Norden schafft sich ab

Ich bin ja dafür bekannt mei­ne Mei­nung so raus­zu­las­sen. Dann möch­te Ich die­ses mal wie­der tun.

Das The­ma heu­te: “Nor­den schafft sich ab”

Ver­an­stal­tun­gen & Brauch­tum
Fan­gen wir mal mit den Ver­an­stal­tun­gen an: Das bei den Nor­dern so gelieb­te Stadt­fest gibt es schon lan­ge nicht mehr. Es ist angeb­lich zu teu­er und zuviel Müll (Glas­scher­ben etc) das wol­len die ansäs­si­gen Betrie­be in der Stadt nicht hin­neh­men. Das Schüt­zen­fest in Nor­den ist auch schon lan­ge Geschich­te genau­so wie nun unser Beest­markt. Beim Beest­markt sind es u.a die Argu­men­te zuviel Per­so­nal­auf­wand.  Zudem macht nun auch noch die Grup­pie­rung “Ost­frie­sen gegen Tier­leid” auf Face­book gegen den Beest­markt mobil. 

Wel­che Ver­an­stal­tung wird als nächs­tes abge­schafft?  Viel­leicht das Oster­feu­er auf­grund von EU Vor­schrif­ten wel­che die Stadt ein­hal­ten muss? (viel­leicht dann kein rei­nes Pro­blem nur in Norden)

Das ein­zi­ge Posi­ti­ve ist Inter­es­sen­ge­mein­schaft Wes­ter­stra­ße e.V. die es schafft jedes Jahr das Wes­ter­stra­ßen­fest auf die Bei­ne zu stellen. 

 

Kino Nor­den
Das Nor­der Kino ist auch Geschich­te - das gibt es auch nicht mehr. Eine Dis­co außer Meta gibt es auch nicht mehr. 

 

Was soll die Jugend in der Stadt noch tun? 
Viel gibt es nicht mehr außer das Jugend­haus, Jugend­ca­fé und die Ska­ter­bahn an der Wild­bahn­schu­le. Kein Wun­der das eini­ge Jugend­li­che Lan­ge­wei­le haben und auf Deutsch gesagt schei­ße bauen. 

Die Spiel­plät­ze sind teil­wei­se auch nicht toll. Das konn­te man auch schon sehr oft in den Sozia­len Medi­en lesen. Defek­te Spiel­ge­rä­te etc.

 

Woh­nen & Bauen
Dann kom­men wir zu Wohn­raum. In Nor­den fin­det man kaum noch Wohn­raum für “Nor­mal­ver­die­ner”. Vie­le müs­sen nach außer­halb von Nor­den zie­hen um eine bezahl­ba­re Woh­nung zu fin­den. Das kann doch nicht Sinn & Zwecks ein??? Der Miet­spie­gel wird wohl auch bald stei­gen.  Dro­hen uns Mie­ten wie in Ham­burg? Fin­det man bezahl­ba­re Woh­nun­gen ist der Zustand meis­tens nicht sehr gut. 

Luxus­woh­nun­gen und Alten­woh­nun­gen wird es ja dem­nächst genug geben bzw gibt es schon.

Sozi­al­woh­nun­gen für Rent­ner mit wenig Ein­kom­men und sozi­al-schwa­che Fami­li­en bzw. Allein­er­zie­hen­de Mütter/Väter sind Man­gel­wa­re.  Das ist für Inves­to­ren wohl unprofitabel. 

Bau­land wird zudem nun auch noch teu­er - dann kann ein Nor­mal ver­die­nen­der Nor­der sich sicher kein Bau­grund­stück mehr leis­ten (auch wenn es an der heu­ti­gen Markt­wirt­schaft liegt).

Schö­ne alte Woh­nun­gen in Nor­den ver­schwin­den und wer­den durch Wohn­bun­ker ersetzt. Was sag­te noch ein bekann­ter Nor­der Poli­ti­ker zu einem bekann­ten von mir:

wenn ich alte Häu­ser sehen will soll­te ich doch nach Moor­dorf gehen…er mein­te damit das Moormuseum

 

Brü­cken & Straßen

Die Stra­ßen in Nor­den teil­wei­se will ich lie­ber nicht anspre­chen und die Pro­ble­ma­ti­ken mit den Kreisverkehren. 

Eini­ge Nor­der Brü­cken sind Maro­de. Unter ande­rem die Brü­cke in der Brück­stra­ße. Es wur­de damals ver­säumt die Brü­cken früh­zei­tig zu sanie­ren - und nun ist es zu spät. Dann wird halt  gesagt es kommt kei­ne neue Brü­cke dort hin.…

Dann die Brü­cke am Gal­gen­tief. Auch die Holz­brü­cke ist sanie­rungs­be­dürf­tig. Ein Schild sagt mehr als tau­send Worte. 

 

Ich habe sicher noch eini­ges ver­ges­sen - aber das soll­te erst­mal rei­chen. Wer Schreib­feh­ler fin­det darf sie ger­ne behalten.

Arti­kel wird bei Bedarf ergänzt. 

