Landkreis Aurich- Seniorin durch Schockanruf um fünfstellige Geldsumme betrogen

Zuletzt aktua­li­siert am 12. August 2022 von Georg

Im Land­kreis Aurich ist eine 82 Jah­re alte Frau Opfer von Betrü­gern gewor­den. Die Senio­rin erhielt am Don­ners­tag einen soge­nann­ten Schock­an­ruf. Die Betrü­ger rie­fen sie an und behaup­te­ten glaub­wür­dig, ihr Sohn habe mit dem Auto eine Frau über­fah­ren und sei selbst schwer ver­letzt. Der Sohn müs­se ins Gefäng­nis, wenn die Senio­rin nicht eine hohe Geld­sum­me zah­len wür­de. Die Frau wur­de über­zeugt, dass ihr Sohn in einer abso­lu­ten Not­la­ge ist und ging zu ihrer Haus­bank, um eine fünf­stel­li­ge Sum­me Bar­geld abzu­he­ben. Das Geld über­gab sie auf Anwei­sung in Nord­deich an einen unbe­kann­ten Mann. Dass sie Opfer von Betrü­gern gewor­den war, erkann­te sie erst spä­ter, als sie ihren Sohn direkt kon­tak­tier­te. Sie erstat­te­te dar­auf­hin Anzei­ge bei der ört­li­chen Polizei.

Die Poli­zei hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und bit­tet auch um Hin­wei­se aus der Bevöl­ke­rung. Der unbe­kann­te männ­li­che Kurier­fah­rer soll in der Zeit zwi­schen 16 Uhr und 16.30 Uhr mit einem grau­en Pkw in der Tun­nel­stra­ße in Nord­deich gestan­den haben. Per­so­nen, die Hin­wei­se auf das Fahr­zeug oder den Fah­rer geben kön­nen, mel­den sich bit­te bei der Poli­zei Aurich unter Tele­fon 04941 606215.

Die Poli­zei rät, bei der­ar­ti­gen Anru­fen sofort miss­trau­isch zu wer­den. Legen Sie auf und infor­mie­ren Sie die ört­li­che Polizei.

Wei­te­re Tipps gibt es unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

Rück­fra­gen bit­te an:

Poli­zei­in­spek­ti­on Aurich/Wittmund
Pres­se­stel­le
Wieb­ke Baden
Tele­fon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.