SMB 1.0-CIFS in Windows 10 aktivieren

Zuletzt aktua­li­siert am 8. März 2019 von Georg

Eini­ge Netz­werk­ge­rä­te ( älte­re NAS z.B) benö­ti­gen lei­der Got­tes noch das alte SMB 1.0/CIFS Pro­to­koll aus den 1980er Jah­ren, obwohl es bereits in 3ter Gene­ra­ti­on vor­liegt.  Selbst pro­fes­sio­nel­le Soft­ware in Arzt­pra­xen benö­tigt die­ses Pro­to­koll manch­mal noch. 

Die­ses ist bei Win­dows 10 von Haus aus deak­ti­viert, da die­ses ver­al­tet ist und nicht mehr sicher ist. Soll­te es also nicht unbe­dingt benö­tigt wer­den - deak­ti­viert lassen!

Hier die Anlei­tung zum aktivieren

Punkt 1:
Im ers­ten schritt geben wir in die Win­dows 10 Suche “Sys­tem­steue­rung” ein. Nun öff­nen wir die Systemsteuerung

Punkt 2:
Nun ändern wir erst ein­mal die Ansicht der Sys­tem­steue­rung um alle Ein­stel­lun­gen zu sehen. wir wäh­len die Opti­on “Klei­ne Symbole”

Punkt 3:
Wir wäh­len nun den Punkt “Pro­gram­me und Features”.

Punkt 4:
Dann oben links auf “Win­dows-Fea­tures akti­vie­ren oder deak­ti­vie­ren” kli­cken. Es öff­net sich ein neu­es Fenster. 

Punkt 5:
In die­sem neu­em Fens­ter scrol­len wir etwas hin­un­ter und suchen nach dem Punkt: “SMB 1.0/CIFS File Sha­ring Sup­port”. Die­sen wäh­len wir aus und kli­cken auf “OK”. 

Punkt 6:
Es öff­net sich ein neu­es Fens­ter, in dem die Ände­run­gen akti­viert werden.

Punkt 7:
Nach dem die Ände­run­gen ange­wen­det wur­den, muss der PC neu­ge­star­tet wer­den. Nach dem neu­start ist es aktiviert.

Zum Rück­gän­gig machen die­ser Opti­on, die Schrit­te ab Punkt 5 rück­wärts befolgen. 

 

 

Ein Kommentar

  • Das Pro­blem ist lei­der bekannt, das noch zu viel Gerät­schaf­ten und Anwen­dung unter­wegs sind, die SMB1 benö­ti­gen. Teils weil von den Soft­ware Her­stel­ler kein ent­spre­chen­des Update kommt, teils weil ein­fach nicht in neue Hard­ware inves­tiert wird. Aber man soll­te das alte Pro­to­koll, sofern irgend­wie mach­bar, nicht mehr nut­zen. Die vor­han­de­nen Sicher­heits­lü­cken wer­den aktiv genutzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.