Norddeich - Verlegung des Hundestrandes für Bauarbeiten und wie sieht es danach aus?

Zuletzt aktua­li­siert am 6. Juli 2022 von Georg

Wäh­rend der geplan­ten Umbau­ar­bei­ten am Strand von Norddeich/Ostfriesland für den Mas­ter­plan Was­ser­kann­te im Jahr 2020 (ab ca. April) wird der bis­he­ri­ge Hun­de­strand auf die Dra­chen­wie­se ver­legt. Dort gibt es einen Ein­ge­zäun­ten Bereich mit Wie­se & Sand. der Sand Bereich darf nur mit ange­lein­ten Hun­den betre­ten wer­den, der Wie­sen­be­reich ist für un ange­lein­te Hun­de gedacht. 

Doch eine Über­gangs­lö­sung scheint die­ses nicht zu sein,wenn man sich den Arti­kel der Kur­ver­wal­tung durch­liest auf deren Web­sei­te (Link). Auch ab 2021 soll es wei­ter­hin einen abge­zäun­ten Bereich geben sowie auch bei der Über­gangs­lö­sung 2020, nur das Hun­de auch bestimm­te Berei­che dann ganz­jäh­rig ange­leint betre­ten dürfen. 

In vie­len Cam­ping Grup­pen wird posi­tiv vom Hun­de­strand berich­tet weil man dort schön sei­nen Hund im Sand lau­fen las­sen kann und die­se sich direkt im Som­mer abküh­len kön­nen. Auch bei vie­len Urlau­bern, Ein­hei­mi­schen und ande­ren Hun­de­hal­tern aus der Regi­on ist der Nord­deich­er Hun­de­strand so wie er nun ist sehr beliebt. Soll das alles 2021 nicht mehr mög­lich sein? So wie Ich den Text ver­ste­he wohl nicht… das ist echt trau­rig! Ich habe zwar selbst kei­nen Hund, aber ich mag ger­ne Hun­de und foto­gra­fie­re die­se ger­ne beim spie­len im Was­ser etc. In einem ein­ge­zäun­ten bereich fin­de ich sol­che Fotos nicht toll.

Möch­te Nord­deich kei­ne Hun­de­hal­ter mehr? War­um wird der Hun­de­strand in den Neu­bau­plä­nen nicht so ähn­lich wie­der gebaut? Soll Nord­deich zu einem “Schi­cki­mi­cki” Urlaubs­ort gemacht wer­den? Fra­gen über Fragen!

Es gibt des­halb bereits eine Face­book Grup­pe Namens: “Erhal­tung des Hun­de­strands in Nor­den-Nord­deich” Link zur Face­book­grup­pe .Selbst eine Online Peti­ti­on wur­de dafür schon gestar­tet, unter­schrei­ben könnt Ihr online hier:

Hier kli­cken zur Online Petition 

Wie seht Ihr das, gehört der Hun­de­strand so wie er ist zu Nord­deich? Schreibt eure Mei­nung hier unter den Arti­kel oder auf Facebook.

 

Update 18.2.2020

Der Bür­ger­meis­ter schreibt etwas von einer Zurück­ver­le­gung 2021, die Kur­ver­wal­tung nicht. Was stimmt denn nun? 

Mir wur­de vor­hin fol­gen­der Text zuge­sen­det, der von einem Face­book User an den Nor­der Bür­ger­meis­ter gemailt wurde.

Sehr geehr­ter Herr Bür­ger­meis­ter, sehr geehr­te Damen und Her­ren, mit Bestür­zung und Unver­ständ­nis habe ich (wohn­haft in Hage) die Pla­nung für die zukünf­ti­ge Gestal­tung des Hun­de­stran­des in Nor­den-Nord­deich zur Kennt­nis genom­men. Wenn ich das rich­tig sehe, wird dau­er­haft der Hun­de­strand auf die Dra­chen­wie­se ver­legt, wo dann eine Frei­l­auf­zo­ne, tat­säch­lich eine Wie­se, ein­ge­zäunt wird ohne Was­ser­zu­gang und ein klei­ner Teil Sand­strand am Was­ser zur Ver­fü­gung gestellt wird, an dem die Tie­re aber ange­leint wer­den müs­sen. Es bleibt also nichts so wun­der­bar, wie es ist/war. Am jet­zi­gen Hun­de­strand tra­fen und tref­fen sich regel­mä­ßig Hundebesitzer/Urlauber nebst Hund mit net­ten Men­schen, um ihre Vier­bei­ner am Was­ser und im Sand Spaß haben zu las­sen und dabei ein net­tes Pläusch­chen füh­ren zu kön­nen. Fami­li­en mit Kin­dern und Hund konn­ten dort genau­so gut ihre Zeit in Sand und Dünen ver­brin­gen wie alle ande­ren Hun­de­freun­de. Zukünf­tig wird es z.B. so sein, dass Familien/Hundebesitzer ihren Hund zu Hau­se las­sen müs­sen, wenn sie am Sand­strand den Tag ver­brin­gen möch­ten. Groß­el­tern mit Hund (so wie ich) wer­den ihre Zeit nicht mehr mit Kin­dern und Enkeln gemein­sam ver­brin­gen kön­nen, son­dern müs­sen an ver­schie­de­ne Strän­de gehen. Wer will das denn? Wir haben auf Face­book in ver­schie­de­nen Grup­pen über die neue Pla­nung dis­ku­tiert und vie­le Gäs­te, die regel­mä­ßig hier nach Nord­deich gekom­men sind, um ihren Urlaub mit ihrem vier­bei­ni­gen Beglei­ter zu ver­brin­gen und mit ihm Spaß zu haben, eben auch mal ohne Lei­ne, wer­den dem­nächst die­sem für Hun­de­be­sit­zer und Ihre Hun­de nicht gast­freund­lich geson­ne­nen Nord­deich den Rücken keh­ren und ihren Urlaub dort ver­brin­gen, wo sie und ihr Hund gewert­schätzt und gern gese­hen wer­den (z.B. in Hol­land). Auf Wunsch kann ich Ihnen ger­ne mit­tei­len, in wel­chen FB Grup­pen dar­über gespro­chen wird/wurde. Ich wüß­te ger­ne nament­lich, wer für die­se Pla­nung ver­ant­wort­lich zeich­net, und ob auch Hun­de­be­sit­zer und Ver­mie­ter von Feri­en­woh­nun­gen an die­ser Pla­nung betei­ligt waren, denn sie wären ja die eigent­lich Betrof­fe­nen. Ich weiß von Ver­mie­tern, die schon Stor­nie­run­gen haben, weil es den Hun­de­strand in der alten Form nicht mehr geben wird. Bit­te beant­wor­ten Sie mir die­se Email zeit­nah, damit die­se Info auch an die Betrof­fe­nen (even­tu­ell auch über Face­book) wei­ter­ge­lei­tet wer­den kann. 

Mit freund­li­chen Grü­ßen Ger­hard Modrow 

Ant­wort Hei­ko Schmelz­le 17.2.2020 

Lie­ber Herr Mod­row, Ihre Nach­richt zum The­ma „Hun­de­strand“ über die Inter­net­sei­te der Stadt Nor­den habe ich erhal­ten. Im Jah­re 2019 wur­de das öst­li­che Deck­werk an der Was­ser­kan­te in Nord­deich erneu­ert. Dabei wur­de (in enger Abstim­mung mit den Wirt­schafts­be­trie­ben der Stadt Nor­den GmbH und uns) vom NLWKN (Nie­der­säch­si­scher Lan­des­be­trieb für Was­ser­wirt­schaft, Küs­ten- und Natur­schutz) ein soge­nann­tes Schütt­stein-Deck­werk erstellt, wel­ches deut­lich höher als das ursprüng­li­che Deck­werk ist und deut­lich bes­se­re Eigen­schaf­ten beim Brem­sen der Wel­len mit­bringt. Gleich­zei­tig wur­den von den Wirt­schafts­be­trie­ben der Stadt Nor­den GmbH tou­ris­ti­sche Ein­bau­ten finan­ziert (Mee­res­ter­ras­se, Watt­fens­ter, noch ein­zu­bau­en­de Beleuch­tung & brei­te Pro­me­na­de mit deut­lich bes­se­rer Bar­rie­re­frei­heit). In den kom­men­den zwei Jah­ren (2020 & 2021) sind umfang­rei­che Bau­maß­nah­men auf der West­sei­te der Was­ser­kan­te und am Deich vor­ge­se­hen. Die im Osten bereits erstell­te Pro­me­na­de soll im Wes­ten (eben­falls mit einem vor­ge­la­ger­ten Schütt­stein­deck­werk und ent­spre­chen­den Trep­pen­ein­bau­ten) fort­ge­führt wer­den. Die Dünen­land­schaft wird durch Steg­an­la­gen und eine Pla­za (im Wes­ten des bis­he­ri­gen Sand­stran­des am Deich­fuß) deut­lich bes­ser erleb­bar. Für die Zeit der Bau­maß­nah­men auf der West­sei­te wird/ wur­de auf der Dra­chen­wie­se – VORÜBERGEHEND – eine Übergangslösung/ Aus­weich­mög­lich­keit geschaf­fen (Sandstrand/ Strandkorbvermietung/ Surf­schu­le wird Tei­le des Are­als des ehe­ma­li­gen Frei­ba­des über­gangs­wei­se mit nutzen/ Hun­de­strand). Nach Abschluss der Bau­maß­nah­men auf der West­sei­te wird die Dra­chen­wie­se wie­der begrünt und wie bis­her genutzt. Sand­strand und Hun­de­strand wer­den dann wie­der auf die West­sei­te zurück­ver­la­gert. Ich hof­fe, dass ich Ihnen mit die­sen Infor­ma­tio­nen den Groß­teil Ihrer Sor­gen neh­men konn­te. Am Ende des Tages wird es bei der­art umfang­rei­chen Inves­ti­tio­nen in die tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur bei gleich­zei­ti­ger Ver­bes­se­rung des Sturm­flut­schut­zes auch eini­ge Ein­schrän­kun­gen für Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten (mit und ohne Hund) geben. Im ver­gan­ge­nen Jahr 2019 konn­ten die­se Ein­schrän­kun­gen – trotz lau­fen­den Bau­be­trie­bes – auf ein aus unse­rer Sicht erträg­li­ches Maß beschränkt wer­den. Nach voll­stän­di­ger Fer­tig­stel­lung des Gesamt­pro­jek­tes wird sich nach mei­ner Ansicht die Was­ser­kan­te in Nord­deich deut­lich attrak­ti­ver prä­sen­tie­ren als vor Beginn der Bau­maß­nah­men. Inso­fern möch­te ich Sie und Ihre Mit­strei­ter um Ver­ständ­nis und ein wenig Geduld bitten. 