46 Kommentare

  • Das Pro­blem ist ja eigent­lich bereits ein bun­des­wei­tes. Ein Vaku­um ist ent­stan­den. In den Län­dern drif­ten die Men­schen in die Par­tei­en der Rän­der. In Nor­den ist mir auf­ge­fal­len, dass viel Enga­ge­ment nach Nord­deich geht, wobei die­ses “Enga­ge­ment” die Inves­ti­ti­on von Geld durch Anle­ger gemeint ist. Kul­tu­rell könn­te man aus dem Nor­der Markt, aus der Lud­ge­ri-Kir­che, den schö­nen alten Häu­sern rund­her­um (hier sagt man wohl eher “umzu”) viel mehr machen. Ich wun­de­re mich jedes Jahr, dass der Blick vom klei­nen Weih­nachts­märkt­chen nicht in Rich­tung auf Lud­ge­ri gerich­tet ist, denn die­ser Blick ist ver­baut durch die belieb­te Eis­hal­le, die aber optisch den Charme eines Laza­retts aus­strahlt. Ganz abseits davon steht dann die Nie­der­deut­sche Büh­ne, die sich jedes Jahr um das Krip­pen­spiel küm­mert, das immer gut besucht ist. Lei­der steht der Chor der Andre­as­ge­mein­de da optisch dabei ohne Ein­bin­dung in das Büh­nen­bild, dazu ist der Posau­nen­chor auch noch ver­steckt mit sei­nen glän­zen­den Instru­men­ten hin­ter den Sän­ge­rin­nen und Sän­gern. Die Krip­pen­büh­ne scheint mit Weih­nachts­markt nichts zu tun zu haben, es ist aus­ein­an­der­ge­ris­sen. War­um eigent­lich steht die Büh­ne nicht inmit­ten des Weih­nachts­mark­tes und ermög­licht Kin­der-, Jugend- und sons­ti­gen Musik­grup­pen wäh­rend der 4 Wochen vor Weih­nach­ten eige­ne Auf­trit­te auf eben die­ser Büh­ne. Natür­lich ist der Kirch­weg, der vom Stan­des­amt aus kommt der schö­ne­re Platz. War­um dann nicht auch dort den Weih­nachts­markt und das omi­nö­se Zelt da, wo sonst auch schon mal Büh­nen wie die des NDR stan­den? Okay. Ein­ge­wan­der­te wie ich sol­len lie­ber still sein. Aber ich hab eben auch Inter­es­se an einer Ver­bin­dung zwi­schen Wes­ter­stra­ße und Lud­ge­rus, dazwi­schen Lud­ge­ri. Es geht um Advent, Vor­be­rei­tung auf das Fest der Geburt Chris­ti. Nicht um rei­ne Geschäfts­in­ter­es­sen, wenn­gleich die legi­tim sind. Aber gera­de im sozi­al­de­mo­kra­tisch gepräg­ten Nor­den könn­te man eine Balan­ce zwi­schen Men­schen­wür­de, Weih­nach­ten und Steu­er­ein­nah­men her­stel­len… 😉 - - Und was die Brü­cken in der Wes­ter­marsch betrifft: Es ist schön, dass in dem länd­li­chen Stadt­teil noch ein Deich­gast­hof die Tou­ris­ten anzieht. Wenn die Brü­cke da noch län­ger unbe­nutz­bar ist, scha­det das die­sem beschei­de­nen “Wirt­schafts­stand­ort”. Oder ist das Absicht? Es wäre scha­de. Es ist Grün­kohl­zeit. Und der schmeckt im Deich­gast­hof sehr lecker. Advent fin­det näm­lich auch am Alten­deichs­weg statt; auch ohne Weihnachtsmarkt.

  • Klaus

    Das Pro­blem ist nur das die Ein­hei­mi­sche Bevöl­ke­rung es sich nicht mehr leis­ten kann wie hier schon mehr­fach beschrie­ben wur­de wenn man aus dem Süden kommt sieht es natür­lich ganz anders aus und vie­le Kom­mu­nen finan­zie­ren sich eben durch neue Bau­pro­jek­te und plant kom­plett an denen die schon län­ger hier leben vor­bei vor 15jahren bin ich selbst nach Ost­fries­land gezo­gen da war das hier oben ein Schnäpp­chen 4ha Allein­la­ge mit Wohn­haus u Neben­ge­bäu­de für 18oooo da bekommt man heu­te glatt das dop­pel­te für selbst zum Ver­gleich Hil­des­heim oder der Oden­wald gie­bt es kei­nen Unter­schied mehr aber die Löh­ne sind nicht mit gezo­gen gut das hat natür­lich auch andere

    • Klaus

      Ursa­chen Geld wird eben in Immo­bi­li­en gesteckt weil es sich sonst selbst ver­nich­tet aber ganz ehr­lich ich kann Die Leu­te schon ver­ste­hen das die echt sau­er sind und die Stadt da echt schon merk­wür­di­ge Ent­schei­dun­gen trifft zum ande­ren ste­hen hier auf dem Land u auch in Städ­ten ganz vie­le Häu­ser leer u unge­nutzt da könn­te man da ja mal Wohn­raum schaf­fen bevor man immer mehr zube­to­niert aber das ist wohl ein­gund­sät­li­ches Pro­blem wenn man bedenkt das in Deutsch­land jeden Tag 100ha für Woh­nungs­bau u Stra­ßen­bau drauf gehen wird die soge­nann­te co2 Steu­er bald ins unend­li­che stei­gen das ist aber bestimmt auch so gewollt

  • Kurt Butzeller

    Woh­nen wol­len die Leu­te auch irgend­wo, aber neue Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser will nie­mand. Man soll­te eher zuse­hen, dass bei Bau­plät­zen ein­hei­mi­sche Bür­ger bevor­zugt werden.
    Eine Ver­ödung der Innen­stadt sehe ich nur am süd­li­chen Neu­en Weg. Und da sehe ich die Schuld bei der Spar­kas­se. Der nörd­li­che Neue Weg pul­siert mehr, als er es vor 20 oder 30 Jah­ren tat.

