Norden - Musikalische Lesung zum 130. Geburtstag Recha Freiers

Zuletzt aktua­li­siert am 27. Juni 2022 von Georg

Musi­ka­li­sche Lesung zum 130. Geburts­tag Recha Freiers

Musi­ka­li­sche Lesung aus dem Tage­buch der Son­ja Borus am Frei­tag, 08. Juli 2022 um 19:30 Uhr.

In die­sem Jahr begeht der Nor­der frau­en­ORT Recha Frei­er den 130. Geburts­tag der wider­stän­di­gen Jüdin und Ret­te­rin Tau­sen­der jüdi­scher Jugend­li­cher aus Deutsch­land wäh­rend der Zeit des Nationalsozialismus.
In der letz­ten Grup­pe jüdi­scher Jugend­li­cher, die 1941 mit Hil­fe Recha Frei­ers ille­gal über Wien und Zagreb nach Ita­li­en, über die Schweiz nach ins­ge­samt vier Jah­ren nach Paläs­ti­na aus­wan­der­ten, befand sich Son­ja Borus, ein drei­zehn­jäh­ri­ges Mäd­chen, das ihren Kum­mer und die Sehn­sucht nach der ver­lo­re­nen Fami­lie dem Tage­buch anvertraute.

Die Lesung aus dem Tage­buch, vor­ge­stellt von der Schau­spie­le­rin Stel­la Maria Adorf, macht die Emp­fin­dun­gen eines jun­gen Men­schen deut­lich, das aus ihrem gewohn­ten Umfeld her­aus­ge­ris­sen und plötz­lich in neue Lebens­um­stän­de gezwun­gen wur­de. Ange­sichts der
augen­blick­li­chen Flücht­lings­tra­gö­di­en in und aus der Ukrai­ne wie­der­ho­len sich Angst, Ver­las­sen­heits­ge­füh­le und auch Tap­fer­keit jun­ger Menschen.

Um die Lesung abwechs­lungs­reich zu gestal­ten und abzu­run­den, singt der jüdi­sche Kan­tor und Kom­po­nist Herr Tal Koch hebräi­sche Lie­der, die zum Inhalt der Lesung pas­sen. Er wird vom Kla­vier­spie­ler Assam Fleisch­mann beglei­tet. Bei­de kom­men aus Isra­el. Die Ein­füh­rung zum Leben der Son­ja Borus – heu­te Shosha­na Hara­ri in Isra­el – über­nimmt die Lei­te­rin der Gemein­de­bü­che­rei Ros­wi­tha Homann.

Ein­tritt 10,00 € , ermä­ßigt 5,00 €.

Quel­le: 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.