Mit freund­li­chen Grüßen 

Hei­ko Schmelz­le Bürgermeister

 

So sieht der Hun­de­strand aktu­ell aus, auf­ge­nom­men am 3.10.2019

Foto: Archiv

 

Gra­fi­ken: Quel­le norddeich.de 

So soll es 2020 wäh­rend der Bau­ar­bei­ten auf­ge­teilt sein.

Die Oran­gen Flä­chen dür­fen auch wäh­rend der Sai­son mit ange­lein­ten Hun­den betre­ten werden

Der blaue Bereich ist für Hun­de gedacht, nur lei­der ohne direk­ten Wasserzugang.

99 Kommentare

  • Tr0y

    Es ist sehr scha­de, aber die “Hun­der­has­ser” haben mal wie­der gesiegt. Zah­len dür­fen wir, aber sonst nix. Typisch Deutsch. Über alles auf­re­gen, alles ver­bie­ten. Spaß ist Man­gel­wa­re. Brin­ge ich halt mei­ne Koh­le nach Hol­land, Däne­mark etc., da freut man sich wenigs­tens und ist gern gese­he­ner Gast. Schon allein, wenn ich Job­mo­ni­tor lese oder so manch einen hier, wird mir schlecht. Schon ein Grund mehr, dort nicht hin­zu­fah­ren … Gast­freund­schaft ist für mich was ande­res. Behal­tet euren doo­fen Strand halt. Schi­cki­mi­cki Poten­zi­al hat Nord­deich sowie­so nicht … *lach*

  • Pit

    Egal wel­chen Namen man dem gan­zen gibt…Ziel der Kom­mu­nal­po­li­ti­ker ist doch nur noch mehr Kas­sen­häus­chen und Ein­zäu­nun­gen! Auch in die­sem Bereich wird mit Sicher­heit zukünf­tig der freie Zugang zur Nord­see ver­sperrt (Das gan­ze Kon­strukt an der ost­frie­si­schen Nord­see­küs­te ist mei­ner Ansicht nach rechtswidrig.…aber da es ums Geld geht, kann man als Bür­ger nicht auf die Hil­fe der Gerich­te hof­fen). Ich kann nur emp­feh­len, fahrt nach Däne­mark an die Nordseeküste,
    wenn ihr einen Urlaub ohne Ver­bo­te und Zäu­ne genie­ßen wollt und lasst die Nor­de­ner in ihren Kas­sen­häus­chen schmoren.…

  • To. Ad. P.

    Ich begrei­fe beim bes­ten Wil­len nicht, wie man sich pri­vat einen Hund besorgt, der sich am Po leckt, Hun­de­flö­he bekommt, und nur Pam­pe aus der Dose ißt.
    Es ist kein Schä­fer­hund für den Schäfer,
    es ist kein Wachhund,
    es ist kein Poli­zei­hund, der spä­ter Ren­te bekommt.
    Es ist kein Schul­hund, kein Altenheim-Hund.
    Leu­te, Leu­te, Leute,
    und dann weh-klagt ihr so extrem,
    dass eure Tüd­dis und Ker­lis es so schlimm haben wer­den, ohne Hun­de­strand. Sucht euch doch ein ande­res Hob­by, als hier Bana­ne zu posten.

    • Wolfgang Eichler

      Wenn ich mir in heu­ti­gen Zei­ten kopf­schüt­telnd mit­an­se­hen muss, dass Men­schen in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, U-Bahn usw. mit den Fin­gern genüss­lich ihre Back­wa­ren in den Mund schie­ben, mit denen sie sich vor­her an den Lauf­bän­dern der Roll­trep­pe fest­ge­hal­ten, per Touch­screen das Ticket gezo­gen, per wis­hing die neu­es­ten und aller­wich­tigs­ten Nach­rich­ten aus ihrem Mobi­le gezo­gen haben, dann wird mir klar wer hier die gröss­ten Pro­ble­me mit der Hygie­ne hat. Und seit Coro­na fin­det sich das bestätigt.
      Und um ehr­lich zu sein, das Hun­de­fut­ter in der Dose ist mit Sicher­heit qua­li­ta­tiv bes­ser und gesün­der als der Glut­amat ver­seuch­te Asi­en­food, der mit Asi­en nichts zu tun hat oder die fett­rie­fen­de, ana­log käsi­ge Piz­za, bzw. der aus auf­pump­ba­ren Bröt­chen und aus kei­ne “Ahnung woher das Fleisch kommt und wie es pro­du­ziert wird” bestehen­de Hamburger.
      Schliess­lich: Hier wird nicht extrem weh-geklagt, son­dern es geht um einen klei­nen Abschnitt am Strand und nicht um ganz Ost­fries­land. Auch des­halb, damit man sich aus dem Weg gehen kann. Hun­de­lieb­ha­ber und …

    • Och sind Sie lus­tig!!! So ein spa­ßi­ges Kerl­chen mit so dum­men Sprü­chen… Wirk­lich allerliebst .…

  • Andrea Meier

    Es ist pein­lich, zu lesen wie Men­schen sich in der Anony­mi­tät des Inter­nets ver­bal ange­hen. Selbst eine Roll­stuhl­fah­re­rin, ein schwa­ches Glied unse­rer Gesell­schaft wird angegangen.
    Fremd­schä­men auf höchs­tem Niveau.

  • Andrea

    Das arme­Tier. Es gibt Men­schen die sich nur einen Hund hal­ten, damit es wenigs­tens einen gibt der sie liebt, egal was der-oder die­je­ni­ge für ein frag­wür­di­ger Men­schen ist.
    Mein Hund ist viel­leicht als Hund unmög­lich, aber als Mensch uner­setz­lich. Jetzt kannst Du dich wie­der tie­risch auf­re­gen Jobmotor.

  • Wolfgang Eichler

    Nur mal so neben­bei lie­be Homo Sapi­ens. Trotz der über­all statt­fin­den­den Bekun­dun­gen: “Ich lie­be die Natur, bin Bio, Vegie, möch­te die Welt ret­ten, könn­te die Bäu­me umar­men, übe mich im Bud­dhis­mus”, bla, bla bla, …, wird über­all ger­ne auf die Lei­nen­pflicht gepocht. Wird der Hund damit art­ge­recht gehal­ten, bleibt er damit psy­chisch gesund? Wo bleibt da die Natur­lie­be? Und dann gibt es hier einem klei­nen Bereich, den man rekla­miert, den Hundestrand.
    Lie­be Homo Sapi­ens, hal­tet mal für einen Augen­blick ein und schaut zu: Ein jun­ger Hund kommt bei “pflicht­be­wuss­ten” Hun­de­be­sit­zern (so wie die Hun­de­pho­be Gesell­schaft es ger­ne sieht) an die Lei­ne! Er muss mal! Es zieht ihn natur­ge­mäß weg vom Weg ins Gebüsch, aber er kann nicht weg. Herr­chen oder Frau­chen bemer­ken nur, dass er zieht, nicht war­um. Also lernt er nach quä­len­den Minu­ten ich mache da wo ich bin, AUF DEN BÜRGERSTEIG. Das macht er 10 mal und er hat’s intus, aner­zo­gen. Wer hat es ihm bei­gebracht? DER HOMO SAPIENS, wei oh wei, … und da gibt es vie­les mehr, was man den Cano­pho­ben vor die Nase hal­ten kann, … Nur mal kurz Gehirn einschalten, …

    Aber all­ge­mein möch­te ich noch sagen:

    Men­schen ent­sor­gen ihren Abfall da wo sie ste­hen und gehen, Kaff­e­be­cher, Plas­tik-, Glas­fla­schen, Kin­der­win­deln , aber es sind nicht ALLE.
    Auto­fah­rer rasen wo sie kön­nen, drän­geln, ken­ne kei­ne Regeln, aber es sind nicht ALLE (nur BMW-, Mece­des- und Audi­fah­rer, hihi, ;-)))
    Fah­r­ad­fah­rer fah­ren ohne die Vor­schrif­ten zu beach­ten, rasen durch Fuss­gän­gerzoh­nen, etc. aber es sind nicht ALLE
    Kin­der krei­schen in Restau­rants her­um, spie­len dort Nach­lau­fen stö­ren die ande­ren Gäs­te, aber es sind nicht ALLE.
    Hun­de­be­sit­zer las­sen ihre Hun­de machen wo sie ste­hen oder gehen und las­sen die Hau­fen lie­gen, aber es sind nicht ALLE.