  • Klaus

    Kinos wer­den auf der Wie­se gebaut mit aus­rei­chend Park­plät­zen über all sol­len neue Wohn­ge­bie­te ent­ste­hen die Innen­stadt ver­ödet da gie­bt es doch reich­lich Bei­spie­le wo hin das fürt ein Ost­fries­land wie es für vie­le Urlau­ber beschrie­ben wird gie­bt es bald nicht mehr Nor­der­ny sieht ja schon erschre­ckend aus aber ein gutes hat es ja es wird alles bes­ser in einer Beton­wüs­te braucht man kei­nen Rasen mehr mähen

  • Kurt Butzeller

    Ich wür­de das gan­ze nicht all­zu düs­ter sehen. Dass das Apol­lo irgend­wann das Zeit­li­che seg­net, war abseh­bar. Kinos wer­den heu­te am Stadt­rand gebaut, mit min­des­tens vier Sälen und aus­rei­chend Park­plät­zen. Ich bin sicher, dass es nicht lan­ge dau­ern wird, dass Nor­den ein neu­es Kino bekommt. Es ist etwas, wie mit der Lin­den­stra­ße. Vie­le regen sich auf, dass sie abge­setzt wird, geguckt hat sie zuletzt nie­mand mehr. Hand aufs Herz, an alle Nor­der: wie oft im Jahr seid ihr ins Apol­lo gegangen? 😉

    Was abso­lut nicht nach­voll­zieh­bar ist, ist das Abspe­cken des Beest­mark­tes. Wie­so hat man das Stadt­fest abge­setzt? Klar, die Grün­de, die ange­ge­ben wur­den, sind mit bekannt. Aber rich­tig nach­voll­zieh­bar sind sie nicht. Ver­mut­lich haben die Ein­zel­händ­ler in die­sen zwei Tagen weni­ger Umsatz gemacht und die Unkos­ten haben sich nicht gelohnt. Dabei wäre es so wich­tig, in der heu­ti­gen Zeit Kett­car-Ren­nen auf dem Neu­en Weg und Spiel ohne Gren­zen auf dem Markt zu veranstalten.
    Da könn­te man ver­gleichs­wei­se ein­fach frü­he­re Ent­schei­dun­gen revidieren.
    Die klei­nen Jahr­märk­te am Oce­an Wave braucht kein Mensch.
    Im Übri­gen fin­de ich den Titel die­ses Blogs nicht dra­ma­tisch. Der Herr, der ihn benutzt hat ist selt­sam, redet viel Quatsch, ist aber kein Ver­bre­cher oder Diktator.

    Vie­le Grü­ße aus dem tie­fen Süden

  • JW

    Ich glau­be das geht nicht mehr lan­ge gut. Es wird sicher irgend­wann soweit kom­men, dann bricht hier alles aus­ein­an­der. Ost­fries­land steht für mich und ich den­ke vie­le ande­re auch, für klei­ne und gemüt­li­che Ort­schaf­ten. Aber was pas­siert momen­tan? Genau alles wird abge­ris­sen. Wo vor­her 1 Haus stand, steht nun ein Klotz mit min­des­tens 4 Ein­hei­ten. Den Nach­barn freuts, nicht. Aber die Poli­ti­ker sehen nur das gro­ße Geld, mit dem sie eh nicht umge­hen kön­nen und es lie­ber ver­pul­vern anstatt es in wich­ti­ge Din­ge zu inves­tie­ren. Der Schwa­nen­teich ist nur ein Beispiel.
    Die Fes­te sind auch ein Witz, das Stadt­fest von frü­her war die Attrak­ti­on im Som­mer (zumin­dest für mich als klei­nes Kind) und heu­te? Ist nichts mehr davon zu sehen. Wenn ich so sehe was hier in Groß­hei­de­so gemacht wird oder um in Nor­den zu blei­ben in der Wes­ter­stra­ße. Ist das für eine Stadt schon peinlich. 

    Also ich bin ehr­lich, ich ver­ste­he nicht was die NRW­ler hier so toll fin­den. Vllt sind wir alle zu nega­tiv bzw. Ken­nen wir das schon alles, aber Urlaub wür­de ich hier nicht machen wol­len. Da fal­len mir schö­ne­re Ecken ein. Gera­de weil hier alles platt gemacht wird.

    • Franz Ganz

      Ja stimmt kom­me auch aus Gross­hei­de da wird gera­de alles zuge­baut wird ja lang­sam KLEIN­STADT­da habe ich noch Glück in Ber­um­er­fehn aber so ist das wenn man immer mehrin einen Topf füllt platzt er irgend­wann zumal jedes Jahr in Deutsch­land eine Stadt Von2000000Einwohner ent­steht nur durch Zuwan­de­rung aber wenn man das sagt oder schreibt wird man gleich als Rechts­ra­di­kal oder Ras­sist abge­stem­pelt da bei sind es nur Fak­ten und wenn man mor­gens im Inter­net eine Über­schrift ließt NORDEN SCHAFT SICH AB muss man sich doch fra­gen woher das kommt SCHAFT SICH AB es kommt näm­lich von einem Herrn Sara­zihn noch SPD Mit­glied der das von Deutsch­land behaup­tet wo er abzu­lut recht hat und dabei möch­te ich noch ein Wort an den Admi­nis­tra­tor rich­ten SCHAFT SICH AB war wohl übers Ziel hin­aus­ge­schos­sen denn bei die­sen Wor­ten kommt man natürlich

      • Anonymous

        Die Fra­ge auf Schaft sich ab ist wohl nicht rich­tig son­dern ändert sich bei Schaft sich ab kommt man ganz nor­mal auf ein ganz ande­res Grund­pro­blem nicht’s für ungut Georg aber wenn man Wor­te von Herrn Sar­ra­zin ver­wen­det muss man sich doch nicht wun­dern das man da kom­plett vom The­ma abkommt die Pro­ble­me die Nor­den hat hat mitt­ler­wei­le das gan­ze Land ich wer­de das Forum hier jetzt auch ver­las­sen um nicht noch mehr für Irri­ta­tio­nen zu sor­gen viel Erfolg bei Dei­nen Bei­trä­gen wün­sche ich Dir trotzdem

        • Schorsch

          Ich muss geste­hen als Ich das schrieb habe ich das so raus gehau­en. Ich habe dabei auch nicht an irgend­wel­che Poli­ti­ker gedacht, die die­sen Satz ein­mal nutzen.

