­sche, jun­ge Fami­li­en kein Wohn­raum mehr ver­füg­bar ist, wird auch nie­mand die Rent­ner beim Bäcker oder im Super­markt bedie­nen können.
    Auch fin­de ich wirk­lich trau­rig in wel­chem Zustand Spiel­plät­ze in Nor­den sind. Und das wir kein Kino mehr haben ist die Krö­nung. Möch­te man mit Kin­dern etwas unter­neh­men, hat man in Nor­den nicht mehr vie­le Mög­lich­kei­ten. Was ich sehr scha­de fin­de, da ich ger­ne Nor­der bin.

  • Wolli

    Wie, das Kino ist weg 🙈??? Letz­tes Jahr hat­te ich noch mam­ma Mia geschaut, mit Freun­den. Ich sel­ber kom­me aus Trier, Rhein­land-Pfalz. Wir waren in Urlaub. Zu Hau­se ange­kom­men, erzähl­te ich, wie schön Nor­den ist, die alten Gebäu­de, die Kir­che und vor allem das gemüt­li­che Kino. Und auch die Men­ta­li­tät der Men­schen. Nächs­tes Jahr woll­te ich mei­nen Freun­den eure Stadt zei­gen und vor allem, soll­te eigent­lich eine Über­ra­schung sein, das tol­le Kino.!!!Tut mir leid, das eure lokal­po­li­ti­ker nicht stär­ker sind

  • RALF

    ist doch ganz klar, was als nächs­tes kommt…? es wer­den noch mehr Ruck­sack­ost­frie­sen noch mehr Häu­ser bau­en um die­se an noch mehr Ruck­sack­ost­frie­sen zu ver­mie­ten! wie schon eini­ge vor mir geschrie­ben haben, wird der Grund­stücks­preis per qm und dar­auf fol­gend auch der Miet­spie­gel nach oben kor­ri­giert, und falls man nicht wie gesagt bei VW oder Ener­con Arbeit hat kann man sich das eh nicht leis­ten- also sind wir auf die Ruck­sack­ost­frie­sen angewiesen…denn die schaf­fen ja Rei­hen­wei­se Arbeits­plät­ze mit Ihrem Eigen­tum ( 450 € Jobs) …und davon kann sich dann ja der “arme” älte­re Rentner/in was fei­nes kau­fen z.B. mal nen Sonntagsbraten…
    und wenn dann noch was übrig ist, kann man viel­leicht auch noch zu unse­rem ganz tol­len Nor­der Weih­nachts­markt gehen, oder sich die sau­er ver­dien­ten Mücken von den Leuten,welche Lan­ge­wei­le haben wie­der klau­en lassen…IRONIE ENDE

  • Silke

    Bin genau der glei­chen Mei­nung! Was wird hier für die Jun­gen und jung Geblie­be­nen getan? Hier ist bis auf weni­ge Aus­nah­men immer mehr “tote Hose”.
    Wei­ter mutiert der Nord­wes­ten von Nor­den immer mehr zum 2. Nord­deich. Alte Häu­ser wer­den abge­ris­sen und Mehr­par­tei­en­häu­ser gebaut, wo die Woh­nun­gen in den Mona­ten außer­halb der Sai­son unbe­wohnt sind, weil die Besit­zer Aus­wär­ti­ge sind.
    Das nun eine Tra­di­ti­on wie der Tier­markt beim Beest­markt als nächs­tes gestri­chen wird, ist mehr als trau­rig. Frei­bad abge­schafft, Stadt­fest abge­schafft, Kino geschlos­sen usw. usw. Was kommt als nächs­tes? Post, Bahn­hof? Bin gespannt!

  • Kurt Butzeller

    Ist ja super. Ich war nach dem Lesen des gleich­na­mi­gen Buches sehr gespannt dar­auf, den Beest­markt ein­mal live erle­ben zu dür­fen. Aber ohne Bees­ten ist der Beest­markt wie ein Okto­ber­fest ohne Bier.
    Shame on you, Nor­der Stadtverwaltung.