    Kommt also jemand an und sagt Hun­de soll­ten ver­bannt wer­den weil sie über­all hinsch…, dann ist mir klar, dass er nicht so argu­men­tiert, weil anschei­nend die Argu­men­te zie­hen, son­dern weil ihm Hun­de auf die Eier gehen, er sie nicht lei­den kann. Auch wenn begrün­det wird man habe sel­ber einen Hund, das bedeu­tet gar nichts, oder hat der Hund sich hier auch geäus­sert? Also bit­te, tut nicht so als wür­det ihr objek­ti­ve Kri­te­ri­en anle­gen, dem ist nicht so.

    Was ich schon gelacht habe, wenn Wind­hun­de end­lich, end­lich mal aus vol­lem Her­zen lau­fen konn­ten, voll ver­matscht durchs Watt, aus­ge­powert aber Glück­lich. Oder sich immer wie­der klei­ne Rudel bil­de­ten, gross und klein, jung und alt, um dann laut kläf­fend Wett­ren­nen um die Strand­kör­be zu ver­an­stal­ten. Ein idea­ler Ort um sei­nen klei­nen Hund zu sozialisieren.

    Und ganz klar ist, wenn ich in der Ver­gan­gen­heit frei her­um­lau­fen­de Hund am Hun­de­strand gese­hen habe, mit einem rie­sen Spass, dann waren das die ent­spann­tes­ten Hun­de über­haupt, genau­so wie Frau­chen und Herrchen.
    Hun­de von denen Agres­sio­nen aus­gin­gen, dass waren zu 99% die­je­ni­gen die vom unen­spann­ten Frau­chen oder Herr­chen ange­leint spa­zie­ren geführt wur­den, mit Panik in den Augen des Hun­des sowie des Halters.
    Wenn dann der Hund, weil nicht sozia­li­siert und mit lau­ter Angst erzo­gen um sich beisst, dann heisst es wie­der ALLE Hun­de beissen, …
    Eben Homo Sapiens, …

    Wenn der Hun­de­strand nicht mehr imple­men­tiert wird, dann war es das mit einer schö­nen erleb­ba­ren Kul­tur. End­lich mal Tier­ge­rech­te Hal­tung und erle­ben. Ein AUS bedeu­tet eben­falls DAS WAR’S mit den jähr­lich manch­mal mehr­fach statt­fin­den­den Kurz­ur­lau­ben. Ade schö­ner Urlaubs­ort. Du warst nie Schi­cki Micki, aber erhol­sam hun­de­freund­lich und damit ent­span­nend. Offe­ne Arme, die jetzt geschlos­sen wer­den. Schade, …

    • Miró

      Hal­lo Herr Eichler!
      Dan­ke, Dan­ke, Dan­ke !!! Her­vor­ra­gend gespro­chen! Wie­der­ho­len Sie Ihren Kom­men­tar in regel­mä­ßi­gen Abstän­den! Sen­den Sie ihn ins­be­son­de­re an alle Behör­den, die an die­sem fehl­ge­lei­te­ten Sanie­rungs­plan mit­wir­ken! Hal­ten Sie Allen den Spie­gel vor, viel­leicht wird der Ver­stand dann end­lich ein­ge­schal­tet!!! Nord­deich ver­liert mit Ihnen und vie­len wei­te­ren Urlau­bern „gute Freun­de“ des gedie­ge­nen Fami­li­en­ur­lau­bes (mit und ohne Hund)! Nord­deich, du wirst nie SchickiMicki.….

  • Buscher

    Ich habe heu­te eine eMail geschrie­ben und vom Tou­ris­mus­zen­trum Nord­deich eine Ant­wort erhal­ten. Unter ande­rem wur­de fol­gen­des Argu­ment angeführt:

    “Dass es einen Hun­de­strand mit Was­ser­zu­gang wie bis­her nicht mehr geben kann, hat recht­li­che Grün­de: Das Natio­nal­park­ge­setz Nie­der­säch­si­sches Wat­ten­meer schreibt für die Schutz­zo­ne II (zu der das Watt vor dem Nord­deich­er Strand und der Dra­chen­wie­se gehört) eine ganz­jäh­ri­ge Anlein­pflicht vor.”

    Das war doch bis­her kein Pro­blem und der Bür­ger­meis­ter schreibt da auch nichts drüber.

    Nun ja, auch wir als Hun­de­be­sit­zer haben bereits für April gebucht, aber das wird sich danach erle­digt haben. Nord­deich war bis­her einer der weni­gen Orte, wo Hun­de auch mal Hun­de sein dür­fen und gera­de bei den hei­ßen Som­mern ist eine Abküh­lung wich­tig. Den­ke man an die Was­ser­hun­de wie Lab­bis, sol­len die mit Ihren Besit­zern an der Lei­ne schwim­men gehen?
    Wir wis­sen ja auch alle, daß Hun­de­be­g­nun­gen ohne Lei­ne wesent­lich ent­spann­ter ablaufen.

    Dag­mar aus Bad Zwischenahn

    • Marita

      Hal­lo,
      ich habe die Kur­ver­wal­tung ange­mailt und gesagt bekom­men, der Hun­de­strand, so wie er bis April/Mai ist, ist passe.
      Die Umbau­ten fin­den statt und das war es mit dem ursprüng­li­chen Hun­de­strand. Scha­de, hät­te man bes­ser ver­mark­ten können.
      Was der Bür­ger­meis­ter mit der Rück­ver­le­gung nach den Bau­ar­bei­ten sagt, ent­spricht nicht so ganz der Wahrheit.
      Poli­ti­ker­tak­tik eben.
      Tja, die Ost­see ruft.
      Tschüs

  • Klaus - Roger Benuar

    Den meis­ten Pro Hun­de­strand ist nichts mehr hin­zu­zu­fü­gen . Ich glau­be das die­ser Schuss nach hin­ten los­geht . Frei nach dem Mot­to .: Wenn es dem Esel zu wohl geht , geht er aufs Eis . Wenn die Ver­ant­wort­li­chen sich mal ueber­le­gen wuer­den , dann wae­re es ihnen klar was sie auf’s Spiel set­zen , naem­lich den Ver­lust vie­ler Stamm­kun­den . Nord­deich wird nie ein Prom­mi Urlaubs­ziel wie Sylt z.B, und das ist gut so , dann wuer­de ich mich auch nicht mehr dort wohlfühlen

  • Jobmotor

    Moin, um es für mich hier zu been­den ein abschie­sen­des Fazit. Noch ein­mal vorr­aus­ge­schickt ich habe sel­ber einen Hund.
    Ich möch­te kei­ne Hun­de mehr am Strand.
    Die Grün­de sind viel­fäl­tig. Ich hät­te ger­ne das in Nord­deich eine Situa­ti­on wie in fast allen Küs­ten­ba­de­or­ten besteht. Kei­ne Hun­de am Strand. Her­aus­ra­gend Ben­ser­siel. Ich hät­te ger­ne eine Wand­lung zu einem mon­dä­nen Küs­ten Bade­ort für alle, vor allem Familien.

    • Marita

      Moin,
      ehr­lich gesagt, dann mach doch Urlaub in Bes­er­siel und nicht in Nord­deich, wenn in Bes­er­siel die Bedin­gun­gen für den idea­len Urlaub gege­ben sind.
      Alle ande­ren fin­den Nord­deich gut, so wie es ist.
      Und ein “modä­ner” Urlaubs­ort wird Nord­deich nie, dafür ist er doch ein wenig zu popelig.
      Aber, der Witz war wirk­lich gut.……, mehr geht kaum.
      Tschüs und alles Gute in Bensersiel.

      • Jobmotor

        Mari­ta wer liest ist im Vor­teil. Ich woh­ne in Nor­den und habe eine FeWo in Nord­deich. Habe auch einen Hund. Nun war­um soll ich als Ein­hei­mi­scher woan­ders hin­fah­ren damit eine Men­ge Hun­de­be­sit­zer mit Ihren Lie­ben an den Strand kön­nen und den auch noch zuschei­ßen las­sen? Aber du hast recht. Ich per­sön­lich, wenn es mei­ne Zeit erlaubt wei­che schon nach Neß­mer­siel , Ben­ser­siel u.s.w. aus. Und Mon­dän ist viel­leicht das fal­sche Wort, eher moder­ner. Wirk­lich kein schö­ner Anblick neben Meta her­um. Und hier geht Ihr essen? OK. Guten Appetit.

        • Marita

          Ich habe schon gelesen,
          nur wer eine Woh­nung in Nord­deich hat, muss nicht zwin­gend in Nor­den wohnen.
          Das sich man­che Leu­te nicht beneh­men kön­nen ist auch bekannt.
          Ich ärge­re mich genau­so über die Hun­de­ka­cke, die auf Geh­we­gen oder die ein­fach im Beu­tel auf der der Stra­ße liegt.
          Aber dan­ke für die Info, in den Musik­schup­pen gehe ich nicht und ich koche gut und gerne.
          Da bleibt der Appetit.