  • Schorsch

    Nun kom­men wir mal zum THEMA zurück - sonst fan­ge ich an zu LÖSCHEN

  • Eve

    Ich freue mich, dass auch Far­be beken­nen, gegen­über unsach­li­chen und ras­sis­ti­schen Äusserungen.

  • Uwe

    Es ist ganz einfach.
    Nor­den soll am bes­ten ein Para­dies für Rent­ner aus NRW und so werden.
    So mein Stand­punkt wo da weg gezo­gen bin.

  • Jona

    Moin Herr Ganz,
    1. Nein, ich bin nicht beruf­lich in der Poli­tik tätig, son­dern im Handwerk.
    2. Glau­ben Sie denn ernst­haft, dass wir nur eines der im ursprüng­li­chen Blog­bei­trag auf­ge­führ­ten Pro­blem ohne die Auf­nah­me von Flücht­lin­gen heu­te nicht hätten?
    Ist es nicht etwas weit her­ge­holt die (ohne Fra­ge ver­fehl­te*) Flücht­lichgs­po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung ernst­haft in Zusam­men­hang mit maro­den Brü­cken und weg­fal­len­den Volks­fes­ten zu stellen?

    (*auch wenn ich vor­sich­tig davon aus­ge­he, dass wir hier gegen­sätz­li­che Lösungs­an­sät­ze haben.)

    Des wei­te­ten möch­te ich Sie gera­de­zu dazu auf­for­dern Poli­tik und Kul­tur in Nor­den aktiv mit­zu­ge­stal­ten, denn Meckern und Jam­mern bringt uns nicht nach vor­ne. Anpa­cken ist angesagt!

    (und um etwas Selbst­kri­tik zu üben: ich tue da selbst viel zu wenig)

    • Franz Ganz

      Das sehe ich nicht so wo sind denn die vie­len Mil­li­ar­den geblie­ben? Im übri­gen bin ich auch selb­stän­dig den Flüch­tin­gen kann man sowie­so kei­ne Schuld geben wenn man eine Ein­la­dung bekommt mit Voll­ver­sor­gung ist das ganz nor­mal da ist nur zu Hin­ter­fra­gen war­um meis­tens nur jun­ge MÄNNER her­kom­men die zum gro­ßen Teil eine ganz ande­re Wert­vor­stel­lun­gen haben die mit SICHERHEIT nicht so ganz ein­fach ist das haben wir in der eige­nen FAMILIE da mei­ne Schwie­ger­toch­ter selbst aus der TÜRKEI kommt im übri­gen haben die­se Pro­ble­me nicht nur Nor­den die gie­bt es im gesam­ten Bun­des­ge­biet Weih­nachts­märk­te müs­sen ein­be­to­niert wer­den wegen Anschlä­ge Schu­len u ande­re Sachen ver­rot­ten da ist kein Geld für da zum The­ma in die Poli­tik gehen das ist jetzt etwas maka­ber es gie­bt ja nur noch ALLPARTEIN Koali­ti­on en um DIE AFD raus zuhal­ten da wer­den selbst Geschäfts­ord­nung im Bun­des­tag aus­er Kraft geätzt eben eine klei­ne Diktatur

    • Franz Ganz

      Jona aber wahr­schein­lich reden wir über klei­ne PROBLEME in mei­nem Beruf habe ich sehr viel mit der Bank­wirt­schaft zu tuen glau­be mir das gan­ze Ding hängt an einen sehr dün­nen Faden es wird seit Jah­ren nur noch GELD­ge­druckt da kann man sich aus­rech­nen wie­lan­ge es noch gut geht da ist das Jahr 2008 gar nichts gegen der EURO Crash wird kom­men das steht längst fest und immer mehr Häu­ser bau­en und Indus­trie­fä­chen ist kei­ne Lösung das bedeu­tet noch mehr co2 Steu­er wenn es mei­ner Frau gesund­heit­lich nicht so dre­ckig gin­ge hät­te ich Deutsch­land längst ver­las­sen lei­der nicht mehr mein LAND

      • Jona

        Auf die ein­zel­nen Punk­te muss ich glau­be ich nicht wei­ter ein­ge­hen, zumal sie immer noch nichts mit dem The­ma des Bei­tra­ges zu tun haben.
        Es gibt vie­le Pro­ble­me in Deutsch­land auf Bun­des- Lan­des- und Kom­mu­na­ler Ebe­ne. Die AfD hat aller­dings auf all die­se Pro­ble­me kei­ne Antwort.
        Da wer­den sozi­al benach­tei­lig­te Men­schen gegen Flücht­lin­ge aus­ge­spielt und hin­ten­rum eine markt­ra­di­ka­le Wirt­schafts­po­li­tik ver­tre­ten von der haupt­säch­lich Groß­kon­zer­ne und “Rei­che“ pro­fi­tie­ren. (Abschaf­fung der Erb­schafts­steu­er usw.)
        Ich sehe über­i­gens durch­aus gro­ße Unter­schie­de zwi­schen den Par­tei­en im Bun­des­tag, aber es ist doch schön, dass man im Krie­sen­fall Dif­fe­ren­zen zur Sei­te legen und gemein­sam gegen Ver­fas­sungs­fein­de kämp­fen kann. 

        Auch wenn wir Poli­tisch ver­mut­lich nicht mehr auf einen Nen­ner kom­men wün­sche ich ihrer Frau gute Besserung.