  • Simone Schubert

    .….…UEK Nor­den und JCR- Haus Nor­den .….. Pfle­ge­per­so­nal arbei­tet am Limit …
    Pfle­ge wird TOTgesoart.……armer Landkreis?

  • Edo

    Wir brau­chen wie­der Erb­pacht­grund­stü­cke für Nor­der Fami­li­en ( Normalverdiener )
    Dann ist das Wohn­pro­blem vom Tisch
    Genau wie früher
    Bezahl­ba­res Woh­nen für alle

  • Das The­ma ist ja nun nicht so ganz neu, es war vor Jah­ren ja schon abzu­se­hen, wo das hin­führt, wenn es kei­ne Wen­de gibt in der Poli­tik der Stadt.
    Selbst bin ich schon 1988 aus Nor­den weg, damals zunächst wegen der Bun­des­wehr, aber ich habe danach kei­ne Grün­de gefun­den nach Nor­den zurück­zu­keh­ren. Vie­le haben mich gefragt war­um ich nicht wie­der Heim kom­me. Lag wohl an den feh­len­den Per­spek­ti­ven, zu der Zeit vor­ran­gig noch das Pro­blem Job. Aber seit­dem sind wei­te­re Pro­ble­me hin­zu­ge­kom­men, die hier schon genannt wurden.
    Aber viel­leicht kom­me ich ja als gut­be­tuch­ter Rent­ner wie­der und bele­ge eine von den hüb­schen Rentnerwohnungen 🙂

    • Regina Bach

      Moin,mit allem was hier geschrie­ben wird und als nega­tiv erach­tet wird haben sie ja recht.
      Aber ich muß mal eine Lan­ze bre­chen für die gan­zen gut “betuch­ten Rent­ner “die hier Leben.
      Und ger­ne hier Leben.Durch sol­che Aus­sa­gen wer­den wahr­schein­lich vie­le Pers.angegriffen und füh­len sich
      als Ausschuss.Das ist nicht schön.
      Ich kann mir vor­stel­len das vie­le Rent­ner hier­her gekom­men sind weil sie im lau­fe ihres stres­si­gen Berufs­le­bens hier Ruhe und Erho­lung gefun­den haben und das zum Anlass genom­men haben sich hier mal nie­der zu lassen.
      Das spricht doch eigent­lich für die Gegend.
      Und ich den­ke mal das auch der Groß­teil die­ser Rent­ner nicht “gut betucht” ist.Sicher ist der Lebens­un­ter­halt hier um eini­ges güns­ti­ger als in den
      gro­ßen Städ­ten so das auch ein nor­ma­ler Rent­ner hier gut zurecht kommt,aber das sei ihm doch gegönnt und ist legitim.
      Und das Pro­blem das die Jugend hier nichts hat war vor vielen,vielen Jah­ren schon so,das ist nicht neu.
      Die stel­len heu­te nur ande­re Ansprü­che und das fällt auf und macht die Sache so Anders,
      und einen gut sor­tier­ten Arbeits­markt hat es hier auch noch nie gegeben.Das ist nichts Neues.
      Über das biss­chen Kauf­kraft das die Rent­ner mit­brin­gen freut sich viel­leicht der klei­ne Ein­zel­händ­ler der davon ein wenig profitiert.
      Aber ein Rent­ner ob gut betucht oder nicht,hat sein Leben doch fast gelebt und stellt kei­ne Ansprü­che mehr,der ist froh wenn er sei­ne Ruhe hat,braucht nicht mehr viel,weil er hat ja schon alles hat.
      Der nimmt nie­man­dem etwas weg.
      Und der viel zitier­te Wohn­raum wird den Rent­nern doch von der Stadt angeboten.
      Die läßt doch zu das über­all gebaut wird.
      Der Rent­ner kommt nicht und sagt zur Stadt,baut mal ich will bei euch wohnen.
      Nicht böse sein,aber das woll­te ich ich jetzt mal als nor­ma­ler Rent­ner los werden.