  • Marita

    Hal­lo,
    ich fah­re seit rd. 10 Jah­ren nach Nord­deich. Der Hun­de­strand hat es ermög­licht. Jeder 2. Urlau­ber in Nord­deich hat einen Hund. Wenn die­se nicht mehr kom­men und die Ein­na­men dann weg­fal­len, ist das Geschrei groß.
    Anstatt die­sen Strand zu bewer­ben und damit sei­ne (fast) Ein­zig­ar­tig­keit zu unter­strei­chen, ( obwohl es nur die­se klei­ne Ecke ist) wer­den die Hun­de­leu­te vergrault.
    Es ist doch immer so, es gibt Hun­de­be­sit­zer und Fami­li­en mit Kin­dern, ein paar sind doof, aber in der Regel beneh­men sich doch die meis­ten. Alle kom­men doch eigent­lich gut klar.
    Ich habe die­ses Jahr 3x unse­re Hüt­te gebucht. Ich schau mir die Akti­on im Mai an. Wenn es tota­ler Mist ist, stor­nie­re ich die bei­den ande­ren Urlau­be und es geht dann an die Ost­see . Zingst soll auch einen schö­nen Hun­de­strand haben.
    Tschüs.….….…

  • Christian S.

    Das ist doch kacke. Da sucht man und sucht man und sucht, bis man end­lich einen hun­de­freund­li­chen Ort gefun­den hat, an dem auch noch auf den Cam­ping­platz kann und schwupps kommt so ne super Idee. Ledig­lich Nord­deich und Schil­lig kom­men für uns als Besit­zer einer “kack­freu­di­gen Bes­tie, die Kin­der anfällt und Strand­ta­schen anpin­kelt” noch in Fra­ge. Nord­deich ver­sucht hier einer­seits und das ist natür­lich mehr als löb­lich, die Dei­che und das Umland zu schüt­zen, in der Fol­ge jedoch möch­ten Sie sich damit eines Pro­blems entledigen.
    Ich habe kei­ne Ahnung, was für ver­que­re Gedan­ken dort eine Rol­le spielen.
    1. Hun­de machen zu viel Dreck - Lie­be Leutz, ganz ehr­lich, wir Men­schen las­sen mehr Sachen an den Strän­den lie­gen, die min­des­tens genau­so unan­ge­nehm sind. Und auch hier…Bitte macht doch mal eine 250 € Stra­fe drauf und dazu noch die Ver­pflich­tung einen Hun­de­füh­rer­schein zu machen. Da nehmt ihr was ein und dann lasst ihr es denn Leu­ten wie­der zu Gute kom­men oder dem Deich, oder was auch immer.
    2. Hun­de fal­len die Kin­der “angeb­lich” an - Dann geht auch bit­te nicht an den Hun­de­strand, Du gehst auch nicht ins tie­fe Was­ser und beschwerst Dich, dass Du unter­gehst oder noch bes­ser auf ne Ü30 und die Leu­te sind dir zu alt oder eben an einen Hun­de­strand um mög­lichst kei­nen Hun­den zu begegnen.

    Eine orts­an­säs­si­ge Hun­de­schu­le mal fra­gen, ob Sie Lust hat ein paar Euro dazu­zu­ver­die­nen und Schnup­per­kur­se in Erzie­hung anzubieten.

    Ich könn­te hier noch so viel schrei­ben aber es ist doch ein­fach so, dass man sich nicht immer wei­ter aus­gren­zen las­sen möch­te. Hun­de blei­ben Hun­de und sind kei­ne Kin­der, aber die­se Tie­re haben halt auch mal das Bedürf­nis sich frei zu bewe­gen und im Urlaub sind sowohl Hund als auch Hal­ter ent­spannt. Ich mei­ne Nord­deich hat halt ein sehr posi­ti­ves Bild in den ein­schlä­gi­gen Foren und auf den Web­sei­ten. Das wird sich bei der Lob­by der Hun­de­be­sit­zer natür­lich ändern. Und das ist scha­de, denn wenn wir ehr­lich sind ist Norden/Norddeich ansons­ten kein wirk­lich schö­ner Küs­ten­ort im Ver­gleich zu den ande­ren. Dann nehmt halt unse­re Kur­bei­trä­ge und macht was fet­tes draus. Die Syl­ti­sie­rung wird halt nicht bei jedem Ort klap­pen kön­nen und einer wird dann auch mal in den sau­ren Apfel beißen.
    Freue mich schon auf den ers­ten Gosch-Laden, 15 € teu­re 0,1 Sca­vi & Rey Pul­len und völ­lig über­dreh­te Kell­ner und Kell­ne­rin­nen. Also ich wer­de davon hören, denn sobald der Hun­de­strand nicht mehr ähn­lich sein wird, wie er heu­te ist, dann möch­te ich für mich frei entscheiden.…Neeeee, dann suche ich halt woan­ders nach Ent­span­nung für mei­ne Fami­liy und mei­nen klei­nen Vierbeiner.

    Fazit: Ich find es doof, wie es geplant ist 

    Ciao

    • Jobmotor

      Und wie­der eine die Hun­de mit Kin­dern / Men­schen ver­gleicht. Aber mitt­ler­wei­le ein Gesellschaftsproblem.

      • Christian S.

        Und ich so häh ? 🙂 .…Zitat von oben “Hun­de blei­ben Hun­de und sind kei­ne Kin­der,…” Ver­ste­he ich nicht, wo ich Hun­de mit Kin­dern vergleiche.

        • Jobmotor

          Na dann möch­te ich Ihnen mal auf die Sprün­ge hel­fen. Sie Schei­ben zwar …nicht ver­glei­chen mei­nen das aber gar nicht so. Ich zitiere:
          Hun­de fal­len die Kin­der „angeb­lich“ an – Dann geht auch bit­te nicht an den Hun­de­strand, Du gehst auch nicht ins tie­fe Was­ser und beschwerst Dich, dass Du untergehst .…
          D.h. ich darf mit mei­ner Toch­ter als Hun­de­be­sit­zer nicht an den Hun­de­strand weil ich Angst haben muss Ihr Köter fällt mein Kind an. Und Sie recht­fer­ti­gen das noch im bizar­ren Ver­gleich. Wie schräg sind Sie denn drauf.

  • Wolfgang Wecker

    Das ist mal wie­der typisch Poli­tik. ürver. Eis­ter Schmel­ze spricht von einer Rück­ver­le­gung des Hun­de­stran­des - die Ver­öf­fent­li­chun­gen der Plä­ne zei­gen a er etwas ande­res. Zum ande­ren wur­den schon Ent­schei­dun­gen getrof­fen bevor die Öffent­lich­keit ein­ge­la­den wur­de. Das gan­ze war nur eine Ali­bi­ent­schei­dung. Nor­den-Nord­deich ist poli­tisch ein­fach nicht reif. Wir kom­men schon weit über 30 Jah­re nach Nord­deich - hat­ten davon 28 Jah­re eine eige­ne Feri­en­woh­nung, wel­che wir inzwi­schen ver­äu­ßert haben. Ein nicht erheb­li­cher Grund dafür war, dass vie­le unse­rer Stamm­gäs­te weg­ge­bro­chen sind weil es kein Frei­bad mehr gibt. Die Gäs­te woll­ten im Som­mer auch bei Ebbe baden kön­nen. Das Frei­bad zu schlie­ßen war ein gro­ßer Feh­ler. Ein Feh­ler zuvor war es schon das Oce­an­Wa­ve am alten Platz zu bau­en statt dies vor­ne am Strand an Stel­le des Frei­ba­des zu erstel­len. Dies wäre eine gran­dio­se Ver­bes­se­rung gewe­sen. Man muss sich nur wun­dern wenn ein Kur­di­rek­tor öffent­lich kund­tut, dass die Leu­te die im Frei­bad baden wol­len wo anders hin­ge­hen sol­len - erstaun­li­che Mar­ke­ting­stra­te­gie. Jetzt wie­der ein gro­ßer Feh­ler die Gäs­te mit Hun­den zu ver­trei­ben. Mit Sicher­heit wird sich dies in den Buchungs­zah­len bemerk­bar machen - das hoch­ver­schul­de­te Nor­den-Nord­deich kann sich das offen­sicht­lich leis­ten. Der Neu­ge­stal­tung der Was­ser­kan­te ste­he grund­sätz­lich posi­tiv gegen­über - doch mit einem Hun­de­strand wie bis­her wäre die Neu­ge­stal­tung auch mög­lich und wesent­lich attrak­ti­ver. Die ein­hei­mi­sche Bevöl­ke­rung - beson­ders die Fewo-Ver­mie­ter soll­ten viel mehr und inten­si­ver auf die Bari­ka­ten gehen. Es ist noch nicht zu spät - wenn man die Plä­ne anschaut ist eine Ände­rung für einen Hun­de­strand am gewohn­ten Platz in gewohn­ter­wei­se ohne Pro­ble­me und Kos­ten mög­lich. Also ran an die Sache - der gesun­de Men­schen­ver­stand und ein ver­nünf­ti­ges Mar­ke­ting wer­den es mög­lich machen.

    • Jobmotor

      Hal­lo Herr Wecker,
      Natür­lich hat die Poli­tik in Nor­den viel ver­schla­fen. So sind die Ost­frie­sen eben. Aber… Wegen dem Frei­bad blei­ben kaum spür­bar die Gäs­te weg. Dies war eher nur über die Som­mer­mo­na­te nutz­bar. So oder so alles voll. Sie betrach­ten jetzt die Hun­de­be­sit­zer als Ihren Stroh­halm an dem Sie sich fest­hal­ten. Nein das sind Sie nicht. Ich ver­mu­te eher das nach 28Jahren Ihre Stamm­gäs­te weg­ge­stor­ben sind und Sie sich nicht um neue Gäs­te bemüht haben. Wei­ter­hin nicht groß­ar­tig in die Woh­nung inves­tiert haben. 50%der Ver­miet­ob­jek­te sind nicht auf einem ver­nünf­ti­gen Ver­mie­tungs­stand. Und nach die­ser Zeit haben Sie dann Ihre Woh­nung mit reich­li­chem Gewinn verkauft.
      Die Poli­tik muss bei­tra­gen, rich­tig. Aber die Ver­mie­ter sind genau­so in der Pflicht. Ich weiß wovon Ich rede. Ich habe sel­ber eine Top Woh­nung in Nord­deich und die läuft und läuft und ich neh­me kei­ne Hun­de und rufe nach Hil­fe. Hun­de­be­sit­zer Bin­gen nur kurz­zei­tig ein Buchungs­plus für Sie. Die Abnut­zung der Woh­nung ist aber um ein Viel­fa­ches höher als bei Gäs­ten ohne Hund. Spä­ter rächt sich das eben.