        • Franz Ganz

          Eine Demo­kra­tie müss­te es eigent­lich aus­hal­ten wenn auch eine rech­te Par­tei ernst genom­men wird schließ­lich haben die ande­ren auch kei­ne Lösung was glau­ben Sie was in ande­ren Metro­po­len los ist da sind die Sachen in Nor­den noch sehr klein aber ich gebe Ihnen ABSOLUT recht das schweift vom The­ma ab übri­gens dan­ke für die Gene­sungs­wün­sche das ist ein fei­ner Zug jeder hat sei­ne Mei­nung u die Zukunft wird es zei­gen wo hin die Rei­se geht

  • Franz Ganz

    An Jona Sie machen sich Gedan­ken über jemand der ihre Arbeit kri­ti­siert dann arbei­ten Sie wohl selbst in der Poli­tik dann machen Sie sich doch mal Gedan­ken war­um Ihnen die Wäh­ler in Scha­ren­wei­se davon LAUFEN. Im übri­gen zahl ich auch jede Men­ge Steurn u bin auch kein alter Ost­frie­se Ihre Wort­wahl blei­digt nicht nur mich wahr­schein­lich auch die jeni­ge die Ost­frie­sen sind und eine ande­re Wert­vor­stel­lun­gen haben als Sie im übri­gen habe ich eine kur­di­sche Schwie­ger­toch­ter da glau­be ich schon was Inte­gra­ti­on bedeutet

  • Franz Ganz

    Da Nor­den in Deutsch­land liegt trifft das natür­lich zu wie für das gan­ze Land das ist doch wohl klar die Ursa­chen dafür wur­den 2015 gelegt ich möch­te mich dar­über nicht wei­ter äußern das wüŕ­de even­tu­ell unter eine Zen­sur fal­len die ja auch Ein­zug gehal­ten hat ü zwar im gan­zen Land es ist nur zuver­wun­dern das zu min­dest für ein gewis­ses Kli­en­tel genug Wohn­raum zuvefü­gung steht u die Stadt Nor­den zu man­chen Zei­ten nicht mehr an eine Ost­frie­si­sche Klein­stadt erin­nert son­dern an einen Vor­ort auf einem ande­rem Kon­ti­nent Deutsch­land wird sich ver­än­dern da gehört Nor­den auch zu und ein Groß­teil der Poli­ti­ker freut sich drauf wie die Bevöl­ke­rung es sieht inter­es­siert kaum einen von denen die das sagen haben

    • Jona

      Sie sind ein wei­te­res Bei­spiel für Din­ge die in Nor­den und ganz Ost­fries­land falsch lau­fen. Die lei­der weit ver­brei­te­ten Res­sen­ti­ments unter vor­al­lem älte­ren Ost­frie­sen gegen alles was neu oder “anders“ ist. Natür­lich ist an der mise­ra­belen Situa­ti­on z.B. im Woh­nungs­markt nicht die Poli­tik schuld, son­dern die “bösen Aus­län­der“. Wie kann man solch eine Mei­nung eigent­lich erst­haft ver­tre­ten, ich ver­ste­he es nicht?
      Wie­so müs­sen sozi­al schwa­che Men­schen eigent­lich immer wei­ter nach unten tre­ten, anstatt ihre Wut gegen das Sys­tem und die Men­schen zu rich­ten die tat­säch­lich für ihre pre­kä­re Situa­ti­on ver­ant­wort­lich sind?
      Wie soll es mit Ost­fries­land und Nor­den berg­auf gehen wenn gegen alles neue und jede Ver­än­de­rung Sturm gelau­fen wird?
      Wir gehö­ren nun ein­mal zu den struk­tur­schwa­chen Regio­nen in Deutschland.
      Wir müs­sen Nor­den attrak­tiv machen für die Ansied­lung neu­er Betrie­be, wol­len wir nicht mehr sein als eine rei­ne Tourismusregion?
      Wir brau­chen einen mas­si­ven Aus­bau der Infrastruktur!
      Wir brau­chen einen end­li­che einen funk­tio­nie­ren­den güns­ti­gen (an bes­ten kos­ten­lo­sen) ÖPNV!
      Wir brau­chen mas­si­ve Inves­ti­tio­nen in den sozia­len Wohnungsbau!

      Was wir aller­dings als Regi­on wirk­lich nicht brau­chen sind Men­schen die gegen Aus­län­der hetzen!

    • Eve

      Ihr Arti­kel ist eine Zumu­tung für Alle, die sich ernst­haft Gedan­ken und Sor­gen um eine Ver­bes­se­rung der all­ge­mei­nen Situa­ti­on in Nor­den und Umge­bung machen.
      Was bit­te hat die ( not­wen­di­ge und huma­ne ) Situa­ti­on 2015 sei­tens der Regie­rung, ( und ich bin KEIN Mer­kel­fan ) mit der aktu­el­len Situa­ti­on in Nor­den gemein?
      Dass immer mehr Men­schen aus NRW oder ande­ren Bun­des­län­dern ( wo der ver­gleich­ba­re Lohn wesent­lich höher liegt ) sich in Nor­den und Umge­bung ein Feri­en­do­mi­zil leis­ten, macht die Prei­se kaputt und kein armer Asylsuchender.
      Dass wir Inte­gra­ti­on betrei­ben müs­sen, damit wir offe­ne Stel­len auch in Zukunft wie­der beset­zen kön­nen, auch z.B. in der Altenpflege…
      Aus­ser­dem bewei­sen ja genü­gend Unter­su­chun­gen, dass im Ver­gleich die Anzahl der gesetz­treu­en Aus­län­der höher war als die Anzahl der geset­zes­treu­en Deut­schen. Viel­leicht wer­den die Taten nur stär­ker ange­pran­gert. Beson­ders von Ihrer Partei.
      Het­ze und Unver­nunft brin­gen uns nicht wei­ter. Es bringt auch nichts, sich Kebab essen­der­wei­se am Bier­tisch über eine huma­ne Akti­on aufzuregen.
      P.S. Inte­gra­ti­on beginnt im Kopf und nicht bei einer Hochzeit .