      • Björn-Oliver

        Rent­ner hin oder her, 

        es ist so, dass die Stadt an die Jugend den­ken muss, weil wie der Ver­fas­ser schon sag­te, die Rent­ner wol­len ihre Ruhe und die Jugend möch­te viel­leicht hier blei­ben, bei den Wur­zeln. Es sind schon vie­le die weg zie­hen in grö­ße­re Städ­te, weil die Infra­struk­tur nun mal “Rent­ner-Gerecht” gemacht wur­de. Aber das kann es nicht sein. Vie­le Fami­li­en sind hier ansäs­sig, weil sie ihr Kind wohl­be­hü­tet und ohne vie­le Gefah­ren auf­zie­hen wol­len. Dafür ist Nor­den un mal ein klei­ner idea­ler Fleck, denn an Schu­len man­gelt es hier nicht. Auch Kin­der­gar­ten­plät­ze sind eigent­lich genug da. Und war­um darf dann nicht auch mal für die Zukunft inves­tiert werden? 

        Kin­der sind nun mal unse­re Zukunft und Kin­der brau­chen Platz und wol­len auch mal außer­halb des hei­mi­schen Gar­tens spie­len. Die Ska­ter­bahn ist ein guter Anfang gewe­sen. Und eigent­lich ist es doch so, dass vie­le Rent­ner über die Jugend “schimp­fen”, weil sie “krach machen”, was aller­dings jeder Mensch hier in Nor­den hin­neh­men muss,..warum also nicht auf Spiel­plät­zen die gut aus­se­hen und auch noch Spaß machen. Dazu gehört nun mal das man die eige­ne Infra­struk­tur pflegt. Die Stadt Nor­den will aber lie­ber Mil­lio­nen für irgend­wel­che “Bera­ter” aus­ge­ben, anstatt sich mal im Nor­der Rat selbst den Kopf zu zer­bre­chen. Das kann es nicht sein. 

        Die Woh­nungs­si­tua­ti­on ist aller­dings ein gro­ßes The­ma. Hier ver­dient der nor­ma­ler Kopf im Schnitt 1500€ - 1800€ Brut­to, trotz Aus­bil­dung, und wenn er nicht gera­de bei VW und Ener­con arbei­tet. Eine Woh­nung über Adler kos­tet 423,76€ KALT!!. Da ist noch kein Strom und Gas mit drin. Zumal das Umfeld für eini­ge Mie­ter dann sehr beängs­ti­gend ist. Dann kommt noch die GEZ und dann ist man schon knapp 50% des eige­nen Ein­kom­mens los. … das geht nicht … Und der Mit­spie­gel wird von den gro­ßen Unter­neh­men, der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten gestal­tet und mit dem was das Amt zahlt. Selbst die Stadt Aurich will kei­ne Geschäf­te mit Adler machen … hier in Nor­den hat Adler aber sehr vie­le Immo­bi­li­en die maro­de sind und ein Schwei­ne Geld kosten… 

        Man muss nicht nur immer die Sicht der Rent­ner sehen, die sowie­so nur ihre Ruhe haben wol­len, son­dern auch an die jun­ge Gene­ra­ti­on, die sich den Arsch auf­rei­ßen muss, damit man sei­ne Fami­lie durch­brin­gen kann.

        In die­sem Sinne

      • Rosemarie Richter

        Was haben Sie nur gegen Rent­ner?? Auch wir haben unse­re Ansprü­che und wohl auch das Recht, im Alter ein schö­nes und ange­neh­mes Leben zu führen.

        • Karl der grosse

          Nichts! Aber Tat­sa­che ist das in Nor­den immer mehr Alten­hei­me ent­ste­hen und für Jun­ge Fami­li­en hier in Nor­den kaum noch was zu fin­den ist.,erst an die jun­gen den­ken denn die sind die zukunft

  • Bernd Schwitters

    Trifft den Nagel auf den Kopf!
    Feh­len noch Schlie­ßung des Kran­ken­hau­ses, feh­len­de Kul­tur­ange­bo­te der VHS (frü­her auch inter­na­tio­nal bekann­te Jazz­grup­pen, Folk­lo­re­en­sem­bles, Musik­grup­pen - Spon­so­ren waren da) oder feh­len­de Ange­bo­te für die reich­lich vor­han­de­nen Touristen, …
    Wo ist die Koh­le hin - oder war­um ist sie nicht mehr da?
    Mal über rote Kar­ten für die Lokalpolitiker/innen nach­den­ken, und wie wär’s - mal Kon­takt zu den Gelb­wes­ten bei unse­ren Nach­barn im tie­fen Wes­ten aufnehmen?
    Vive les gilets jaunes!?