      • Wolfgang Wecker

        Lie­ber Job­mo­tor, es ist ein­fach eine Unter­stel­lung über unse­re dama­li­ge Feri­en­woh­nung. Mir ist nicht bekannt woher Sie das neh­men. Unse­re Woh­nung war top gepflegt und wür­de lau­fend reno­viert. Jeder darf sei­ne Mei­nung haben - aber unter­las­sen Sie Sie bit­te die­se Unter­stel­lun­gen und argu­men­tie­ren Sie fair. In die­sem Sin­ne bes­te Grüße

        • Jobmotor

          Sor­ry, ich möch­te Ihnen per­sön­lich nichts unter­stel­len. Wür­de mich aber wun­dern wenn es nicht so wäre. Woh­nung aus den 80zigern… eine von 100 ist reno­viert. Glau­ben Sie mir ich weiß wovon ich rede.

          • Wolfgang Wecker

            Tol­le Ant­wort: Zuerst Sor­ry sagen, dann aber doch zwi­schen den Zei­len bei der Mei­nung blei­ben. Unglaub­lich unfair Ihr Ver­hal­ten. Las­sen Sie end­lich sol­che Kom­men­ta­re sein. Ich igno­rie­re jetzt Ihre Kom­men­ta­re und emp­feh­le dies auch allen allen ande­ren Diskussionsteilnehmern

  • Jobmotor

    Ja, aber da hal­ten sich die Hun­de nicht dar­an. Des­we­gen kei­ne Hun­de mehr am Strand

  • Iris Rösner

    Ich fin­de es gut, wie es nun vor­ge­se­hen ist!
    Hun­der­te lau­fen meist frei rum und das fin­de ich mit klei­nen Kin­dern nicht optimal.
    Uns hat im.letzten Jahr ein Hund an die strand­ta­sche gepinkelt!
    Wenn Hun­de in nord­deich wie­der frei lau­fen kön­nen, ist das ein Grund für mich (und vie­le mei­ner Freun­de) nicht mehr nach Nord­deich zu kommen.
    Es soll­te Strand­stü­cke für Men­schen und ein­ge­zäun­te strand­stü­cke für Hun­de geben.

    • Schorsch

      Es ist ein abge­grenz­ter bereich für Hun­de immer gewesen!

    • Beate

      Ich weiß nicht,wie es in der Haupt­sai­son ist,aber davor oder danach,sind 99% der Hun­de außer­halb des Hun­de­stran­des angeleint.Gönnt uns Hun­de­hal­tern doch die­sen klei­nen Teil des Strandes.Die aller­meis­ten Hun­de sind kei­ne rei­ßen­den Bestien.
      Nach über 15 Jah­ren ND wer­de ich mich auch umorientieren.Eingezäunte Grün­flä­che kann ich auch hier haben und dazu noch jede Men­ge Wald.

    • Andrea

      Sind Sie die Frau von Job­mo­tor? Wenn ja, dann .…. ach ‚eigent­lich nichts mehr. Lese mei­ne Kom­men­ta­re für ihn. Die gel­ten im übri­gen auch für alle ande­ren Men­schen, die die Hun­de­hal­ter, am Hun­de­strand , regle­men­tie­ren wol­len. Das sind ja Mob­bing­ar­ti­ge Zustän­de mitt­ler­wei­le in Nord­deich . Es gibt hier anschei­nend vie­le klei­ne „ Dik­ta­to­ren„ . Es ist ganz ein­fach ‚weg mit euch vom Hun­de­strand, dann bepin­kelt auch kei­ner eure Strand­ta­sche. Ich bin fas­sungs­los über die­sen Klein­krieg der hier in Nord­deich von nicht Hun­de­hal­tern gegen Hun­de­hal­ter geführt wird. In einem Kom­men­tar wur­de sogar von einem nicht Hun­de­hal­ter gedroht, sich den Hun­de­hal­ter „vor­zu­neh­men„ Armes Nord­deich, was ist nur aus dir gewor­den. Ich für mei­nen Teil sehe mich jetzt das ers­te mal dazu gezwun­gen , Pfef­fer­spray mit an den Strand zu nehmen.Seit vie­len Jah­ren gibt es den Hun­de­strand und es gab frü­her kei­ner­lei Pro­ble­me. Erst in letz­ter Zeit wer­den hier die Hun­de­hal­ter ange­fein­det und beschimpft. Was ist das für eine aggres­si­ve Kli­en­tel die hier in der letz­ten Zeit zu Gast ist .Wol­len wir wirk­lich sol­che Urlau­ber dem­nächst nur noch haben. Leu­te die ande­re auf­grund ihrer Lebens­wei­se bedro­hen. Wenn kei­ne Hun­de mehr in Nord­deich am Strand sind, wer­den die­se Men­schen etwas ande­res fin­den das sie bekämp­fen kön­nen. Viel Spass Herr Bürgermeister

    • Jemand

      Und was ist mit Fami­li­en mit Kind UND Hund? Wir dür­fen jetzt nicht mehr gemein­sam an den Strand, hurra!

  • ayko,berry,kyrah

    Wow. Nero und A.H. bau­ten sich auch ihre Denk­mä­ler. Aber in einer natur­feind­li­chen und ego­po­lie­ren­den Denk­art ist nichts ande­res zu erwarten.
    Die Lebens­freu­de in den Augen von Mensch und Tier beim unge­zwun­ge­nen Spiel darf nicht sein. Seit 20 Jah­ren haben wir eini­ges an finan­zi­el­len Mit­teln hier gelas­sen. Alle sowohl unse­re Hun­de als auch Freun­de und wir selbst sind immer wie­der aus dem Ruhr­ge­biet gern her­ge­kom­men. Eben weil auch der hun­de­strand gut ist.
    Jetzt sind ande­re dran: krei­schen­de Heli­ko­pter­el­tern, plär­ren­de Kin­der, mür­ri­sche und meckern­de andere.
    Wir sind gross­zü­gig und gön­nen jedem der will die­ses neue Vorhaben.
    Wir suchen ande­re Zie­le z.b. in Holland.
    Und tschüss Norddeich.

    • Jobmotor

      Wenn ich das bei Ihnen so lese emp­fin­de ich eher das Sie Ihre Hun­de ‘ver­mensch­licht’ haben. Ich habe bei Ihnen das Gefühl das Sie einer von vie­len Hei­ko­p­ter Hun­de­hal­ter sind. Den­ken Sie bit­te dar­an.… Ein Hund ist ein Hund und kein Kind!!

      • Andrea

        Sie sind ja ein Dik­ta­tor. Las­sen Sie die Men­schen doch leben wie Sie wol­len . Sie sind der ers­te der hier total aus dem Rah­men fällt. Ich schä­me mich für Sie. Pein­lich, pein­lich , peinlich.

  • Anke L.

    Eine Ver­le­gung des Hun­de­stran­des macht wenig Sinn:

    Die Cam­per wol­len mit den Tie­ren an den Strand
    Der ein­zi­ge Deich­ab­schnitt der für Hun­de erlaubt ist führt zum jet­zi­gen Hun­de­strand und zum Campingplatz

    Es gibt kei­ne Park­plät­ze bei der Drachenwiese

    Der Lauf vom Schwimm­bad, die Geschäfte …

  • Andrea Pesch

    Das The­ma hat mir kei­ne Ruhe gelas­sen. Was bedeu­tet „ANGELEINT„ ? Das bedeu­tet das am Hun­de­hals­band eine Lei­ne befes­tigt ist, nicht dass auch noch ein Mensch an der ande­ren Sei­te der Lei­ne ist . Sonst müss­te es doch Lei­nen­zwang für Hun­de­hal­ter hei­ßen, oder ?

    • Jobmotor

      Lei­der wie­der ein Hun­de­hal­ter der es nicht ver­ste­hen will. Wenn ein Hund im Strand­ab­schnitt wo kei­ne Hun­de erlaubt sind an mei­ne Strand­ta­sche pin­keln wür­de wie unten beschrie­ben, wür­de ich mir den Besit­zer aber so etwas von vor­neh­men. Viel­leicht haben Sie es jetzt kapiert war­um Ihr Hund und auch Sie ange­leint wer­den müs­sen. Übri­gens ich selbst bin Besit­zer eines Hun­des. Aber der hat nichts am Stand zu suchen. Ost­fries­land bie­tet eine Men­ge Auslauf.