      • Franz Ganz

        Glau­ben Sie im Ernst das es die PROBLEME nur in Nor­den gie­bt kein nor­mal ver­die­ner kann sich noch etwas leis­ten 2015 wur­de gel­ten­des Recht gebro­chen u durch die huma­ni­tä­re Hil­fe wur­den die Schlep­per noch befeu­ert u das geht immer so wei­ter jedes Jahr ent­steht durch Zuwan­de­rung sei sie gerecht oder nicht eine Groß­stadt in Deutsch­land da ist doch Woh­nungs­not vor­pro­gram­miert das haben die in NRW längst erkannt und zie­hen des­we­gen nach Ost­fries­land u dadurch wird alles teu­er ist das nor­mals­te der Welt machen Sie doch mal einen Spa­zier­gang in einer No-Go eria ach ja ich weiß die meis­ten Ver­bre­cher hei­ßen Micha­el nun mein Sohn ist bei der Bun­des­po­li­zei der erzählt was ande­res aber Sie hät­ten zu DDR Zei­ten auch das geglaubt was der schwar­ze Kanal oder AOK berich­tet hätte

  • Hans-Heinrich Gladbeck

    Wir haben jah­re­lang (von 1982 bis 2017) min­des­tens drei mal im Jahr unse­ren Urlaub im Feri­en­park Ber­um­bur (Hage) ver­bracht. So waren wir von Weih­nach­ten bis eini­ge Tage im neu­en Jahr, 14 Tage über die Oster­zeit und min­des­tens 3 Wochen im Som­mer dort. Daher kann ich den Aus­sa­gen im Haupt­ar­ti­kel voll und ganz zustim­men. Das Nor­der Stadt­fest war für uns immer ein High­light, beson­ders die Wett­kämp­fe der ein­zel­nen Grup­pen, die auch ihren Spaß hat­ten. Was nüt­zen denn vie­le neue Feri­en­häu­ser oder Feri­en­woh­nun­gen, wenn kaum noch Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten bzw. Frei­zeit­an­ge­bo­te vor­han­den sind. Wir machen jetzt über­wie­gend unse­ren Urlaub am Boden­see, wo wir auch schon vor 1982 mit dem Wohn­wa­gen waren. Das Feri­en­haus in Ber­um­bur war uns ans Herz gewach­sen und dort war immer unse­re 2. Hei­mat. Im Feri­en­park hat sich vie­les sehr posi­tiv ver­än­dert, mit Frei­bad, Kur­park usw. Aber die Frei­zeit­an­ge­bo­te in Nor­den und Umge­bung haben sich lei­der zum Nega­ti­ven verändert.

  • Sven Pittelkow

    Schwimm­bad!
    Das Nord­deich­er Frei­bad gibt es ja auch nicht mehr, außer einer Bau­rui­ne steht davon auch nicht mehr und das in einer Stadt die vom Was­ser lebt und an der es nicht immer da ist.
    Mit dem Oce­an­Wa­ve möch­te ich gar nicht wei­ter machen weil ich es mir gar nicht leis­ten kann.

  • Sascha

    Hal­lo. Ich habe vor eini­gen Mona­ten einen Leser­brief im Kurier mit der glei­chen Über­schrift und fast den glei­chen Inhalt geschrie­ben. Wenn die Stadt sich nicht etwas ein­fal­len lässt, wird die Stadt in eini­gen Jah­ren zu einem Alten­heim von NRW-Rent­nern mutie­ren. Auf­grund zuge­zo­ge­ner Rent­ner wur­den auch die Tie­re beim Schwa­nen­teich abge­schafft. Die Tie­re waren zu laut. Wenn für hei­mi­sche, jun­ge Fami­li­en kein Wohn­raum mehr ver­füg­bar ist, wird auch nie­mand die Rent­ner beim Bäcker oder im Super­markt bedie­nen können.
    Auch fin­de ich wirk­lich trau­rig in wel­chem Zustand Spiel­plät­ze in Nor­den sind. Und das wir kein Kino mehr haben ist die Krö­nung. Möch­te man mit Kin­dern etwas unter­neh­men, hat man in Nor­den nicht mehr vie­le Mög­lich­kei­ten. Was ich sehr scha­de fin­de, da ich ger­ne Nor­der bin.

  • Wolli

    Wie, das Kino ist weg 🙈??? Letz­tes Jahr hat­te ich noch mam­ma Mia geschaut, mit Freun­den. Ich sel­ber kom­me aus Trier, Rhein­land-Pfalz. Wir waren in Urlaub. Zu Hau­se ange­kom­men, erzähl­te ich, wie schön Nor­den ist, die alten Gebäu­de, die Kir­che und vor allem das gemüt­li­che Kino. Und auch die Men­ta­li­tät der Men­schen. Nächs­tes Jahr woll­te ich mei­nen Freun­den eure Stadt zei­gen und vor allem, soll­te eigent­lich eine Über­ra­schung sein, das tol­le Kino.!!!Tut mir leid, das eure lokal­po­li­ti­ker nicht stär­ker sind

