Startseite » News » Veranstaltungshinweise rund um Norden » Norden – 475 Jahre Pfingstmarkt

Norden – 475 Jahre Pfingstmarkt

Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2024 von Georgs Blog


Ein Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft

Der Norder Pfingstmarkt findet von Donnerstag, dem 16.05.2024 bis Dienstag, den 21.05.2024 auf und rund um dem Norder Marktplatz statt. Los geht es täglich um 14:00 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Am Wochenende startet immer nachmittags um 15:00 Uhr ein buntes Bühnenprogramm auf dem Glockenturmvorplatz bis 22:00 Uhr. Am Pfingstmontag gibt es einen Trödel- und Krammarkt auf der Straße gegenüber der ehemaligen Post und am Dienstag ist nochmal großer Familientag. „Das Wetter spielt mit! Und wir freuen uns riesig auf ein schönes Pfingstfest – mit gleich mehreren Besuchen auf dem Pfingstmarkt, denn es gibt viel zu entdecken in diesem Jahr“ freut sich Bürgermeister Florian Eiben.

Norden ist die einzige Stadt in Ostfriesland mit 4 Jahrmärkten im Jahr. Das ist schon bemerkenswert, aber dass ein Jahrmarkt seit 475 Jahren am gleichen Standort – dem historischen Marktplatz in Norden – Erwähnung findet und damit vielleicht sogar schon ein wenig älter ist, begeistert auch die Schausteller. Der Stellenwert Nordens ist für sie immens und die Verbundenheit mit der Stadt einzigartig. Stolz ist Schausteller-Urgestein Theo von Halle auch auf seine eigene Geschichte vor Ort: „Norden ist für uns Pfingsten – schon die 6. Generation läuft hier nun schon mit über den Platz!“

Nach dem Start des Rummels am Donnerstag um 14:00 Uhr wird es deshalb am Freitag, den 17.05.2024, noch eine offizielle Eröffnungsfeier geben. Um 16:00 Uhr begrüßt Bürgermeister Florian Eiben gemeinsam mit dem Vorsitzendenden des Vereins reisender Schausteller Ostfrieslands e.V. Timo von Halle Gäste aus dem Rat und der Stadt, sowie eine Bürgermeisterriege aus dem Norder Umland, um 475 Jahre Pfingstmarkt in Norden gebührend zu feiern. Dennoch ein „Jahrmarkt, wie sonst immer“ wird es laut Christoph Carls, Leiter des Fachdienstes für Bürgerdienste und Sicherheit, nicht – eher ein Markt für die Zukunft. Gemeinsam mit Kollege Ralf Peters und Vertretern der Schausteller hat man im Vorfeld überlegt, wie man die Anordnung des Jahrmarktes moderner und interessanter gestalten kann und gleichzeitig „etwas von früher“ präsentieren kann.

Nun trifft also Tradition auf Moderne und der Rundgang über die Kirmes wird zum „Zickzack-Lauf“, damit die Besucher immer wieder überrascht werden. „Durch die neue Anordnung können wir mehr Platz aus dem Norder Marktplatz herausholen“, so Theo von Halle, der dem Pfingstmarkt nun auch deutlich mehr Event-Charakter zuspricht. In einem eingezäunten Bereich wird es beispielweise eine Miniaturkirmes geben. Die größte Anlage dieser Art in Europa mit kleinsten Nachbauten von Fahrgeschäften ist sonst nur an großen Kirmesorten wie Soest oder Düsseldorf in Deutschland zu sehen – der Besuch ist kostenlos.

Mehr Besucher erhofft man sich durch einen historischen Teil auf dem Pfingstmarkt: Hier wird es ein nostalgisches Karussell von 1886 geben, das man zu Weihnachten auch mal auf dem Berliner Alexanderplatz gesehen haben könnte. Eine historische Konzertorgel ist ebenfalls fast 150 Jahre alt. Alte Holzwohnwagen, in denen die Schausteller früher umhergezogen sind und eine Holzkasse von damals geben einen seltenen Blick in die Vergangenheit.

Der Pfingstmarkt ist zwar kein Stadtfest, aber man bekommt in diesem Jahr doch ein wenig Biergartenfeeling mit besonderem Ambiente auf dem Glockenturm-Vorplatz: Nach dem Kinderprogramm mit „Pinselzauber“ ab 15:00 Uhr auf der Bühne gibt es zum „Sundowner“ am Freitag, Samstag und Sonntag Livemusik bis 22:00 Uhr. Rundherum wurde ein kleines Areal zum Essen, Trinken und Klönen geschaffen mit dem traditionellen „Hühnerstall“ und einer neuen „Show-Bäckerei“ mit holländischen Oliebollen. Vom Kneten bis zum Backen kann man sich anschauen, wie die traditionellen Leckereien entstehen und dann – genießen.

Mit fünf Kinderkarussels ist der Pfingstmarkt mehr als familientauglich, aber Spaß und Nervenkitzel gibt es für alle Generationen „ohne Eintritt und lange Warteschlangen wie im Freizeitparkt“ betonen die Schausteller immer gern. Besonders wird es für die Marktbesucher, die schwindelfrei sind: Denn endlich hat Norden wieder ein Riesenrad. Mit einer Höhe von über 40 Metern steht es auf dem Torfmarkt und ermöglicht einen einzigartigen Überblick über das Norder Umland bis zum Meer.

Erstmalig ist auch „CarWash“ da – also eine Autowaschanlage zum Durchlaufen für die ganze Familie. Solche Fahrgeschäfte nach Norden zu bekommen, ist für die Ausrichter immer wieder eine Herausforderung. Für diejenigen, die etwas mehr Action haben wollen, wird es natürlich einen Breakdancer geben und die Klassiker, wie Autoscooter und Music Express werden ebenfalls vertreten sein.

Quelle:
https://www.norden.de/index.php?object=tx,3170.5&ModID=7&FID=3170.36281.1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Anstehende Veranstaltungen