      • Andrea

        Aha, das ers­te Lie­bel­ein das hier droht. Natür­lich einer von der Frak­ti­on „ gegen Hun­de„ .Wir Hun­de­hal­ter dro­hen nicht, wir wer­den bedroht. Wo sind Sie denn
        aus dem Nest gefal­len. Dem­nächst nur noch mit Pfef­fer­spray an den Stand wenn man Hun­de­hal­ter ist ? Nein Sie haben voll­kom­men recht. Da wo Sie sind wür­de ich mei­nen Hund anlei­nen, aus Angst vor gif­ti­gen Ködern. Aber falls Sie es noch immer nicht geschnallt haben, es geht hier um den HUNDESTRAND , und da dür­fen Hun­de NOCH frei lau­fen. Ich wer­de aber bean­tra­gen, dass Men­schen ohne Hund den Hun­de­strand nicht mehr betre­ten dür­fen, auch nicht ange­leint. Übri­gens Hun­de­hal­ter sind äußerst fried­lie­ben­de Men­schen . Des­halb bin ich nur am Hun­de­strand anzu­tref­fen. Trotz­dem weiß ich mich gegen pri­mi­ti­ve Andro­hung mas­si­ver kör­per­li­cher oder ver­ba­ler Gewalt zu weh­ren. So Job­mo­tor, sol­che Men­schen wie Sie sind für mich nicht mehr vor­han­den. Ihre Äußerst Nivo­lo­sen Kom­men­ta­re braucht kein Mensch und auch kein Hund.

  • Stefan Kolbe

    Dann ist wohl auch der letz­te Frei­lau­fen­de Bereich mit Wasser,Strand und Wie­se an der gesam­ten Ost­fri­si­schen Küs­te bald Geschich­te. Wir fah­ren regel­mä­ßig aus Dor­num dahin weil es eben der eini­ge und noch letz­te „ erlaub­te“ Frei­lauf­be­reich ist. Sehr scha­de aber so wird Nie­der­sach­sens Küs­te „ Hun­de nicht will­kom­men - nur gedul­det“ wie­der mal gerecht.

    Den Urlau­bern emp­feh­le ich zukünf­tig die Nord­fri­si­sche und sehr Hun­de­freund­li­che Region.

    Allen Mäck­lern möch­te ich sagen - Das letz­te Stück Hun­de­frei­heit und ihr müsst aus­ge­rech­net da lau­fen, fah­ren oder sonst was? Wie­viel Meter sind das 200 m? Gegen wie­viel KM Stand ohne Hund -nicht mal ange­leint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühl­te 150 km Küs­ten­flä­che wo wir (die Hun­de) nichts dür­fen - geht bit­te da hin wenn ihr Hun­de nicht mögt.
    Und ja -auch ich als Hun­de­be­sit­zer- ärge­re ich mich über so man­chen Hau­fen. Ich spre­che die Besit­zer an und wür­de mir das auch von vie­len ande­ren Leu­ten wünschen.
    Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr scha­de und Nord­deich ver­liert vie­le Hun­de­be­sit­zer weil sich eben nichts mehr vom Ost­fri­si­schen Rest unter­schei­det. Außer die ver­gleichs­wei­sen hohen Preise.

  • Bettina P.

    Wir machen auch schon seit vie­len Jah­ren sehr ger­ne Urlaub in Nord­deich! Haupt­säch­lich weil es mit unse­ren bei­den Hun­den am Hun­de­strand so schön war! Ansons­ten wären wir auch mal woan­ders hin­ge­reist. Wenn sich dort jetzt so vie­les für uns nega­tiv ver­än­dert, wer­den wir uns auch einen ande­ren Ort suchen…Ich den­ke das wird vie­len ande­ren Urlau­bern mit Hun­den auch so gehen. Ich glau­be das haben die Ver­ant­wort­li­chen für die Ver­än­de­run­gen nicht bedacht!

  • Andrea Pesch

    Na ja , wer ein gro­ßes Hotel baut wo eigent­lich ein Senio­ren­heim ent­ste­hen soll­te, wird auch mit Hun­den und ihren Hal­tern rück­sichts­los umge­hen. Soll­te es wirk­lich das Gel(d)tungsbedürfnis eines bestimm­ten Men­schen sein dem so etwas ein­fällt, möch­te ich die­sem ger­ne sagen, dass mei­ner Mei­nung nach , nur ein frag­wür­di­ger Cha­rak­ter sich so etwas aus­den­ken kann. Auch möch­te ich einer Schrei­be­rin noch sagen ‚dass ich schon mehr­mals vol­le Pam­pers am Strand gefun­den habe, aber weit ent­fernt davon bin „alle” Müt­ter mit Kin­dern zu beschimpfen.
    Ihr lie­ben Deut­schen Mit­men­schen hört auf jeden der anders denkt ‚oder ist, anzu­grei­fen. Fallt nicht dau­ernd über­ein­an­der her.Die Sip­pen­haft wur­de hier schon vor lan­ger Zeit abge­schafft. Mit ein wenig Rück­sicht kann in die­sem Land jeder gut leben .

    • Iris Rösner

      Wenn jeder Hun­de­hal­ter sich auch gut um sei­nen Hund küm­mert und ande­re Mit­men­schen nicht anspringt, o.ä. könn­ten alle gut mit­ein­an­der auskommen!
      Mei­ne Kinder/Enkelkinder “fal­len” auch kei­ne Men­schen an.…
      Ich mag es z.B. nicht wenn ein frem­der Hund auf mich zuge­rannt kommt…

      • Andrea

        Wo, am Hun­de­strand… ? Sie mögen kei­ne Hun­de ‚ich mag aber lei­der Kin­der und bin nicht gewillt auf die­sem Nie­veau zu dis­ku­tie­ren. Sie neh­men tat­säch­lich Kin­der als Ali­bi gegen Hun­de. Ich bin jen­seits de 60 und mei­ne Kin­der und Enkel­kin­der lie­ben Hun­de. Ich wage sogar zu behaup­ten, alle Kin­der lie­ben Tie­re , wenn man sie nur lässt. Bah Pfui, wür­de ich jetzt zu mei­nen Hun­den sagen.

  • Doris Schröteler

    Seit Jah­ren kom­men wir mit unse­ren Hun­den nach Nord­deich und haben bis­her immer eine tol­le Zeit mit dem Womo im Nord­see Camp ver­bracht. Unse­re bei­den haben so einen Spaß am Hun­de­strand und fin­den immer Hun­de­freun­de. Wenn der Hun­de­strand nicht in der alten Form bestehen bleibt, wird es nicht mehr so schön sein für die Hun­de. Der Bür­ger­meis­ter schreibt lei­der in sei­ner Ant­wort nicht, ob der Hun­de­strand die alte Form behält.

  • Anke L.

    Das kann lei­der ueber­all pas­sie­ren, auch vor der eige­nen Haus­tür. Also Augen auf und … Ansons­ten soll es sogar Glück bringen.

  • Anke L.

    Bin eine gebür­ti­ge Nor­de­rin und habe 2 klei­ne Hunde.
    Für bei­de zah­le ich Steuern.
    Möch­te mir nicht ver­bie­ten las­sen an mei­nen Hei­mat­strand mit frei lau­fen­den Hun­den spa­zie­ren zu gehen, mei­ne Hun­de­freun­de auch nicht.
    Selbst­ver­ständ­lich hal­ten wir alles sau­ber. Die schwar­zen Scha­fe die es nicht machen kön­nen sie ger­ne mit Buss­geld bele­gen. Viel schlim­mer ist der Müll wie Plas­tik, Glas, Ziga­ret­ten kip­pen usw. am Strand. Auch da soll­te durch­ge­grif­fen werden.

    Es kann aber nicht sein dass mas­siv Wer­bung für einen Urlaub mit Hund in Nor­den gemacht wird und dann kön­nen die nicht ein­mal ans Was­ser? Hun­de­hal­ter haben die glei­chen Rech­te wie die Bür­ger ohne Hund.
    Die Plä­ne sol­len bit­te über­dacht werden. 

    Hier wur­de am Schreib­tisch geplant, in der Rea­li­tät ist am Hun­de­strand das gan­ze Jahr was los. Statt zu strei­ten soll­te eine kon­struk­ti­ve Lösung für alle gefun­den wer­den. Den­ken sie auch an Pan­sio­nen die Hun­de­hal­ter als Stamm­gäs­te haben, sie wer­den das sonst eben­falls zu spü­ren bekommen.

    Ein Küs­ten­ort ohne Hun­de­strand mit Zugang zum Was­ser, mei­ner Mei­nung eine kras­se Fehl­ent­schei­dung. Lie­ber Bür­ger­meis­ter, strengt euch an. Ver­zich­tet nicht auf die treu­en Vier­bei­ner und deren Hal­ter. Das wird sich bun­des­weit her­um­spre­chen und mas­si­ve Ein­bu­ßen bedeuten.

    Und in mei­ner Hei­mat möch­te ich mir den Besuch mit Hund mit Nor­der Hun­de­mar­ke am Was­ser auch nicht ver­bie­ten las­sen. Mit wel­cher Berechtigung!?

    Hier muss lösungs­ori­en­tiert ent­schie­den wer­den. Danke.
    Anke L.

    • Iris Rösner

      Der Hund ist ein Tier!
      Das soll­te er auch bleiben!!!
      Da nicht jeder Hun­de­hal­ter so denkt, ist es schwierig!