  • RALF

    ist doch ganz klar, was als nächs­tes kommt…? es wer­den noch mehr Ruck­sack­ost­frie­sen noch mehr Häu­ser bau­en um die­se an noch mehr Ruck­sack­ost­frie­sen zu ver­mie­ten! wie schon eini­ge vor mir geschrie­ben haben, wird der Grund­stücks­preis per qm und dar­auf fol­gend auch der Miet­spie­gel nach oben kor­ri­giert, und falls man nicht wie gesagt bei VW oder Ener­con Arbeit hat kann man sich das eh nicht leis­ten- also sind wir auf die Ruck­sack­ost­frie­sen angewiesen…denn die schaf­fen ja Rei­hen­wei­se Arbeits­plät­ze mit Ihrem Eigen­tum ( 450 € Jobs) …und davon kann sich dann ja der “arme” älte­re Rentner/in was fei­nes kau­fen z.B. mal nen Sonntagsbraten…
    und wenn dann noch was übrig ist, kann man viel­leicht auch noch zu unse­rem ganz tol­len Nor­der Weih­nachts­markt gehen, oder sich die sau­er ver­dien­ten Mücken von den Leuten,welche Lan­ge­wei­le haben wie­der klau­en lassen…IRONIE ENDE

  • Silke

    Bin genau der glei­chen Mei­nung! Was wird hier für die Jun­gen und jung Geblie­be­nen getan? Hier ist bis auf weni­ge Aus­nah­men immer mehr “tote Hose”.
    Wei­ter mutiert der Nord­wes­ten von Nor­den immer mehr zum 2. Nord­deich. Alte Häu­ser wer­den abge­ris­sen und Mehr­par­tei­en­häu­ser gebaut, wo die Woh­nun­gen in den Mona­ten außer­halb der Sai­son unbe­wohnt sind, weil die Besit­zer Aus­wär­ti­ge sind.
    Das nun eine Tra­di­ti­on wie der Tier­markt beim Beest­markt als nächs­tes gestri­chen wird, ist mehr als trau­rig. Frei­bad abge­schafft, Stadt­fest abge­schafft, Kino geschlos­sen usw. usw. Was kommt als nächs­tes? Post, Bahn­hof? Bin gespannt!

  • Kurt Butzeller

    Ist ja super. Ich war nach dem Lesen des gleich­na­mi­gen Buches sehr gespannt dar­auf, den Beest­markt ein­mal live erle­ben zu dür­fen. Aber ohne Bees­ten ist der Beest­markt wie ein Okto­ber­fest ohne Bier.
    Shame on you, Nor­der Stadtverwaltung.

  • Simone Schubert

    .….…UEK Nor­den und JCR- Haus Nor­den .….. Pfle­ge­per­so­nal arbei­tet am Limit …
    Pfle­ge wird TOTgesoart.……armer Landkreis?

  • Edo

    Wir brau­chen wie­der Erb­pacht­grund­stü­cke für Nor­der Fami­li­en ( Normalverdiener )
    Dann ist das Wohn­pro­blem vom Tisch
    Genau wie früher
    Bezahl­ba­res Woh­nen für alle

  • Das The­ma ist ja nun nicht so ganz neu, es war vor Jah­ren ja schon abzu­se­hen, wo das hin­führt, wenn es kei­ne Wen­de gibt in der Poli­tik der Stadt.
    Selbst bin ich schon 1988 aus Nor­den weg, damals zunächst wegen der Bun­des­wehr, aber ich habe danach kei­ne Grün­de gefun­den nach Nor­den zurück­zu­keh­ren. Vie­le haben mich gefragt war­um ich nicht wie­der Heim kom­me. Lag wohl an den feh­len­den Per­spek­ti­ven, zu der Zeit vor­ran­gig noch das Pro­blem Job. Aber seit­dem sind wei­te­re Pro­ble­me hin­zu­ge­kom­men, die hier schon genannt wurden.
    Aber viel­leicht kom­me ich ja als gut­be­tuch­ter Rent­ner wie­der und bele­ge eine von den hüb­schen Rentnerwohnungen 🙂

    • Regina Bach

      Moin,mit allem was hier geschrie­ben wird und als nega­tiv erach­tet wird haben sie ja recht.
      Aber ich muß mal eine Lan­ze bre­chen für die gan­zen gut “betuch­ten Rent­ner “die hier Leben.
      Und ger­ne hier Leben.Durch sol­che Aus­sa­gen wer­den wahr­schein­lich vie­le Pers.angegriffen und füh­len sich
      als Ausschuss.Das ist nicht schön.
      Ich kann mir vor­stel­len das vie­le Rent­ner hier­her gekom­men sind weil sie im lau­fe ihres stres­si­gen Berufs­le­bens hier Ruhe und Erho­lung gefun­den haben und das zum Anlass genom­men haben sich hier mal nie­der zu lassen.
      Das spricht doch eigent­lich für die Gegend.
      Und ich den­ke mal das auch der Groß­teil die­ser Rent­ner nicht “gut betucht” ist.Sicher ist der Lebens­un­ter­halt hier um eini­ges güns­ti­ger als in den
      gro­ßen Städ­ten so das auch ein nor­ma­ler Rent­ner hier gut zurecht kommt,aber das sei ihm doch gegönnt und ist legitim.
      Und das Pro­blem das die Jugend hier nichts hat war vor vielen,vielen Jah­ren schon so,das ist nicht neu.
      Die stel­len heu­te nur ande­re Ansprü­che und das fällt auf und macht die Sache so Anders,
      und einen gut sor­tier­ten Arbeits­markt hat es hier auch noch nie gegeben.Das ist nichts Neues.
      Über das biss­chen Kauf­kraft das die Rent­ner mit­brin­gen freut sich viel­leicht der klei­ne Ein­zel­händ­ler der davon ein wenig profitiert.
      Aber ein Rent­ner ob gut betucht oder nicht,hat sein Leben doch fast gelebt und stellt kei­ne Ansprü­che mehr,der ist froh wenn er sei­ne Ruhe hat,braucht nicht mehr viel,weil er hat ja schon alles hat.
      Der nimmt nie­man­dem etwas weg.
      Und der viel zitier­te Wohn­raum wird den Rent­nern doch von der Stadt angeboten.
      Die läßt doch zu das über­all gebaut wird.
      Der Rent­ner kommt nicht und sagt zur Stadt,baut mal ich will bei euch wohnen.
      Nicht böse sein,aber das woll­te ich ich jetzt mal als nor­ma­ler Rent­ner los werden.

