Notebook gebraucht oder neu - das ist die Frage

Zuletzt aktua­li­siert am 7. Juni 2017 von Georg

Sollte man ein neues oder gebrauchtes Notebook kaufen?

Vie­le ste­hen vor der Ent­schei­dung, kau­fe ich mir ein gebrauch­tes oder ein neu­es Gerät. Ein gutes Neu­ge­rät aus dem Con­su­mer bereich liegt bei ca. 600 €, neu­es aus der Busi­ness Klas­se wie z.B  Leno­vo Think­pads bei fast 1000 € neu. Der Unter­schied  zwi­schen Con­su­mer und Busi­ness Gerä­ten ist je nach Model enorm. Neh­men wir mal als Bei­spiel ein Note­book von Medi­on. Preis z.B 600 €. Als Aus­stat­tung alles mög­li­chen Fea­tures die gra­de UpT­o­Da­te sind. Beim Busi­ness gerät z.B bekom­men Sie für ca. 1000 € ein Gerät mit Aktu­el­lem Pro­zes­sor, genü­gend Arbeits­spei­cher etc. Aber der gan­ze Schnick­schnack wie Web­cam, Fern­be­die­nung etc. besit­zen die­se Gerä­te nicht.

Nun fragt sich der Otto Nor­mal Bür­ger natür­lich, war­um soll­te ich statt 400€ oder 600 € nun 1000€ aus­ge­ben? Ganz ein­fach! Busi­ness Note­books sind für den Dau­er­be­trieb und auf Zuver­läs­sig­keit kon­zi­piert, da ein betrieb es sich nicht erlau­ben kann das ein Gerät durch den Dau­er­be­trieb den geist auf­gibt. Denn die­ses wür­de im Zwei­fel Ver­dienst­aus­fall bedeu­ten. Zudem Sind Busi­ness Note­books meis­tens mit gut erreich­ba­ren Revi­si­ons­klap­pen aus­ge­stat­tet um bei bedarf die­se Gerä­te von Staub zu befrei­en oder Aufzurüsten. 

Heißt das nun das Consumer Geräte schlecht sind? 

Nein! es gibt durch­aus brauch­ba­re Con­su­mer Note­books -  doch hier­für muss man etwas tie­fer in die Tasche grei­fen. Ein Lap­top für 200 bis 300 € ist meist nicht der Knal­ler. Man denkt sich natür­lich: “den habe ich güns­tig bekom­men”, doch im nach­hin­ein ärgert man sich. Aber War­um? Tja das ist ganz ein­fach.  Die­se güns­ti­gen Note­books  sind meis­tens Aus­lauf bzw ver­al­te­te Model­le - die noch an den Mann gebracht wer­den sol­len. Doch die Tech­nik ist teil­wei­se ein­fach zu alt, sodass man nicht lan­ge Freu­de haben wird  (lang­sa­mer Pro­zes­sor, zu wenig Arbeits­spei­cher etc.).

Möch­te man nun kei­ne 1000 € aus­ge­ben, soll­te man bit­te dar­auf ach­ten wie alt die­ses Modell ist (vor­her im Inter­net recher­chie­ren) oder man geht gleich zu einem Fach­händ­ler vor Ort und lässt sich bera­ten, ich mei­ne Damit nicht die gro­ßen Elek­tro­nik Ketten!

Consumer vs. Business - wer braucht was ?

In ers­ter Linie spielt auch das Geld eine rol­le, wenn wir die­sen Punkt ein­mal außer acht las­sen kommt es drauf an: “Was machen Sie mit dem Gerät?”. Für den Rent­ner der ab Online­ban­king macht, ein wenig auf Ebay schnüs­tert etc. reicht ein Con­su­mer Gerät, auch mal eins für unter 600 €.

Ist man nun natür­lich täg­lich unter­wegs, braucht sein Note­book tag­täg­lich viel­leicht auch noch für die Arbeit bzw. ist Selbst­stän­dig - emp­feh­le ich zu einem Busi­ness Note­book. Da dort die Vor­tei­le klar auf der Hand lie­gen, wie  ver­län­ger­ba­re Garan­tie, Vor­ort Ser­vice etc. und die­se Gerä­te zudem noch robus­ter gebaut sind.  Dazu am Ende des Bei­tra­ges ein Video, beid em Was­ser über die Tas­ta­tur einen Think­pads geschüt­tet wird. 

 

Aber eigentlich ging es ja um das Thema: “gebraucht oder neu”

                                 

Ich per­sön­lich wür­de nur refur­bis­hed (Gene­ral­über­holt) Busi­ness Gerä­te oder gute Gamer­note­books wie z.B Ali­en­wa­re, Schen­ker etc.  als gebrauch­te Note­books in betracht zie­hen. Aber War­um? Es ist eigent­lich ganz ein­fach. Die gebrauch­ten Busi­ness Lap­tops sind auf Halt­bar­keit aus­ge­legt und wer­den von Fir­men, da sie die­se Gerä­te oft lea­sen und nach meist 3 Jah­ren der Lea­sing­ver­trag abläuft, von den Lea­sing­fir­men ver­kauft an Groß­händ­ler wo die­se Gerä­te auf­be­rei­tet und gewar­tet wer­den. Die­ses Gerä­te kön­nen teil­wei­se noch lan­ge nach ihrer Aus­mus­te­rung bei Ihnen Zuhau­se ihre Zwe­cke erfül­len.  Die­se Gerä­te sind je nach Aus­stat­tung für ca. 300€ gebraucht zu haben. 

 

Aber im End­ef­fekt muss jeder selbst ent­schei­den, für was er sein Geld aus­gibt und wel­che Art von Note­book man sich zulegt.  Mein Arti­kel ist eigent­lich nur ein Erfah­rungs­be­richt aus mei­nem Berufs­le­ben, da ich schon vie­le unglück­li­che Kun­den ( bil­li­ger Lap­top) - und vie­le glück­li­che Kun­den gese­hen habe.

Soll­tet Ihr Fra­gen haben, stellt sie mir ein­fach als Kom­men­tar in die­sem Artikel.

 

Hier noch das Wassertest Video zu den ThinkPad Notebooks:

[embe­dyt] https://www.youtube.com/watch?v=d7cvi00OZDM[/embedyt]

 

Feh­ler sind da um gefun­den zu wer­den.  :mrgreen: 

Ich hof­fe euch gefällt es und Ihr hin­ter­lasst mir unten links auf der Sei­te ein „like“ und einen Kommentar.

Vie­len dank!

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.