    https://www.youtube.com/watch?v=9peRnHqxAF4

    • Martina

      Ich kann mich den Aus­füh­run­gen zur Redu­zie­rung, Abschaf­fung und Schlie­ßung nur anschlie­ßen und bin auch sau­er, daß jedes Jahr eine neue Hiobs­bot­schaft an uns Ein­hei­mi­sche her­an­tritt. Poli­ti­ker der Stadt Nor­den seht zu, daß es uns Bür­gern der Stadt Nor­den wei­ter­hin Freu­de macht hier zu leben! Unter­stützt die alten ost­frie­si­schen Traditionen!

    • Karsten

      Die Jun­gen Leu­te wol­len und müs­sen noch lan­ge hier leben. Denen gehört die Zukunft. Wenn es so wei­ter­geht, ist Nor­den bald das größ­te Alters­heim Nie­der­sach­sen. Und der Bür­ger­meis­ter hat die Heim­lei­tung. Der hat viel ver­spro­chen und nix gehalten.

  • Maja Spahl

    Dan­ke für die vie­len Fotos. Das Wes­ter­stra­ßen­fest ist in jedem Tag eine tol­le Ver­an­stal­tung. Hut ab vor den Initia­to­ren, allen Aus­stel­lern und Helfern.
    Ein gro­ßes Kompliment.
    Gruß, M. Spahl

  • Bernd Schwitters

    Ich glau­be es herrscht eine all­ge­mei­ne Poli­tik­ver­dros­sen­heit, nicht nur in Nor­den und Ost­fries­land son­dern fast weltweit.
    Wir haben Freun­de in vie­len Län­dern und fast über­all die sel­ben Symptome:
    Die tra­di­tio­nel­len Par­tei­en „haben fer­tig“ - aber eine Alter­na­ti­ve ist nicht in Sicht.
    In eini­gen Län­dern - z. B. Ita­li­en, Deutsch­land, Polen, Ungarn, Öster­reich, gewin­nen offen pro­fa­schis­ti­sche Par­tei­en immer mehr Anhän­ger- von mir aus auch Anhängerinnen.
    Auf Deutsch­land und Ost­fries­land her­un­ter­ge­bro­chen - wirk­lich neue und alter­na­ti­ve Pro­jek­te ste­hen nicht zur Debatte.
    Und „Neu­er Wein in alten Schläu­chen“ ver­kauft sich nun mal nicht gut.
    Für Jugend­li­che in Nor­den gibt es fast kei­ne Anlauf­adres­sen mehr - anschei­nend nur noch das reli­gi­ös (evan­ge­lisch) geführ­te „Jugend­ca­fé „ und das Jugend­haus in der Parkstraße.
    Unse­re Kin­der sind nach Stu­di­um auch nicht nach Nor­den „zurück­ge­kehrt“ - „nix los“ , „nur noch Kir­che“, “tote Hose”
    Ich kann sie verstehen.
    Absto­ßend auch das Trau­er­spiel um die „Zen­tral­kli­nik“ und das Ver­hal­ten der 

    Alter­na­ti­ven???

  • Petra Reiter

    Moin, Schorsch ,
    Das ist der ers­te Blog, den ich lese und ich bin begeis­tert!!! Als zukünf­ti­ge Neu­bür­ge­rin von Nor­den bekom­me ich hier wert­vol­le Infos und die Fotos sind super Klas­se, vor allem die vom Hun­de­strand ! Mein Umzug ist zum Anfang nächs­ten Jah­res geplant, ich suche schon seit eini­ger Zeit nach Woh­nun­gen. Ab Ende Okto­ber bin ich wie­der für drei Wochen in Nord­deich und freue mich auf wei­te­re Neu­ig­kei­ten in dei­nem Blog. Lie­be Grüs­se Petra

  • Heinrich Klaassen

    Super Bil­der!