      • Andrea

        Wo haben Sie das denn her. „ Der Hund ist ein Tier ‚und das soll er auch bleiben„.Ja, er ist ein Tier und der bes­te Freund des Men­schen. Vor allem aber, lebt der heu­ti­ge Haus­hund seit Mil­lio­nen von Jah­ren mit uns Men­schen. Heu­te sogar in einer Lebens­ge­mein­schaft als Fami­li­en­mit­glied. Aber aus ihren Wor­ten kann man erken­nen, dass Sie Tie­re nicht sehr hoch ach­ten, und auch kei­ne Berüh­rungs­punk­te mit ihnen haben. Sie sind sicher auch eine von den „MENSCHEN„die sagen„ der Hund stammt vom Wolf ab. Mag sein, aber zu der Zeit als Wöl­fe sich uns Men­schen ange­schlos­sen haben, leb­ten wir noch in Höh­len und die Frau­en wur­den von ihren Män­nern an den Haa­ren hin­ter­her­ge­zo­gen. Das soll­te heu­te EIGENTLICH nicht mehr so sein. Ich den­ke nicht nur der MENSCH hat sich wei­ter­ent­wi­ckelt auch die „ Tier„Welt hat sich ver­än­dert. Wohl­weis­lich nicht immer zum Guten für die Tie­re .Viel­leicht sind Sie auch nur eine von denen die glau­ben, dass nur ihre Lebens­wei­se die rich­ti­ge ist, und alle Men­schen so leben und den­ken sol­len wie Sie. Dan­ke, die­se Sicht­wei­se ist mir zu ein­ge­schränkt. Hal­lo ‚auf die­sem Pla­ne­ten gibt es vie­le ver­schie­de­ne Lebe­we­sen ‚die alle ihre Daseins­be­rech­ti­gung haben. Und das ist auch gut so und wird hof­fent­lich auch so blei­ben. WIr soll­ten nie mehr etwas, dass wir nicht mögen oder ver­ste­hen bekämp­fen oder gar aus­rot­ten. Wer weiß, viel­leicht ler­nen wir bei­de uns dann mal ken­nen und mir gefällt dann etwas an Ihnen nicht. Nein kei­ne Angst, ICH bin ja nicht so. ICH lebe nach dem Grund­satz„ jedem Tier­chen sein Pläsierchen.

      • Anke L.

        Ja,und wird auch als The­ra­pie Hund Blin­den­hund Poli­zei­hund usw. Ein­ge­setzt. Laut t
        Tier­schutz­ge­setzt steht ihm frei­er Aus­lauf zu. Es gibt über 10 Mio Hun­de­hal­ter in Deutsch­land. War­um wohl!

  • Helmut Knopp

    Moin erst­mal. Mei­ne Frau und ich kom­men seit etli­chen Jah­ren nach Nord­deich. Manch­mal sogar zwei­mal jähr­lich. Uns stö­ren die Hun­de nicht, da wir sel­ber 14 Jah­re einen Hund hat­ten. Ich gehe meis­tens über den Hun­de­strand und dre­he mei­ne Run­de. Wie auch in die­sem Jahr. Bis dahin lie­be Grüße.

    Hel­mut Knopp

  • Klaus Freerksen

    Schluss, Ende mit Nord­deich. Hun­de­strand weg, Gäs­te mit Hund auch.Mir reicht’s. Na ja, Klein Sylt soll auf­ge­baut wer­den, aber nicht mit mir und vie­len ande­ren Hundefreunden.

  • Armin Longo

    ja das war’s dann lei­der, schon gebucht für die­ses Jahr. nächs­tes Jahr dann Holland

  • Carmen Dück

    Sehr scha­de das wir schon gebucht haben. Wer­den wahr­schein­lich stor­nie­ren. Denn wir woll­ten wie­der an den Hun­de­strand. Wer­den in Zukunft unse­ren Urlaub wo ande­res ver­brin­gen, da wir will­kom­men sind mit Hund. Kann nicht nach­voll­zie­hen war­um denn dort konn­ten Fami­li­en und Hund eine wun­der­schö­ne Zeit ver­brin­ge. HUNDE MÖCHTEN SICH NICHT BRÄUNEN UND SONNEN SONDERN MÖCHTEN INS WASSER. DER ERHALT DES HUNDESTRANDES WÄRE ERHOLUNG FÜR ALLE

  • Conny Voß

    Das sehen wir lei­der ganz genau­so, sehr scha­de. Dann eben nicht mehr nach Norddeich.
    Lie­be Grüße
    Con­ny Voß

  • K. Weigelt

    Ich muss mei­nem Vor­red­ner zustim­men. Die eine Hälf­te hält sich an Regeln die ande­re Hälf­te der Hun­de­be­sit­zer eben nicht. Wich­ti­ger sind unse­re Kin­der, wer schützt unse­re Kin­der vor frei lau­fen­den kalb­gros­sen Hun­den???? Der tut doch nichts kommt dann oft, so ein Blöd­sinn. Der Frei­lauf­be­reich muss bes­ser ein­ge­zäunt wer­den, eine Auf­sicht muss her, so jeden­falls geht es nicht mehr wei­ter und schreckt Kur­gäs­te eher ab.

  • Is

    Die Hun­de­hal­ter blei­ben ja nicht am Hundestrand.Überall wer­den die Hun­de ohne Lei­ne lau­fen gelas­sen und die Hin­ter­las­sen­schaf­ten wer­den auch nicht weg gemacht. Ich bin letz­tes Jahr mehr­fach in Hundhau­fen getre­ten, z. B. auf der Wie­se beim Haus des Gastes.

  • E. Richard

    Da wir mit ange­lein­tem Hund fast über­all in den Küs­ten­or­ten lau­fen kön­nen, gibt es fast kei­nen Grund mehr für uns, nach Nord­deich zu kommen.
    Schade.
    Der Besuch des Hun­de­stran­des in Nord­deich war immer fes­ter Bestand­teil unse­rer Ostfriesland-Urlaube.
    Wir wer­den das vermissen!

    • Hildegard

      Ich fin­de es auch zu viel und im Ruhr­ge­biet muss ich genug vollgesch…enen Wie­sen und Spiel­plät­zen aus­wei­chen da will ich das nicht auch im Urlaub haben ! Denn auch in Nord­deich lagen letz­ten Som­mer genug Hun­de­hau­fen am Deich, an der Kur­kli­nik auf der gros­sen Wie­se am Spiel­platz hin­ter der Kur­kli­nik und über­haupt wo man spa­zie­ren ging ! Das ist wider­lich und nicht zu entschuldigen!

  • Anonymous

    Hal­lo Herr Ernst, was Sie sagen ist doch nicht Ihr ernst, oder kön­nen Sie auch kei­ne Kin­der lei­den, bit­te nicht alle über einen Kamm scheren.
    Natür­lich sind nicht alle nett und freund­lich. Bei Ihrer Aus­sa­ge kann ich nur den Kopf schüt­teln und mich fremd schämen.

  • Mailänder Ernst

    Moin!
    Mei­ne Frau und ich kom­men seit Jah­ren nach Norden/Norddeich. Es gefällt uns sehr gut an der Nord­see. Was uns über­haupt nicht gefällt sind die Hun­de. Das Beneh­men der Hun­de­be­sit­zer lässt zum gro­ßen Teil sehr zu wün­schen übrig.
    Ich wäre froh wenn der Hun­de­strand dort nicht mehr wäre.

    • Andrea Pesch

      Moin Herr Ernst, dass kön­nen sie doch nur am Hun­de­strand erlebt haben. Da kann ich nur sagen, was hat­ten Sie denn da zu suchen. Wer kei­ne Hun­de mag soll­te auch nicht an den Hun­de­strand gehen.

    • Iris Rösner

      Das sehe ich auch so!

    • silvia

      Die Welt ist nicht nur für Men­schen da. Die Strän­de, Wäl­der, Wie­sen und das Meer machen wir kaputt mit unse­rem Müll, der Son­nen­creme den Gif­ten, die wir in der Umwelt frei­set­zen und Sie regen sich auf, wenn auf 200 Meter Strand ein paar glück­li­che Men­schen mit ihren Hun­den spa­zie­ren?!.. Ist das nicht ziem­lich dumm und ego­is­tisch? Habt Ihr „Hun­de­nicht­mö­ger” nicht genug Platz auf die­ser Welt und sogar in Nord­deich? Müsst ihr unbe­dingt an die­ses klei­ne Stück­chen Strand, ob gesund oder behin­dert? Das ist ja so, als wür­de ich Nudeln has­sen, sie aber trotz­dem essen damit ich was zu meckern habe.. Scha­de, es kann der frömms­te nicht in Frie­den leben, wenn es dem bösen Nach­bar nicht gefällt.… Mit­ein­an­der nicht gegen­ein­an­der sol­len wir leben, beson­ders nach­dem die Natur uns zur Zeit zeigt, wie nötig wir UNS haben..

  • M.Jacob

    Erst das Frei­bad, jetzt der Hun­de­strand, was wird als nächs­tes weg­ge­nom­men? Erst wenn kei­ne Gäs­te kom­men, wird man mer­ken Nord­deich ist nicht Sylt.
    Ich mache hier Urlaub, weil es nicht so über­lau­fen mit Schi­cki­mi­cki Leute.
    Hier trifft man immer Hun­de­be­sit­zer, mit denen man auch reden kann. Es sind ganz nor­ma­le Leu­te, die sich hier erho­len wol­len. Wenn die­se Leu­te nicht mehr kom­men, wer­den es alle mer­ken, die davon profitieren..
    Von daher lasst den Hun­de­strand da wo er ist, sonst gehen die Leu­te dort­hin wo so einer ist, nach Hol­land oder Dänemark.

  • Christ.

    Moin, vor­ab: habe nichts gegen Hun­de. Aber: die Hun­de in Nord­deich haben in den letz­ten Jah­ren so zuge­nom­men, dass ich mich dort nicht mehr wohl­füh­le. Meist bleibt es nicht bei einem Hund. Mitt­ler­wei­le scheint es total gra­cy zu sein 2,3 oder 4 Hun­de zu haben und wenn man denen auf der Stra­ße nicht aus­weicht, gilt man als “Hun­de­has­ser”. Ich fin­de die ange­sag­te Lösung sehr gut!!