      • Björn-Oliver

        Rent­ner hin oder her, 

        es ist so, dass die Stadt an die Jugend den­ken muss, weil wie der Ver­fas­ser schon sag­te, die Rent­ner wol­len ihre Ruhe und die Jugend möch­te viel­leicht hier blei­ben, bei den Wur­zeln. Es sind schon vie­le die weg zie­hen in grö­ße­re Städ­te, weil die Infra­struk­tur nun mal “Rent­ner-Gerecht” gemacht wur­de. Aber das kann es nicht sein. Vie­le Fami­li­en sind hier ansäs­sig, weil sie ihr Kind wohl­be­hü­tet und ohne vie­le Gefah­ren auf­zie­hen wol­len. Dafür ist Nor­den un mal ein klei­ner idea­ler Fleck, denn an Schu­len man­gelt es hier nicht. Auch Kin­der­gar­ten­plät­ze sind eigent­lich genug da. Und war­um darf dann nicht auch mal für die Zukunft inves­tiert werden? 

        Kin­der sind nun mal unse­re Zukunft und Kin­der brau­chen Platz und wol­len auch mal außer­halb des hei­mi­schen Gar­tens spie­len. Die Ska­ter­bahn ist ein guter Anfang gewe­sen. Und eigent­lich ist es doch so, dass vie­le Rent­ner über die Jugend “schimp­fen”, weil sie “krach machen”, was aller­dings jeder Mensch hier in Nor­den hin­neh­men muss,..warum also nicht auf Spiel­plät­zen die gut aus­se­hen und auch noch Spaß machen. Dazu gehört nun mal das man die eige­ne Infra­struk­tur pflegt. Die Stadt Nor­den will aber lie­ber Mil­lio­nen für irgend­wel­che “Bera­ter” aus­ge­ben, anstatt sich mal im Nor­der Rat selbst den Kopf zu zer­bre­chen. Das kann es nicht sein. 

        Die Woh­nungs­si­tua­ti­on ist aller­dings ein gro­ßes The­ma. Hier ver­dient der nor­ma­ler Kopf im Schnitt 1500€ - 1800€ Brut­to, trotz Aus­bil­dung, und wenn er nicht gera­de bei VW und Ener­con arbei­tet. Eine Woh­nung über Adler kos­tet 423,76€ KALT!!. Da ist noch kein Strom und Gas mit drin. Zumal das Umfeld für eini­ge Mie­ter dann sehr beängs­ti­gend ist. Dann kommt noch die GEZ und dann ist man schon knapp 50% des eige­nen Ein­kom­mens los. … das geht nicht … Und der Mit­spie­gel wird von den gro­ßen Unter­neh­men, der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten gestal­tet und mit dem was das Amt zahlt. Selbst die Stadt Aurich will kei­ne Geschäf­te mit Adler machen … hier in Nor­den hat Adler aber sehr vie­le Immo­bi­li­en die maro­de sind und ein Schwei­ne Geld kosten… 

        Man muss nicht nur immer die Sicht der Rent­ner sehen, die sowie­so nur ihre Ruhe haben wol­len, son­dern auch an die jun­ge Gene­ra­ti­on, die sich den Arsch auf­rei­ßen muss, damit man sei­ne Fami­lie durch­brin­gen kann.

        In die­sem Sinne

      • Rosemarie Richter

        Was haben Sie nur gegen Rent­ner?? Auch wir haben unse­re Ansprü­che und wohl auch das Recht, im Alter ein schö­nes und ange­neh­mes Leben zu führen.

        • Karl der grosse

          Nichts! Aber Tat­sa­che ist das in Nor­den immer mehr Alten­hei­me ent­ste­hen und für Jun­ge Fami­li­en hier in Nor­den kaum noch was zu fin­den ist.,erst an die jun­gen den­ken denn die sind die zukunft

  • Bernd Schwitters

    Trifft den Nagel auf den Kopf!
    Feh­len noch Schlie­ßung des Kran­ken­hau­ses, feh­len­de Kul­tur­ange­bo­te der VHS (frü­her auch inter­na­tio­nal bekann­te Jazz­grup­pen, Folk­lo­re­en­sem­bles, Musik­grup­pen - Spon­so­ren waren da) oder feh­len­de Ange­bo­te für die reich­lich vor­han­de­nen Touristen, …
    Wo ist die Koh­le hin - oder war­um ist sie nicht mehr da?
    Mal über rote Kar­ten für die Lokalpolitiker/innen nach­den­ken, und wie wär’s - mal Kon­takt zu den Gelb­wes­ten bei unse­ren Nach­barn im tie­fen Wes­ten aufnehmen?
    Vive les gilets jaunes!?

    https://www.youtube.com/watch?v=9peRnHqxAF4

    • Martina

      Ich kann mich den Aus­füh­run­gen zur Redu­zie­rung, Abschaf­fung und Schlie­ßung nur anschlie­ßen und bin auch sau­er, daß jedes Jahr eine neue Hiobs­bot­schaft an uns Ein­hei­mi­sche her­an­tritt. Poli­ti­ker der Stadt Nor­den seht zu, daß es uns Bür­gern der Stadt Nor­den wei­ter­hin Freu­de macht hier zu leben! Unter­stützt die alten ost­frie­si­schen Traditionen!

    • Karsten

      Die Jun­gen Leu­te wol­len und müs­sen noch lan­ge hier leben. Denen gehört die Zukunft. Wenn es so wei­ter­geht, ist Nor­den bald das größ­te Alters­heim Nie­der­sach­sen. Und der Bür­ger­meis­ter hat die Heim­lei­tung. Der hat viel ver­spro­chen und nix gehalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.