  • Siegrid Mehl

    Das ist mal eine super gute Idee..

  • Nils

    Eine Ära geht zu Ende…

  • För­de­rung des Rad­ver­kehrs. Hört sich ja nicht schlecht an. Die Details las­sen aber doch ver­wun­dert die Augen rei­ben. Wenn ich aus Wes­ter­marsch I oder Utlands­hörn zur Stadt fah­ren will - mit dem Fahr­rad - fah­re ich über eine holp­ri­ge Rad­fahr­bahn. Ist das inzwi­schen beim Land­kreis beantragt?

    Auch der Alten­deichs­weg im nörd­li­chen Bereich ist eine Zumu­tung und im Dun­keln sowie­so lebens­ge­fähr­lich. Kommt ja nicht auf die Idee, da jetzt Lam­pen hin­zu­stel­len. Nein, es ist gut, dass es noch Gegen­den gibt, die ohne Licht­ver­schmut­zung aus­kom­men. Aber man muss dafür sor­gen, dass die Fol­gen des Befah­rens die­ser Fahr­bah­nen mit schwe­ren High-Tech-Hoch­häu­sern wie­der zu einer bäu­er­li­chen Nut­zung zurück geführt wird. Die schwe­ren Fahr­zeu­ge las­sen unser Haus stän­dig erbe­ben, wodurch es zu Setz­ris­sen gekom­men ist. Das pas­siert auch durch die Bus­se, die sich nicht an Tem­po 30 hal­ten. Bit­te lang­sa­mer. Ost­frie­si­sche Geschwin­dig­kei­ten sind sehr hilfreich.

  • Hoch­ach­tung! Das sind ja die bes­ten Bil­der, die ich seit lan­gem von mir gese­hen habe. Gross­ar­tig! Vie­len Dank nochmal!
    Herz­li­che Grüs­se, Herr Konrad.

  • Das sind echt schlim­me Nachrichten.…ich den­ke, das wird in Zukunft deut­lich zunehmen.

  • Anonymous

    Wir waren zum Kreid­ler­tref­fen. . Es hat uns sehr gut gefal­len, auch der Wohn­mo­bil Stell­platz in Nord­deich. Wir kom­men wie­der, waren auch schon vor Jah­ren dort als das Tref­fen noch in den
    Dorn­kaat­ge­baeu­den war.

  • kaum zu glauben 

    trau­rig traurig

  • Alexander Schröder

    Eine Fahrt zum Ben­ser­sie­ler Hafen mlt Blick auf der Anfahrt zu die­sem ist jede Resise Wert!

  • Natalie

    Lie­ber Martin,
    Lei­der scheinst du dich in die­ser Bran­che über­haupt nicht aus­zu­ken­nen. Die Stand­be­trei­ber haben diver­se Kos­ten für 3 Tage Ver­kauf zu decken. Die Stand­ge­büh­ren bei einem Fes­ti­val sind mit ca. 800 bis 900 Euro nicht ohne. Da muss man schon um die 6 bis 10 Euro für sein Essen neh­men. Dazu kom­men noch Hotel und Fahrt­kos­ten. Wei­ter­hin ver­kau­fen die Stand­be­trei­ber aus­schließ­lich qua­li­ta­ti­ves Essen, die Pom­mes z.B. sind Selbst­ge­macht und Pul­led Pork Fleisch wird meist mind. 48 Stun­den lang gegart. Und dei­ne soge­nann­ten Kir­mes­stän­de ver­lan­gen heut­zu­ta­ge auch viel Geld für ihr Essen. Also soll­test du vllt erst­mal die Kos­ten der Aus­stel­ler berech­nen, bevor du sol­che Aus­sa­gen triffst.

  • Martin

    Nor­ma­les Stan­dardes­sen zu hor­ren­den Prei­sen. Die Stän­de selbst wür­de man eher auf einem Rum­mel oder Stra­ßen­fest erwar­ten. Von Street­food fin­det sich hier kei­ne spur.
    Was gibt es: Hot­dogs, Bur­ger, Süßes, einen Grie­chen, einen Stand mit asia­ti­schen Sup­pen und einen mit Insekten.

