Norden-Norddeich das Grüne Tor zum Meer

Zuletzt aktua­li­siert am 13. August 2022 von Georg

Nor­den (ost­frie­sisch Platt Nör­den) ist eine Stadt in Ost­fries­land im Nord­wes­ten Nie­der­sach­sens. Sie liegt unweit der Nord­see­küs­te und ist die nord­west­lichs­te Stadt auf dem deut­schen Fest­land. Die Bewoh­ner Nor­dens hei­ßen Nor­der, platt­deutsch Nör­der. Das Adjek­tiv lau­tet eben­falls so, bei­spiels­wei­se Nor­der Rathaus.

Nor­den ist eine der ältes­ten Städ­te Ost­fries­lands. Im Jahr 2005 fei­er­te sie den 750. Jah­res­tag der ers­ten urkund­li­chen Erwäh­nung. Sie ist der Haupt­ort und Namens­ge­ber der his­to­ri­schen Land­schaft Nor­der­land und mit 25.060 Ein­woh­nern die viert­größ­te Stadt Ost­fries­lands. Bis zum 31. Juli 1977 war sie Sitz des gleich­na­mi­gen Land­krei­ses, der am 1. August jenes Jah­res im Land­kreis Aurich aufging.

Die Regi­on um Nor­den ist vor allem durch die Land­wirt­schaft und den Tou­ris­mus geprägt. Die Stadt besitzt gut 27 Kilo­me­ter Deich­li­nie und einen Fähr­ha­fen zu den vor­ge­la­ger­ten Inseln Juist und Nor­der­ney. Die Stadt­tei­le Nord­deich und Wes­ter­marsch II führ­ten seit 1979 die offi­zi­el­le Bezeich­nung „Staat­lich aner­kann­tes Nord­see­bad“. Am 24. Juni 2010 ver­lieh der Nie­der­säch­si­sche Wirt­schafts­mi­nis­ter Jörg Bode den bei­den Stadt­tei­len mit dem Prä­di­kat „Nord­see­heil­bad“ die höchs­te tou­ris­ti­sche Aner­ken­nungs­stu­fe. Heu­te ist Nor­den-Nord­deich das größ­te staat­lich aner­kann­te See­heil­bad an der ost­frie­si­schen Nordseeküste.Schon in den 1950er Jah­ren wur­de mit dem Slo­gan Das Grü­ne Tor zum Meer für Nor­den als Urlaubs­ort gewor­ben. Allein in der Som­mer­sai­son 2007 wur­den in Nor­den mehr als 900.000 Über­nach­tun­gen gezählt. Die Stadt hat den Sta­tus einer selb­stän­di­gen Gemein­de. Sie ist in der Lan­des­pla­nung des Lan­des Nie­der­sach­sen als Mit­tel­zen­trum ausgewiesen.

Lage
Die Stadt Nor­den, die nord­west­lichs­te Stadt auf dem deut­schen Fest­land, erstreckt sich auf 104,39 Qua­drat­ki­lo­me­ter im Nord­wes­ten Ost­fries­lands in Nie­der­sach­sen. See­wärts wird Nor­den von 27,3 Kilo­me­ter See­deich begrenzt.[4] Die größ­te Nord-Süd-Aus­deh­nung beträgt rund 21, die größ­te Ost-West-Aus­deh­nung zir­ka 13 Kilo­me­ter. Die höchs­te Erhe­bung Nor­dens liegt auf 9,7 m ü. NHN.

Der Küs­te vor­ge­la­gert sind die Inseln (von Ost nach West) Nor­der­ney, Juist und Mem­mert. Zwi­schen der Küs­ten­li­nie und den Inseln befin­det sich das Wat­ten­meer, das als Natio­nal­park Nie­der­säch­si­sches Wat­ten­meer unter Natur­schutz steht und im Juni 2009 gemein­sam mit dem schles­wig-hol­stei­ni­schen und dem nie­der­län­di­schen Teil des Wat­ten­meers von der UNESCO zum Welt­na­tur­er­be erklärt wur­de. Süd­west­lich der Stadt liegt die Leybucht.

Nach­bar­ge­mein­den auf dem Fest­land sind (im Uhr­zei­ger­sinn, von Ost nach Süd­west) die Gemein­den Hager­marsch, Lütets­burg und Hal­be­mond (alle Samt­ge­mein­de Hage), Leez­dorf und Osteel (bei­de Samt­ge­mein­de Brook­mer­land) sowie die Gemein­de Krumm­hörn. Eine Beson­der­heit der Gren­ze zur Gemein­de Leez­dorf liegt dar­in, dass sie nur gut eine Stra­ßen­brei­te beträgt: Nor­den und Leez­dorf tref­fen am Schwar­zen Weg auf­ein­an­der, die nörd­li­chen und süd­li­chen Stra­ßen­sei­ten gehö­ren jedoch zu den Gemein­den Hal­be­mond und Osteel.

Nor­den ist neben der Kreis­stadt Aurich das zwei­te Mit­tel­zen­trum des Land­krei­ses Aurich. Das Ein­zugs­ge­biet ist durch die Natur ein­ge­schränkt, da sich im Nor­den, Wes­ten und Süd­wes­ten das Wat­ten­meer befin­det. Aller­dings spielt Nor­den für die Ver­sor­gung der vor­ge­la­ger­ten Inseln Juist (1515 Ein­woh­ner, 129.000 Gäs­te mit rund 984.000 Über­nach­tun­gen im Jahr 2014) und Nor­der­ney (6089 Ein­woh­ner, 512.000 Gäs­te (2011) mit mehr als 3,4 Mil­lio­nen Über­nach­tun­gen im Jahr 2014) eine wich­ti­ge Rol­le. Das Mit­tel­zen­trum Nor­den tritt ins­be­son­de­re als Ein­kaufs­stadt in Kon­kur­renz zu Aurich und Emden. Quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.