Norden - Beginn der Arbeiten in der Straße „Am Markt“ (Ostseite)

Zuletzt aktua­li­siert am 12. März 2020 von Georg

Ab Mon­tag, d. 16.03.2020, 08:00 Uhr erfolgt der
Bau­be­ginn für die Groß­bau­stel­le in der Stra­ße „Am Markt“ (Ost­sei­te).

Hier­für wird es im Ver­lau­fe der Arbei­ten abschnitts­wei­se erfor­der­lich sein, Teilbereiche
und Park­flä­chen voll zu sper­ren und die Ver­kehrs­füh­rung zu ändern (z. B.
Ein­rich­tungs­ver­kehr).

Der 1. Teil­ab­schnitt umfasst den Bereich zwi­schen der Kreu­zung Am
Markt/Osterstraße/Uffenstraße und der Ein­mün­dung Am Markt/Jerusalemlohne. Für die
Durch­füh­rung muss die­ser Teil­be­reich für den Kraft­fahr­zeug­ver­kehr voll gesperrt
wer­den.

Die Sper­rung des o. g. Teil­be­rei­ches wirkt sich somit eben­falls auf den Ver­kehr in der
Oster­stra­ße (Innen­stadt) und der sog. „Jeru­sa­lem­loh­ne“ aus

1. Oster­stra­ße (Innen­stadt)
Damit ins­be­son­de­re die Anlie­ger (Geschäfts­be­trie­be etc.) von Ihren Lieferanten
belie­fert wer­den bzw. damit die­se auch selbst Ihre ggf. vor­han­de­ne Zufahrt
errei­chen kön­nen, wird die Ver­kehrs­füh­rung ent­spre­chend geändert.
Ver­kehrs­teil­neh­mer sind für die Dau­er der Sper­rung berech­tigt, über den
öst­li­chen Abschnitt der Oster­stra­ße (bei der Ein­mün­dung „Neu­er Weg“) zu den
Park­plät­zen und Zufahr­ten zu fahren.

Das Par­ken auf den Sei­ten­strei­fen in der Oster­stra­ße selbst ist dage­gen verboten.

Das Ver­bot der Ein­fahrt im Bereich von „Dro­ge­rie Mül­ler“ wird solan­ge abgedeckt
und eine Sack­gas­se ausgewiesen.

Es ist zu beach­ten, dass alle Kraft­fahr­zeug­füh­rer den Teil der Oster­stra­ße auch
wie­der über den glei­chen Weg ver­las­sen müs­sen. Somit ist jeder­zeit mit
Gegen­ver­kehr zu rech­nen! Die zuläs­si­ge Höchst­ge­schwin­dig­keit wird daher bis
auf 10 km/h herabgesetzt.

Der Kreu­zungs­be­reich Am Markt/Osterstraße/Uffenstraße wird ca. für 2 Wochen
voll gesperrt bleiben.

Anlie­ger und Geschäfts­in­ha­ber wer­den gebe­ten, Ihre Lie­fe­ran­ten, Kun­den etc. auf die
zu erwar­ten­den Ver­kehrs­be­ein­träch­ti­gun­gen und die geän­der­te Ver­kehrs­füh­rung hinzuweisen. 

2. Jeru­sa­lem­loh­ne
Durch die Voll­sper­rung des o. g. Teil­ab­schnitts ist es eben­falls nicht mehr
mög­lich, in die Stra­ße „Jeru­sa­lem­loh­ne“ hin­ein zu fah­ren bzw. die­se über diesen
Weg zu ver­las­sen. Die Erreich­bar­keit mit dem Fahr­rad oder zu Fuß bleibt
gewähr­leis­tet.

Von der Sper­rung sind somit alle Anlie­ger und alle Park­flä­chen, Gara­gen usw. in
der Stra­ße betroffen.

Park­be­rech­ti­gung:
Für die Ver­kehrs­teil­neh­mer, die ihr Kraft­fahr­zeug auf­grund der Vollsperrung
nicht mehr in der „Jeru­sa­lem­loh­ne“ par­ken kön­nen, besteht vor­über­ge­hend die
Aus­weich­mög­lich­keit zu den Park­flä­chen in der Stra­ße „Am Markt“ (Ost­sei­te). Das
Par­ken ist hier aus­nahms­wei­se ohne gül­ti­gen Park­schein und auch über die
Höchst­park­dau­er hin­aus zulässig.
Bit­te legen Sie, wenn Sie von die­ser Aus­nah­me­re­ge­lung Gebrauch machen
wol­len, einen Zet­tel „Anlie­ger Jeru­sa­lem­loh­ne“ gut sicht­bar im Fahr­zeug hinter
der Wind­schutz­schei­be aus.

Der Ein­mün­dungs­be­reich Am Markt/Jerusalemlohne wird ca. bis Mit­te April voll
gesperrt bleiben.

Anlie­ger und Geschäfts­in­ha­ber wer­den gebe­ten, Ihre Lie­fe­ran­ten, Kun­den etc. auf die zu
erwar­ten­den Ver­kehrs­be­ein­träch­ti­gun­gen und die Sper­rung des
Ein­mün­dungs­be­rei­ches hinzuweisen.

Über die wei­te­ren Teil­ab­schnit­te der Groß­bau­stel­le „Am Markt“ (Ost­sei­te) und die damit
ver­bun­de­nen Ände­run­gen der Ver­kehrs­füh­rung sowie die hier­für erforderlichen
Sper­run­gen usw. wird recht­zei­tig vor­her informiert.

Bei wei­te­ren Rück­fra­gen zur Ver­kehrs­füh­rung wen­den Sie sich bit­te an die Stadt
Nor­den, Ver­kehrs­be­hör­de, Am Markt 39, 26506 Nor­den, Tel.: 04931 – 923 0. Weitere
Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auch regel­mä­ßig auf der Home­page der Stadt Nor­den unter
www.norden.de.

Stadt Nor­den
(Ver­kehrs­be­hör­de)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.