    Alles in allem lohnt sich der Besuch nicht. Es sei denn man möch­te ger­ne 50% mehr bezah­len als sonst für ver­gleich­ba­re Spei­sen an ver­gleich­ba­ren Ständen.
    Es ist eben Tou­ris­ten Zeit, da kann man es mal versuchen.

    • Schorsch

      Die Spei­sen sind schon was ande­res als 0815 Essen. Es wird ja nie­mand gezwun­gen dort hin­zu­ge­hen. Es ist halt mal was anderes.

  • Arthur Eiben

    Kann ich nur zustim­men - mir wur­de gesagt das wären EU Bestim­mun­gen !!! Nach mei­ner Mei­nung hat da wie­der einer am Schreib­tisch geses­sen der nicht aus­ge­las­tet war !🦊 Frü­her war es so , das der Ver­kehr flüs­sig flie­ßen soll­te - heu­te wer­den die Stra­ßen ja zurück gebaut ‚so das sich der Ver­kehr staut !!! Im E Zeit­al­ter wer­den die Ver­en­gun­gen sicher wie­der zurück­ge­baut - aber was nützt mir das Geschwätz von gestern !

  • Ingo

    Klas­se Fotos. Ja wir haben damals auch lei­der kei­ne gemacht. War ein SUPER Wochen­en­de. Hof­fe das fin­det noch­mal statt. BITTE mehr Fotos …:-) MFG

  • J-P Boy

    Super geil !! War sel­ber dort, aber Bil­der haben wir damals nicht gemacht (man­gels Foto­han­dy 😉 ) Freue mich schon auf die wei­te­ren Bil­der 🙂 Gibt es eigent­lich eine Über­sicht des Lin­eups von damals? Kann mich nicht mehr so genau erin­nern 😀 und auf der Ein­tritts­kar­te (ja , die habe ich noch) steht lei­der nichts drauf.
    Vie­len Dank noch­mal, super Arbeit !!
    Gruß J-P

  • Vie­len Dank das sie mich Foto­gra­fiert haben. Das Fur­su­it ist ein wenig mit­ge­nom­men wor­den auf dem Markt.
    Der Markt war 2 mal bis 3 mal so groß wie in Aurich. War sehr schön dort.
    Nächs­tes Jahr bin ich auch wie­der da.

    Vie­len Dank und Gruß Kati­ba Razz

  • Anja arndt-gummels

    Tol­le Hop Bil­der, nicht jeder Foto­graf bekommt das so gut hin in der Bewe­gung. Darf ich den Link auf unse­re Home­page vom Kanin­chen­ver­ein stellen?
    Wwwi52norden.de

  • Christa Meenken

    Sehr inter­es­sant! Wüß­te ger­ne mehr.
    Bit­te Infos an mei­ne E-Mail Adresse.

  • Arthur Pavian Zittel

    Also ich moch­te The Pro­di­gy. So 2-3 Lie­der 🙂 Zur Zeit ent­span­ne ich aber ger­ne zu wei­ner­li­chen Gitar­ren­so­los von San­ta­na aus alten Demotapes.

  • Pedro Ataka

    Jeder hat einen ande­ren Geschmack. Ich konn­te mit der Musik auch nichts anfan­gen. Ist mir zu jau­lig mit leich­tem Nerv­fak­tor. Flip­pers höre ich ger­ne, da steckt was drin!

  • Schon mal über­legt, war­um der Orts­vor­ste­her Wes­ter­marsch I nicht ein­ge­la­den war und kein Wes­ter­marscher teil­neh­men konn­te? Weder enga­gier­te Ehren­amt­ler noch alt­ein­ge­ses­se­ne Utlandshörner.

