Technisches Hilfswerk (THW) Norden

Zuletzt aktua­li­siert am 14. Juli 2022 von Georg

Geschich­te
Das Tech­ni­sche Hilfs­werk (THW) Nor­den besteht seit dem 12.10.1952 und hieß zu Anfang “Tech­ni­sche Not­hil­fe”. Ab dem Jahr 1953 wur­de aus der “Tech­ni­schen Not­hil­fe” das heu­ti­ge Tech­ni­sche Hilfs­werk (THW). 

Sta­tio­niert war das THW 1952 in der Koh­len­hand­lung Hel­big in der Müh­len­stra­ße in Nor­den. Ab dem Jahr 1962 war es dann in der Senf­fa­brik Wol­bergs in der Frie­sen­stra­ße unter­ge­bracht.  Von 1968 bis 1977  im Hof Hoff­mann an der Wel­le. Ab 1977 bis 2009 in den Hal­len hin­ter Fritz Mey­er in der Wes­ter­stra­ße. Seit dem Jahr 2009 ist das Tech­ni­sche Hilfs­werk (THW) im Hil­fe­leis­tungs­zen­trum an der Oster­stra­ße ansässig. 

 

Über uns
Das Tech­ni­sche Hilfs­werk (THW) Nor­den hat ca. 40 Hel­fer, davon ca. 10 weib­lich. 15 Jugend­hel­fer in der Jugend­grup­pe sowie 15 in der Minigruppe. 

Im Tech­ni­schen Zug kann man ab 16 Jah­ren mit­wir­ken. Um Ein­sät­ze im Tech­ni­schen Zug fah­ren zu kön­nen, benö­tigt man jedoch eine Grundausbildung. 

In der Jugend­grup­pe kann im Alter von 10-16 Jah­ren teil­neh­men. Dort wird man lang­sam auf die Arbei­ten im Tech­ni­schen Hilfs­werk (THW) vor­be­rei­tet, unter ande­rem kön­nen dort auch Leis­tungs­ab­zei­chen erwor­ben werden. 

Die Mini­grup­pe ist für Kin­der von 6-10 Jah­ren geeig­net, hier wer­den die Kin­der spie­le­risch an die Arbei­ten des Tech­ni­schen Hilfs­werks herangeführt. 

 

Unse­re Gruppen
Der Tech­ni­sche Zug in Nor­den besteht unter ande­rem aus dem Zug­trupp und dient der Füh­rung des Tech­ni­schen Zuges. Im Ein­satz rich­tet er eine Füh­rungs­stel­le  und ggf. wei­te­re zuge­ord­ne­te Ein­hei­ten ein und betreibt sie. 

Die 1. Ber­gungs­grup­pe ist die uni­ver­sells­te THW Ein­heit und rückt bei all­ge­mei­nen Hil­fe­leis­tun­gen als ers­tes aus. In Nor­den hat sie einen Gerä­te­kraft­wa­gen mit Licht­mast­an­hän­ger und einen Anhän­ger mit Einsatzgerüstsystem. 

Die 2. Bergungsgruppe(Fachgruppe N) ist ähn­lich aus­ge­rüs­tet wie Ber­gungs­grup­pe 1, nur mit zusätz­li­chen Kom­po­nen­ten.  Zu den Nor­ma­len Ber­gungs­grup­pen gibt es an die­sem Stand­ort eine Fach­grup­pe Elek­tro­ver­sor­gung. Die­se hat neben einem LKW mit Lade­bord­wand eine Netz­er­satz­an­la­ge mit 200 KVA. Die Fach­grup­pe “Elek­tro­ver­sor­gung setzt zum Bei­spiel Elek­tri­sche Anla­gen wie­der Instand oder stellt die Elek­tro­ver­sor­gung sicher, wie z.B die­ses Jahr in Oldenburg.

Die Fach­grup­pe Ölscha­den ist die jüngs­te Fach­grup­pe im Orts­ver­band. Die­se ist seit ca. 1 1/2 Jah­ren im Tech­ni­schen Zug des Orts­ver­ban­des Nor­den ein­ge­glie­dert. Ihre auf­ga­ben bestehen dar­in Ölschä­den auf Gewäs­sern oder auf der Nord­see zu besei­ti­gen. Hier arbei­tet man eng mit dem Hava­rie­kom­man­do zusammen. 

 

Wie kann ich mitwirken?
Wer sich schon immer mal ehren­amt­lich betä­ti­gen woll­te, kann die­ses im tech­ni­schen Zug (Don­ners­tags von 19:30 Uhr bis 22 Uhr) tun. Die Jugend­ab­tei­lung (10-16 Jah­re) trifft sich Mon­tags von 18-20 Uhr und die Mini­grup­pe (6-10 Jah­re) alle 14-Tage Frei­tags von 16 bis 18 Uhr. 

 

Kon­takt­mög­lich­kei­ten & Socialmedia

Face­book: https://www.facebook.com/thwovnorden/

Insta­gram: https://www.instagram.com/thwovnorden/

Web­sei­te: https://ov-norden.thw.de/

Email: ov-norden@thw.de

Tele­fon: 04931-956250

 

THW Norden

von links: Mini­grup­pe, Jugend­grup­pe, Akti­ver Helfer

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.