    • Sabine

      Moin.
      Dem stim­me ich voll­kom­men zu.
      Die Hin­ter­las­sen­schaf­ten sind auch auf den Geh­we­gen nicht zu übersehen.
      Da ich im Roll­stuhl sit­ze, sind wir gezwun­gen die Schrä­ge am Deich run­ter zu gehen.
      Also beginnt unser Spa­zier­gang am Hun­de­strand. Dort jagen die Hun­de hin­ter, vor oder neben mir her.
      Es wird sich geschüt­telt als ob es kein mor­gen gibt. Ich ver­ste­he das auch Men­schen mit Hun­den feri­en machen möchten.
      Aber man soll­te auch sei­ne Hun­de mal zurück pfei­fen . Aber das pas­siert nicht…ganz nach dem Mot­to: hier ist der Hun­de­strand und da hat kein ande­rer was zu suchen.

      • Andrea Pesch

        Moin Sabi­ne , trotz Roll­stuhl muss ich dir sagen ‚genau da ist der Hun­de­strand und wenn du das nicht akzep­tie­ren kannst, blei­be da weg oder neh­me die nächs­te Auf­fahrt, Rich­tung Hafen. Aber da könn­ten Kin­der sein.

      • Sylvia Rau

        Ich wer­de mei­nem Hund d bei­brin­gen sich bei ihnen zu ent­schul­di­gen wenn er sich mal schüt­teln soll­te wenn er nass ist!

        Mein Gott!!! Was sind Sie denn alles für Menschen?????
        Auch SIE leben nicht ewig auf die­ser Erde und Ihnen ALLEN gehört NICHTS!!!! Es ist alles zu Lebens­zeit NUR GELIEHEN!
        DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!!!!
        Kei­ne Hun­de­pfo­te ist so dre­ckig wie der Cha­rak­ter so man­cher Menschen…

    • Andrea Pesch

      Moin Christ, was sind Sie denn für eine/r. Wol­len am liebs­ten bestim­men wer ‚wie vie­le Hun­de hal­ten darf ?
      Frag­wür­di­ge Einstellung .

    • Stefan Kolbe

      Dann ist wohl auch der letz­te Frei­lau­fen­de Bereich mit Wasser,Strand und Wie­se an der gesam­ten Ost­fri­si­schen Küs­te bald Geschich­te. Wir fah­ren regel­mä­ßig aus Dor­num dahin weil es eben der eini­ge und noch letz­te „ erlaub­te“ Frei­lauf­be­reich ist. Sehr scha­de aber so wird Nie­der­sach­sens Küs­te „ Hun­de nicht will­kom­men - nur gedul­det“ wie­der mal gerecht.

      Den Urlau­bern emp­feh­le ich zukünf­tig die Nord­fri­si­sche und sehr Hun­de­freund­li­che Region.

      Allen Mäck­lern möch­te ich sagen - Das letz­te Stück Hun­de­frei­heit und ihr müsst aus­ge­rech­net da lau­fen, fah­ren oder sonst was? Wie­viel Meter sind das 200 m? Gegen wie­viel KM Stand ohne Hund -nicht mal ange­leint- erlaubt. Wenn es euch stört - es gibt gefühl­te 150 km Küs­ten­flä­che wo wir (die Hun­de) nichts dür­fen - geht bit­te da hin wenn ihr Hun­de nicht mögt.
      Und ja -auch ich als Hun­de­be­sit­zer- ärge­re ich mich über so man­chen Hau­fen. Ich spre­che die Besit­zer an und wür­de mir das auch von vie­len ande­ren Leu­ten wünschen.
      Wenn der Strand nicht mehr bleibt wie er ist wäre es sehr scha­de und Nord­deich ver­liert vie­le Hun­de­be­sit­zer weil sich eben nichts mehr vom Ost­fri­si­schen Rest unter­schei­det. Außer die ver­gleichs­wei­sen hohen Preise.

    • Simone Morgenstern

      Moin Christ,
      Mir scheint doch das Sie ein Gros­sen Pro­blem mit Hun­den haben.
      Wenn man Hun­de nicht mag soll­te man sich zuvor mal erkunn­di­gen wo kei­ne Sind die einen Stören.
      Gr.von einem Glück­li­chen Hun­de­hal­ter mit glück­li­chem Hund
      (auch wenn Sie uns das nicht gönnen)

  • zembrowskij@mail.com

    Oh,wie scha­de,” wenn der Hund nicht ins Was­ser lau­fen kann,” das ist bei mei­nem Hund das wichtigste.Und wenn es wie­der ein so gro­ßer Som­mer wird!” Dann Prost Mahlzeit

  • Peter Behr

    Wir kom­men seid 15 Jah­ren nach Nord­deich wegen des Hun­de­stran­des ‚wenn die­se Pla­nung durch­ge­führt wird war es das letz­te mal. Auf der Wie­se kön­nen die Hun­de auch zu Hau­se laufen.Außerdem muß man lan­ge lau­fen um ein Abfall­ei­mer für die Hin­ter­las­sen­schaft zu fin­den. Fah­ren wir halt nach Hol­land oder Dänemark,da sind Hun­de willkommen.

    • T. A. P.

      Ist ja super wenn es, wie Sie sagen, Das-letz­te-Mal war, super.
      Dann ist eine Last weni­ger da. Als wenn wir Ein­hei­mi­sche auf ihren Hund ange­wie­sen sind. Das-letz­te-Mal, super Bau­ern-Logik, haben Sie super durch­dacht - Danke

      • silvia

        Was seid ihr für Gast­ge­ber? Pfiu!! Ich schä­me mich für sol­che dum­men Kom­men­ta­re, gegen­über zah­len­den Gäs­ten! Einer/eine der hells­ten Leuch­ten sind Sie wohl nicht?

  • Mathias B.

    War­um?
    Wir die Hun­de­hal­ter haben zum Erfolg von Nord­deich erheb­lich beigetragen!
    Nun soll der Mo… sei­nen Schul­dig­keit getan haben und Tschüss?
    Wel­che Erleuch­tung ist den Pla­nern wiederfahren?
    Ein x-Jahr­zehn­te lan­ger Norddeichfan

    • Centipede 08

      Ihr habt zum Erfolg von Nord­deich beigetragen.
      Mit nas­sen Hun­den ins Restaurant,
      Kot Beu­tel lie­gen las­sen oder gar nicht anwenden.
      Die Pol­ler auf der Dra­chen­wie­se mar­kie­ren unsw.
      Also wenn 50 % der Hun­de­hal­ter Nord­deich boy­kot­tie­ren begrü­ße ich das sogar.Haben ande­re Urlau­ber mal Platz.

      • H.G

        Genau so ist es,es wird auf ande­re Gäs­te rein gar nicht Rück­sicht genommen.Egal wo,wie z.b. am Haus des Gastes,dort kom­men oft Hun­de­be­sit­zer mit einem Klitsch­nas­sen Hund der sich rich­tig toll schüt­telt oder
        sich direkt vor die Füße ande­rer Gäs­te legt.Und das hat nichts rein gar nichts mit Hun­de­hass zu tun,sondern um Rück­sicht der Hun­de­hal­ter gegen­über ande­ren, die es nicht gibt.

        • T. A. P.

          Für mich haben Hun­de nichts am Strand ver­lo­ren. Es soll­te mal eher am Cam­ping­platz einen ver-Damm-ten
          Hun­de­strand geben, damit auch die Cam­per dabei sind. Mit Park­ge­le­gen­heit ohne Automat.

          • Sylvia Rau

            Was ich hier­zu schrei­ben möch­te, ver­bie­tet mir mein gutes Eltern­haus. Den­ken Sie über die­se Aus­sa­ge noch ein­mal nach und reflek­tie­ren Sie sich vor­her, bevor sol­che unqua­li­fi­zier­ten Äuße­run­gen von sich geben.

    • A. P.

      Ohne Hun­de­strand wür­de das Leben auch wei­ter gehen. Dem Hund ist es
      pieps-egal ob es einen Strand gibt oder nicht.
      Der Strand ist eher dafür geschaf­fen wor­den, damit euer Shit nicht an Strand­kör­ben auftaucht.
      Sense.

      • T. A. P.

        Für mich haben Hun­de nichts am Strand ver­lo­ren. Es soll­te mal eher am Cam­ping­platz einen ver-Damm-ten
        Hun­de­strand geben, damit auch die Cam­per dabei sind. Mit Park­ge­le­gen­heit ohne Automat.
        Es ist zwar lus­tig, dem Hun­de-Thea­ter zuzu­gu­cken, aber bes­ser wäre ein Strand am Cam­ping­platz gegen­über. Mit Sand durch­aus machbar.

      • Sylvia Rau

        Für Sie gilt dasselbe

  • Hans Joachim Gross

    Wir kom­men seit meh­re­ren Jah­ren mit Hund extra wegen dem Hun­de­strand nach Nord­deich. Soll­te die­ser auf Dau­er weg­fal­len waren wir das letz­te mal dort. Auf einer Wie­se kann der Hund auch bei uns zu Hau­se laufen.

  • Herbert Rebbereh

    Sehr scha­de unse­re zwei Hun­de hat­ten immer Spaß beim toben mit Art­ge­nos­sen, frei­lau­fend natür­lich, auch wir,!! man kam immer mit den ande­ren Hun­de Besit­zer ins Gespräch und jeder war begeis­tert und haben so den Ort mit ihrem schö­nen Hun­de Strand gelobt, wird bestimmt vile Nicht mehr kom­men, schade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.