  • Kami

    Es ist eine Frech­heit. Eine mir sehr nahe ste­hen­de Per­son wohnt dort mit ihrem Baby. Schon seit vie­len Mona­ten geht der Haupt­auf­zug zu ihrer Woh­nung nicht. Sie muss­te immer über den hal­ben Block um genau die­sen zu neh­men. Jetzt geht er auch nicht! Vor ca. 3 Wochen stand er auch schon für ein paar Tage still. Dann ging er, aber ohne Licht. Licht wür­de repa­riert, dafür im gesam­ten Bereich ein­ge­schla­ge­ne Schei­ben und Dreck. Es scheint, als wür­de sich dort kei­ner um irgend­was küm­mern. Vie­le dort leben­de Men­schen sind arme Rent­ner, Allein­er­zie­hen­de oder eben finan­zi­ell schwa­che Fami­li­en. Sie kön­nen nicht viel aus­rich­ten. Jeder lebt für sich. Das Pro­blem ist, dass nichts getan wird. Ist etwas kaputt, wird es nicht repa­riert aber selbst die lau­fen­den Kos­ten stei­gen und lau­fen wei­ter. Dort wird in den NK selbst eine Gebühr von 50€ ( Sor­ry, wenn ich mich in der Sum­me irren soll­te) für Sperr­müll erho­ben, obwohl die­ser von zig Wohn­ein­hei­ten gar nicht genutzt wird. Eine Pau­scha­le eben.
    Letz­tens habe ich dort einen alten Mann am Rol­la­tor ken­nen­ge­lernt. Ein ech­ter Ost­frie­se. Er sag­te noch, wie froh er doch ist, dass wenigs­tens noch die Mög­lich­keit besteht mit einem Fahr­stuhl run­ter zu kom­men. Ich muss an Ihn den­ken… Ein fro­her Mann, der die ers­ten Son­nen­ta­ge in sei­ner Woh­nung sit­zen muss, da er kei­ne ande­re Mög­lich­keit mit sei­nem Rol­la­tor hat, ins freie zu kommen.
    Wie soll die selbst­stän­di­ge Ver­sor­ung mit Was­ser, Lebens­mit­teln, Medi­ka­men­te gewähr­leis­tet sein?

  • Hans-Egon Rix

    Moin!!
    War­um lässt man so schö­ne alte Gebäu­de ver­fal­len das ist doch eine Schan­de und kein schö­ner Anblick für die Urlauber!!Ich Per­sön­lich ken­ne die Gebäu­de alle noch!!

  • heinz

    war 1943 dort in der Schu­le-wohn­ten bei Droste

  • heinz

    hal­lo
    suche fotos von nadörst

  • Herbert Ratte

    Mit der Musik konn­te ich nichts anfan­gen. War mir irgend­wie zu „spe­ckig“…

  • Mario

    ich bin auch für den Erhalt,denn ich bin Herz­in­farkt und Schlag­an­fall Pati­ent und ich woh­ne in Norden,wenn ich mal wie­der Hi bekomme,was lei­der die letz­ten Jah­re Häu­fig vorkam,ein Trans­port nach Georgs­heil könn­te mich direkt mein Leben kosten,genau wie bei einem Schlaganfall,da sind Minu­ten entscheidend.….

  • Es muss ein neu­es Frei­bad her ! Ein Küs­ten­ort mit stun­den­lan­ger Ebbe ist im Som­mer ohne Frei­bad undenk­bar für Uns. Es wer­den Mil­lio­nen zur Ver­fü­gung gestellt, aber bit­te nicht nur für Beton­trep­pen, Geh­we­ge etc.Viele wün­schen sich ein Frei­bad, da sind Wir sicher !!!

  • Peter Janssen

    Wird immer schlim­mer hier am Kool­mann-platz. Nicht nur das alles wird kaputt gemacht wird. In Haus 3 haben wir nicht mal einen Fahr­rad­kel­ler. Mie­te wird aber immer kas­siert. Man soll­te hier über Miet­min­de­rung nachdenken.

  • Sehr geehr­te Damen und Herren,also frei­wil­lig hier aus zie­hen wür­de ich nicht. Das es kei­nen Spass mehr macht die­se Anla­ge sau­ber und ordent­lich zu hal­ten kann ich wohl nach voll­zie­hen da es stän­dig wie­der kaputt gemacht wird. Als ich hier ein gezo­gen bin war alles super toll, aus­ser das der Fahr­stuhl in Haus 3 schon nicht funktionierte.
    Ich fin­de es auch eine saue­rei wie es hier zu geht und aus­sieht ver­ste­he nicht wie man mit einem Haus was einem nicht gehört so umge­hen kann! Was machen die­se Leu­te wenn sie mal ein eige­nes Haus haben sollten?
    Was ich auch nicht ver­ste­he war­um wir für den kaput­ten Fahr­stuhl noch bezah­len sollen!

  • Soll­te hei­ßen: Ich möch­te sehen wie.….

  • Haha, ich möch­te wie der unse­re Tre­so­re ausliefert 🙂

  • Nanninga

    Wie sieht’s aus mit Bau­land. In umlie­gen­den Orten wie Hage, Groß­hei­de oder Brook­mer­land wird immer wie­der was ange­bo­ten. War­um nicht in Norden.
    Braucht ja nicht direkt in der Stadt sein. Ley­bucht­pol­der, Neu­wes­teel oder Wes­ter­marsch ist auch Stadt Nor­den, oder???

  • 10. Wir brau­chen das wie in Punkt 6 & 7 beschrie­ben, und kei­ne Exklu­siv Woh­nun­gen am Nordertief 

    Sehe ich anders, auch das braucht Nor­den in einem ver­tret­ba­ren Maß. Es bringt nichts im wirt­schaft­li­chen Sinn, nur sozia­len Wohn­raum zuzu­las­sen. Das wird kei­ne Kauf­kraft in die Stadt brin­gen, das führt unwill­kür­lich dazu, das der Leer­stand der Geschäf­te höher wird. Das wie­der­um macht Nor­den noch unattraktiver.
    Was genau zu beob­ach­ten ist, ist der Zuzug vor allem aus dem Ruhr­ge­biet an Rent­nern. Ich habe den Ein­druck das Nor­den lang­sam einen sehr hohes Durch­schnitts­al­ter hat. Da besteht das Risi­ko, das man sich bei den Wirt­schafts­be­trie­ben auch haupt­säch­lich an die­sem Kli­en­tel ori­en­tiert. Das wür­de die Stadt für jun­ge Men­schen weni­ger beliebt machen.
    Es ist alles nicht so ganz ein­fach, aber man muss immer das Gesam­te betrachten.

  • Peter K.

    Der­ar­ti­ge zu bebau­en­de Grund­stü­cke gibt es ja meh­re­re, die vor sich hingam­meln. Da ist z.B. das Grund­stück der ehe­ma­li­gen Koh­len­hand­lung? in der Siel­str. oder das ursprüng­li­che The­dinga-Haus in der Gr. Hin­terloh­ne und eben­so Am Nor­der­tief tut sich nicht viel. Neu­er­dings gesellt sich die Brück­stra­ße noch dazu!

  • Anonymous

    Screen­shots von goog­le zu nut­zen kann teu­er werden…

    • FieserOstfriese

      Stimmt so nicht ganz

      Zitat:
      “Wenn Sie eine klas­si­sche Kar­te, ein Street View-Pan­ora­ma oder eine Kar­te aus My Maps ein­bet­ten, eine unse­rer APIs im Web oder in einer App ver­wen­den oder ein Video oder JPEG-Bild aus Goog­le Earth Pro expor­tie­ren, wer­den die erfor­der­li­chen Namen auto­ma­tisch auf der Kar­te ein­ge­fügt und kei­ne wei­te­re Namens­nen­nung ist erfor­der­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu kor­rek­ten Namens­nen­nun­gen sowie zur Iden­ti­fi­zie­rung der Anbie­ter fin­den Sie in den Richt­li­ni­en zur Namensnennung.”

  • Anonymous

    Der Mensch ist ein Gewohn­heits­tier, und wenn man meint auf bekann­ten Stra­ße zu fah­ren über­sieht man auch schnell mal ein Schild

  • FieserOstfriese

    Erst­mal vie­len Dank für den Kommentar. 

    Das kann ich Ihnen so gar nicht sagen. Ich mei­ne ein Investor

  • Marieluise Stolper

    wer baut denn da?

  • jörn

    Ohja sehr sau­ber. Ich erin­ne­re mich als ob es ges­tern gewe­sen ist. Ähm Moment mal das war ja gestern.